Deutsch (German)

Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Temperaturmessumformer
www.emersonprocess.de
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Rosemount 248 Wireless
Temperaturmessumformer
1
2
Dev 2, DD v1
Rosemount 248 Hardware Revision
HART® Geräte Revision
Handterminal Feldgeräte Revision
HINWEIS
Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Bevor Sie das
Produkt installieren, in Betrieb nehmen oder warten, sollten Sie über ein entsprechendes
Produktwissen verfügen, um somit eine optimale Produktleistung zu erzielen sowie zur
Sicherheit von Personen und Anlagen.
Technische Unterstützung erhalten Sie unter:
Kundendienst:
Technischer Kundendienst, Angebote und Fragen zu Aufträgen.
Vereinigte Staaten – 1-800-999-9307 (7 bis 19 Uhr CST)
Asien-Pazifik – 65 777 8211
Europa / Naher Osten / Afrika – 49 (8153) 9390
Response Center Nordamerika
Geräteservice
1-800-654-7768 (24 Stunden – inkl. Kanada)
Außerhalb dieser Regionen wenden Sie sich bitte an Emerson Process Management.
VORSICHT
Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte sind NICHT für nukleare Anwendungen
qualifiziert und konstruiert. Werden Produkte oder Hardware, die nicht für nukleare
Anwendungen qualifiziert sind, im nuklearen Bereich eingesetzt, kann das zu ungenauen
Messungen führen.
Informationen zu nuklear-qualifizierten Rosemount Produkten erhalten Sie von
Emerson Process Management.
www.emersonprocess.de
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
WARNUNG
Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen:
•
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
•
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen
muss entsprechend der lokalen, nationalen und internationalen Normen,
Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit
der sicheren Installation finden Sie in der Betriebsanleitung für den 248 im
Kapitel „Zulassungen“.
•
Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder nicht Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind.
•
Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den
entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Das Schutzrohr nicht entfernen, während der Messumformer in Betrieb ist.
•
Schutzrohre und Sensoren vor Beaufschlagung mit Druck installieren und
festziehen.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
• Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische
Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingungen:
•
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
•
Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
•
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne
und allen Personen 20 cm beträgt.
Das Spannungsversorgungsmodul kann im Ex-Bereich ausgetauscht werden. Das
Spannungsversorgungsmodul hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als
1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless Geräts installiert werden.
Beim Transport zum und vom Installationsort ist vorsichtig vorzugehen, um elektrostatische
Aufladung zu verhindern.
HINWEIS
Der Rosemount 248 Wireless und alle anderen Wireless Geräte sollten erst installiert
werden, wenn der Wireless Gateway installiert wurde und ordnungsgemäß funktioniert.
Die Wireless Geräte sollten in Reihenfolge ihrer Entfernung zum Smart Wireless Gateway
eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am nächsten am Smart Wireless Gateway
befindet, zuerst einschaltet. Dadurch wird die Installation des Netzwerks vereinfacht und
beschleunigt.
HINWEIS
Versandanforderungen für Wireless Produkte:
Die Einheit wird ohne installiertem Spannungsversorgungsmodul versandt. Bitte entfernen
Sie das Spannungsversorgungsmodul bevor Sie die Einheit versenden.
Jedes Spannungsversorgungsmodul enthält zwei Lithium-Primärakkus der Größe „C“. Der
Versand von Lithium-Primärakkus ist durch das US-amerikanische Verkehrsministerium
sowie die IATA (International Air Transport Association), ICAO (International Civil Aviation
Organization) und ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung
gefährlicher Güter auf der Straße) geregelt. Es liegt in der Verantwortung des Spediteurs,
sich an diese oder andere vor Ort geltenden Anforderungen zu halten. Bitte erfragen Sie vor
dem Versand aktuelle Richtlinien und Anforderungen.
tp-2
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
HINWEIS
Hinweise zum Spannungsversorgungsmodul
Jedes Spannungsversorgungsmodul der Wireless Einheit enthält zwei Lithium/ThionylChlorid Primärzellen der Größe „C“. Jeder Akku enthält ca. 2,5 g Lithium, insgesamt 5 g
Lithium je Modul. Unter normalen Bedingungen ist der Akku in sich geschlossen und die
Elektrodenmaterialien sind nicht reaktiv, solange die Integrität der Zellen und des Akkus
gewahrt bleibt. Darauf achten, thermische, elektrische oder mechanische Beschädigungen
zu verhindern. Die Kontakte sind zu schützen, um vorzeitiges Entladen zu verhindern.
Akkus bleiben gefährlich auch wenn die Zellen entladen sind.
Spannungsversorgungsmodule an einem sauberen und trockenen Ort lagern. Die
Lagerungstemperatur sollte 30 °C nicht überschreiten, um die maximale Lebensdauer
des Spannungsversorgungsmoduls zu gewährleisten.
tp-3
Rosemount 248 Wireless
tp-4
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Inhaltsverzeichnis
ABSCHNITT 1
Übersicht
Leitfaden zu dieser Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Besondere Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Messstellenumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Service Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Versandanforderungen für Wireless Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
Produkt Recycling/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
ABSCHNITT 2
Konfiguration
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Sensoranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Test Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
Konfiguration des Gerätenetzwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Gerät mit Netzwerk verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Aktualisierungsrate konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
HART Menübaum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
Funktionstastenfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
Spannungsversorgungsmodul entfernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-14
ABSCHNITT 3
Installation
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Hinweise für Wireless Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Einschaltvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Antennenposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Leitungseinführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Handterminal Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Direktmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Extern montiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Erdung des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
ABSCHNITT 4
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Handterminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Smart Wireless Gateway . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
AMS™ Wireless Configurator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Störungsanalyse und -Beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Referenzinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4
Inhaltsverzeichnis-1
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
ABSCHNITT 5
Betrieb und Wartung
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Spannungsversorgungsmodul austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
ABSCHNITT 6
Störungsanalyse und
-beseitigung
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
ANHANG A
Technische Daten
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-1
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-1
Geräteausführungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-1
Leistungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-2
Genauigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-3
Einfluss der Umgebungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-4
Masszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-6
Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-7
ANHANG B
Produkt-Zulassungen
Inhaltsverzeichnis-2
Zugelassene Herstellungsstandorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-1
Übereinstimmung mit Telekommunikationsrichtlinien . . . . . . . . . . B-1
FCC und IC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-1
Informationen zu EU-Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-1
Standard Bescheinigung nach FM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-2
Ex-Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-2
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Abschnitt 1
Rosemount 248 Wireless
Übersicht
Leitfaden zu dieser Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-2
Besondere Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-3
Service Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-4
Produkt Recycling/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-5
LEITFADEN ZU DIESER
BETRIEBSANLEITUNG
Die Abschnitte in dieser Betriebsanleitung liefern Ihnen Informationen, die Sie
für Installation, Betrieb und Wartung des Rosemount 248
Temperaturmessumformers mit
WirelessHART™ Protokoll benötigen. Die Abschnitte sind wie folgt eingeteilt:
•
Abschnitt 2: Konfiguration enthält Anweisungen für die
Inbetriebnahme und den Betrieb des 248 Wireless Messumformers.
Informationen über Softwarefunktionen, Konfigurationsparameter
und Online-Variablen sind ebenfalls in diesem Abschnitt enthalten.
•
Abschnitt 3: Installation enthält Anweisungen zur mechanischen und
elektrischen Installation.
•
Abschnitt 4: Inbetriebnahme enthält Verfahren für die
ordnungsgemäße Inbetriebnahme des Messumformers.
•
Abschnitt 5: Betrieb und Wartung enthält Techniken für Betrieb und
Wartung.
•
Abschnitt 6: Störungsanalyse und -beseitigung enthält Techniken
zur Störungsanalyse und -beseitigung für die am häufigsten
auftretenden Betriebsprobleme.
