【お買い物マラソン全品ポイント還元中】サルトリア by ラトーレ

Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen - Landesstelle
für Bildung und Begegnung
Frühjahr / Sommer 2017
ANGEBOTE
ANGEBOTE
Frühjahr / Sommer 2017
für Bildung und Begegnung
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen - Landesstelle
Liebe Freundinnen und Freunde der EEB Sachsen,
„Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege
einen neuen Geist in euch.“ (Hesekiel 36,26)
im Herbst 2016 ist der langjährige Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachen, Pfarrer KarlHeinz Maischner, in den Ruhestand verabschiedet
worden. Am 1. November habe ich den Staffelstab
übernommen. Hiermit möchte ich mich Dir und
Ihnen kurz vorstellen.
2
Ich heiße Erik Panzig und wurde 1973 in Leipzig
geboren. Nach 16 Kindheits- und frühen Jugendjahren in der DDR kam mit der friedlichen Revolution
das für mich bis dato prägendste Ereignis in meinem
Leben. Bei den Friedensgebeten in der Leipziger Nikolaikirche und bei den Montagsdemonstrationen auf
dem Leipziger Innenstadtring habe ich erlebt, welche
lebensverändernde Kraft gesungene Gebete und brennende Kerzen entfalten können.
Wenn ich auf die Geschichte meiner Familie und auf
meine eigene Biografie blicke, bin ich froh und dankbar, in Deutschland zu leben. Es ist mir ein wichtiges
Anliegen, die Werte unsres freiheitlichen und demokratischen Landes im Privaten und im Beruflichen zu
praktizieren. Als gläubiger Christ und evangelischer
Pfarrer tue ich das in der Bindung an Gott, die lutherische Kirche und an mein eigenes Gewissen.
Als Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung
Sachsen möchte ich aus dieser Perspektive meinen Beitrag leisten, damit Menschen in Sachsen in Achtung
der Würde eines jeden Menschen und mit Respekt
gegenüber der oder dem Anderen zusammenkommen.
Die Angebote, die sich auf den folgenden Seiten finden, verstehen sich als Möglichkeiten dazu.
Herzlich willkommen und mit freundlichen Grüßen
Erik Panzig
2
3
Inhalt
Landesstelle der EEB Sachsen
Angebote in den Fachbereichen
• Leitungskompetenz
Seite 8
• Religion und Ethik
Seite 15
• Alter und Generationen
Seite 18
• Kirche und Tourismus
Seite 26
• PolitikSeite 30
• KulturSeite 35
• Persönlichkeit
Seite 40
Verbund der EEB Sachsen
Dienstleistungen
• Bildungsberatung
• Fördermittelmanagement
• Qualitätsmanagement
Seite 49
Anmeldeformular /
Teilnahmebedingungen
Mitarbeitende der Landesstelle Seite 52
• Verbund Seite 57
• Leitlinien
Seite 58
• Mitglieds- und Partnereinrichtungen Seite 60
Veranstaltungsorte
Zertifiziert nach QES plus
vom TÜV Thüringen e.V.
Seite 77
Seite 78
Eventuelle Programmänderungen
oder Korrekturen entnehmen Sie
bitte der Homepage
www.eeb-sachsen.de
3
Inhalt
4
Übersicht über die Veranstaltungen der Landesstelle
• Leitungskompetenz
Fernstudium Erwachsenenbildung
Grundausbildung TZI
Gruppen leiten Gruppen leiten – Gut bei Stimme - Weiterführungstag
Gruppen leiten mit dem Sozialtherapeutischen Rollenspiel
Gruppen leiten – Biografiearbeit und mehr
Vorschau: Gruppen leiten – Biografisches Schreiben
Vorschau: Gruppen leiten – Gut bei Stimme - Einführungstag
Vorschau: Gruppen leiten – mit Sang und Klang
Gewaltfreie Kommunikation
In die Tiefe fragen – Meine religiösen Themen
2016 – 2018
2017-2019
2017
04.03.2017
31.03.-01.04.2017
28./29.04.2017
20./21.10.2017
11.11.2017
17./18.11.2017
04.05.-05.05.2017
16.08.-20.08.2017
Meißen
Dresden
Dresden
Dresden
Dresden
Dresden
Dresden
Dresden
Meißen
Meißen
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
8
9
10ff
10
11
12
• Seite 13
• Seite 14
• Religion und Ethik
• Seite 15
BibliodramaAbrufangebot
• Seite 16ff
Bibliodrama-Angebote2017
Vorschau: Farbräume des Lebens erschließen
22.10.-26.10.2017
Kohren-Sahlis
4
5
Übersicht über die Veranstaltungen der Landesstelle
5
• Alter und Generationen
Werkstatt-Tag Seniorenarbeit
Werkstatt-Tag Seniorenarbeit
Tanzen mit Senioren
… und ihr habt mich besucht – Besuchsdienstseminar
Andachten gestalten für Menschen mit Demenz
Andachten gestalten für Menschen mit Demenz
Andachten gestalten für Menschen mit Demenz
Alt werden und alt sein. Beratungs- und Weiterbildungsangebote
Vorschau: Menschen mit Demenz besser erreichen durch personzentriertes Arbeiten
Menschen altern anders. Herausforderungen für Gemeinde und Kirchenbezirk
Konzepte für die Begleitung von Menschen mit Demenz Werkstatt-Tage in der Seniorenarbeit
28.01.2017
11.03.2017
2017
2017
21.03.2017
09.09.2017
09.11.2017
Abrufangebot
15.11.2017
Abrufangebot
Abrufangebot
Arbeitsgruppe
Dresden
Leipzig
• Kirche und Tourismus
„Mitmachen!“ Ehrenamtliche und Mitarbeitende für Offene Kirche gewinnen
Wo geht´s lang? Da geht´s lang! – spirituelle Rad- und Wanderwege
Von der Romanik zur Gotik“ Baustiltag mit G. Donath
08.+15.03.2017
18.03.2017
29.04.2017
Meißen
Dresden
Wilsdruff-Meißen
Leipzig
Zittau
Dresden
Auerbach
Dresden
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
18
19
20
21
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
22
22
22
23
23
24
24
• Seite 25
• Seite 26
• Seite 27
6
Übersicht über die Veranstaltungen der Landesstelle
„Mitmachen!“ Ehrenamtliche und Mitarbeitende für Offene Kirche gewinnen Vorschau: „Viele Gäste an vielen Orten“
Beratung und Workshop „Offene Kirche“ Beratung für die Signets „Verlässlich geöffnete Kirche“ und „Radwegekirche“
• Politik
Fachtag „Nächstenliebe – Polizei – Gesellschaft“
„Grenzwege sind Versöhnungswege“ 12. Pilgerweg
Flucht und Vertreibung - Erfahrungen füher und heute
Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus – Beratung und Material
Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus
6
• Kultur
Ausdrucksmalen: Aus- und Weiterbildung in 3 Modulen
Damit die Kirche im Dorf bleiben kann – Ehrenamtliche in der Kirchenmusik
„Misa Criolla“ - offener Tanzworkshop mit Nanni Kloke
Tänze der Begegnung und Begeisterung aus Griechenland
Vorschau: Sehnsucht nach Frieden - Tanzworkshop mit Friedel Kloke-Eibl
Vorschau: Offener Tanzworkshop mit Nanni Kloke
25.10.+01.11.2017
18.11.2017
Abrufangebot
Abrufangebot
Chemnitz
n.n.
• Seite 25
05.04.2017
29.07.-30.07.2017
Leipzig
Deutscheinsiedel
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
30
31
32
33
34
Kohren-Sahlis
Chemnitz / Dresden
Moritzburg
Kohren-Sahlis
Moritzburg
Moritzburg
• Seite
• Seite
• Seite
• Seite
35
36ff
38
39
Abrufangebot
Arbeitsgruppe
2016-2017
2017
02.02.-05.02.2017
16.06.-18.06.2017
27.10.-29.10.2017
01.02.-04.02.2018
• Seite 28
• Seite 29
7
Übersicht über die Veranstaltungen der Landesstelle
• Persönlichkeit
Fortbildung Trauerbegleitung
Innere Achtsamkeit – Freiraum – neue Schritte / Einführung in Focusing
Fasten und Meditation des Tanzes
Ich möchte meine Lebenstage durchwandern
Enneagramm Spezialkurs
Augenblicke festhalten, genießen, neu sehen / Ausdrucksmalen
Vorschau: Ich bin auf meinem Weg unterwegs
Vorschau: Begegnungen, Wochenende mit Ausdrucksmalen
Vorschau: Der Clown in uns - Erlebnisabend Vorschau: Der Clown in uns - Workshop
Ein Kick mehr Partnerschaft
2016 – 2017
11.02./ 18.02.2017
10.03.-17.03.2017
07.04.-09.04.2017
20.04.-23.04.2017
28.04.-30.04.2017
20.10.-22.10.2017
27.10.-29.10.2017
23.11.2017
24.11.-26.11.2017
Abrufangebot
Struppen
Meißen
Grumbach
Grumbach
Meißen
Meißen
Grumbach
Meißen
Dresden
Dresden
• Seite 40
• Seite 41
• Seite 42
• Seite 43
• Seite 44
• Seite 45
• Seite 46
7
Lebendig Lernen – Erwachsenenbildung 2016-2018
8
Im Fernstudium qualifizieren sich Frauen und Männer für ihre Blockseminar 3
Zeit: 23.03.-26.03.2017
Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen. Es ist unter dem Aspekt
Ort: Meißen
des selbstorganisierten Lernens konzipiert und bietet ein
Trainingsfeld für kommunikatives Lernen in Gruppen.
Blockseminar 4
Das Fernstudium wird verantwortet und durchgeführt von den Zeit: 21.09.-24.09.2017
Ort: Magdeburg
Bildungsträgern
• Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
• Evangelische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt Blockseminar 5
Zeit: 19.04.-22.04.2018
• Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
Ort: Schmochtitz
• Katholische Erwachsenenbildung Sachsen
• Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
Das Fernstudium ist von der staatlichen Zentralstelle für
Fernunterricht zertifiziert und gilt im Freistaat Sachsen als
förderrelevante pädagogische Qualifizierung.
8
Leitung: Guido Erbrich, Karl-Heinz Maischner, Felicitas Richter
Weiteres Informationsmaterial bei der Landesstelle der EEB Sachsen.
Leitungskompetenz
Kompetent leiten, lebendig lernen, Zusammenarbeit fördern in Gremien, Gruppen, Teams Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI)
Die „Themenzentrierte Interaktion“ (TZI) ist ein
professionelles Handlungskonzept zum Führen und
Leiten in Organisationen sowie zum lebendigen
Lernen und Lehren. Dabei werden die beteiligten
Personen, die gemeinsame Aufgabe und die Interaktion untereinander als gleich wichtig betrachtet. Es wird
ein wertschätzender Umgang miteinander angestrebt.
Konflikte und Störungen gehören dazu und werden
konstruktiv bearbeitet.
Menschen aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern,
die Bildungsprozesse lebendiger gestalten oder ihre
Leitungsrolle bewusster wahrnehmen wollen, können
sich in einem mehrteiligen Seminar die Grundlagen
der Themenzentrierten Interaktion (TZI) erarbeiten -
mit ihrer spezifischen Methodik, Teams zu leiten und
lebendiges Lernen zu fördern. Sie erweitern damit ihre
persönlichen Kompetenzen und ihre methodischen
Gestaltungsräume. Der kompakte Ausbildungsgang
nach der Ausbildungsordnung des Ruth Cohn Institute for TCI international (RCIint) führt innerhalb
von zwei Jahren in einer festen Gruppe zum Zertifikat
„Grundausbildung in TZI“.
In Kooperation mit dem Ruth Cohn Institute international und dem Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens
9
Leitung: Hermann Kügler, Dr. Hartwig Kiesow, Elisabeth Gores-Piper
9
Eine neue Ausbildung
beginnt 2017:
Termine:
Entscheidungsworkshop
31.03.-02.04.2017
Seminar 1
28.06.-01.07.2017
Seminar 2
03.10.-07.10.2017
Seminar 3
15.03.-17.03.2018
Seminar 4
02.10.-06.10.2018
Seminar 5
14.03.-16.03.2019 vorr.
Zertifikatsworkshop
13.06.-15.06.2019 vorr.
Leitungskompetenz
10
Gruppen leiten
Gut bei Stimme? Ein weiterführendes Stimm- und Sprechtraining
In diesem Seminar wird die persönliche Sprechstimme
trainiert. Die bereits im Einführungsseminar erworbenen Kenntnisse zur Physiologie der Sprechstimme
werden aufgefrischt und Übungen zur Körperaufrichtung, Atmung und Erwärmung der Stimme vertieft.
Schwerpunkte dieses weiterführenden Trainings
werden Analyse und Präzisierung des Sprechstils sein.
Vor allem das Sprechen vor größeren Gruppen und
in akustisch schwierigen Räumen verlangt eine gute
Aussprache, angepasstes Tempo und Pausen sowie eine
durchdringende Lautstärke.
Die im Seminar erlernten Techniken werden mittels
Leseübungen erprobt. Alle Teilnehmenden erhalten ein
ausführliches Feedback.
Inhalte:
• kompakte Theorie
• Übungen zur Kraftstimme, Standardaussprache und
Präzisierung der Artikulation
• Textanalyse bezüglich Tempo, Pausen und Sprechausdruck
• eigene Präsentation inkl. Gruppen- und Videofeedback
Hinweis: Die Teilnehmenden erhalten am Ende des
Seminars die Möglichkeit eine kurze Präsentation zu
halten. Bitte bringen Sie dazu häufig genutzte Texte,
Erzählungen, Reden etc. aus Ihrem eigenen sprecherischen
Alltag mit.
Zielgruppe: Personen, die im Rahmen ihres Ehrenamtes in
Veranstaltungen verständlich sprechen möchten. Kirchenführer_innen sind ebenso eingeladen.
10
Leitung: Manuela Kurzke, Referent_innen: Simone Gräfe, Konstantin Espig
Kurskosten: 45,00 €, Verpflegung: 10,00 € Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 begrenzt.
In Kooperation mit der Kirchl. Frauenarbeit. Eine Förderung wird beantragt.
Zeit:
04.03.2017
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Ort: Dresden
Leitungskompetenz
11
Gruppen leiten
mit dem Sozialtherapeutisches Rollenspiel (STR)
Das Sozialtherapeutische Rollenspiel ist eine eigenständige Methode für die Arbeit mit Gruppen. Es
fördert die Gruppenmitglieder in ihrer Selbstwahrnehmung und in ihren sozialen Kompetenzen. Diese
Gruppenmethode basiert auf dem ressourcenorientierten Menschenbild psycho-sozialer Arbeit. Wir
gehen davon aus, dass der Einzelne auch in schwierigen Situationen bestrebt ist, seine Schwierigkeiten
selbst zu bewältigen. Deshalb setzen wir bewusst auf
die Selbsthilfefähigkeit des Menschen und knüpfen an
seinen Stärken an.
Das STR nutzt die Gruppe als sozialen Mikrokosmus.
In der Gruppe spiegeln sich die sozialen Beziehungsmuster der Teilnehmenden, sie können erkannt und
bearbeitet werden. Die Gruppe gibt der einzelnen Per-
son Resonanz und ist in der Lage, sie zu unterstützen.
Wertvoll ist auch der Anregungsreichtum einer Gruppe
bei der Lösung von Aufgaben.
Grundlegende Ziele:
• die Wiederherstellung des Vertrauens in die eigene Kraft
• das Kennenlernen zweckmäßiger Konfliktlösungsstrategien
und der Fähigkeit, mit anderen zu kooperieren
• eine Zunahme der Fähigkeit zur Selbstdarstellung sowie
zur Selbstwirksamkeit
Zielgruppen: für Mitarbeitende in Kirchgemeinden sowie
in pädagogischen und sozialen Einrichtungen, die mit
Gruppen arbeiten
11
Leitung: Bettina Fischbach, Ulrich Karg
Kurskosten: 45,00 €, Verpflegung: 15,00 € Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.