•
Anhang A: Technische Daten enthält technische Daten und
Spezifikationen sowie Bestellinformationen.
•
Anhang B: Produkt-Zulassungen enthält Zulassungsdaten.
248 WIRELESS MESSUMFORMER
Merkmale des Rosemount 248 Wireless:
www.emersonprocess.de
•
Einfache, installationsfertige Lösung mit einer Vielzahl an
Montageoptionen, Messumformerkonfigurationen und
Sensor/Schutzrohr Varianten
•
Flexibilität für Ihre anspruchsvollsten Anwendungen
•
Wireless Ausgang liefert umfangreiche HART Daten mit einer
Zuverlässigkeit von >99 % und einer Sicherheit auf höchstem
Industriestandard
•
Einfache Installationsverfahren, die sich bereits in robusten
Installationen bewährt haben
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Siehe nachfolgende Literatur bezüglich des kompletten Programms an
kompatiblen Anschlussköpfen, Sensoren und Schutzrohren die Emerson
Process Management anbietet.
SICHERHEITSHINWEISE
•
Produktdatenblatt Temperature Sensors and Assemblies –
Englische Sensoren, Volume 1 (Dok.-Nr. 00813-0100-2654)
•
Produktdatenblatt Temperatursensoren und Zubehör – Metrische
Sensoren, Teil 2 (Dok.-Nr. 00813-0205-2654)
Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen
in diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die
eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( )
gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten.
Warnhinweise
WARNUNG
Nichtbeachtung dieser Installationsrichtlinien kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
•
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
•
Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder nicht Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind.
•
Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den
entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht.
Prozessleckage kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
•
Das Schutzrohr nicht entfernen, während der Messumformer in Betrieb ist.
•
Schutzrohre und Sensoren vor Beaufschlagung mit Druck installieren und
festziehen.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
•
Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische
Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingungen:
•
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
•
Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
•
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne
und allen Personen 20 cm beträgt.
Das Spannungsversorgungsmodul kann im Ex-Bereich ausgetauscht werden. Das
Spannungsversorgungsmodul hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als
1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless Geräts installiert werden.
Beim Transport zum und vom Installationsort ist vorsichtig vorzugehen, um elektrostatische
Aufladung zu verhindern.
1-2
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
BESONDERE HINWEISE
Allgemein
Elektrische Temperatursensoren wie Widerstandsthermometer und
Thermoelemente erzeugen schwache Signale, die proportional zu der von
ihnen gemessenen Temperatur sind. Der Rosemount 248 Wireless wandelt
die niedrigen Sensorsignalwerte mittels einfacher HART Konfiguration zu
einem Wireless aktiven Signal um.
Inbetriebnahme
Der Messumformer kann vor oder nach der Installation in Betrieb genommen
werden. Die Inbetriebnahme in der Werkstatt kann hilfreich sein, um die
ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und sich mit der Funktionalität
vertraut zu machen. Wenn zutreffend, stellen Sie sicher, dass die Geräte
entsprechend den eigensicheren oder nicht Funken erzeugenden
Feldverdrahtungspraktiken installiert wurden. Das Gerät wird mit Spannung
versorgt, wenn das Spannungsversorgungsmodul installiert ist. Um zu
vermeiden, dass das Spannungsversorgungsmodul sich entleert, stellen
Sie sicher, dass dieses entfernt ist wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Mechanik
Standort
Bei der Auswahl von Installationsort und Einbaulage beachten, dass der
Zugang zum Messumformer gewährleistet sein muss. Die Antenne sollte
vertikal ausgerichtet werden. Zwischen der Antenne und Objekten in
parallelen Metallebenen wie einem Rohr oder Metallrahmen einen Abstand
einhalten, da Rohre oder Rahmen die Leistung der Antenne beeinträchtigen
können.
Elektrik
Spannungsversorgungsmodul
Der Rosemount 248 Wireless Temperaturmessumformer ist akkubetrieben.
Jedes Spannungsversorgungsmodul enthält zwei Lithium/Thionyl-Chlorid
Primärzellen der Größe „C“. Jeder Akku enthält ca. 2,5 g Lithium, insgesamt
5 g Lithium je Modul. Unter normalen Bedingungen sind die Akkus in sich
geschlossen und sind nicht reaktiv, solange die Integrität der Akkus und des
Spannungsversorgungsmoduls gewahrt bleibt. Darauf achten, thermische,
elektrische oder mechanische Beschädigungen zu verhindern. Die Kontakte
sind zu schützen, um vorzeitiges Entladen zu verhindern.
Handhaben Sie das Spannungsversorgungsmodul vorsichtig, es kann
beschädigt werden, wenn es aus einer Höhe von über 6 m (20 ft.) fällt.
Akkus bleiben gefährlich auch wenn die Zellen entladen sind.
Spannungsversorgungsmodule an einem sauberen und trockenen Ort lagern.
Die Lagerungstemperatur sollte 30 °C nicht überschreiten, um die maximale
Lebensdauer des Spannungsversorgungsmoduls zu gewährleisten.
Sensor
Die Sensoranschlüsse durch die Kabeleinführung an der Seite des
Anschlusskopfs einführen. Sicherstellen, dass genügend Abstand zum
Entfernen des Deckels besteht.
1-3
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Messstellenumgebung
Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den
entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht.
Einfluss der Temperatur
Der Messumformer arbeitet gemäß der technischen Daten bei
Umgebungstemperaturen zwischen –40 und 85 °C (–40 und 185 °F). Die
Prozesswärme wird vom Schutzrohr zum Gehäuse des Messumformers
geleitet. Wenn die zu erwartende Prozesstemperatur nahe oder über den
Spezifikationsgrenzen liegt, ist die Verwendung eines zusätzlichen
Schutzrohres und einer Verlängerung oder eine externe Montage des
Messumformers zu erwägen, um ihn thermisch vom Prozess zu isolieren.
Temperaturgrenzen
SERVICE
UNTERSTÜTZUNG
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
–40 bis 85 °C
–40 bis 185 °F
–40 bis 85 °C
–40 bis 185 °F
Innerhalb Europas setzen Sie sich bezüglich Service Unterstützung,
Reparaturen sowie Warenrücksendung mit Emerson Process Management
des jeweiligen Landes in Verbindung (siehe Rückseite).
Innerhalb der USA wenden Sie sich bitte an das Rosemount National
Response Center unter der gebührenfreien Telefonnummer 1-800-654-RSMT
(7768). Dieses Zentrum steht Ihnen rund um die Uhr mit Informationen oder
Materialien zur Verfügung.
Halten Sie bitte folgende Angaben bereit:
•
Produktmodell
•
Seriennummern
•
Das letzte Prozessmedium, dem das Produkt ausgesetzt war
Sie erhalten vom Center:
•
Eine RMA-Nummer (Return Material Authorization
[Warenrücksendungsgenehmigung])
•
Anweisungen und Verfahren zur Rücksendung von Produkten, die
gefährlichen Stoffen ausgesetzt waren
VORSICHT
Personen, die Produkte handhaben, die gefährlichen Substanzen ausgesetzt sind,
können Verletzungen vermeiden, wenn Sie über die Gefahren beim Umgang mit
solchen Produkten informiert sind und sich dieser Gefahren bewusst sind. Wenn das
zurückgesandte Produkt gefährlichen Substanzen ausgesetzt war, muss bei dessen
Rücksendung für jede gefährliche Substanz eine Kopie des Sicherheitsdatenblattes
(MSDS) beigefügt werden.
HINWEIS:
War das Gerät einer gefährlichen Substanz ausgesetzt, ist ein Material
Sicherheitsdatenblatt (Material Safety Data Sheet = MSDS) der
Warenrücksendung beizulegen. Das Material Sicherheitsdatenblatt ist
gesetzlich erforderlich für Personen die speziellen gefährlichen Substanzen
ausgesetzt sind.
1-4
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
HINWEIS
Versandanforderungen für Wireless Produkte:
Die Einheit wird ohne installiertem Spannungsversorgungsmodul
versandt. Bitte entfernen Sie das Spannungsversorgungsmodul bevor
Sie die Einheit versenden.
Jedes Spannungsversorgungsmodul enthält zwei Lithium-Primärakkus
der Größe „C“. Der Versand von Lithium-Primärakkus ist durch das
US-amerikanische Verkehrsministerium sowie die IATA (International Air
Transport Association), ICAO (International Civil Aviation Organization)
und ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale
Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) geregelt. Es liegt in
der Verantwortung des Spediteurs, sich an diese oder andere vor Ort
geltenden Anforderungen zu halten. Bitte erfragen Sie vor dem Versand
aktuelle Richtlinien und Anforderungen.
PRODUKT RECYCLING/
ENTSORGUNG
Recycling und Entsorgung des Gerätes und der Verpackung hat
entsprechend den lokalen und nationalen Gesetzgebung/Vorschriften
zu erfolgen.
1-5
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
1-6
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Abschnitt 2
Rosemount 248 Wireless
Konfiguration
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-2
Sensoranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-3
Test Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-7
Konfiguration des Gerätenetzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-9
HART Menübaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-11
ÜBERSICHT
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Konfiguration und Überprüfung die
vor der Installation durchgeführt werden sollten.
Sie erhalten Anweisungen für das Handterminal und AMS System zur
Durchführung der Konfiguration. Zur Erleichterung ist die Funktionstastenfolge
für das Handterminal, bezeichnet als Funktionstastenfolge, bei jeder
Softwarefunktion mit angegeben.
Beispiel Abgleich Sensoreingang
Funktionstastenfolge
SICHERHEITSHINWEISE
1, 2, 3 usw.
Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen in
diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die
eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( )
gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten.
Anschlüsse für die elektrische Erdung sind auf den Zeichnungen durch
ein Erdungssymbol ( ) gekennzeichnet. Die ordnungsgemäßen
Erdungsverfahren sind stets einzuhalten.
www.emersonprocess.de
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Warnhinweise
WARNUNG
Nichtbeachtung dieser Installationsrichtlinien kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
•
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
•
Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder nicht Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind.
•
Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den
entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht.
Prozessleckage kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
•
Das Schutzrohr nicht entfernen, während der Messumformer in Betrieb ist.
•
Schutzrohre und Sensoren vor Beaufschlagung mit Druck installieren und
festziehen.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
•
Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische
Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingungen:
•
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
•
Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
•
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne
und allen Personen 20 cm beträgt.
Das Spannungsversorgungsmodul kann im Ex-Bereich ausgetauscht werden. Das
Spannungsversorgungsmodul hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als
1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless Geräts installiert werden.
Beim Transport zum und vom Installationsort ist vorsichtig vorzugehen, um elektrostatische
Aufladung zu verhindern.
2-2
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
SENSORANSCHLÜSSE
Rosemount 248 Wireless
Der 248 Wireless ist mit einer Vielzahl von Widerstandsthermometer- und
Thermoelement-Sensortypen kompatibel. Abbildung 2-1 zeigt die korrekten
Eingangsanschlüsse an den Sensorklemmen des Messumformers. Die
Sensorkabel in die entsprechenden Schraubanschlussklemmen einführen
und die Schrauben anziehen, um den ordnungsgemäßen Anschluss des
Sensors zu gewährleisten.
Thermoelement- oder Millivolteingänge
Das Thermoelement kann direkt an den Messumformer angeschlossen
werden. Soll der Messumformer entfernt vom Sensor angebracht werden,
müssen entsprechende Thermoelement-Verlängerungskabel verwendet
werden. Bei der mV Eingangsverdrahtung ist Kupferleitung zu verwenden.
Bei großen Leitungslängen müssen die Leitungen abgeschirmt werden.
Widerstandsthermometer- oder Ohm-Eingänge
Die Messumformer können mit einer Vielzahl von Widerstandsthermometeroder Ohm Konfigurationen, einschließlich 2-Leiter-, 3-Leiter- oder
4-Leiter-Ausführungen, verwendet werden. Ist der Messumformer entfernt
von einem 3-Leiter- oder 4-Leiter-Widerstandsthermometer installiert, arbeitet
das Gerät innerhalb der Spezifikationen und muss nicht neu kalibriert werden,
wenn der Adernwiderstand bis zu 5 Ohm pro Ader beträgt (entspricht 152 m
(500 feet) Adernlänge bei einem Querschnitt von 0,5 mm2 [20 AWG]). In
diesem Fall müssen die Adern zwischen Widerstandsthermometer und
Messumformer abgeschirmt werden. Bei der Verwendung einer 2-Leiter
Verdrahtung sind beide Adern des Widerstandsthermometers mit dem
Sensorelement in Reihe geschaltet. Daher können signifikante Fehler
auftreten, wenn die Leitungslänge einer 20 AWG Leitung (ca. 0,05 °C/ft.)
1 m (3 ft.) übersteigt. Wird diese Länge überschritten, einen dritten oder
vierten Leiter wie oben beschrieben anschließen, um eine 3-Leiter- oder
4-Leiter-Ausführung zu erhalten.
Einfluss des Sensor Leitungswiderstands – Widerstandsthermometer
Eingang
Durch Verwendung eines 4-Leiter-Widerstandsthermometers wird der Einfluss
des Leitungswiderstands eliminiert; damit hat dieser Widerstand keine
Auswirkungen auf die Genauigkeit. Ein 3-Leiter-Sensor eliminiert den
Adernwiderstandsfehler nicht vollständig, da er Ungleichheiten im Widerstand
zwischen den Leitungsadern nicht kompensieren kann. Durch die Verwendung
des gleichen Kabeltyps für alle drei Leitungsadern kann die Genauigkeit von
Installationen mit 3-Leiter-Widerstandsthermometern erhöht werden. Ein
2-Leiter-Sensor erzeugt den größten Fehler, da der Adernwiderstand direkt
zum Sensorwiderstand beiträgt. Bei 2- und 3-Leiter-Widerstandsthermometern
wird bei Änderungen der Umgebungstemperatur ein zusätzlicher
Adernwiderstandsfehler induziert. Die folgende(n) Tabelle und Beispiele
helfen beim Quantifizieren dieser Fehler.
Tabelle 2-1. Beispiele für den
ungefähren Grundfehler
Sensoreingang
4-Leiter-Widerstandsthermometer
3-Leiter-Widerstandsthermometer
2-Leiter-Widerstandsthermometer
Ungefährer Grundfehler
Geringfügig (unabhängig von dem Leitungswiderstand
bis zu 5 Ω pro Leiter)
± 1,0 Ω des Messwerts pro Ohm bei unausgeglichenem
Leitungswiderstand (Unausgeglichener Leitungswiderstand =
maximale Ungleichheit zwischen zwei Leitern).
1,0 Ω des Messwerts pro Ohm des Leitungswiderstands
2-3
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Abbildung 2-1.
Sensoranschlussschema
Thermoelement und mV
4-Leiter Widerstandsthermometer und Ω
3-Leiter Widerstandsthermometer und Ω
2-Leiter Widerstandsthermometer und Ω
248 Wireless Sensor Anschlussschema
1 2 3 4
2-Leiter
Widerstandsthermometer und Ω
1 2 3 4
3-Leiter
Widerstandsthermometer und Ω
1 2 3 4
4-Leiter
Widerstandsthermometer und Ω
1 2 3 4
Thermoelement
und mV
* Emerson Process Management liefert alle Einfach-Widerstandsthermometer in
4-Leiter-Ausführung. Diese Widerstandsthermometer als 3-Leiter oder 2-Leiter
Ausführung verwenden; dazu die nicht benötigte Adern nicht anschließen und mit
Isolierband isolieren.