In Kooperation mit der Kirchl. Frauenarbeit. Eine Förderung wird beantragt.
Zeit: 31.03.-01.04.2017
Beginn: 16.30 Uhr
Ende: 15.45 Uhr
Ort: Dresden
Leitungskompetenz
Gruppen leiten – Biografiearbeit und mehr
12
„Erwachsene sind lernfähig, aber nicht belehrbar.“ (Horst Siebert)
Jeder Erwachsene hat seine eigene Bildungsbiografie.
Individuelle Erfahrungen mit Bildung hängen davon
ab, wie in jungen Jahren Schule erlebt wurde und wie
weiterführende Bildungswege gestaltet waren. Und:
Lernen ist nicht nur an Institutionen gebunden, findet
zumeist unmerklich statt und ist eng mit Personen und
Orten verknüpft. Lernen prägt den gesamten Lebenslauf.
In diesem Seminar nehmen wir Kurs auf unsere
Lernerfahrungen durch biografische Zugänge und
Methoden. Zusammen mit Hinweisen und Methoden
für Anfänge in Gruppen entsteht bis zum Ende des
Seminars Nützliches für die eigene Praxis. Anhand
ausgewählter Möglichkeiten erproben wir die Methoden selbst und übertragen sie auf die eigene Gruppe.
Eingeladen sind diejenigen, die in die Bildungsarbeit
mit Erwachsenen einsteigen oder eigene Erfahrungen
vertiefen möchten. Wir nehmen dabei Haltungen und
Absichten der Erwachsenenbildung in den Blick.
Inhalte:
• Chancen des Lernens in der Gruppe. Und: Was ist TZI?
• Anfänge in Gruppen bewusst wahrnehmen und gestalten
• Methoden der Biografiearbeit – erproben und in die
eigene Praxis übertragen
Zielgruppe: Tätige in der Arbeit mit Erwachsenengruppen, Teilnehmende am Fernstudium Erwachsenenbildung sowie Interessierte, die in die Erwachsenenbildung
einsteigen möchten
12
Leitung: Sabine Schmerschneider
Kurskosten: 45,00 €, Verpflegung: 18,50 €, Übernachtung: 30,00 €
In Kooperation mit der Kirchl. Frauenarbeit. Eine Förderung wird beantragt.
Zeit: 28.04.-29.04.2017
Beginn: 16.30 Uhr
Ende: 15.45 Uhr
Ort: Dresden
Leitungskompetenz
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Dieses Seminar bietet eine Möglichkeit zum Innehalten, bewussten Fühlen, Sprechen und Zuhören. Es
dient der inneren Klärung und ist ein Erfahrungsraum
für das Abenteuer einer lebendigen Beziehung zu uns
selbst und zu Anderen. Sie erlernen die Methode der
Gewaltfreien Kommunikation (GFK).
In Anbindung an ein persönliches Thema geben
Ihnen die 4 Schritte der GFK eine Struktur, das
eigene Erleben zu sortieren. Durch gezieltes Fragen
und Wahrnehmen werden Sie sich Ihrer Bewertungen
und Urteile bewusst und kommen in Kontakt mit den
darunter liegenden Gefühlen und Bedürfnissen. Getragen von dieser empathischen Verbindung mit sich
selbst, eröffnen sich oft überraschende Perspektiven,
sich beherzt und ehrlich dem Gegenüber mitzuteilen
und auch der anderen Seite empathisch zuzuhören.
Inhalte:
• Ehrlichkeit und Empathie: Theorie und Menschenbild der
Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
• Der erste Schritt zur Entspannung: Urteile und
Bewertungen erkennen
• Innere und äußere Konflikte unterscheiden: Was ist der
eigentliche Auslöser?
• Zu meiner Lebendigkeit finden: Was liegt mir am
Herzen, was ist mein Bedürfnis?
• Perspektivwechsel: Die Menschlichkeit des „Anderen“ sehen
• „Flagge zeigen“ und „Brücken bauen“: Meine Sprache
finden in Beziehung zu meinem Gegenüber
• Mein Leben aktiv gestalten: konkrete Bitten formulieren
13
Leitung: Gabriele Seils
Kurskosten: 210,00 €, Übernachtung DZ: 33,00 €; EZ: 42,00 €, Verpflegung 35,50 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.
13
Das Seminar richtet sich an
Menschen, die persönliche oder
berufliche Konflikte bearbeiten
oder andere darin unterstützen möchten: Führungskräfte,
Trainer_innen, Teamleiter_innen,
Berater_innen und Menschen,
die in sozialen und pädagogischen
Berufen tätig sind. Das Seminar
ist auch als Vertiefung für Mediatoren geeignet.
Einführungskurs
Zeit: 04.05.-05.05.2017
Beginn: 10.30 Uhr
Ende: 15.00 Uhr
Ort: Meißen
Leitungskompetenz
14
In die Tiefe fragen
Ein Seminar mit Ausdrucksmalen zu meinem religiösen Themen
Glück und Unglück, Liebe und Hass, Sinn und
Sinnlosigkeit – mitten im Alltäglichen leuchtet
manchmal die Tiefendimension des Lebens auf. Wir
stoßen auf religiöse Fragen, ahnen Zusammenhänge,
suchen Antworten.
In Gesprächen, mit kreativen Gestaltungen, Farben
und Formen wollen wir uns unseren religiösen Themen nähern. Wir werden staunen über die Vielfalt
von Fragen und Antworten. Durch die Umgebung –
wir tagen in einem ehemaligen Augustiner Chorherrenstift in der Nähe des alten gotischen Domes werden auch die Einsichten der biblisch-christlichen
Tradition unsere Gesprächspartner sein.
Wir haben die Möglichkeit, durch freies Malen
unsere inneren Bilder und Erfahrungen auszudrücken.
Das kann helfen, Gefühle und Gedanken bewusster
wahrzunehmen und uns mit ihnen auseinanderzusetzen. Ausdrucksmalen knüpft an die spontanen
Fähigkeiten der Kindheit an und sucht Zugänge zum
eigenen Erleben - zu Bildern, die jede/r in sich hat.
Malkenntnisse sind dazu nicht notwendig.
An folgenden Themen können wir arbeiten:
• Meine religiösen Prägungen: woher sie kommen
• Erziehung, Frömmigkeit, Spiritualität – was hilft mir
zum Leben, was nicht?
• Glück, Leid, Segen und Fluch – Themen, die mich
beschäftigen
• Sinn, Sinnlosigkeit, Wert und Unwert
• Bilder und Anstöße aus der jüdisch-christlichen Tradition
14
Leitung: Peter Vogel, Ursula Vogel
Kurskosten: 455,00 € (380,00 € für Mitglieder des R. C. Instituts), Übernachtung DZ: 100,00 €, EZ: 140,00 €, Verpflegung 100,40 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt.
Wir arbeiten mit den Methoden
der Themenzentrierten Interaktion (TZI), bei der die einzelnen
Teilnehmenden mit ihren Themen
und Fragen und die Bedürfnisse
der Gruppe ebenso wichtig sind,
wie das Thema in all seinen
Facetten. Der Kurs kann für
die TZI-Ausbildung anerkannt
werden. (Persönlichkeitskurs)
Zeit: 16.08.-20.08.17
Beginn: 16.00 Uhr
Ende: 13.30 Uhr
Ort: Ev. Akademie Meißen
Leitungskompetenz
Bibliodrama …
15
. . . ermöglicht uns einen neuen lebendigen Zugang
zu biblischen Texten.
. . . möchte uns in unserer Ganzheit von Körper,
Geist und Seele ansprechen.
. . . arbeitet mit verschiedenen Gestaltungsformen,
die Atmung und Bewegung, Spiel und
Kreativität einschließen.
. . . heißt, dass die Teilnehmenden und die
Leitenden den Prozess gemeinsam gestalten.
. . . bewegt sich im Spannungsfeld unserer eigenen
Glaubens- und Lebenserfahrungen, dem Kontext
des biblischen Textes und der Gruppe.
15
Ansprechpartnerinnen:
Uta Riese, 034 364 / 88 876, [email protected]
Maria Salzmann, 0351 / 83 88 969, [email protected]
Religion und Ethik
Abrufangebot
16
Bibliodrama-Abende
Bibliodrama Wochenende
in Radebeul/Altkötzschenbroda
„Zieh deine Schuhe aus, HIER ist heiliger Boden“
Zeit: 09.01.-10.01.2017
Ort: Radebeul
Zeit: 03.02.-05.02.2017
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 13.00 Uhr
Ort: Radebeul-Kötzschenbroda
Leitung: Maria Salzmann, Martin Walter
Kosten: 10,00 €
Leitung: Maria Salzmann, Uta Riese
Kosten: 65,00 €
Anmeldung bis 10.01.2017 an: [email protected] 034 364 / 88 876
16
Religion und Ethik
Sächsisches Bibliodramatreffen
(auch für Nicht-Sachsen!)
Was möchtest du, dass ich dir tun soll?“
Bibliodrama im Kloster Marienstern
17
Zeit: 15.09.-17.09.2017
Mit Hilfe spielerischer Methoden und energetischer
Körperarbeit wollen wir den Text entdecken und mit
unserer Biografie durchweben. Der Text zieht sich
wie „ein roter Faden“ durch unsere gemeinsame Zeit.
Zeit: 31.03.-01.04.2017
Ort: Radebeul-Kötzschenbroda
Anmeldung bis 01.03.2017:
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Tauscherstr.44, 01277 Dresden, 0351 / 656 154-0,
[email protected]
17
Leitung: Uta Riese, Maria Salzmann
Referentinnen: Elke Groh, Katja Reichel
Kurskosten: 65,00 €
Leitung: Maria Salzmann, Uta Riese
Anmeldung bis 15.08.2017 an: [email protected], 034 364 / 88 876
Religion und Ethik
Werkstatt-Tag Seniorenarbeit „Alt & Jung. Die Mischung macht’s“
18
für ehrenamtlich oder hauptamtlich Tätige in der Arbeit mit älteren Menschen
Was wissen alte Menschen vom Alltag der Jungen?
Welche Bilder über die jeweils andere Generation
sind nicht hinnehmbar? Wie könnten sich verschiedene Generationen mehr begegnen? … das sind alles
wichtige Fragen für Sie? Dann kommen Sie zu diesem
Fachtag.
Wir laden Sie ein, Wege und Methoden kennen zu
lernen, die das Miteinander der Generationen ermöglichen. Solche Begegnungen können ein besonderes
Ereignis werden.
Dieser Tag richtet sich an Personen, die Angebote
für ältere Frauen und Männer verantworten und die
ihr Spektrum um die Begegnung der Generationen
erweitern möchten.
Wie gelingt generationenverbindende Begegnung und
Bildung? Was muss ich wissen und welche gute Praxis
kann ich nutzen? Wo sind die Orte dafür und wie
können wir sie schaffen, ohne uns zu überfordern?
Präsentiert werden Begründungen für das Miteinander
der Generationen aus Forschung und Modellprojekten,
Beispiele aus sächsischer Praxis und die Didaktik für
diese Arbeit, die in Arbeitsgruppen (zwei sind möglich
zu besuchen) vertieft werden. Dazu Bücher- und Informationsstände am Mittag.
Bitte fordern Sie unser Faltblatt an.
18
Leitung: Arbeitsgruppe Werkstatt-Tag Seniorenarbeit unter Leitung von Sabine Schmerschneider, Referentin: Eva-Maria Antz
Kosten inkl. Verpflegung: 20,00 €
Zeit: 28.01.2017
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Ort: Dresden
Alter und Generationen
Werkstatt-Tag für Seniorenarbeit
19
„Zurück in die Zukunft“: Im Angesicht des Alters Schätze entdecken, loslassen und aufbrechen.
Informationen und Anmeldung an:
„Das geht doch nicht!“ Was in der Vergangenheit
war, lässt sich nicht noch einmal leben. Und doch
merken wir mit zunehmenden Alter: Das scheinbar
Vergangene mischt sich in die Gegenwart – durch
Prägungen in unserer Kindheit und durch andere
Menschen, durch schmerzliche und schöne Erinnerungen, durch Lebenserfahrungen, die uns weiser
gemacht haben.
„Zurück in die Zukunft“: Im Angesicht des Alters
Schätze entdecken, loslassen und aufbrechen.
Wir glauben: Im Rückblick auf die eigene Biografie
verstehen wir manches und uns selbst besser. Was wir
verstehen, können wir leichter akzeptieren. GeLASSENheit kann wachsen, wenn wir loslassen lernen.
Deshalb: Zurück in die Zukunft… Machen Sie sich
19
Referent: Rolf-Michael Turek, Krankenhausseelsorge i. R., Leipzig
Bitte melden Sie sich bis zum 01.03.2017 an.
mit uns auf eine Entdeckungsreise. Aus dem Rückblick
wachsen Ideen, welche Wege wir in die Zukunft gehen
können.
Zu unserem Werkstatt-Tag sind Menschen eingeladen,
die für sich und mit Anderen und für Andere ihre
Sinne schärfen, ihr Wissen erweitern, ihre Gesprächsfähigkeit fördern wollen. Menschen, die in Kirchen,
Diakonie und Caritas andere Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten und dafür auf Anregungen hoffen.
Lassen Sie sich einladen zu einem gemeinsamen Weg
auf unserem Werkstatt-Tag.
Zielgruppe: vor allem ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in Kirchgemeinden, Diakonie und Caritas
Marion Kunz, Seniorenbeauftragte
zur Förderung der Arbeit mit jungen
Alten im Kirchenbezirk Leipzig
Tel.: 0341 / 212 009 425
E-Mail: [email protected]
Zeit: 11.03.2017
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Ort: Leipzig
Alter und Generationen
20
Tanzen mit Senioren
Der Tanz in der Gruppe schafft Gemeinschaft, fördert
Kommunikation und ist eine Möglichkeit aktiver Gesundheitsvorsorge. An vielfältige Erfahrungen, wie z.B.
der Freude an Musik und Bewegung, wird angeknüpft.
Beispiele von Übungseinheiten führen in die Einsatzmöglichkeiten in Gruppen ein. Die Wirkungsweise der
Tanzbewegungen aus physiotherapeutischer Sicht wird
bewusst gemacht.
Seniorentanz und Tänze im Sitzen sind besondere Angebote für Menschen im Alter oder mit körperlicher
Einschränkung.Die Bewegungen zu den Tänzen –
insbesondere „Tänze im Sitzen“ - werden schrittweise
angeleitet und selbst ausprobiert. Eine CD mit den
erarbeiteten Tänzen nach alter & neuer Musik aus aller
Welt kann am Kurstag erworben werden.
Zielgruppe: Ehren- und hauptamtlich Tätige mit alten
Menschen und Menschen mit Handicap, offen für Interessierte.
Zusatzkurs:
„Einführung in Seniorentänze zu Fuß“
20.05.2017
20
Leitung: Antje Pfützner
Basiskurs und Aufbaukurs, Kurskosten: 35,00 €; Intensivkurs: Kurskosten 50,00 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.
Basiskurs
Zeit: 11.03.2017
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Ort: n.n.
Aufbaukurs
Zeit: 29.04.2017
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Ort: n.n.
Intensivkurs
Zeit: 01.09.-02.09.2017
Beginn: 17.00 (-20) Uhr
Ende: (09-)15.30 Uhr
Ort: n.n.
Alter und Generationen
„ … und ihr habt mich besucht.“ Aus- und Weiterbildung in
Besuchsdienst und Seelsorge
Hilfreiche Gespräche zu führen, ist nicht immer leicht.
Wie beginnt ein Gespräch, wie kann es geführt und
strukturiert werden? Was sind die Themen und wie
kommen wir darauf ?
Wie gehe ich mit Distanz oder gar Abweisung um
und wie reagiere ich auf Not und ihre oft versteckten
Signale? Wie schließlich beende ich ein Gespräch, so
dass wir beide ermutigt den eigenen Weg weitergehen
können?