2-4
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Abbildung 2-2. Rosemount 65,
68Q, 78 Standard und
Hochtemperatur, 58C und
68 Widerstandsthermometer
Leitungsadern Konfiguration
Rosemount 248 Wireless
Einzelelement
Weiß (1)
Weiß (2)
Rot (3)
Rot (4)
Abbildung 2-3. Rosemount 183
Thermoelement Leitungsadern
Konfiguration
Abbildung 2-4. Rosemount 185
Thermoelement Leitungsadern
Konfiguration
Typ J
Typ E
+ Weiß (2)
+ Violett (2)
– Rot (3)
– Rot (3)
Typ K
Typ T
+ Gelb (2)
+ Blau (2)
– Rot (3)
– Rot (3)
Typ J
Typ N
+ Schwarz (2)
+ Rot (2)
– Weiß (3)
– Weiß (3)
Typ K
+ Grün (2)
–
Weiß (3)
Hinweis:
Beispiele für Farben der Leitungsadern für Rosemount Sensoren, variiert jedoch
je nach Hersteller.
2-5
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Beispiele für die Berechnung des Einflusses des ungefähren
Adernwiderstands
Gegeben:
ein Pt100 Widerstandsthermometer, α
Kabellänge gesamt
Ungleichheit der Leitungsadern bei 20 °C
Widerstand/Länge (18 AWG Cu):
Temperaturkoeffizient von Cu (αCu)
Temperaturkoeffizient von Pt (αPt)
Änderung der Umgebungstemperatur (ΔTamb)
Widerstandsthermometer Widerstand bei 0 °C (R0)
0,00385
150 m
0,5 Ω
0,025 Ω/m
0,039 Ω/Ω °C
0,00385 Ω/Ω °C
25 °C
100 Ω (für Pt100
Widerstandsthermometer)
•
Pt100 4-Leiter-Widerstandsthermometer: Kein Einfluss des
Leitungswiderstands.
•
Pt100 3-Leiter-Widerstandsthermometer:
Ungleichheit der Adern
(αPt x R0)
Grundfehler =
Fehler infolge Änderung der
Umgebungstemperatur
(αCu) x (ΔTamb) x (Ungleichheit der Leitungsadern)
(αPt x R0)
=
Vom Messumformer wahrgenommene Ungleichheit der
Leitungsadern = 0,5 Ω
Ω
Grundfehler = (0,00385 Ω 0,5
/ Ω °C) x (100 Ω) = 1,3 °C
Fehler infolge Änderung der Umgebungstemperatur von ±25 °C =
(0,0039 Ω/ Ω °C) x (25 °C) x (0,5 Ω)
(0,00385 Ω / Ω °C) x (100 Ω)
•
= ±0,1266 °C
Pt100 2-Leiter Widerstandsthermometer:
Grundfehler = Ungleichheit der Adern
(αPt x R0)
Fehler infolge Änderung der
Umgebungstemperatur
=
(αCu) x (ΔTamb) x (Leitungsadern Widerstand)
(αPt x R0)
Vom Messumformer wahrgenommener Leitungswiderstand =
150 m x 2 Leiter x 0,025 Ω/m = 7,5 Ω
Grundfehler =
7,5 Ω
(0,00385 Ω / Ω °C) x (100 Ω)
= 19,5 °C
Fehler infolge Änderung der Umgebungstemperatur von ±25 °C =
(0,0039 Ω/ Ω °C) x (25 °C) x (7,5 Ω)
(0,00385 Ω / Ω °C) x (100 Ω)
2-6
= ± 1,9 °C
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Sensorkabel
Wenn der Sensor in einem Umfeld mit hohen Spannungen installiert ist und ein
Störungszustand auftritt bzw. die Installation nicht ordnungsgemäß durchgeführt
wurde, kann an den Sensorleitungen und Messumformer-Anschlussklemmen
eine potenziell lebensgefährliche Spannung anliegen. Bei Kontakt mit Leitungen
und Anschlüssen äußerst vorsichtig vorgehen.
Den Sensor wie folgt verdrahten und die Spannungsversorgung an den
Messumformer anschließen:
TEST KONFIGURATION
1.
Den Gehäusedeckel des Messumformers (sofern erforderlich)
entfernen.
2.
Die Sensorkabel wie in den Anschlussschemata gezeigt anschließen.
3.
Das Spannungsversorgungsmodul anschließen.
4.
Den Anschluss überprüfen.
5.
Die Abdeckung (sofern erforderlich) wieder anbringen und festziehen.
Das Spannungsversorgungsmodul muss installiert werden, um den 248
Wireless für die Konfiguration mit Spannung zu versorgen. Den Gehäusedeckel
des Spannungsversorgungsmoduls auf der mit „Field Terminals“
gekennzeichneten Seite des Geräts abnehmen. Dies legt den Zugang zum
Anschlussklemmenblock und den HART Kommunikationsanschlüssen frei.
Das Spannungsversorgungsmodul anschließen, um den Messumformer für
die Konfiguration mit Spannung zu versorgen. Siehe Abbildung 2-5.
Die Konfiguration des 248 Wireless kann am Gerät (direkt) oder extern
vorgenommen werden. Die direkte Konfiguration kann mittels Handterminal,
AMS Device Manager, AMS Wireless Configurator oder einem anderen
WirelessHART Kommunikationsgerät durchgeführt werden.
Die externe Konfiguration kann mittels AMS Device Manager, AMS Wireless
Configurator oder Smart Wireless Gateway durchgeführt werden.
Abbildung 2-5. Anschlussschema für Rosemount Wireless
und Handterminal
2-7
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Handterminal
Bei direkter Konfiguration des Geräts die Testgeräte wie in Abbildung 2-5
oben gezeigt anschließen und das HART Handterminal durch Drücken der
Ein/Aus Taste einschalten. Alle Konfigurationsänderungen, die mit einem
Handterminal vorgenommen werden, müssen durch Drücken der Taste
„Senden“ (F2) an den Messumformer übertragen werden.
Das Handterminal sucht nach einem HART kompatiblen Gerät und zeigt an,
wenn eine Verbindung hergestellt wurde. Wenn das Handterminal keine
Verbindung herstellen kann, wird angezeigt, dass kein Gerät gefunden wurde.
Ist dies der Fall, siehe Abschnitt 6: Störungsanalyse und -beseitigung.
AMS Device Manager und AMS Wireless Configurator
Bei Konfiguration des 248 Wireless mittels AMS Device Manager oder
AMS Wireless Configurator auf das Symbol für das 248 Wireless Gerät
doppelklicken (oder die rechte Maustaste klicken und „Con/Setup“ wählen)
und dann „Configure Menu“ (Konfigurationsmenü) wählen. AMS
Konfigurationsänderungen werden durch Klicken auf „Apply“ (Ausführen)
implementiert.
Bei Konfiguration mit direkter Verbindung sucht das AMS System nach einem
HART kompatiblen Gerät und zeigt an, wenn eine Verbindung hergestellt
wurde. Wenn AMS keine Verbindung herstellen kann, wird angezeigt, dass
kein Gerät gefunden wurde. In diesem Fall siehe Abschnitt 6:
Störungsanalyse und -beseitigung.
Smart Wireless Gateway
Der Rosemount 248 Wireless unterstützt in beschränktem Maße eine
externe Konfiguration über den Smart Wireless Gateway. Der Gateway
ermöglicht die Konfiguration der folgenden Geräteparameter: HARTMessstellenkennzeichnung, kurze Messstellenkennzeichnung, Beschreibung,
physikalische Einheiten, Aktualisierungsrate und Messbereichswerte.
KONFIGURATION DES GERÄTESENSORS
Jeder Temperatursensors besitzt einzigartige Charakteristiken. Um
genaueste Messungen zu gewährleisten, sollte der Rosemount 248 Wireless
entsprechend dem anzuschliessenden speziellen Sensor konfiguriert
werden. Vor der Installation die Konfigurations- und Anschlussdaten des
Temperatursensors mithilfe eines Handterminals oder AMS überprüfen.
VOREINSTELLUNGEN
Die voreingestellte Konfiguration des 248 Wireless ist nachfolgend
dargestellt:
Sensortyp
Messeinheiten
Anzahl der Leiteradern
Netzwerkkennung
Verbindungsschlüssel
Aktualisierungsrate
Pt100 (α = 0,00385)
C
4
Werkseitig konfigurierte Netzwerk Parameter
Werkseitig konfigurierte Netzwerk Parameter
1 Minute
HINWEIS:
Der Optionscode C1 kann angegeben werden, um die Werkskonfiguration für
Aktualisierungsrate, Datum, Beschreibung und Meldung zu aktivieren. Dieser
Code ist nicht erforderlich für die werkseitig konfigurierten Parameter
Sensortyp, Anschluss oder selbstorganisierende Netzwerk.
2-8
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
KONFIGURATION DES
GERÄTENETZWERKS
Gerät mit Netzwerk
verbinden
Funktionstasten
2, 1, 1
Die Kommunikation mit dem Smart Wireless Gateway und letztendlich mit
dem Host System erfordert, dass der Messumformer für die Kommunikation
über das Wireless Netzwerk konfiguriert ist. Dieser Schritt ist das drahtlose
Äquivalent für das Anschließen von Kabeln von einem Messumformer an das
Host System.
1. Auf dem Home Bildschirm wählen Sie 2: Konfigurieren.
2. Wählen Sie 1: Geführte Einstellung.
3. Wählen Sie 1: Gerät mit Netzwerk verbinden.
Verwenden Sie ein Handterminal oder AMS für die Kommunikation mit dem
Messumformer, geben Sie Network ID (Netzwerkkennung) und Join Key
(Verbindungsschlüssel) entsprechend dem Smart Wireless Gateway ein,
sowie von den anderen Geräten im Netzwerk. Wenn Network ID und Join Key
nicht identisch zu diesen im Gateway sind, kann der Messumformer nicht mit
dem Netzwerk kommunizieren. Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel
können über den Smart Wireless Gateway aufgerufen werden und sind auf
der Seite Setup > Network > Settings (Einstellung, Netzwerk, Einstellwerte)
des Webservers zu finden.
Aktualisierungsrate
konfigurieren
Funktionstasten
2, 1, 2
Die Aktualisierungsrate ist die Frequenz, mit der eine neue Messung
durchgeführt und über das Wireless Netzwerk gesendet wird. Die
Standardeinstellung beträgt 1 Minute. Dies kann bei der Inbetriebnahme
geändert werden oder jeder Zeit mittels AMS. Die Aktualisierungsrate kann
vom Anwender von 8 Sekunden bis 60 Minuten eingestellt werden.
1. Auf dem Home Bildschirm wählen Sie 2: Konfigurieren.
2. Wählen Sie 1: Geführte Einstellung.
3. Wählen Sie 2: Aktualisierungsrate konfigurieren.
Nach Abschluss der Gerätekonfiguration das Spannungsversorgungsmodul
entnehmen und den Gehäusedeckel wieder anbringen. Den Gehäusedeckel
schließen, so dass Metall auf Metall anliegt.
Abbildung 2-6. 248 Wireless
Anschlussklemmenblock
HART Kommunikationsleitungen an den COMM Anschlussklemmen des
Klemmenblocks anschliessen.
2-9
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Abbildung 2-7. Handterminal
Anschlüsse
Für die HART Kommunikation sind die 248 Wireless DD erforderlich.
2-10
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
HART Menübaum
Abbildung 2-8. Handterminal Menübaum
2-11
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Funktionstastenfolgen
Tabelle 2-2 listet die Funktionstastenfolgen für häufig benutzte
Messumformerfunktionen auf.
HINWEIS:
Die Funktionstastenfolgen geht davon aus, dass die DD Dev v2, DD v1
verwendet wird.
Tabelle 2-2. 248 Wireless
Funktionstastenfolge
Kalibrierung
Funktion
Tastenfolge
Menüpunkte
Geräteinformation
1, 2, 5
Netzwerk, Feldgerätinformation, Sensorinformation
PV Messbereichswerte
2, 2, 3
PV LRV, PV URV, LSL, USL
Messanfang
2, 2, 3, 5
Messende
2, 2, 3, 4
Die Temperatur für den 0 % Punkt einstellen,
um Prozent vom Bereich zu konfigurieren
Die Temperatur für den 100 % Punkt einstellen,
um Prozent vom Bereich zu konfigurieren
Unterer und oberer Sensorabgleich
Sensorabgleich
(Kalibrierung)
2, 1, 4
Wireless-Netzwerk
2, 2, 1
Sensor-Konfiguration
2, 1, 3
Netzwerkkennung, Gerät mit Netzwerk verbinden,
Spannungsversorgungsmodus, Sendeleistungspegel
Sensor Konfiguration, Einstellung Temp. Sensor,
Sensor Seriennummer
Durch die Kalibrierung des Messumformers wird die Messgenauigkeit erhöht,
indem Korrekturen an der werkseitig gespeicherten Charakterisierungskurve
vorgenommen werden können. Dies erfolgt durch digitale Anpassung der
Interpretation des Sensoreingangs durch den Messumformer.
Für das Verständnis der Kalibrierfunktionen ist die Tatsache wichtig, dass
smarte Messumformer anders funktionieren als analoge Messumformer. Ein
wichtiger Unterschied besteht darin, dass smarte Messumformer werkseitig
charakterisiert werden, d. h. sie werden mit einer fest im Messumformer
gespeicherten standardmäßigen Sensorkennlinie geliefert. Der Messumformer
verwendet diese Informationen beim Betrieb, um abhängig vom Sensoreingang
einen Prozessvariablen-Ausgang (in einer physikalischen Einheit) zu erzeugen.
Die Kalibrierung des 248 Wireless kann folgendes Verfahren umfassen:
•
Abgleich des Sensoreingangs: Digitale Anpassung der Interpretation
des Eingangssignals durch den Messumformer
Messumformer abgleichen
Die Funktion zum Abgleich des Sensoreingangs kann bei der Kalibrierung
verwendet werden.
Sensorkalibrierung
Funktionstasten
3, 4, 1
Ein Sensorabgleich sollte durchgeführt werden, wenn der digitale Wert
des Messumformers für die Primärvariable nicht mit den Werten der
standardmäßigen Kalibriergeräte des Betriebes übereinstimmt. Die
Abgleichsfunktion des Sensors kalibriert den Sensor in Temperatur- oder
Ursprungseinheiten auf den Messumformer. Die Abgleichsfunktionen
gewährleisten die Rückverfolgbarkeit des Systems gemäß NIST nur, wenn
die Standard-Eingangsquelle der Prozessanwendung gemäß NIST
rückverfolgbar ist.