Das ehrenamtliche Engagement im Besuchsdienst
kann unterschiedliche Anlässe haben oder durch den
Ort bestimmt werden (Krankenhaus, Rehaklinik,
Alterspflegeheim). Menschen seelsorgerlich zu begleiten, bedeutet, den persönlichen Schatz an Lebens-,
Glaubens- und Praxiserfahrungen einzubringen, zu
befragen und zu vertiefen. In praktischen Übungen
und theoretischen Einheiten sollen die Kenntnisse,
Fähig- und Fertigkeiten im Führen von Gesprächen
erlernt bzw. verbessert werden.
In besonderer Weise werden die Arbeit an der eigenen
Person und das Lernen in der Gruppe die Arbeitsmethoden
prägen. Von den Teilnehmenden wird deshalb erwartet,
dass sie sich mit ihrer Person in die Gruppe einbringen und
miteinander im Gespräch bleiben.
Zielgruppe: ehrenamtlich Tätige im Besuchsdienst, in
Kirchgemeinde, Krankenhaus und Altenpflegeheim
In Kooperation mit dem Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis.
21
Referentinnen: Sabine Schmerschneider, Yvette Schwarze
Kurskosten pro Termin: 30,00 €, zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung, Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 begrenzt.
Bitte wenden Sie sich wegen einer (teilweisen) Übernahme der Kosten an den Träger Ihres ehrenamtlichen Engagements.
21
Ziele des Kurses:
• eine einfühlende und wertschätzende
Haltung entwickeln
• sich und ihr Gegenüber wahrnehmen, ernst nehmen und annehmen
• Sicherheit in ihrer Rolle und Identität gewinnen
• ihre kommunikativen Kenntnisse
und Fähigkeiten vertiefen
• sich mit dem kirchlichen Auftrag
auseinandersetzen.
Teil 1: 01.09.-03.09.2017
Ort: Leipzig
Teil 2: 26.10.-28.10.2017
Ort: Leipzig
Beginn: 14.00 Uhr
Ende: 13.00 Uhr
Alter und Generationen
22
Andachten gestalten
für Menschen mit Demenz
In Andachten und Gottesdiensten der Altenpflegeheime gehören die von Demenz Betroffenen längst
dazu. Wie werden wir ihren Wahrnehmungsmöglichkeiten gerecht? Welche Gestaltungsformen bieten sich
an und binden den Menschen mit Demenz mit all
seinen Sinnen ein?
Durch die Demenz werden Fähigkeiten wie Gedächtnisleistungen, Orientierungsfähigkeit und logisches
Denken stark beeinträchtigt.
Lieder, Bibelverse und liturgische Elemente knüpfen
an vertraute Erfahrungen an und geben das Gefühl von
Geborgenheit.
Wir wollen bewährte Möglichkeiten für gottesdienstliche und seelsorgerliche Handlungen kennen lernen,
die die Betroffenen einbeziehen und wertschätzen.
22
Leitung: Sabine Schmerschneider, Referentin: Ulrike Weigel
Kurskosten 25,00 €, TeilnehmerInnen: max. 18
Teil I) Informationen zum Krankheitsbild / Wichtige
Kommunikationsregeln / Sinneswahrnehmung
Teil II) Elemente für Andachten und Gottesdienste /
Herangehensweisen und Entwürfe für Gemeinde und
Altenheim
Zielgruppe: ehrenamtlich Mitarbeitende aus Kirchgemeinden und ambulanten bzw. stationären Diensten der
Altenarbeit und Seniorenbegleitung, Pfarrerinnen und
Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und -pädagogen, Interessierte, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Löbau/Zittau: 21.03.2017
Dresden: 09.09.2017
Auerbach: 09.11.2017
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Alter und Generationen
23
Alt werden und alt sein. Beratungsund Weiterbildungsangebote
Menschen altern anders. Herausforderung für Gemeinde und Kirchenbezirk
Wir vermitteln Referentinnen und Referenten für die
Weiterbildung Ihrer Ehrenamtlichen, den Seniorenoder Hauskreis zu relevanten Themen wie
zum Beispiel:
• „Die jungen Alten“ und „Der Wandel des Alter(n)s“
• Begegnungen der Generationen gestalten
• Biografiearbeit in Theorie und/oder Praxis
• Helfende Gespräche im Besuchsdienst führen
• Sterben und Tod
• Trauer und Trauerbegleitung
• Lebensgestaltung im Alter
• Tanzen mit Seniorinnen und Senioren oder
Menschen mit Handicap
Laden Sie mich ein, wenn Sie Ihre Arbeit mit älter
werdenden Menschen neu überdenken möchten.
Der Seniorenkreis wird kleiner, die sogenannten Jungen
Alten sind woanders unterwegs und die gewohnte Treue
von Menschen im Ehrenamt scheint sich zu verändern.
Frauen und Männer in der nachberuflichen Lebensphase
erwartet ein immer längeres Leben. Jahre, die gestaltet
sein wollen. Durch fehlende Beziehungen oder Armut
können sich Lebenslagen auch verschärfen.
Ansprechpartnerin: Sabine Schmerschneider
Ansprechpartnerin: Sabine Schmerschneider
23
Wenn Sie im Konvent, im Kirchenvorstand oder Kirchenbezirk über die Folgen des neuen Alterns nachdenken und Formate für Begegnung, Engagement und
Bildung überdenken möchten, dann wenden Sie sich
gern an mich. Wir werden miteinander neue Wege beraten und geben Impulse aus gelingender Praxis weiter.
Alter und Generationen
Abrufangebot
24
Konzepte für die Begleitung von
Menschen mit Demenz
Werkstatt-Tag Seniorenarbeit
Menschen mit Demenz im Alltag zu begleiten, ist der
Wunsch vieler Mitarbeitenden in Kirchgemeinden
und begleitenden Diensten vor Ort. Für Kirchgemeinden ist es ein Thema, wenn die Zahl der zu
Hause lebenden hochaltrigen Menschen steigt oder
am Ort seelsorgerliche Angebote durch Altenpflegeheime nachgefragt werden. Wir vermitteln Seminare und/oder Referent_innen insbesondere für die
Weiterbildung Ehrenamtlicher s zu: Sinneswahrnehmung bei Demenz und Besonderheiten im Umgang /
Das Menschenbild und die Haltung der Begleitenden
für die Gestaltung von Kontakten einschließlich
Biografiearbeit, personzentriertes Arbeiten u.a. /
Angehörigenarbeit / Gestaltung von Andachten und
Gottesdiensten mit Ritualen und Symbolen (auch für
Pfarrer_innen) / Aufbau von regionalen Netzwerken.
Eine Gruppe von ehren- und hauptamtlich Tätigen in
der Seniorenarbeit bereitet den jährlich stattfindenden
Werkstatt-Tag in Dresden zu Themen des Alterns und
der Generationenbegegnung vor. Die Überlegungen zur
Gestaltung des Tages bieten gleichzeitig die Möglichkeit zum Austausch über Altersbilder in unserer
Gesellschaft, den aktiven Umgang mit Abschied und
Wandel oder Fragen der Lebensgestaltung im Alter.
Die Mitwirkung bei der Vorbereitung ist auch nur für
ein Jahr möglich.
Es finden ca. 5 Treffen pro Jahr statt.
Ansprechpartnerin: Sabine Schmerschneider
Ansprechpartnerin: Sabine Schmerschneider
Arbeitsgruppe
24
Alter und Generationen
Abrufangebot
„Mitmachen!“- Ehrenamtliche und Mitarbeitende für Ihre Offene Kirche gewinnen
Die Kirche aufschließen, für frische Blumen sorgen,
Kerzen anzünden, den Raum bereiten, empfangen, bei
Bedarf Informationen, Gespräch und Gebet anbieten,
verabschieden, gute Wege wünschen, Kerzen löschen,
wieder zuschließen.
Ob begleitet oder unbegleitet geöffnet, mit Signet
oder ohne, Offene Kirchen werden erst möglich durch
Menschen, die sich bereit erklären, eine Zeit lang
da zu sein, sich Zeit zu nehmen für das Öffnen der
Kirchentüren. Viele Gemeinden arbeiten daran oder
haben bereits eine verlässlich geöffnete Kirche für
Besucher, Gäste, Touristen und nicht zuletzt für sich
selbst. Ohne Ehrenamtliche und andere Mitarbeitende ist das meist gar nicht möglich. Fast alle wissen
das und fast alle Gemeinden und Arbeitskreise der
Offenen Kirchen tragen sich mit ähnlichen Fragen:
25
Leitung: Manuela Kurzke, Joachim Wilzki
Kurskosten inkl. Verpflegung: 20,00 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt.
Wo bekommen wir Ehrenamtliche für diese Aufgabe
her? Wie sprechen wir Menschen für diese Tätigkeit
an? Können wir auch dieses Jahr unsere verlässlichen
Öffnungszeiten sicherstellen?
Mit diesem Workshop möchten wir Sie unterstützen,
gute Strukturen und Methoden für die Gewinnung
Ehrenamtlicher kennenzulernen und zu erarbeiten.
Das Seminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Abenden. Der erste Abend dient dazu, Möglichkeiten der Ehrenamts- und Mitarbeitendengewinnung
kennenzulernen und gemeinsam individuelle Strategien zu entwickeln. Am zweiten Abend geht es um die
„Ehrenamtspflege“. Wie gelingt es, Ehrenamtliche zu
„halten“ und länger zu motivieren?
Zielgruppe: alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden von Gemeinden im Bereich Offene Kirchen
25
Schwerpunkt: Offene Kirche
im ländlichen Raum
Zeit: 08.03. und
15.03.2017
Beginn: jew. 18.00 Uhr
Ende: jew. 21.00 Uhr
Ort: Meißen
Schwerpunkt: Offene Kirche
im städtischen Raum
Zeit: 25.10. und
01.11.2017
Beginn: jew. 18.00 Uhr
Ende: jew. 21.00 Uhr
Ort: Chemnitz
Kirche und Tourismus
26
Wo geht’s lang? Da geht’s lang! –
Übersicht über spirituelle Rad- und Wanderwege quer durch Sachsen
Lust zu reisen, zu pilgern, unterwegs zu sein? Allein,
mit der Familie oder als Gemeinde? Aber wo geht’s
denn lang?
Sächsischer Jakobsweg, Ökumenischer Pilgerweg,
Lutherweg, Via Porphyria, Kirchenradweg…
Ob zu Fuß oder mit dem Drahtesel, Rad- und Wanderwege quer durch Sachsen gibt es viele. Aber was
ist dran an den sogenannten „spirituellen“ Wegen?
Wo führen sie lang, und was unterscheidet sie von den
„profanen“ Rad- und Wanderwegen?
Zusammen gestalten wir eine abwechslungsreiche und
kreative Übersicht von Pilgerwegen und dem Kirchenradweg quer durch Sachsen, so dass sie am Ende des
Tages wissen: Da geht’s lang!
26
Kurskosten inkl. Verpflegung: 15,00 €
Ansprechpartnerin: Manuela Kurzke
Zielgruppe: Alle am Thema Interessierte
Die Teilnehmendenzahl ist auf 14 begrenzt.
Zeit: 18.03.2017
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Ort: Dresden
Kirche und Tourismus
„Von der Romanik zur Gotik – von Wilsdruff nach Meißen“
27
Baustiltag mit Günter Donath, dem Meißner Dombaumeister i.R.
Sachsen ist „steinreich“: Kirchenbauten, errichtet in
verschiedenen Jahrhunderten und in unterschiedlichen Stilen künden davon. Die Romanik und die
Gotik sind zwei dieser Baustile. Zusammen mit
Bauingenieur und Architekt Günter Donath, dessen
Leidenschaft von klein auf den Kirchen und ihren
Baustilen gehört, machen wir uns gemeinsam auf
den Weg. Erste Station ist die Jakobikirche, auch
bekannt als Autobahnkirche, in Wilsdruff. Als romanische Saalkirche mit dicken Bruchsteinmauern und
schießschartenartigen Rundbogenfenstern gebaut,
zählt sie zu den ältesten erhaltenen Dorfkirchen im
sächsischen Raum. Schlicht und ursprünglich steht
sie der Kraft und Herrlichkeit der Gotik gegenüber. Der Meißner Dom als zweite Station dieses
Tages, beeindruckt als Hallenkirche mit Kreuzgang,
farbigen Fenstern und einer schier endlos wirkenden
Gewölbedecke. Eine Führung und Detailwissen
der besonderen Art von Günter Donath wird Ihr
Wissen um viele Facetten bereichern. Neben wunderbaren Bildern nehmen Sie am Ende dieses Tages
Kenntnisse über die allgemeinen Grundprinzipien
der Architektur der Romanik und Gotik, sowie
theologische und historische Hintergründe dieser
Kunstepochen mit nach Hause.
Der Studientag beginnt in Wilsdruff und endet in Meißen. Die
Fahrt von Wilsdruff nach Meißen erfolgt, im eigenen PKW.
Sollten Sie mit Bus und Bahn an- und abreisen, werden wir
Fahrgemeinschaften organisieren. Bitte teilen Sie uns mit, ob
Sie mit eigenem Auto fahren, ob Sie einen Platz in ihrem Auto
anbieten können oder ob sie selbst eine Mitfahrgelegenheit benötigen. Mittagessen werden wir in der Ev. Akademie in Meißen.
27
Ansprechpartnerin: Manuela Kurzke
Kurskosten inkl. Verpflegung: 35,00 €, Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt.
Zielgruppe: alle am Thema Interessierten, Ehrenamtliche im Bereich offene Kirche, KirchenführerInnen…
Zeit: 29.04.2017
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Ort: Meißen
Kirche und Tourismus
28
„Tut mir auf die schöne Pforte …“
Beratung und Workshop „Offene Kirche“ – in Vorbereitung einer dauerhaften Öffnung
Menschen suchen offene Kirchentüren. Beweggründe
dafür gibt es viele, egal ob als Touristen, als Kunstinteressierte, als Gäste oder als Gemeindemitglieder.
Ankommen, Einkehren, Ruhe finden, vielleicht Gott
begegnen, Innehalten, Beten, vielleicht eine Kerze
anzünden, nur mal Gucken, Schauen und Staunen,
Lesen, Sitzen und Wandeln, sich wieder auf den Weg
machen, Kommen und Gehen.
und Überlegungen. Ausgangspunkt der praktischen
Planung ist die gemeinsame Erkundung der Kirche
und ihrer Bedeutung für Gemeinde, Kommune und
Region.
In der Beratung schauen wir gemeinsam mit Ihnen,
welche Wege es für Ihre Gemeinde geben kann, die
Kirche auch außerhalb der Gottesdienstzeit zu öffnen.
Vielleicht haben Sie selbst auch schon erste Ideen
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche, die ihre Kirche
über einen längeren Zeitraum, z.B. am Wochenende oder in
den Sommermonaten für Besucher_innen öffnen möchten.
28
Ansprechpartnerin: Manuela Kurzke
Ziel des Workshops ist das Erstellen eines ersten
Arbeitsplans für die Umsetzung einer dauerhaften
Öffnung.
Kirche und Tourismus
Abrufangebote
„Offen Erkennbar“ – Signets für geöffnete Kirchen
Beratung zur Antragstellung für die Signets „Radwegekirche“ und Verlässlich
geöffnete Kirche“
29
Mit den Signets „Radwegekirche“ und „Verlässlich
geöffnete Kirche“ soll für Reisende erkennbar sein,
dass sie hier eine geöffnete Kirche als Ort der Besinnung, Kultur und Begegnung finden.
Kirchen, die an mindestens fünf Tagen in der Woche
vier Stunden verlässlich geöffnet sind, können das
Signet „Verlässlich geöffnete Kirche“ beantragen.
Liegt Ihre Kirche an einem Radweg, besteht zusätzlich die Möglichkeit, das Signet „Radwegekirche“
zu erwerben und Ihre Kirche als Radwegekirche
in einer EKD-weiten Radkarte zu veröffentlichen
(www.radwegekirchen.de).
Wir unterstützen Sie gern bei der Antragstellung.
29
Ansprechpartnerin: Manuela Kurzke
Kirche und Tourismus
Seminar
Abrufangebot
30
Nächstenliebe – Polizei – Gesellschaft
Am 5. April 2017 findet in der Katholischen Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig der Fachtag „Nächstenliebe – Polizei – Gesellschaft. Vernetzt für eine starke
Demokratie.“ der AG Kirche für Demokratie und
Menschenrechte statt. Angehörige der (Bundes-)Polizei,
verantwortliche Haupt- und Ehrenamtliche aus den
sächsischen Kirchgemeinden sowie Mitglieder zivilgesellschaftlicher Gruppen und Initiativen sind eingeladen,
miteinander ins Gespräch zu kommen, Verständnis für
die jeweils anderen Denkweisen zu entwickeln, aber
auch eigene Perspektiven zu artikulieren. Arbeitsgruppen mit vielen Diskussionsmöglichkeiten und Pausengespräche tragen dazu bei.
Die ersten Vorbereitungstreffen haben gezeigt, dass
das Gewaltmonopol des Staates – insbesondere im
Rahmen von Demonstrationen – sowie Rollenbilder
von Polizei und zivilgesellschaftlichen Initiativen bzw.
politisch engagierten Menschen die beiden zentralen
Themen sein werden. Dies zeigt, dass der Fachtag auch
in seiner achten Auflage nicht an Wichtigkeit verloren
hat. Weitere Themen sind u.a. Grenzen und Chancen
von gesellschaftlichem Engagement, Abschiebung von
geflüchteten Menschen und Gewalt im Sport.
Die Schirmherrschaft für den Fachtag haben Frau
Staatsministerin Petra Köpping und Herr Staatsminister Sebastian Gemkow übernommen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie
demnächst auf www.kirche-fuer-demokratie.de
Sie sind herzlich zum Fachtag eingeladen!
30
Leitung: Karl-Heinz Maischner, Nora Köhler, sowie haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus Kirche, Polizei und Gesellschaft
Kosten: 10,00 € inkl. Verpflegung, die Teilnahme am Vormittag (ohne Mittagessen) ist kostenfrei möglich
05.04.2017
Beginn: 08.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Ort: Leipzig
Politik
31
„Grenzwege sind Versöhnungswege“
12. Pilgerweg am 29. und 30. Juli 2017 von Deutscheinsiedel nach Malý Háj (Erzgebirge)
Unsere Dörfer liegen direkt an der Grenze zwischen
Deutschland und Tschechien. Gerade in der jüngeren
Geschichte hat diese Grenze viel Verletzungen und
Schmerz auf beiden Seiten gebracht. Durch unsere
Dörfer, über diese Grenze fuhr 1938 die Wehrmacht
in das Sudetenland, 1945 kamen viele Flüchtlinge und
Vertriebene über die Grenze, und 1968 fuhren wieder
Panzer über diese Grenze nach Prag. Gerade durch
diese Geschichte sind Vorurteile und Verhärtungen
deutlich spürbar. Aber es führen Wege über die Grenze
und Versöhnung ist nötig und möglich.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir einladen,
diesen Grenzweg entlang zu gehen, um daraus einen
Versöhnungsweg zu machen. Stationen mit kurzen
Andachten in tschechischer und deutscher Sprache
werden diesen Weg begleiten.
Am Sonnabend, dem 29. Juli beginnen wir 9.00 Uhr in
Deutscheinsiedel in der Kirche, werden dann über die
Grenze nach Mníšek gehen und weiter über Nová Ves
v Horách nach Deutschneudorf.
Am Sonntag, dem 30. Juli, ebenfalls 9.00 Uhr treffen
wir uns in Deutschneudorf an der Kirche und gehen
über Hora Svaté Kateřiny nach Malý Háj.
In Malý Háj / Kleinhan werden wir am Sonntag, 30.
Juli, um 14.00 Uhr in der Trinitatiskirche einen ökumenischen tschechisch-deutschen Gottesdienst feiern.
Zu diesen Wegen laden wir ganz herzlich ein!
31
Nähere Informationen über: Kirchenbezirk Marienberg, Ausschuß Ökumene und Mission
Pfarramt Seiffen, Pfarrweg 5, 09548 Kurort Seiffen
Politik
32
Fluchtgeschichten
Erfahrungen von Flucht und Vertreibung sind für viele
Menschen in Sachsen Teil ihres Lebens oder ihrer
Familiengeschichte. Für manche sind sie sehr frisch, für
andere liegen sie schon viele Jahrzehnte zurück.
Im Projekt „Flucht und Vertreibung – Erfahrungen
früher und heute“ wurde eingeladen, andere Menschen
zum Gespräch zu treffen. Menschen, die ihre Heimat
aufgeben mussten. Menschen, die an einem fremden
Ort ein neues Leben aufbauen mussten. Menschen, die
ihre eigenen Geschichten zu erzählen haben. Geschichten, die vielleicht von Verlust und Sorge handeln,
von der Anstrengung, eine neue Heimat zu finden und
eine Identität. In einem persönlichen Gespräch mit
den Projektmitarbeitenden konnten sie für sich klären,
ob Sie sich beteiligen wollten. Anschließend hatten sie
Gelegenheit, sich in regelmäßigen Gruppentreffen mit
anderen Menschen über die jeweiligen Erfahrungen in
Folge von Flucht und Vertreibung auszutauschen. Das
geschah, indem sie einander aus ihrem Leben erzählen,
aber auch durch Arbeit mit Briefen oder Texten. Für
Unterstützung bei der gegenseitigen Verständigung
wurde gesorgt. Die miteinander geteilten Erfahrungen
konnten in öffentlichen Veranstaltungen auch mit
anderen geteilt werden.
Ein Projekt in Kooperation von Evangelischer Erwachsenbildung Sachsen mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V.
und der AG Asylsuchende Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V., gefördert im Rahmen des Landesprogramms
„Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz.“
32
Die Projektdokumentation liegt nun als Broschüre vor und kann über die Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen bezogen werden.
(www.eeb-sachen.de)
Politik
Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Neonazistisches und menschenverachtendes Gedankengut ist trotz vielfältiger Angebote politischer
Bildung in unserer Gesellschaft weiter salonfähig.
Ausgrenzende und abwertende Einstellungen, die sich
gegen Menschen und bestimmte Gruppen richten,
sind bis in die Kirchen hinein zu beobachten. In den
letzten Monaten wird dies vor allem sichtbar in der
Diskussion im Umgang mit der Pegida-Bewegung und
nicht zuletzt der AFD.
Um Kirchgemeinden in diesem Spannungsfeld zu unterstützen und zu stärken, bieten wir unterschiedliche
Veranstaltungen an, die wir nach Rücksprache auch
gern ihren Bedürfnissen anpassen. Folgende Themen
sind denkbar:
33
Ansprechpartnerin: Peggy Renger-Berka, Nora Köhler
33
• Darf ein AFD-Mitglied Kirchenvorstand sein? Zum
Umgang mit Rechtspopulismus in der Gemeinde.
• Flucht und Asyl – Als Gemeinde aktiv werden
• Konfliktbearbeitung in Gemeinden – Gelingende
Formate für Diskussionen finden
• Islamfeindlichkeit – Ursachen und Abhilfen
Auch wenn Sie mit Mahnwachen und Friedensgebeten
ein sicht- und hörbares Zeichen für die Demokratie
setzen wollen oder andere Veranstaltungen planen,
unterstützen wir Sie gern mit geeigneten Materialien
zur Durchführung.
Politik
Abrufangebot
Arbeitsgemeinschaft - Kirche für Demokratie und Menschrechte
In der ökumenischen „Arbeitsgemeinschaft Kirche
für Demokratie und Menschenrechte“ haben es sich
Mitarbeitende aus unterschiedlichen kirchlichen und
zivilgesellschaftlichen Einrichtungen zur Aufgabe
gemacht, besonders im kirchlichen Raum Materialien, Unterstützung und Veranstaltungen vor Ort
anzubieten, in denen eine verschiedenartige Auseinandersetzung mit der Thematik möglich ist. Eine
weitere wichtige Aufgabe ist zudem die Vernetzung
kirchlicher und nichtkirchlicher Einrichtungen und
Initiativen.
Engagierten in Kirche und Gesellschaft Unterstützung
im Umgang mit Rechtsradikalität und Fremdenfeindlichkeit bieten. Von unterschiedlichen Perspektiven und
Erfahrungen aus werden die derzeitige Situation wie
auch die daraus resultierenden Aufgaben der Kirchen
analysiert. Die Beiträge verbinden theologische Grundlagen, Informationen über Szenen, Hintergründe und
Zusammenhänge sowie praktische Hinweise und Anregungen für die Arbeit in den Gemeinden. Der Anhang
enthält zudem einen Überblick über Ansprechpartner
und Hilfestrukturen in Sachsen und darüber hinaus.
Im April 2016 ist die Handreichung für Gemeinden
zum Umgang mit Rechtsradikalität und Fremdenfeindlichkeit „Nächstenliebe leben. Klarheit
zeigen“ erschienen. Sie soll Kirchgemeinden sowie
Auf unserer Homepage www.kirche-fuer-demokratie.de
können Sie die Handreichung bestellen oder direkt herunterladen. Daneben bietet die Seite weiterführende Texte zu
aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen.
34
Ansprechpartnerin: Peggy Renger-Berka; Nora Köhler
34
Politik
Arbeitsgruppe
35
Ausdrucksmalen - Malen und Begleiten
3 Schritte ins Selbst-Erleben, Verstehen und Weitergeben
Ausdrucksmalen lädt uns ein zum spontanen, freien und
intuitiven Spiel mit den Farben. Es befreit unser schöpferisches Tun vom Ballast der akademischen Belehrung
und der psychologischen Deutung und Bewertung. Dadurch wird es möglich, sich auf tiefe individuelle Weise
dem Malen zu öffnen und auf eine innere Entdeckungsreise zu den Quellen des Schöpferischen zu gelangen.
Ausdrucksmalen findet in einem besonderen, geschützten Malatelier statt. Die Malenden unterstützt eine
empathische und kompetente Malbegleitung.
Dieser einzigartige pädagogisch-therapeutische
Ansatz, seit 50 Jahren erprobt und erwiesen, bietet für
Erwachsene und Kinder tief greifende Hilfe in der
Entwicklung, führt zur Wiederherstellung der inneren
Balance, zu mehr Selbstvertrauen, Eigenständigkeit
und Initiativkraft.
Die dreiteilige Aus- und Weiterbildung ist für Menschen,
• die sich intensiv und über einen längeren Zeitraum
auf die Selbsterfahrung Malen einlassen wollen,
• die in Kindergarten, Schule, Erwachsenenbildung,
Beratung und Therapie Umgang mit gemalten Bildern
haben und eine schützende, wertschätzende und
förderliche Haltung in der Malbegleitung entwickeln
wollen.
Die 12-tägige Aus- und Weiterbildung schließt mit dem
Grundkurszertifikat Ausdrucksmalen. Dieses berechtigt
zur Weitergabe der Methode im Rahmen des ausgeübten
Berufsfeldes. Zusatzinformationen in der Landesstelle der
EEB Sachsen oder über Michael Podszun, Tel.: 0152 /
21886548, [email protected]
35
Leitung: Michael Podszun
Kurskosten:990,00 € (für die gesamte Ausbildung), Übernachtung: DZ: 100,00 €, EZ: 136,00 € , Verpflegung: 118,00 € pro Block
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.
Ausbildungsabschnitte:
III.) 18.01.-22.01.2017
Ort: Kohren-Sahlis
Eine neue Ausbildung
beginnt 2017:
11.11.-12.11.2017
Orientierungsseminar
Seminar
Kultur
36
Damit die Kirche im Dorf bleiben kann
Gottesdienste musikalisch zu begleiten, ist eine interessante und spannende, aber auch zeit- und arbeitsintensive Herausforderung – und gleichzeitig eine große
Erfüllung. Unsere Kirchengemeinden brauchen auch
in Zukunft Organistinnen und Organisten, Chorleiterinnen und Chorleiter, Singende und Musizierende in
den unterschiedlichsten musikalischen Gruppen. Ohne
Musik wären unsere Gottesdienste sang- und klanglos.
Mit den Angeboten zur Begleitung Ehrenamtlicher in
der Kirchenmusik soll die kirchenmusikalische Ausbildung der ehrenamtlich Mitarbeitenden gestärkt und
intensivierte werden.
Für das Kalenderjahr 2017 werden zwei verschiedene
Angebote konzipiert, um Interessierte zu motivieren
und fortzubilden. Dies geschieht in Kooperation mit
dem Kirchenchorwerk Sachsen, der Stiftung „geistliches Leben“ und der Arbeitsstelle Kirchenmusik
Es wird empfohlen, dass die Seminarkosten gemeinsam von
den Teilnehmenden und der Einrichtung, für die sie tätig
sind bzw. sein werden, getragen werden.
36
Kultur
37
Liedspiel und Liedbegleitung
Sing- und Chorleitung
Ein Anfängerkurs Klavier mit Orgel
Anfängerkurs
Klavier und Orgel spielend lernen mithilfe von
Liedern, Improvisationen, einfachen Begleitmustern
• Spiel einfacher Melodien aus Volkslied und
Gesangbuch, liturgische Stücke
• Kennenlernen einfacher Begleitmuster für das
gemeinsame Singen
• Erarbeiten einfacher Sätze zu den Liedern
Neun aufeinander aufbauende Workshops
Inhalte:
• Offenes Singen in Gottesdiensten und bei
Gemeindefesten
• Kanons weitergeben und zum Klingen bringen
• Zwei- bis dreistimmige Gesänge mit kleinen
Chorgruppen üben und leiten
• Einsatz einzelner Instrumente
• Hinweise zur Stimmbildung und Präsenz im Raum
Grundkurs: 11.03./18.03./25.03.2017
Aufbaukurs: 10.06./24.06.2017
Orgelkurs: 02.09./09.09./16.09.2017
Ausweichtermin: 23.09.2017
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 12.30 Uhr
Ort: Dresden
Drei aufeinander aufbauende Workshops
Zeit: 20.05./19.08./21.10.2017
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 15.00 Uhr
Ort: Chemnitz
Leitung: Stefan Gehrt
Kurskosten 150,00 € für den gesamten Kurs incl. Material
Leitung: Stefan Gehrt
Kurskosten 75,00€ für den gesamten Kurs incl. Material
37
Kultur
Misa Criolla – eine südamerikanische Messe
38
Tanzworkshop mit Nanni Kloke
Ramírez komponierte die Messe in den Jahren 1963
und 1964. Sie ist zusammen mit Navidad Nuestra seine
bekannteste Komposition und gilt aufgrund ihrer Bekanntheit weit über die Grenzen Südamerikas hinaus
als bedeutendstes Werk argentinischer Sakralmusik.
In Lateinamerika ist sie eines der populärsten Werke
christlicher Musik.
Der Workshop ist für Menschen die
• intensives und schnelles Unterrichtstempo mögen
• mit Nanni Klokes Art zu unterrichten und
zu tanzen vertraut sind
• Tanzerfahrung bei Nanni Kloke haben.
Die anspruchsvollen Choreographien bauen auf
bereits erlernte Schritte auf und erfordern tänzerisches
Geschick.
38
Kurskosten: 280,00 €, Übernachtung DZ: 72,60 €, EZ: 90,60 €, Verpflegung 58,80 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 26 begrenzt.
Zeit: 02.02.-05.02.2017
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 13.00 Uhr
Kultur
Tänze der Begegnung und Begeisterung aus Griechenland:
39
Makedonien, Pontos, Epiros, Thrakien, Kreta
„In Griechenland ist der Tanz noch ganz unmittelbarer
Ausdruck eines Seinszustandes. Man kann die überwältigende Stimmung nicht beschreiben, wenn alt und jung
in kindhaft ausgelassener Fröhlichkeit den Kalamatianos
tanzt. Dann fliegen die Menschen in verschlungenen, labyrinthartigen Ketten bunt durcheinander. Von den rasanten
Rhyhtmen angefeuert, laut singend, tanzen sie Knäuel und
Entflechtung, wiegend und tanzend, alles mitreißend.“
Bernhard Wosien Begründer von Meditation des
Tanzes/Sacred Dance.
und Namenstagen. Die dazugehörige Musik besteht
aus den Volksliedern mit den unterschiedlichsten
Themen des Lebens. Die Griechen aus Pontos, Makedonien, Kreta, Epiros, Thrakien haben eigene, regionale
Tänze, die uns an diesem Wochenende begeistern und
begleiten werden. Aus diesen Regionen HELLAS versuchen wir die Seele im griechischen Volkstanz in uns
zu entdecken. Auch die ethnologischen Hintergründe
werden vermittelt. Die Musik ist auf dem Seminar
erhältlich.