2-12
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Der Befehl Sensor Input Trim (Abgleich des Sensoreingangs) ermöglicht die
digitale Anpassung der Interpretation des Eingangssignals durch den
Messumformer. Der Befehl für die Sensorreferenz gleicht das kombinierte
Sensor/Messumformer-System, in physikalischen Einheiten (°C, °F, °R, K) oder
Ursprungseinheiten (Ω, mV), mit Hilfe einer bekannten Temperaturquelle auf
einen Prozessstandard ab. Der Sensorabgleich ist für Überprüfungsverfahren
geeignet oder kann bei Anwendungen eingesetzt werden, die die gemeinsame
Kalibrierung von Sensor und Messumformer erfordern.
So führen Sie einen Sensorabgleich mit dem 248 Wireless durch:
1.
Das Kalibriergerät oder den Sensor an den Messumformer
anschließen. Die Anschlussschemata des Sensors sind in
Abbildung 2-1 auf Seite 2-4 dargestellt bzw. am
Anschlussklemmenblock des Geräts zu finden.
2.
Das Handterminal an den Messumformer anschließen.
3.
Auf dem Home Bildschirm die Optionen Service Tools, Maintenance,
Sensor Calibration (Service Tools, Wartung, Sensorkalibrierung)
wählen, um den Abgleich des Sensors vorzubereiten.
4.
Die Option 3 Lower Sensor Trim (Unterer Sensorabgleich) oder
4 Upper Sensor Trim (Oberer Sensorabgleich) auswählen.
(Hinweis: Es wird empfohlen, den Abgleich des unteren Offset
vor dem Abgleich des oberen Wertes durchzuführen.)
5.
Die Frage hinsichtlich der Verwendung der aktiven
Kalibriereinrichtung beantworten.
6.
Die entsprechenden Einheiten für den Sensorabgleich bei
Aufforderung eingeben.
7.
Das Kalibriergerät auf den gewünschten Abgleichswert einstellen
(der innerhalb der ausgewählten Sensor-Grenzwerte liegen muss).
Wenn ein kombiniertes Sensor/Messumformer-System abgeglichen
wird, eine bekannte Temperatur an den Sensor anlegen und den
Temperaturmesswert stabilisieren lassen. Als bekannte
Temperaturquelle kann ein Tauchbehälter, Trockner oder
isothermischer Block verwendet werden, dessen Temperatur mit
einem standardmäßigen Prozessthermometer gemessen wurde.
8.
OK wählen, wenn die Temperatur stabil ist. Das Handterminal zeigt
den Ausgangswert an, den der Messumformer mit dem vom
Kalibriergerät gelieferten Eingangswert assoziiert.
9.
Den Abgleichpunkt eingeben.
AMS
Bei Verwendung von AMS den Sensor wie oben angegeben konfigurieren.
Auf dem Bildschirm „Overview“ (Übersicht) auf die Schaltfläche „Calibrate“
(Kalibrieren) klicken. „Lower Input Trim“ (Unterer Sensorabgleich) oder
„Upper Limit Trim“ (Oberer Sensorabgleich) auswählen.
Der Wizard wird Sie durch das Verfahren führen.
Der Messumformer kann wie folgt auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden:
Service Tools>Maintenance>Sensor Calibration>Recall Factory Trim. (Service
Tools, Wartung, Sensorkalibrierung, Zurücksetzen auf Werksabgleich.)
Der Wizard setzt den Messumformer auf den Werksabgleich für den
jeweiligen Sensor zurück.
Die Änderungen übernehmen.
2-13
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
SPANNUNGSVERSORGUNGSMODUL
ENTFERNEN
2-14
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Nachdem Sensor und Netzwerk konfiguriert wurden, das
Spannungsversorgungsmodul entnehmen und den Gehäusedeckel des
Messumformers wieder anbringen. Das Spannungsversorgungsmodul sollte
nur dann eingesetzt werden, wenn das Gerät bereit zur Inbetriebnahme
ist. Das Spannungsversorgungsmodul vorsichtig handhaben. Das
Spannungsversorgungsmodul kann beschädigt werden, wenn es aus
einer Höhe von über 6 m (20 ft.) fällt.
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Abschnitt 3
Rosemount 248 Wireless
Installation
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-1
Hinweise für Wireless Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-3
Handterminal Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-4
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-5
Direktmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-6
Extern montiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-7
Erdung des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-8
SICHERHEITSHINWEISE
www.emersonprocess.de
Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen in
diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die
eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( )
gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten.
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Warnhinweise
WARNUNG
Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen:
•
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
•
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen
muss entsprechend der lokalen, nationalen und internationalen Normen,
Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit
der sicheren Installation finden Sie in der Betriebsanleitung für den 248 im
Kapitel „Zulassungen“.
•
Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder nicht Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind.
•
Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den
entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Das Schutzrohr nicht entfernen, während der Messumformer in Betrieb ist.
•
Schutzrohre und Sensoren vor Beaufschlagung mit Druck installieren und
festziehen.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
• Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische
Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingungen:
3-2
•
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
•
Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
•
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne
und allen Personen 20 cm beträgt.
•
Das Spannungsversorgungsmodul kann im Ex-Bereich ausgetauscht werden. Das
Spannungsversorgungsmodul hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von
mehr als 1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless Geräts
installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort ist vorsichtig
vorzugehen, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
HINWEISE FÜR
WIRELESS GERÄTE
Einschaltvorgang
Der Rosemount 248 Wireless und alle anderen Geräte sollten erst installiert
werden, wenn der Wireless Gateway („Gateway“) installiert wurde und
ordnungsgemäß funktioniert. Die Wireless Geräte sollten in Reihenfolge ihrer
Entfernung zum Gateway eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am
nächsten am Wireless Gateway befindet, zuerst einschalten. Dadurch wird die
Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt. Die Funktion „Enable
Active Advertising“ (Aktive Ankündigung aktivieren) am Gateway aktivieren, um
zu gewährleisten, dass neue Geräte schneller mit dem Netzwerk verbunden
werden. Weitere Informationen sind in der Betriebsanleitung des Smart
Wireless Gateway (Dok.-Nr. 00809-0200-4420) zu finden.
Antennenposition
Die Antenne so positionieren, dass sie sich in einer vertikalen Stellung
befindet und entweder nach oben oder nach unten gerichtet ist. Zwischen
der Antenne und größeren Objekten, Gebäuden oder leitenden Oberflächen
einen Abstand von ca. 1 m (3 ft.) einhalten, um die ungehinderte
Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen.
Abbildung 3-1. Wireless
Antennenposition
Leitungseinführungen
Bei der Installation ist Sicher zu stellen, dass jede Leitungseinführung
entweder mit einem Blindstopfen und zugelassenem Dichtmittel verschlossen
ist oder ein Anschluss oder eine Kabelverschraubung mittels zugelassenem
Dichtmittel installiert ist.
Abbildung 3-2. Rosemount 248
Wireless Leitungseinführungen
Leitungseinführung
Leitungseinführung
3-3
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
HANDTERMINAL
ANSCHLÜSSE
Abbildung 3-3. Anschlussschema
3-4
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Das Spannungsversorgungsmodul muss im Gerät installiert sein, damit eine
Kommunikation zwischen dem Handterminal und dem 248 Wireless erfolgen
kann. Für die Kommunikation mit dem Gerät benötigt das Handterminal die
korrekten 248 Wireless DD. Die korrekten DD für das verfügbare Protokoll
sind auszuwählen. Für Anweisungen zum Anschluss des Handterminals an
den 248 Wireless siehe nachfolgend Abbildung 3-3.
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
MONTAGE
Rosemount 248 Wireless
Der Rosemount 248 Wireless kann auf zwei Arten installiert werden:
Direktmontage mit Anschluss des Sensors direkt an der Leitungseinführung
des 248 Wireless Gehäuses oder externe Montage des Sensors separat vom
248 Wireless Gehäuse und Anschluss über das Kabelschutzrohr an den
248 Wireless. Verwenden Sie die Installationsanweisungen der gewählten
Montageoption.