Im heutigen Griechenland gibt es in allen Landstrichen des Festlandes und auf den Inseln eine große
Anzahl von Tänzen, die von jung und alt zu allen festlichen Gelegenheiten getanzt werden, besonders beim
Kirchweihfest, Ostern, Neujahr, Weinfeste, Hochzeiten
Das Kursangebot richtet sich sowohl an Tanzanleitende und Menschen mit Freude an der Bewegung und
am Thema Interessierte. Wichtig ist die Begeisterung
und das Sich-einlassen auf das Lebensgefühl im Tanz
des griechischen Volkes.
39
Leitung: Holger Ulatowski
Kurskosten: 130,00 €, Übernachtung: DZ: 50,00 €, EZ: 68,00 €, Verpflegung: 61,00 €
Zeit: 16.06.-18.06.2017
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 14.00 Uhr
Ort: Kohren-Sahlis
Kultur
40
Fortbildung Trauerbegleitung
Die zweijährige berufsbegleitende Fortbildung will die
Teilnehmenden befähigen, Trauernde auf ihrem Weg
zu begleiten.
Spezielles Ziel ist es, eine Haltung zu erarbeiten, die
es ermöglicht, Trauernde einzeln und in Gruppen mit
fachlicher und persönlicher Kompetenz zu unterstützen.
Die berufsbegleitende Fortbildung richtet sich an
Sozialarbeiter_innen und Sozialpädagog_innen, für
Beratende aus Ehe-, Familien-, Erziehungs- und
Schwangerenberatungsstellen, für Fachkräfte aus
medizinischen, psychotherapeutischen, pflegerischen
und kirchlichen Feldern sowie für Ehrenamtliche und
Interessierte, die im Bereich der Trauerbegleitung tätig
werden möchten.
Die persönliche Reflexion von Trauer wird im Wechsel
mit der Vermittlung fachlicher Inhalte stehen. Supervision wird die Teilnehmenden während der Fortbildung
begleiten.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft
zum Einbringen der eigenen Person und zum Einlassen auf Lernprozesse in der Gruppe.
Eingeladen sind Frauen und Männer, die Trauernde
in beruflichen Zusammenhängen oder im privaten
Umfeld begleiten und sich persönlich weiterentwickeln
wollen.
10 Wochenenden in 2 Jahren
27.01.-29.01.2017
24.02.-26.02.2017
21.04.-23.04.2017
16.06.-18.06.2017
08.09.-10.09.2017
Beginn: jew. 15.00 Uhr
Ende: jew. 13.00 Uhr
10 Supervisionen
Ort: Struppen
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat der Liga der
Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege bestätigt.
Weiteres Informationsmaterial bei der Landesstelle der
EEB Sachsen.
40
Leitung: Katharina Schönfuß
Kurskosten: 950,00 € pro Jahr, Pensionskosten pro Wochenende, Übernachtung DZ: 50,00 €, EZ: 68,00 €, Verpflegung 40,00 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 begrenzt.
Persönlichkeit
Innere Achtsamkeit – Freiraum – Neue Schritte
41
Einführung in die Methode des Focusing
Focusing ist ein Weg des innerlich aufmerksam Seins,
der die Selbstwahrnehmung und das Gefühl für das
Stimmige schult.
Focusing wurde im Rahmen der Personzentrierten
Psychotherapie von dem Philosophen und Psychotherapeuten Eugene Gendlin entwickelt.
Wir sind es gewohnt, zu einer Sorge oder einer Situation etwas zu denken. Gleichzeitig gibt es zu jeder
Sache auch eine körperliche Empfindung, häufig eine
zunächst unklare, vage Stimmung, die schon eine Bedeutung in sich trägt: die körperlich gespürt wird, aber
noch nicht formuliert werden kann.
Wenn wir uns diesem vagen Etwas achtsam zuwenden,
kann sich die Bedeutung schrittweise entfalten.
41
Leitung: Silke Hauswald
Kurskosten: 65,00 €, Verpflegung: 7,90 € optional
Die Teilnehmendenzahl ist auf 8 begrenzt.
Gefühle, Zusammenhänge oder neue Handlungsschritte werden klar.
Focusing kann von jeder Person erlernt und zur persönlichen Entwicklung genutzt werden.
Focusing ist geeignet, um klare, stimmige Entscheidungen zu treffen, um das Leben mehr von innen
heraus und selbstbestimmt führen zu können und um
Belastungen besser zu bewältigen.
Anhand von körperorientierten Übungen werden Sie
unterstützt, das eigene innere Erleben wahrzunehmen
und zu begleiten und Sie können Techniken zum
Freiraum finden ausprobieren.
Zu dem Seminartag sind alle eingeladen, die mit Focusing bekannt werden wollen.
Zeit: 11.02.2017 oder
Zeit: 18.02.2017
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 17.30 Uhr
Ort: Meißen
Persönlichkeit
42
Fasten und Meditation des Tanzes
Fasten kann helfen, mit alten Gewohnheiten zu brechen, die eigene Ernährungsweise zu überdenken und
es stärkt Leib und Seele.
Eingeladen sind Frauen, die sich eine Ruhepause im
Alltag gönnen wollen und Freude am Tanzen und
Fasten haben.
Einkehr zu Stille, Tanz und ausgedehnte Spaziergänge
begleiten das Fasten. Tanz bedeutet unterwegs sein und
Richtung finden, allein und in Gemeinschaft.
Das Fasten erfolgt nach Buchinger / Lützner und ist
kein Heilfasten.
Voraussetzung für eine Teilnahme:
Fastenerfahrung, die Kriterien der Fastenakademie und
ein Vorgespräch mit der Fastenleiterin.
Nach einem gemeinsamen Entlastungsabendbrot
beginnen wir mit dem Fasten. Fünf Tage lang ernähren
wir uns dann mit Tees, Gemüsebrühe, Säften und
Wasser. Sie werden die Erfahrung machen: Fasten ist
nicht Hungern.
42
Leitung: Regina Tronicke, Renate Frank-Bayer
Kurskosten: 250,00 €, Übernachtung: 203,00 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 begrenzt.
Für interessierte Frauen bis 70 Jahre.
Teilnehmende: max. 10
Zeit: 10.03.-17.03.2017
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 14.00 Uhr
Ort: Grumbach
Persönlichkeit
Ich möchte meine Lebenstage durchwandern
43
Einführungskurs zum autobiografischen Schreiben
Das Leben des Menschen hat einen Sinn, so wie es
sich vollzieht. Auf diesem Weg begleiten und führen
uns Erinnerungen verbunden mit vielen Lebenserfahrungen. In bestimmten Lebenssituationen, in
einem bestimmten Alter, in Neuorientierungen oder
zu besonderen Anlässen kommt bei vielen Menschen
der Wunsch auf, sich dem eigenen Leben reflektierend
zuzuwenden, sich mit authentischen Erfahrungen
zu beschäftigen und das Erlebte aus einer gewissen
Distanz zu betrachten.
Der Kurs gibt Anregungen für das selbstständige
„Durchwandern der Lebenstage“. Einstieg und handwerkliche Fähigkeiten im kreativen Schreiben und
43
Leitung: Hannelore Scholtz
Kurskosten: 85,00 €, Pensionskosten: 90,00 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 begrenzt.
Gestalten werden vermittelt. Dabei kann man für sich
selbst, aber auch für andere schreiben.
Anregungen aus der autobiografischen Literatur werden das eigene Schreiben unterstützen und entspannend wirken.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf diese
„Wanderung“ zu begeben und sich von den „Erlebnissen“
überraschen zu lassen.
Zeit: 07.04.-09.04. 2017
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 14.00 Uhr
Ort: Grumbach
Persönlichkeit
44
Enneagramm-Spezialkurs
Gelegenheiten für besondere Erfahrungen – und
das mit Menschen, die ihren Mustern auf die Spur
kommen wollen – das bietet dieser Kurs. Erfahrungen,
die wir mit uns selbst in privaten Beziehungen oder
im beruflichen Bereich machen, können wir hier mit
anderen reflektieren. Pamela Michaelis, zertifizierte
Enneagramm-Ausbilderin aus Hamburg, leitet diese
Arbeit mit großer Erfahrung und Präsenz seit Jahren
an. Die gemeinsame inhaltliche Arbeit bewegt sich im
Spannungsbogen von Wahrhaftigkeit und Verantwortung im Kontakt, Friedensarbeit, persönlichem Wachstum, verbunden mit Frauen- und Männerweisheit.
Nach einem Austausch darüber, wo jede/r gerade steht,
wird das Thema abgestimmt und daran gearbeitet.
Neben der lustvollen persönlichen Auseinandersetzung
in der Gruppe wird es auch Zeiten der Stille, Medi-
tation und des Singens geben – Gelegenheiten zum
Auftanken für den Alltag.
Eingeladen sind Menschen, die sich schon interessiert
mit dem Enneagramm auseinandergesetzt haben, das
eigene Muster kennen und mit den Wahrnehmungsmustern im persönlichen Umfeld ihre Erfahrungen
austauschen möchten. Es ist gut, schon mal einen
Enneagrammkurs besucht zu haben.
Kurzfristige Anmeldungen können nur berücksichtigt
werden, so lange noch freie Plätze im Kurs zur Verfügung
stehen.
44
Leitung: Pamela Michaelis, Organisation: Roberto Schreiber
Kurskosten: 180,00 €, Übernachtung: DZ: 75,00 €, EZ: 105,00 €, Verpflegung: 68,00 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt.
Zeit: 20.04.-23.04.2017
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 13.00 Uhr
Ort: Meißen
Persönlichkeit
Augenblicke festhalten, genießen, neu sehen
45
Ein Wochenende mit Ausdrucksmalen
Ein Augenblick kann mich und die Situation völlig
verändern. Im Seminar wollen wir versuchen, uns
solche entscheidenden Augenblicke wieder bewusst zu
machen: Was habe ich in diesen Momenten gefühlt
und erlebt? Unsere Erinnerungen bekommen Farbe
und Form. Das kann uns helfen, wichtige Augenblicke
festzuhalten, besser zu verstehen oder uns mit ihnen zu
versöhnen.
Ausdrucksmalen knüpft an die spontanen Fähigkeiten der Kindheit an und sucht Zugänge zum eigenen Erleben, zu Bildern, die jede/r in sich hat. Der
Malprozess ist wichtiger als das Produkt. Nicht das
Bild als Kunstwerk wird angestrebt, sondern die innere
Auseinandersetzung bekommt Farbe und Form. Trotz
Themenstellung, wird jede/r sein/ihr eigenes Thema
finden, das während des Malprozesses geweckt wird.
Mit den Methoden der Themenzentrierten Interaktion (TZI) werden wir in einzelnen Arbeitseinheiten
das Thema gestalten und unsere inneren Bilder zum
Ausdruck bringen. Wir wollen dabei mit Farben und
Formen spielen und experimentieren. Malkenntnisse
sind dazu nicht notwendig.
45
Leitung: Ursula Vogel
Kurskosten: 90,00 €, Übernachtung: DZ: 60,00 €, EZ: 80,00 €, Verpflegung: 50,20 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.
Zeit: 28.04.-30.04.2017
Beginn: 16.00 Uhr
Ende: 14.00 Uhr
Ort: Meißen
Persönlichkeit
Ein Kick mehr Partnerschaft – Gesprächstraining für Paare
Auch Partnerschaften verändern, wandeln, entwickeln sich - ein Leben lang. Wünsche mitteilen,
Meinungsverschiedenheiten klären, den Alltag gemeinsam gestalten – nichts geht, ohne miteinander
zu reden. Wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst maßgeblich ihre Beziehung. Das Geheimnis
zufriedener Partnerschaft ist das Gespräch, und gut
miteinander sprechen ist lernbar!
In einem Kurs arbeiten vier Paare mit zwei Kursleiter/innen oder sechs Paare mit drei Kursleiter/innen
zusammen.
46
Leitung: Katharina Schönfuß, Ursula Richter
Weitere Information Katharina Schönfuß Tel: 035204 / 798 971
46
10.03.-12.03.2017
Pastoralkolleg Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen
Kurs vorrangig für haupt- und ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ev. Luth.
Landeskirche Sachsen e. V.
Anmedung: 03521 / 47 06 880
24.03.-25.03.2017
Familienberatungsstelle Pirna
Rosa-Luxenburg-Straße 29, 01796 Pirna
Anmeldung: 03501 / 47 00 30
Persönlichkeit
Abrufangebote
47
Bildungsberatung
Beratung nimmt angesichts der Vielzahl an Angeboten
und den unterschiedlichen individuellen Bedürfnissen
einen immer höheren Stellenwert in der Arbeit der
Landesstelle ein. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes
Beratungsangebot entsprechend unseren inhaltlichen
Schwerpunkten.
Fragen Sie uns, wenn Sie eine Veranstaltung in Ihrer
Kirchgemeinde planen oder wenn Sie überlegen,
welches Weiterbildungsangebot für Sie in Frage kommen könnte.
Sie erhalten in der Landesstelle ebenfalls Beratung
bezüglich der Kursorganisation und zu Fragen zur
Förderung von Bildungsveranstaltungen.
Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon, Fax oder
während einer Veranstaltung. Gern können Sie nach
Terminvereinbarung auch persönlich in unserem Büro
vorbeikommen.
Falls Sie für sich, für Ihr Arbeitsteam oder den Kirchenvorstand Beratung suchen, können Sie sich auch an das
Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis wenden.
Ansprechpartner: Tilo Mahn, Paul-List-Straße 19,
04103 Leipzig, Tel. 0341 / 350 534 110, [email protected]
Ev. Erwachsenenbildung Sachsen
Tauscherstraße 44
01277 Dresden
0351 / 656 154 – 0
0351 / 656 154 – 19
[email protected]
www.eeb-sachsen.de
47
Dienstleistung
Bildungsberatung
48
Fördermittelmanagement
Die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
ist eine anerkannte Landesorganisation der
Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen.
Kirchgemeinden, Kirchenbezirke, landeskirchliche,
ephorale und regionale Einrichtungen sind
unbeschadet ihrer Rechtsform Mitglieder dieses
Werkes, sofern sie öffentliche Bildungsveranstaltungen
für Erwachsene in erklärter Zusammenarbeit mit der
Landestelle der Evangelischen Erwachsenenbildung
Sachsen durchführen.
Im Downloadbereich unserer Homepage finden Sie
Informationen zu den Voraussetzungen für die Förderung, Erläuterungen zum Ablauf und die entsprechenden Formulare.
Gern beraten Sie die Mitarbeitenden in allen Fragen
der Förderung von Bildungsveranstaltungen.
Ihre Veranstaltungen sind dann Teil des öffentlichen
Erwachsenenbildungssystems und können wie die
Veranstaltungen anderer Träger vom Freistaat gefördert
werden.
48
Ansprechpartnerin: Sylvia Sawatzki
Dienstleistung
Fördermittelmanagement
49
Qualitätsmanagement
Qualitätsentwicklung in der Bildung - QES
plus
Die Landesstelle der EEB Sachsen gehört zu einem
Netzwerk von 11 Bildungseinrichtungen, die als erste
nach einem genuin sächsischen Qualitätsentwicklungssystem QESplus vom TÜV Thüringen e.V. zertifiziert
worden sind.
Wir waren von Anfang an in die Entwicklung dieses
Systems eingebunden und haben mit dieser Arbeit sehr
gute Erfahrungen gemacht:
QESplus erfasst und würdigt die bereits in der Einrichtung geleistete gute Arbeit und die vorhandenen
– oft noch unstrukturierten – Qualitätsbemühungen in
Einrichtungen.
49
Ansprechpartnerin: Kristin Thöring
www.qes-plus.de
Es erleichtert die alltägliche Arbeit durch hilfreiche
Strukturen und sinnvolles Systematisieren.
Es unterstützt bei der Entwicklung zukünftiger
Bildungspraxis, gerade in Zeiten einschneidender
Veränderung (Strukturwandel).
Wenn Sie Interesse an Informationen zum QESplus
oder der Einführung von Qualitätssystemen überhaupt
haben, können wir Sie beraten und unterstützen.
Dienstleistung
Qualitätsmanagement
50
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesstelle
Pfarrer Dr. Erik Alexander
Panzig geb. 1973
in Leipzig, 20052010 Gemeindepfarrer in Großenhain, Jugendpfarrer
im Kirchenbezirk
Großenhain, 2010-2016: Pfarrer
im Auslandsdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) in Helsinki / Finnland,
seit November 2016 Leiter der Ev.
Erwachsenenbildung, der Kirchlichen Frauenarbeit und Männerarbeit Pfarrer der Ev.-Luth.
Landeskirche Sachsens
[email protected]
Sabine Schmerschneider
geb. 1965 in
Weinböhla,
med. Fachschulausbildung, Grundkurs
Gemeindepädagogik
in Potsdam, Studium der Sozialpädagogik, mehrjährige Tätigkeit in der Sozial- und
Bildungsarbeit mit Frauen, Coach
(nach den Richtl. der DGfC), seit
2004 Referentin für Erwachsenenbildung, Themenschwerpunkte
Alter/Generationen und Leitungskompetenz, ständige Stellvertretung
des Leiters
• [email protected]
Kristin Thöring
geb. 1969 in
Löbau, Lehre
als Kirchliche
Verwaltungsangestellte, Verwaltungsangestellte in
Meißen, Abschluss Fernstudium
Erwachsenenbildung, seit 1991
Managementmitarbeiterin für Finanzverwaltung, Kursorganisation,
Öffentlichkeitsarbeit
Themenschwerpunkt Kultur
• [email protected]
Sylvia Sawatzki
geb. 1958 in
Dresden, DiplomFachlehrerin für
Chemie/Biologie,
Verwaltungsmitarbeiterin an der
Ev. Hochschule für Soziale Arbeit
Dresden, Mitarbeit in der LadenCafé aha GmbH, seit 2011 bei
der EEB Sachsen, Managementmitarbeiterin für Fördermittel der
EEB Sachsen
• [email protected]
50
51
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesstelle
Manuela Kurzke
geb. 1980 in Gera,
Magisterstudium
Erziehungswissenschaft, Soziologie, Ethnologie.
Langzeitfortbildung TZI. Leitung, Koordination und Referententätigkeit seit
2007 in der Diakonie und dem
Ökumenisches Bildungszentrum
Mannheim, seit 2016 Referentin
der Fachstelle „Offene Kirche und
Kirche im Tourismus“
• [email protected]
Nora Köhler
geb. 1984 in
Sebnitz, Magisterstudium der
Neueren und Neuesten Geschichte
und Germanistik,
zuletzt als Bildungsreferentin und
Projektleiterin bei der Diakonischen Akademie für Fort- und
Weiterbildung in Moritzburg
tätig und seit April 2016 bei der
EEB Sachsen, Vertretung der Referentin für Erwachsenenbildung
im Bereich politische, religiöse
und ethische Bildung
• [email protected]
Peggy Renger-Berka, Dr. phil.
geb. 1977 in
Zittau, Magisterstudium der
Erziehungswissenschaften, Ev.
Theologie und
Germanistik an der TU Dresden,
2012 Promotion, 2003 – 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der TU Dresden, 2014 – 2016
Referentin bei der Kirchlichen
Frauenarbeit Sachsens, seit April
2016 Referentin für Erwachsenenbildung im Bereich politische,
religiöse und ethische Bildung
• [email protected]
51
52
Kursleiterinnen und Kursleiter
Eva-Maria Antz Erwachsenenbildung und
Moderation, Biografiearbeit, Intergenerationelles Lernen, Brühl
Konstantin Espig geb. 1987, Klinischer
Sprechwissenschaftler, Sänger
Guido Erbrich geb. 1964, Katholischer Theologe, päd. Leiter der Heimvolkshochschule
Roncalli-Haus, Magdeburg
Dr. Kirstin Faupel-Drevs geb. 1963, Pastorin in Hamburg, geistliche Begleiterin und
Ausdruckmalerin
Bettina Fischbach geb. 1962, Krankenschwester, B.A. Sozialpädagogin, STR Gruppentherapeutin und Ausbilderin
Renate Frank-Bayer geb. 1954, Fort- und
Weiterbildungen in meditativem Tanz und
Folklore; 1992-1995 Ausbildung in „Meditation des Tanzes / Sacred Dance“, Lehrbeauftragte für die Tänze der Finnischen Messe,
freischaffende Tanzdozentin
Stefan Gehrt geb. 1957, Studium der Kirchenmusik in Dresden und Halle/Saale, Kirchenmusiker in Aue/Sa., Dresden, Fürstenfeldbruck; 1985 – 1993 Dozent an der Hochschule
für Kirchenmusik Dresden
Simone Gräfe geb. 1988, Klinische Sprechwissenschaftlerin, Sprachtherapeutin
52
Elisabeth Gores-Piper Psychologin, Pädagogin M.A., Organisationsentwicklungsberaterin,
Trainerin und Coach, Lehrbeauftragte des
Ruth Cohn Instituts für TZI international
Elke Groh Dipl. Sozialpädagogin, Suchttherapeutin, Bibnliodramaleiterin
Silke Hauswald Dipl.-Sozialpädagogin,
Personzentrierte Beraterin, Heilpraktikerin
für Psychotherapie, Ausbildungen in Focusing
(DAF)
Eva Helms geb. 1963, Fachberaterin für
Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Leiterin der
Projekte im Bereich Demenz und Pflegebegleitung im Mehrgenerationenhaus Radebeul
Ulrich Karg geb. 1963, Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), STR-Gruppentherapeut
und Ausbilder
Dr. Hartwig Kiesow geb.1959, Pastor und
Religionspädagoge, Lehrbeauftragter des
Ruth-Cohn-Institut international für TZI
53
Kursleiterinnen und Kursleiter
Nanni Kloke geb. 1966, studierte klassisches
Ballett und modernen Tanz, Ausbildung als
Bühnentänzerin und Dipl. Tanzpädagogin,
Fortbildung bei B. Wosien in meditativen
Kreistanz, unterrichtet seit 1984 europaweit
Friedel Kloke-Eibl geb. 1941, Studium der
Philosophie und Sprachen sowie Tanz bei Prof.
B. Wosien, Tanzpädagogin, langjährige Mitarbeiterin von B. Wosien, Leiterin des Ausbildungsinstitutes “Meditation des Tanzes“
Hermann Kügler geb. 1952, Ordenspriester,
Pastoralpsychologe und Leiter der Beratungsstelle „offene Tür“ Mannheim, Therapeutische
Beratung, Einzel- und Gruppensupervision,
geistliche Begleitung, Lehrbeauftragter des
Ruth-Cohn-Institut international für TZI
Antje Pfützner geb. 1958, Physiotherapeutin,
Seniorentanzleiterin
Maria Salzmann geb. 1960, Dipl.-Religionspädagogin, Seelsorgeausbildung, Bibliodramaleiterin
Michael Podszun geb. 1953, Gymnasiallehrer,
Künstler, Diplomkunsttherapeut, Lehrtherapeut Katharina Schönfuß geb. 1955, Krankenfür Ausdrucksmalen
schwester, Psychotherapeutische Heilpraktikerin, Trauerbegleiterin, EPL-Trainerin
Katja Reichel Erfurt, Lehrerin, Bibliodramaleiterin
Hannelore Scholtz geb. 1948, Dipl.-Lehrerin
Deutsch/Kunst, Fortbildnerin
Felicitas Richter geb. 1970, Dipl. Sozialpädagogin, Trainerin, Dozentin für Erwachsenenbil- Roberto Schreiber geb. 1957, Dipl.-Sozialpädung / Eltern- und Familienbildung
dagoge / Sozialarbeiter, Enneagramm-Seminarleiter, Supervisor
Uta Riese geb. 1959, Gemeindepädagogin,
Sozial- und Gestaltungstherapeutin, Bibliodra- Yvette Schwarze Pfarrerin, Studienleiterin am
maleiterin
ISG Leipzig
53
54
Kursleiterinnen und Kursleiter
Gabriele Seils geb. 1968, Germanistin, Anglistin, Mediatorin, zertifizierte Trainerin für
Gewaltfreie Kommunikation, Buchautorin
Peter Vogel geb. 1944, Pfarrer, Erwachsenenbildner, Lehrbeauftragter des Ruth-CohnInstitut international für TZI
Regina Tronicke geb. 1949, Erwachsenenbildnerin, Fastenleiterin (dfa)
Holger Ulatowski geb. 1950, Tanzdozent,
Internationaler Volkstanz, Südosteuropa,
Griechenland Lehrbeauftragter/ Ausbilder
Meditation des Tanzes beim Ausbildungsinstitut Friedel Kloke-Eibl
Ulrike Weigel geb. 1965, langjährige Erfahrung in der stationären Altenpflege, Mitarbeiterin der Pflege- und Demenzberatung,
zertifizierte Erwachsenenbildnerin
Ursula Vogel geb. 1943, Fachlehrerin für Malen und bildnerisches Gestalten, Ausbildung in
Ergotherapie und Seelsorge, TZI-Diplom
Joachim Wilzki geb. 1966, Gemeindepädagoge, Gemeindeberater, Leiter der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
54
55
Verbund der EEB Sachsen
55
Die EEB Sachsen ist eine staatlich anerkannte Landesorganisation der Weiterbildung.
Sie steht für eine wertschätzende „Bildung
auf Augenhöhe“ und vertritt den kirchlichen
Bildungsansatz in der staatlichen und zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit. Der Verbund
der Mitglieder verantwortet die Erwachsenenbildung innerhalb der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens, deren Qualität und den offenen
Zugang zu den Veranstaltungen. Mitglieder
sind Kirchgemeinden und -bezirke, regionale
Arbeitsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen sowie Werke und Einrichtungen
der Landeskirche, die Erwachsenenbildung
betreiben. Die Mitglieder und die Landesstelle
bieten durch ehren-, neben- oder hauptamtliche MitarbeiterInnen in Sachsen orts- und
gemeindenahe Weiterbildung, Beratung und
Service für viele Zielgruppen an. Besonderes
Gewicht hat die Zusammenarbeit innerhalb des
Bundesverbandes der Deutschen Ev. Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE),
innerhalb ökumenischer Kooperationen mit
katholischen und freikirchlichen Partnereinrichtungen in Sachsen und den benachbarten
Bundesländern und im Miteinander von EEB,
EAF e.V., Frauenarbeit und Männerarbeit in
der Tauscherstraße 44.
Landeskonferenz
Die Landeskonferenz ist die Mitgliederversammlung der EEB Sachsen und ihr Leitorgan.
In ihr arbeiten die Mitglieder jeweils in ihrem
Erwachsenenbildungsbereich zusammen. Die
Landeskonferenz trifft sich einmal im Jahr
zur Geschäftssitzung. Aller zwei Jahre findet
gemeinsam mit der Katholischen Erwachse-
nenbildung eine Weiterbildung - jeweils in der
Einrichtung eines ihrer Mitglieder - statt.
Landesstelle
Die Landesstelle ist die Geschäftsstelle
der EEB Sachsen. Sie führt die Geschäfte
des Verbundes und bietet Veranstaltungen
und Service für die Erwachsenenbildung
im Bereich der Landeskirche an. Sie sorgt
als Gegenüber zum Kultusministerium für
ein den Fördergrundsätzen entsprechendes
Fördermittelmanagement ihrer Mitglieder.
Durch besondere Angebote unterstützt sie die
kirchliche Arbeit in Schwerpunktbereichen der
Erwachsenenbildung, z.B. im Bereich „Alter
und Generationen“, „Kirche und Tourismus“
und „zivilgesellschaftliches Engagement für
Demokratie gegen Rechtsextremismus“.
Weiteres unter: www.eeb-sachsen.de.
56
Aus den Leitlinien
Die Evangelische Erwachsenenbildung gestaltet Bildung als kommunikativen Prozess.
Die Arbeit der EEB Sachsen gründet in
ökumenischer Offenheit im christlichen
Glauben, der im Gespräch mit anderen
Religionen und den geistigen Strömungen der
Gegenwart steht.
Im partnerschaftlichen Dialog zwischen
Lehrenden und Lernenden entwickeln wir
Perspektiven und Ziele lebensbegleitenden
Lernens. Die Lebenslagen, Erfahrungen und
Kompetenzen der Teilnehmenden geben uns
dabei Orientierung.
Die Zufriedenheit der Teilnehmenden und
Mitarbeitenden ist für uns ein wichtiges
Kriterium für gelungene Bildungsarbeit.
Wir orientieren uns am biblischen Bild vom
Menschen als Geschöpf Gottes: als Mann und
Frau, in Freiheit und Bindung, verantwortlich
für uns selbst, die Mitmenschen und die
Mitwelt. In Liebe gelebte Verantwortung
verlangt von uns die Wertschätzung jeder
einzelnen Person und das Eintreten für gleiche
Chancen beider Geschlechter.
Wir bieten Weiterbildung vor allem in den
Bereichen Religion, Erziehung/Psychologie/
Generationen, Politik und Kultur an.
Pädagogische und fachliche Fortbildung
vornehmlich für Ehrenamtliche und
Dienstleistungen für Gemeinden in der Ev.Luth. Landeskirche Sachsens sind Bereiche
unserer Arbeit.
Die Bildungs- und Begegnungsangebote
der EEB Sachsen stehen allen Menschen
offen - ungeachtet ihrer Religion und
Weltanschauung.
Als anerkannter Träger der Weiterbildung
wird die Arbeit vom Sächsischen
Staatsministerium für Kultus gefördert. Der
Hauptteil der Kosten wird von der Ev.- Luth.
Landeskirche Sachsens getragen.
56
57
Die Landesstelle der EEB Sachsen lädt zu
ihren Angeboten besonders Menschen ein, die
selbst in und mit Gruppen arbeiten,
z. B. in Kirchen und Kommunen, Schulen,
Selbsthilfegruppen und Vereinen, sozialen und
diakonischen Einrichtungen.
Sie arbeitet nach einem zertifizierten
Qualitätsentwicklungssystem und
bietet Unterstützung für Mitglieder bei
der Einführung und Anwendung von
Qualitätsentwicklungssystemen in der
Bildungsarbeit an.
Zertifiziert nach QESplus vom TÜV Thüringen e.V.
57
Bildungsstätte Martinshof
Mitgliedseinrichtungen
Martinshof Rothenburg Diakoniewerk
Mühlgasse 10, 02929 Rothenburg
Tel.: 035891 / 38-145, Fax: 035891 / 38-266
www.martinshof-diakoniewerk.de
[email protected]
Der Martinshof ist eine komplexe Einrichtung mit Angeboten in
verschiedenen Bereichen u.a. einer Bildungs- und Begegnungsstätte.
Die Seminarräume im Brüderhaus sind mit moderner Unterrichtsund Präsentationstechnik ausgestattet sowie barrierefrei gestaltet
und bietet modere EZ und DZ zum Übernachten an.
Wir führen Fortbildungen für Menschen mit und ohne
Behinderung durch.
Themenschwerpunkte: Beruf/Arbeit, Gesundheit, Familie/Gender/
Generationen
58
Veranstaltungsformen: Fortbildungen, Seminare. Tagungen.
Vorträge, Konferenzen, Konzerte
Bildungswerk der Ev.-Meth. Kirche
Dr.-Külz-Straße 9, 08412 Werdau
Tel. 03761 / 8882750, Fax 03761 / 8882749
[email protected]
www.emk.bildungswerk.de
Das Bildungswerk der Evangelisch-methodistischen Kirche hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Menschen nach ihren Möglichkeiten
zu fördern und sie in ihrer Mündigkeit zu stärken. Unsere
Bildungsarbeit geschieht in Gemeinden und überregional in
unterschiedlichen Formen.
Themenschwerpunkte: Glaube und Theologie - Gemeinde und
Leitung - Persönlichkeit und Seelsorge - Generationen und
Lebensformen - Gesellschaft und Beruf - Kultur und Medien Studienreisen und Begegnungen
Veranstaltungsformen: Gesprächs- und Vortragsabende, Seminare,
Kurse und Selbstlerngruppen
Diakonisches Amt
Diakonische Akademie für Fort- und
Weiterbildung e. V.
Mitgliedseinrichtungen
Obere Bergstraße 1, 01445 Radebeul
Tel. 0351 / 8315173, Fax 0351 / 8315400
[email protected]
www.diakonie-sachsen.de
Bahnhofstraße 9, 01468 Moritzburg
Tel. 035207 / 84350, Fax 035207 / 84360
[email protected]
www.diakademie.de
Die Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung ist eine
anerkannte Bildungseinrichtung. Sie stellt Bildungsangebote für
Mitarbeitende im Sozialbereich bereit.
59
Themenschwerpunkte: Altenarbeit, Pflege und Hospiz;
Heilpädagogik und Psychiatrie; Kinder- und Jugendhilfe
Veranstaltungsformen: Tages- und Langzeitkurse,
Inhouseseminare
Evangelische Akademie Meißen
Freiheit 16, 01662 Meißen
Tel. 03521 / 470618, Fax 03521 / 470699
[email protected]
www.ev-akademie-meissen.de
Die Evangelische Akademie Meißen versteht sich als Ort des
Diskurses zwischen Kirche und Gesellschaft. Sie bringt die biblische
Botschaft und christliche Deutungsangebote in die Diskursräume
Wissenschaft, Öffentlichkeit, Politik und Kultur ein. Sie arbeitet auf
Landes- und Bundesebene und europaweit.
Themenschwerpunkte: Jugendpolitische Bildung, Sozialethik und
– politik, kulturelle Bildung und Kulturpolitik, Protestantismus und
Religion, Naturwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung,
Friedensethik, Dialog der Religionen, Demokratiebildung, Theologie
für´s Ehrenamt
Veranstaltungsformen: Kongresse, Tagungen, Studientage,
Abendveranstaltungen, Vorlesungen, Lesungen, Moderation und
Beratung, Studienreisen und Exkursionen
Evangelische Aktionsgemeinschaft für
Familienfragen
Mitgliedseinrichtungen
Tauscherstraße 44, 01277 Dresden
Tel. 0351 / 65615440, Fax 0351 / 65615449
[email protected]
www.eaf-sachsen.de
Die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen –
Landesarbeitskreis Sachsens (eaf Sachsen) ist der familienpolitische
Dachverband der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Sie bietet eine
Plattform für Diskussionen, versteht sich als Sprachrohr für Familien
in allen Konstellationen und bietet ein Netzwerk für die Akteurinnen
und Akteure der Familienpolitik in Sachsen.
60
Themenschwerpunkte: „Die EKD-Orientierungshilfe in der
Diskussion“, „Alles Familie!? Familienbilder im Wandel- Zahlen,
Daten & Fakten aus Sachsen und Deutschland“, „Zwischen
Kindererziehung und Pflege – die Sandwichgeneration und ihre
Bedürfnisse.“
Veranstaltungsformen: Vorträge, Podiumsbeiträge, Moderationen,
Vermittlung von Referent/-innen aus den Mitgliedsverbänden.
Evangelisches Forum Chemnitz
Theaterstraße 25, 09111 Chemnitz
Tel. 0371 / 4005612, Fax 03741 / 4005620
[email protected]
www.kirche-chemnitz.de/evforum
Das Evangelische Forum Chemnitz will mit seinen
Bildungsangeboten eine evangelische Stimme für die Stadt und ihre
Umgebung sein. Alle Veranstaltungen sind offen für Interessierte,
unabhängig von deren Weltanschauung.
Das Evangelische Forum ist eine Einrichtung des
Kirchenbezirkes Chemnitz und Regionalstelle der Evangelischen
Erwachsenenbildung Sachsen.
Themenschwerpunkte: Glaube und Lebenshilfe – Religion und
Kultur – Weiterbildung für Ehrenamtliche
Veranstaltungsformen: Vorträge – Seminare –
Veranstaltungsreihen – Kurse und Workshops
Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt
Sachsens
Mitgliedseinrichtungen
Caspar-David-Friedrich-Str. 5, 01219 Dresden
Tel. 0351 / 4692-410, Fax 0351 / 4692-430
[email protected]
www.evjusa.de
Das Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt ist die zentrale
Koordinierungsstelle evangelischer Jugendarbeit in Sachsen. Es
ist ein Bestandteil des Jugendverbandes Evangelische Jugend in
Sachsen und vertritt die Interessen junger Menschen in Kirche und
Gesellschaft. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Unterstützung
und Qualifizierung aller in der ev. Jugendarbeit in Sachsen tätigen
Menschen.
Themenschwerpunkte: Jugend, Bildung, Jugendpolitik, Kultur,
internationale Kontakte, Ökumene
61
Veranstaltungsform: Seminare, Fachtage, Freizeiten,
Jugendbegegnungen, Beratung, Projekte, Veröffentlichungen
Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Str. 17-19, 04103 Leipzig
Tel. 0341 / 9940640, Fax 0341 / 9940690
[email protected]
www.lmw-mission.de/d/index.htm
Das LMW ist seit 1836 ein international arbeitendes Werk, das
spirituellen, interkulturellen und interreligiösen Austausch ermöglicht.
Wir stehen für globales Lernen in ökumenischer Perspektive und
bringen die vielfältige Spiritualität, Themen und Perspektiven der
Partner in Indien, Tansania und Papua-Neuguinea in die Ev.-Luth.
Landeskirche Sachsens ein.
Themenschwerpunkte: interkulturelle und interreligiöse
Begegnungen, interkultureller und entwicklungspolitischer
Kompetenz, Theologie und Verkündigung, Bildung, Gesundheit,
Umwelt und Entwicklung sowie Katastrophenhilfe, Ausstellung
„Mission: Um Gottes willen!“
Veranstaltungsform: Beratung, Seminare, Sprachkurse und Tagungen,
Feste und Begegnungen, Vorträge
Ev. Zentrum Ländlicher Raum Heimvolkshochschule
Mitgliedseinrichtungen
Pestalozzistraße 60a, 04655 Kohren-Sahlis
Tel. 034344 / 61861, Fax 034344 / 61862
[email protected]
www.hvhs-kohren-sahlis.de Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit Dresden e. V.
Schützengasse 16, 01067 Dresden
Tel. 0351/4943348, Fax 0351/4943400
[email protected]
www.cj-dresden.de
62
Das Evangelische Zentrum Ländlicher Raum – Heimvolkshochschule
Kohren-Sahlis ist der ideale Ort für Tagungen, Seminare und
Rüstzeiten. Die ruhige Umgebung des historischen Pfarrhofes bietet
eine anregende Atmosphäre für Begegnungen, zum Gedankenaustausch
und zum Kreativsein.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden
e.V. ist aus dem Arbeitskreis „Begegnung mit dem Judentum“
hervorgegangen und hat sich 1991 als Verein gegründet. Sie ist
Mitglied im Deutschen Koordinierungsrat und arbeitet mit anderen
Institutionen zusammen, die ähnliche Ziele verfolgen.
Themenschwerpunkte: Kirche, Ländlicher Raum, Familie, Kultur
und Gesellschaft, Weiterbildung für Mitarbeiter von Diakonie und
Kirchgemeinden
Themenschwerpunkte: Erinnerung an die Ursprünge und
Zusammenhänge von Judentum und Christentum, interreligiöser
und interkultureller Dialog, Erinnerungsarbeit
Veranstaltungsformen: Vorträge, Kurse, Seminare, Ausstellungen,
Lesungen und Exkursionen
Veranstaltungsformen: Seminare, Vorträge, Bibelgespräche,
Studien- und Begegnungsfahrten, Autorenlesungen, aktives
Erinnern: Weg der Erinnerung, Namenslesung
Haus der Kirche
Ev. Tagungs-, Bildungs- und Begegnungszentrum
Herrnhuter Brüdergemeine
Bildungsarbeit
Die Verbindung von Kirche und Tagungszentrum macht
die Besonderheit des Hauses aus. Mitten im Zentrum der
Landeshauptstadt Dresden finden Sie einen Ort für Konzerte,
Tagungen und Veranstaltungen.
Wir sind eine evangelische Kirche mit weltweiter Ausstrahlung.
In mehr als 35 Ländern auf fünf Kontinenten sind wir vertreten.
Als Brüder-Unität sind wir auch unter den Namen Herrnhuter
Brüdergemeine oder Evangelische Brüdergemeine bekannt.
Mitgliedseinrichtungen
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Tel. 0351 / 8124110, Fax 0351 / 8124280
[email protected]
www.hdk-dkk.de
Postfach 21, 02745 Herrnhut
Tel. 035873 / 487-0, Fax 035873 / 487-99
[email protected]
Wir sind eine ökumenisch offene Kirche. Unseren christlichen
Glauben leben wir in vielen Bereichen: Gemeinden,
Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Altenheimen und
Wirtschaftsunternehmen – und das in weltweiter Gemeinschaft.
63
Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis
Mitgliedseinrichtungen
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Tel. 0341 / 3505340, Fax 0341 / 350534115
[email protected]
www.isg-leipzig.de
Das Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis Leipzig (ISG) der
Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens vereinigt die
pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge und Supervision
sowie die pastoraltheologische Ausbildung und Beratung des
theologischen Nachwuchses.
64
Themen und Veranstaltungsformen: Aus- und Weiterbildungskurse
für Vikarinnen und Vikare sowie für Pfarrerinnen und Pfarrer
z.A., Klinische Seelsorgeausbildung (KSA), Pastoralpsychologische
Weiterbildung in Supervision (KSA) und Kursleitung (KSA),
Notfallseelsorgekurse, Seminartage und Kurse für Ehrenamtliche,
Fachtage zu verschiedenen Themenbereichen der Seelsorge und
Gemeindepraxis
Kirchenchorwerk der Ev.-Luth.
Landeskirche Sachsens
Kirchenchorwerk der Ev.-Luth.
Landeskirche Sachsens
Obergraben 10, 08294 Lößnitz
Tel. 03771 / 318002, Fax 03771 / 318002
[email protected]
www.kirchenchorwerk-sachsen.de
Das Kirchenchorwerk Sachsen …
• hat über 25.000 Mitglieder in ca. 750 Kirchenchören und
Kantoreien, Jugend- und Gospelchören, Kinderchören und
Instrumentalkreisen
• ist der größte Laienmusikverband Sachsens
• stellt seine Arbeit in den Dienst der Förderung des musikalischen
Lebens, insbesondere des Chorgesangs in der Sächsischen
Landeskirche und sieht im Evangelium von Jesus Christus die
Grundlage seiner Arbeit
• ist Ansprechpartner für Laien, Chorsängerinnen und Chorsänger,
Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und Kirchgemeinden
Kirchliche Erwerbsloseninitiative
Mitgliedseinrichtungen
Gabelsberger Straße 4, 09405 Zschopau
Tel. 03725 / 22277, Fax 03725 / 342780
Kirchliche Frauenarbeit
Tauscherstraße 44, 01277 Dresden
Tel. 0351 / 65615431, Fax 0351 / 65615449
[email protected]
www.frauenarbeit-sachsen.de
Wir wollen Frauen stärken und befähigen, ihre eigenständige
Verantwortung für sich selbt, in Kirche und Gesellschaft, Beruf und
Familie wahrzunehmen.
Themenschwerpunkte:
zum Glauben ermutigen, Gemeinschaft ermöglichen, Frauenbewusstsein stärken, ganzheitliche Bildung anbieten, Mütter bei der
Beantragung von Kurmaßnahmen unterstützen
65
Veranstaltungsformen:
Seminare und Mitarbeiterinnenschulungen, Weltgebetstag, Frauenmahle zum Reformationsjubiläum, Familienbildungsangebote,
Gesundheits- und Kur-Nachsorgeangebote
Kongress und Kirchentag i. d. EVLKS
Mitgliedseinrichtungen
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Tel. 0351 / 8124330, Fax 0351 / 8027815
[email protected]
www.kirchentag.de
Kongress und Kirchentag Sachsen ist eine selbständige und
ehrenamtliche Einrichtung innerhalb der Landeskirche. Sie
vermittelt den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) an
die Gemeindeglieder. Er gilt als die größte Bildungsveranstaltung
auf deutschem Boden. In ihm werden Christinnen und Christen
mit unterschiedlichen Prägungen und aus allen Landeskirchen
zusammengeführt. Er ermutigt zur Übernahme von Verantwortung
in Kirche und Gesellschaft. Er setzt Impulse für die Erneuerung
der Kirche. Er fördert die ökumenische Begegnung und das
interreligiöse Gespräch.
Männerarbeit der
Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Tauscherstraße 44, 01277 Dresden
Tel. 0351 / 65615450, Fax 0351 / 65615419
[email protected]
www.maennerarbeit-sachsen.de
Die Männerarbeit leistet auf der Grundlage des Verkündigungsauftrages der Kirche ihren Teil zur geschlechtsspezifischen Bildung
für Männer. Im Mit- und Nebeneinander von Bildung, Begegnung
und Glaubensstärkung sucht sie Männer inner- und außerhalb
der Kirchgemeinden in ihrer jeweiligen Lebenswirklichkeit
auf. Männerarbeit agiert landesweit durch Tagungen, Männerwerkstätten und Rüstzeiten. Sie stellt Arbeitsmaterial bereit, initiiert
und fördert Veranstaltungen.
Themenschwerpunkte: Handwerk und Kirche, generationsübergreifende Arbeit zu Themen Männer, Frauen und Familie sowie
Väter und Kinder.
66
Ökumenisches Informationszentrum e.V.
Entwicklungspolitisches Netzwerk e.V.
INKOTA Netzwerk e.V.
Mitgliedseinrichtungen
Kreuzstr. 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 / 492 33 65
[email protected]
www.infozentrum-dresden.de
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, - das sind die
Themen der ökumenischen Bewegung. In den Abschlusspapieren der
Ökumenischen Versammlung wurde zur Fortsetzung des Prozesses
vorgeschlagen, regionale Informationszentren einzurichten. Der
Stadtökumenekreis Dresden nahm dies ernst und gründete das
Ökumenische Informationszentrum
67
Themenschwerpunkte: Konziliarer Prozess: Gerechtigkeit, Frieden,
Schöpfungsbewahrung und zur Ökumenischen Versammlung
1988/1989, Kriegsdienstverweigerung, Christlich-islamischer Dialog,
Dialog der Kulturen
Veranstaltungsformen: Seminare, Podiumsdiskussionen,
Friedensgebete, Vorträge, Beratung
Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens
Freiheit 16, 01662 Meißen
Tel. 03521 / 4706880, Fax 03521 / 4706888
[email protected]
www.pastoralkolleg-meissen.de
Wir sind eine landeskirchliche Fortbildungseinrichtung für
Pfarrerinnen und Pfarrer so wie für kirchliche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter im Haupt-, Neben- und Ehrenamt. Neben offenen,
themenzentriert ausgeschriebenen Kursen stehen geschlossene
Kollegs einzelner Kirchenbezirke und spezieller Dienstgruppen.
Sozialwissenschaftliches
Fortbildungsinstitut (sofi)
Mitgliedseinrichtungen
Zentrum für Forschung, Weiterbildung und
Beratung an der ehs Dresden gemeinnützige
GmbH
Dürerstraße 25, 01307 Dresden
Tel.: 0351 / 46902-40
Fax: 0351 / 46902-99
Wir bieten mit praxisnahen und berufsbegleitenden Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten einen Lernort für AbsolventInnen der
ehs, andere Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern
sozialer Berufe und an fachwissenschaftlichen Fragen Interessierte.
Die Verbindung zur Hochschule bietet optimale Voraussetzungen,
um Erkenntnisse und Erfahrungen aus praxisnaher Forschung und
Weiterbildung miteinander zu verbinden.
Veranstaltungsformen: Fort- und Weiterbildungen sowie wissenschaftliche Fachtage
Theologisch-Pädagogisches Institut
Bahnhofstraße 9, 01468 Moritzburg
Tel. 035207 / 84500, Fax 035207 / 84510
[email protected]
www.tpi-moritzburg.de
Das Theologisch-Pädagogische Institut (TPI) dient der Aus-, Fortund Weiterbildung für Lehrende an Schulen und Mitarbeiter/-innen, die mit dem Schwerpunkt Religions- und Gemeindepädagogik
in Kirchgemeinden tätig sind.
Wir laden Sie herzlich ein, bekannte Themen neu zu erschließen
und Neues für Ihr Arbeitsgebiet zu entdecken.
68
Zentrum f. Begegnung Beratung u.
Bildung
Mitgliedseinrichtungen
Seinplatz 21, 01796 Pirna
Tel. 03501 / 762072, Fax 03501 / 790397
[email protected]
Unser Verein, Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung e.V.
Pirna, (ZBBB) bietet in der Erwachsenenbildung außerhalb der schulischen und beruflichen Ausbildung Veranstaltungen und Kurse mit
bildungspolitischen, kommunikationsorientierten, künstlerischen und
kreativen Schwerpunkten an. Unser Veranstaltungsprogramm entspricht dem Konzept des lebenslangen ganzheitlichen Lernens.
69
Ehrenamtsakademie der EVLKS
70
Freiheit 15, 01662 Meißen, Tel: 03521/4706-53, [email protected], www.ehrenamtsakademie-sachsen.de
Mehr als 60.000 Ehrenamtliche engagieren sich in
der evangelischen Kirche in Sachsen. Sie zählt damit
zu den bedeutendsten Trägern bürgerschaftlichen
Engagements.
Wie ein buntes Puzzle setzt sich die Ehrenamtsakademie aus verschiedenen Einrichtungen und Werken der
Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zusammen. Sie will
Ehrenamtliche für ihre Mitarbeit in den verschiedenen
Bereichen motivieren, vorbereiten und unterstützen.
Dabei ist die Förderung der eigenen Person ebenso
wichtig wie die Qualifizierung für bestimmte Aufgaben. Als Anlaufstelle vermittelt die Ehrenamtsakademie Kontakte und berät Ehrenamtliche bei Fragen der
Aus- und Weiterbildung.
70
Ehrenamtsakademie
Angebote der Mitgliedseinrichtungen
30.03.-02.04.2017
Spurwechsel – ein Angebot für Frauen
im Übergang in den Ruhestand
für Frauen, die in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen oder die in den letzten Jahren
ihr Berufsleben beendet haben
Kirchliche Frauenarbeit
28.04.-30.04.2017
Herzvergnügt – Malwochenende
für Frauen
Kirchliche Frauenarbeit
71
13.05.2017
Theologischer Studientag
für Frauen und Männer mit Interesse an
geschlechterbewusster Theologie
Kirchliche Frauenarbeit
18.08.-20.082017
Die positive Kraft der Lebensmitte
für Frauen ab 40
Frauen in der Mitte des Lebens – mittendrin
im Leben – sind eingeladen, eine aufbauende
und erholsame Zeit mit sich und anderen
Frauen zu erleben.
Kirchliche Frauenarbeit
21.03.2017
Wenn das Leben zur Qual wird – Der
Wunsch nach Sterbehilfe
für Mitarbeitende aus Altenhilfe, Pflege,
Hospiz- und Palliativarbeit und andere Interessierte
Diakonische Akademie Moritzburg
71
25.08.2017 (Beginn)
Ehrenamtlicher Mitarbeiter in der
Suchtkrankenhilfe
für Suchtkranke mit mindestens zweijähriger
Abstinenz, Mitbetroffene und Interessierte
Diakonische Akademie Moritzburg
30.08. – 01.09.2017
Die palliative Philosophie „Silviahemmet“ in der Begleitung von Menschen
mit Demenz
für Mitarbeitende in Einrichtungen der Altenhilfe sowie in Einrichtungen des Gesundheitswesens und Ehrenamtliche
Diakonische Akademie Moritzburg
Angebote der Mitgliedseinrichtungen
09.03.2017
Warum lesen Christen
das Alte Testament?
Zur Bedeutung der hebräischen Bibel für die
christliche Identität
Ev. Forum Chemnitz
21.05.2017
„Von Bischöfen, Bauern
und Bruderschaften:
Glaube und Kirche im spätmittelalterlichen
Sachsen
Ev. Forum Chemnitz
72
12.05.2017
„Luther tanzt“
Lieder der Reformation und ihre weltlichen
Wurzeln
Ev. Forum Chemnitz
20.03.2017
Trauma erkennen und verstehen
Martinshof Rothenburg Diakoniewerk
10.04. – 11.04.2017
Deeskalation - Strategien für den Umgang mit Aggression und Gewalt
Fortbildung für Mitarbeitende aus sozialen
und pädagogischen Arbeitsfeldern, LehrerInnen und Interessierte
Martinshof Rothenburg Diakoniewerk
28.08. – 30.08.2017 oder 30.08. – 01.09.2017
Liebe, Partnerschaft und Sexualität
Ein Kurs für Menschen mit Behinderung, die
mehr erfahren möchten und Interessierte
Martinshof Rothenburg Diakoniewerk
72
07.04.-09.04.2017
Im Spiegel der Schöpfung das innere
Feuer (wieder-)entdecken
Ev. Zentrum ländlicher Raum –
HVHS Kohren-Sahlis
15.09.-17.09.2017
Kirchenarchitektur – Vom Historismus
bis zur Gegenwart
Dieses Seminar macht die Teilnehmenden mit
den verschiedenen Baustilen und architektonischen Epochen anhand von Beispielen aus
Europa und Mitteldeutschland bekannt
Ev. Zentrum ländlicher Raum –
HVHS Kohren-Sahlis
Angebote der Mitgliedseinrichtungen
04.04.-09.04.2019
Studienfahrt nach Rom
In fünf Tagen durchstreifen Sie verschiedene
Epochen in der ewigen Stadt.
Ev. Zentrum ländlicher Raum –
HVHS Kohren-Sahlis
30.06. - 02.07.2017
Vom Spreewald bis zum Lausitzer Bergland
Sorbische Begegnungen, Tagung im Kloster St.
Marienthal
Evangelische Akademie Meißen
19.05. - 21.05.2017
„Als habe ich zwei Leben“
Das leidenschaftliche und ehrgeizige Lebensund Schreibprojekt der Brigitte Reimann
(1933 – 1973)
Evangelische Akademie Meißen
28.04. - 30.042017
„Ich liebe deine Tora.“ Ps. 119,163
Jüdische und christliche Blicke auf das Gesetz
Evangelische Akademie Meißen / Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V.
73
Mai / Juni 2017
Lernort Straße
Straßenpädagogik als inklusive Bildungsansatz
für die Sozialraumarbeit
Evangelische Akademie Meißen
31.03. - 01.04.2017
„Gnade…! Womit habe ich das verdient?“ [1.Kor. 15, 10]
Landestagung
Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens
73
28.04. – 01.05.2017
Frühlingserwachen
Großvater-Enkel-Rüstzeit
Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens
30.06. - 08.07.2017
Land in Sicht
Vater & Sohn-Segel-Abenteuer
Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens
04.03.2017
Oberlausitzer Männertag
Maß-Stab-Gerecht LEBEN
Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens
Angebote der Mitgliedseinrichtungen
11.03.2017
Elbtal-Männertag
Ein Mann mit Zuversicht
Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens
21.3.-30.4.2017
„Ertragen können wir sie nicht - Martin Luther und die Juden“
Ausstellung vom im Haus der Kirche Dresden
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V.
02.03.-05.03.2017
Sola Fide! Nur durch den Glauben!
Ev. Brüder-Unität / Herrnhuter Brüdergemeine
08.04.-17.04.2017
Solus Christus – Christus im Zentrum
erleben und bedenken
Ev. Brüder-Unität / Herrnhuter Brüdergemeine
02.06.-05.06.2017
»Alles Liebe? Alles Liebe!«
Ausspannen und wohlfühlen – ein Wochenende für Frauen
Ev. Brüder-Unität / Herrnhuter Brüdergemeine
16.06.-18.06.2017
»Welch ein Same liegt noch da / gegen
Orient begraben«
Ev. Brüder-Unität / Herrnhuter Brüdergemeine
74
31.07.-06.08.2017
»Geh aus mein Herz und suche Freud«
Ev. Brüder-Unität / Herrnhuter Brüdergemeine
21.09.-24.09.2017
Sola Scriptura!
Die Losungen: Reformation praktisch oder
Verrat an der Reformation?
Ev. Brüder-Unität / Herrnhuter Brüdergemeine
27.10.-31.10.2017
Soli Deo Gloria!
Singen und Musizieren zum Reformationsfest
Ev. Brüder-Unität / Herrnhuter Brüdergemeine
74
Angebote der Mitgliedseinrichtungen
30.11.-04.12.2017
Sola gratia!
Advent befreit feiern
Ev. Brüder-Unität / Herrnhuter Brüdergemeine
03.03.-05.03.2017
The Story of Stuff
Entwicklungspolitisches Seminar in
Kooperation mit der Arbeitsstelle Eine Welt
Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.V.
12.08.2017
Mission 2017: Querdenken nach Luther
181. Jahresfest
Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.V.
25.09.-28.09.2017
Querdenken – Luther und die
Religionen
Studientagung des Freundes- und Förderkreises des Leipziger Missionswerkes
Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.V.
29.09.2017
Palmblatt-Kalligraphie
Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.V.
75
75
76
Veranstaltungsorte
Ev. Zentrum ländlicher Raum
- Heimvolkshochschule e.V.
Pestalozzistraße 60a, 04655 Kohren-Sahlis
Tel. 034344 / 61861, Fax: 034344 / 61862
[email protected]
Ferienstätte St. Ursula
St. Ursulaweg 24, 01796 Struppen OT
Naundorf
Tel. 035020 / 756100
[email protected]
www.ferien-naundorf.de
Evangelische Akademie
Freiheit 16, 01662 Meißen
Tel. 03521 / 47060, Fax 03521 / 470699
[email protected]
www.ev-akademie-meissen.de
Roncalli-Haus
Max-Josef-Metzger-Straße 12/13
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 / 5961400, Fax: 0391 / 5961440
[email protected]
www.roncalli-haus.de
Ev. Aus- und Weiterbildungszentrum
Bahnhofstraße 9, 01468 Moritzburg
Tel. 035207 / 84540, Fax 035207 / 84310
[email protected]
76
Jugendbildungsstätte „Weißer Hirsch“
Heideflügel 2, 01324 Dresden
Tel. 0351 / 267681, Fax 0351 / 267688
[email protected]
www.christliche-freizeitheime-sachsen.de
Bischof-Benno-Haus
Katholische Bildungsstätte des Bistums
Dresden-Meißen, Schmochtitz
02625 Bautzen
Tel. 03 59 35 / 22 – 0 Fax 03 59 35 / 22 – 310
[email protected]
www.benno-haus.homepage.t-online.de
Haus der Stille Grumbach
Am oberen Bach 6, 01723 Grumbach
Tel. 035204 / 48612, Fax. 035204 / 39666
[email protected]
fast alle Häuser sind
behindertengerecht
ANMELDUNG
Hiermit melde ich mich zum Kurs ........................................................................................................................
vom ............................... bis ............................... in .......................................................................................... an.
Name .................................................................. Vorname ...................................................................................
Beruf ............................................................................................................................... Geb.tag ........................
Anschrift ................................................................................................................................................................
Tel. dienstl. .................................. Tel. priv. ................................... E-mail ...........................................................
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, die Teilnahmebedingungen gelesen zu haben und zu akzeptieren.
77
Datum .......................................................... Unterschrift ....................................................................................
77
Ich wünsche
vegetarisches Essen
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Ich bin mit der Weitergabe meiner E-Mail an die
anderen Kursteilnehmenden
einverstanden.
Ich bin mit der Weitergabe
meiner Telefonnummer an die
anderen Kursteilnehmenden
einverstanden.
Bitte schicken Sie dieses Programm auch an:
Name: ...........................................................
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen - Landesstelle
Tauscherstraße 44
01277 Dresden
Vorname: ......................................................
Straße, Hausnr.: ............................................
Ort: ...............................................................
>>> www.eeb-sachsen.de >>> [email protected]
PLZ: .............................................................
79
UNSERE TEILNAHMEBEDINGUNGEN
79
1. Bitte melden Sie sich schriftlich per Post,
Fax oder E-Mail an. Die Anmeldung soll bis
spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung eingegangen sein. Sie erhalten eine
Bestätigung Ihrer Anmeldung.
2. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung wird
verbindlich, wenn die Anzahlung in Höhe
von 50% der Kurskosten innerhalb von zwei
Wochen nach Erhalt der Anmeldebestätigung
eingegangen ist. Die restlichen Kosten sind bis
10 Tage vor Beginn auf das Konto der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen einzuzahlen (Bank für Kirche und Diakonie –
LKG Sachsen; BIC: GENODED1DKD;
IBAN: DE36 3506 0190 1600 8500 12)
3. Die Höhe des Teilnahmebeitrages ergibt
sich aus den Angaben im Veranstaltungsprogramm und setzt sich zusammen aus Unterkunft, Verpflegung und Kursgebühr, soweit im
Programm nichts Gegenteiliges angegeben
ist. Werden bei Veranstaltungen Fördermittel gewährt, verringern sich in der Regel die
Teilnahmebeiträge. Bei teilweiser Nichtinanspruchnahme von Leistungen (Verpflegung,
Unterkunft) besteht kein Anspruch auf Reduzierung des Teilnahmebeitrags.
4. Im Einzelfall kann zu den Kosten der Teilnahme ein Zuschuss gewährt werden. Dazu ist
ein formloser Antrag mit Angabe des Grundes
bei der Veranstalterin / dem Veranstalter
einzureichen. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung eines Zuschusses besteht nicht.
5. Die Veranstalterin / der Veranstalters behält
sich die Absage von Veranstaltungen bei zu
geringer Anmeldungszahl oder aus anderen
triftigen Gründen vor.
6. Bei einer Abmeldung ab acht Wochen vor
Bginn des Kurses sind 10,00 € Bearbeitungs-
gebühr, ab vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der
Anzahlung zu entrichten. Bei einer Abmeldung
innerhalb eines kürzeren Zeitraums als zwei
Wochen vor Beginn der Veranstaltung ist eine
Stornierung nicht mehr möglich. In diesem Fall
ist der Teilnahmebeitrag vollständig zu entrichten.
Bitte prüfen Sie den Abschluss einer Reiserücktritts- oder -abbruchversicherung.
7. Bei längerfristigen Kursangeboten kann es
abweichende Bestimmungen bzgl. der Anzahlung,
des Zuschusses und der Stornierung geben, die im
Veranstaltungsprogramm gesondert ausgewiesen
sind.
Datenschutz: Personenbezogene Daten werden vom
Veranstalter nur zu Zwecken der Tagungsorganisation
verwendet. Soweit Teilnehmende ihr Einverständnis dazu
erklärt haben, können Name und Kontaktdaten an andere
Teilnehmende z.Bsp. zum Zwecke der Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden.
• Gestaltung: Knabe • Fotonachweis: Giersch, aus „Fotosprache“ der EEB Sachsen, Knabe, Thöring, Schmerschneider, Köhler, Wutzler, Bildarchiv der EEB
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen - Landesstelle
Tauscherstraße 44, 01277 Dresden
Tel. 0351 / 656154-0, Fax 0351 / 656154-19
www.eeb-sachsen.de, [email protected]