Abbildung 3-4 illustriert ein Beispiel der Abhängigkeit von Anstieg der
Temperatur des Messumformergehäuses und Länge der Verlängerung.
Anstieg der Gehäusetemperatur über
die Umgebungstemperatur °C (°F)
Abbildung 3-4. Messumformer
248 Wireless, Anschlusskopf
Temperaturanstieg – Länge der
Verlängerung
60 (140)
50 (122)
815 °C (1500 °F) Prozesstemperatur
40 (104)
540 °C (1000 °F) Prozesstemperatur
55
250 °C (482 °F) Prozesstemperatur
30 (86)
20 (68)
10 (50)
4,2
0 (32)
76
(3)
102
(4)
127
(5)
152
(6)
178
(7)
203
(8)
229
(9)
Länge der Verlängerung, mm (in.)
Beispiel
Die Spezifikationsgrenze des Messumformers beträgt 85 °C. Wenn
die Umgebungstemperatur 55 °C und die zu messende maximale
Prozesstemperatur 815 °C ist, wird der maximal zulässige Anstieg
der Temperatur des Anschlusskopfes durch Subtraktion der
Umgebungstemperatur von der Messumformer Spezifikationsgrenze
berechnet (85 °C – 55 °C = 30 °C).
In diesem Fall erfüllt eine Verlängerung von 127 mm (5") diese Anforderung.
Ein Schutzrohr mit 152 mm (6") Verlängerung bietet jedoch zusätzlichen
Schutz und reduziert das Risiko von thermischen Schäden durch die
Umgebungstemperatur.
MONTAGE
Der Rosemount 248 Wireless kann auf zwei Arten installiert werden:
Direktmontage mit Anschluss des Thermoelements oder Sensors direkt an
die Leitungseinführung des 248 Wireless Gehäuses oder externe Montage
des Thermoelements oder Sensors separat vom 248 Wireless Gehäuse und
Anschluss über das Kabelschutzrohr an den 248 Wireless. Verwenden Sie
die Installationsanweisungen der gewählten Montageoption.
Bei der Installation des 248 Wireless ist Sicher zu stellen, dass jede
Leitungseinführung entweder mit einem Blindstopfen und zugelassenem
Dichtmittel verschlossen ist oder ein Anschluss oder eine Kabelverschraubung
mittels zugelassenem Dichtmittel installiert ist.
3-5
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
Direktmontage
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Bei Installation mit einer Swagelok® Kabelverschraubung sollte das Gerät
nicht per Direktmontage angebracht werden.
1.
Den Sensor gemäß der üblichen Installationsverfahren anbringen.
Stellen Sie sicher, dass für alle Anschlüsse zugelassenes
Gewindedichtmittel verwendet wird.
2.
Das 248 Wireless Gehäuse über das Leitungseinführungsgewinde an
den Sensor anbringen.
3.
Die Sensorkabel wie im Anschlussschema gezeigt anschließen.
4.
Das Spannungsversorgungsmodul anschließen.
HINWEIS:
Die Wireless Geräte sollten in Reihenfolge ihrer Entfernung vom Smart
Wireless Gateway eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am nächsten
am Gateway befindet, sollte zuerst eingeschaltet werden. Dadurch wird die
Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt.
5.
Den Gehäusedeckel schließen und gemäß den
Sicherheitsspezifikationen anziehen. Bei Installation des
Elektronikgehäusedeckels stets sicherstellen, dass Metall auf
Metall anliegt, jedoch nicht überdrehen.
6.
Die Antenne so positionieren, dass sie sich in einer vertikalen
Stellung befindet und entweder nach oben oder nach unten gerichtet
ist. Zwischen der Antenne und größeren Objekten oder Gebäuden
einen Abstand von ca. 1 m (3 ft.) einhalten, um die ungehinderte
Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen.
Hinweis: Abbildung der möglichen Antennendrehung.
Die Drehung der Antenne ermöglicht die beste Position
bei jeder Konfiguration.
3-6
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Extern montiert
Rosemount 248 Wireless
1.
Den Sensor gemäß der üblichen Installationsverfahren anbringen.
Stellen Sie sicher, dass für alle Anschlüsse zugelassenes
Gewindedichtmittel verwendet wird.
2.
Die Kabel (und falls erforderlich ein Kabelschutzrohr) vom Sensor
zum 248 Wireless führen.
3.
Die Leitungen durch die Leitungseinführung des 248 Wireless ziehen.
4.
Die Sensorkabel wie im Anschlussschema gezeigt anschließen.
5.
Das Spannungsversorgungsmodul anschließen.
HINWEIS:
Die Wireless Geräte sollten in Reihenfolge ihrer Entfernung vom Smart
Wireless Gateway eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am nächsten
am Gateway befindet, sollte zuerst eingeschaltet werden. Dadurch wird die
Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt.
6.
Den Gehäusedeckel schließen und gemäß den
Sicherheitsspezifikationen anziehen. Bei Installation des
Elektronikgehäusedeckels stets sicherstellen, dass Metall auf
Metall anliegt, jedoch nicht überdrehen.
7.
Die Antenne so positionieren, dass sie sich in einer vertikalen
Stellung befindet und entweder nach oben oder nach unten gerichtet
ist. Zwischen der Antenne und größeren Objekten oder Gebäuden
einen Abstand von ca. 1 m (3 ft.) einhalten, um die ungehinderte
Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen.
3-7
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
Erdung des
Messumformers
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Der Messumformer funktioniert sowohl mit ungeerdetem als auch mit
geerdetem Gehäuse. Die in ungeerdeten Systemen auftretenden Störungen
beeinflussen jedoch viele Typen von Anzeigegeräten. Wenn das Signal
rauscht oder sprunghaft erscheint, kann das Problem evtl. durch Erdung
des Messumformers an einem Punkt behoben werden.
Das Elektronikgehäuse sollte entsprechend den lokalen und nationalen
Richtlinien für die Installation geerdet werden. Dies kann mittels
Prozessanschluss, innenliegendem Erdungsanschluss oder außenliegendem
Erdungsanschluss erfolgen.
Thermoelement-, mV- und Widerstandsthermometer-/Ohm Eingänge
Jede Prozessinstallation stellt unterschiedliche Anforderungen an die
Erdung. Die am Einbauort für den jeweiligen Sensortyp empfohlenen
Erdungsoptionen verwenden oder mit Option 1 (der häufigsten
Erdungsoption) beginnen.
Option 1:
1.
Die Abschirmung der Sensorleitungen an das Gehäuse des
Messumformers anschließen (nur wenn das Gehäuse geerdet ist).
2.
Sicherstellen, dass das Gehäuse des Messumformers von der
Verdrahtung des Sensors galvanisch getrennt ist.
Erdungspunkt der Abschirmung
3-8
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Option 2:
1.
Die Abschirmung der Sensorverdrahtung am Sensor erden.
2.
Sicherstellen, dass die Verdrahtung und Abschirmung des Sensors
vom Gehäuse des Messumformers galvanisch getrennt sind.
Erdungspunkt der Abschirmung
HINWEIS:
Stets die am jeweiligen Installationsort empfohlenen Verdrahtungsverfahren
verwenden.
3-9
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
3-10
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Abschnitt 4
Rosemount 248 Wireless
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-1
Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-2
AMS™ Wireless Configurator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-3
Störungsanalyse und -Beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-3
Referenzinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-4
SICHERHEITSHINWEISE
Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen
in diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen,
die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( )
gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten.
Warnhinweise
WARNUNG
Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen:
• Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
•
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen
muss entsprechend der lokalen, nationalen und internationalen Normen,
Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit
der sicheren Installation finden Sie in der Betriebsanleitung für den 248 im
Kapitel „Zulassungen“.
• Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder nicht Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind.
• Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den
entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Das Schutzrohr nicht entfernen, während der Messumformer in Betrieb ist.
• Schutzrohre und Sensoren vor Beaufschlagung mit Druck installieren und
festziehen.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
• Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische
Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingungen:
•
•
•
•
www.emersonprocess.de
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne
und allen Personen 20 cm beträgt.
Das Spannungsversorgungsmodul kann im Ex-Bereich ausgetauscht werden. Das
Spannungsversorgungsmodul hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von
mehr als 1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless Geräts
installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort ist vorsichtig
vorzugehen, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
HINWEIS:
Der Rosemount 248 Wireless und alle anderen Wireless Geräte sollten
erst installiert werden, wenn der Wireless Gateway installiert wurde und
ordnungsgemäß funktioniert.
Die Wireless Geräte sollten in Reihenfolge ihrer Entfernung vom Smart
Wireless Gateway eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am nächsten
am Gateway befindet, sollte zuerst eingeschaltet werden. Dadurch wird die
Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt.
FUNKTIONSPRÜFUNG
Der Betrieb kann an drei Stellen überprüft werden: mittels Handterminal,
integriertem Web Interface des Smart Wireless Gateway oder AMS™ Wireless
Configurator.
Handterminal
Zur Überprüfung des Betriebs mittels Handterminal siehe Funktionstastenfolge
in Tabelle 4-1. Wählen Sie den Parameter Kommunikationsstatus, um den
Betrieb zu überprüfen. Der Anschluss des Handterminals an den 248 Wireless
ist in Abbildung 3-3 auf Seite 3-4 dargestellt.
Tabelle 4-1. 248 Wireless Funktionstastenfolge
Funktion
Kommunikation
Smart Wireless Gateway
Tastenfolge
3, 3
Menüpunkte
Verbindungsstatus, Kommunikationsstatus,
Verbindungsmodus, Anzahl verfügbarer
Nachbargeräte, Anzahl empfangener
Ankündigungen, Anzahl von Verbindungsversuchen
Navigieren Sie im integrierten Web Interface des Gateway zur Seite
Explorer > Status. Diese Seite zeigt, ob das Gerät eine Netzwerkverbindung
hergestellt hat und ordnungsgemäß mit dem Netzwerk kommuniziert.
HINWEIS:
Es kann einige Minuten dauern, bis das Gerät eine Netzwerkverbindung
hergestellt hat.
HINWEIS:
Wenn das Gerät eine Netzwerkverbindung hergestellt hat und sofort ein
Alarm angezeigt wird, liegt dies wahrscheinlich an der Sensorkonfiguration.
Überprüfen Sie die Sensorverdrahtung (siehe Rosemount 248 Wireless
Anschlussschema auf Seite 4-4) und die Sensorkonfiguration (siehe
248 Wireless Funktionstastenfolge auf Seite 4-2).
4-2
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Abbildung 4-1. Netzwerkeinstellungen des Smart Wireless
Gateway
AMS™ WIRELESS
CONFIGURATOR
Wenn das Gerät eine Netzwerkverbindung hergestellt hat, wird es wie unten
dargestellt im Fenster Wireless Configurator angezeigt.
STÖRUNGSANALYSE
UND -BESEITIGUNG
Wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht mit dem Netzwerk verbunden wird,
überprüfen Sie die ordnungsgemäße Konfiguration der Parameter „Network ID“
(Netzwerkkennung) und „Join Key“ (Verbindungsschlüssel) und stellen Sie
sicher, dass „Active Advertising“ (Aktive Ankündigung) auf dem Smart Wireless
Gateway aktiviert ist. Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel des Geräts
müssen mit denen des Gateway übereinstimmen.
Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel können über den Gateway
aufgerufen werden. Sie sind auf der Seite Setup > Netzwerk > Settings des
Webservers zu finden (siehe Abbildung 4-1 auf Seite 4-3) Netzwerkkennung
und Verbindungsschlüssel können über die folgende Funktionstastenfolge im
Wireless Gerät geändert werden.
Funktion
Tastenfolge
Menüpunkte
Gerät mit Netzwerk verbinden
2, 1, 1
Gerät mit Netzwerk verbinden
4-3
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
REFERENZINFORMATIONEN
Abbildung 4-2. Rosemount 248
Wireless Anschlussschema
HINWEIS:
Für die Kommunikation mit dem Handterminal muss das Gerät über das
Spannungsversorgungsmodul mit Spannung versorgt werden.
Tabelle 4-2. Rosemount
WirelessHART 248
Funktionstastenfolgen
4-4
Funktion
Geräteinformation
Tastenfolge Menüpunkte
2, 2, 5, 3
Menügeführte
Einstellung
Manuelle
Einstellung
2, 1
Wireless
Konfiguration
2, 2, 1
Sensorkalibrierung
3, 4, 1
2, 2
Hersteller, Modell, Endmontagenummer, Universal,
Feldgerät, Software, Hardware, Beschreibung,
Nachricht, Datum, Modellnummer I, Modellnummer II,
Modellnummer III, SI-Einheit Beschränkung, Land, Geräte ID
Gerät mit Netzwerk verbinden, Aktualisierungsrate
konfigurieren, Sensor konfigurieren, Sensoren kalibrieren
Wireless, Prozesssensor, Prozent vom Bereich,
Gerätetemperaturen, Geräteinformation, Gerätedisplay,
Andere
Netzwerkkennung, Gerät mit Netzwerk verbinden,
Aktualisierungsrate konfigurieren, Sendeleistungspegel
konfigurieren, Spannungsversorgungsmodus,
Spannungsquelle
Aktueller oberer Abgleich, aktueller unterer Abgleich, unterer
Sensorabgleich, oberer Sensorabgleich, auf Werksabgleich
zurücksetzen, Kompensation des 2-Leiter
Widerstandsthermometers
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Abschnitt 5
Rosemount 248 Wireless
Betrieb und Wartung
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5-1
Spannungsversorgungsmodul austauschen . . . . . . . . . . Seite 5-2
SICHERHEITSHINWEISE
Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen in
diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die
eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( )
gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten.
Warnhinweise
WARNUNG
Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen:
•
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
•
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen
muss entsprechend der lokalen, nationalen und internationalen Normen,
Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit der
sicheren Installation finden Sie in der Betriebsanleitung für den 248 im Kapitel
„Zulassungen“.
•
Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder nicht Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind.
•
Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den
entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Das Schutzrohr nicht entfernen, während der Messumformer in Betrieb ist.
•
Schutzrohre und Sensoren vor Beaufschlagung mit Druck installieren und
festziehen.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
• Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische
Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingungen:
www.emersonprocess.de
•
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
•
Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
•
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne
und allen Personen 20 cm beträgt.
•
Das Spannungsversorgungsmodul kann im Ex-Bereich ausgetauscht werden. Das
Spannungsversorgungsmodul hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von
mehr als 1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless Geräts
installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort ist vorsichtig
vorzugehen, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
SPANNUNGSVERSORGUNGSMODUL
AUSTAUSCHEN
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Die voraussichtliche Lebensdauer des Spannungsversorgungsmoduls ist
10 Jahre, bei Referenzbedingungen.(1)
Wenn das Spannungsversorgungsmodul ausgetauscht werden muss, den
Gehäusedeckel auf der Seite mit den Feldanschlussklemmen abnehmen
und das Spannungsversorgungsmodul entnehmen. Ein neues
Spannungsversorgungsmodul (Teilenummer 00753-9220-0001) einsetzen
und den Gehäusedeckel wieder anbringen. Den Gehäusedeckel gemäss
Spezifikation festziehen und auf ordnungsgemäßen Betrieb überprüfen.
Hinweise zur Handhabung
Jedes Spannungsversorgungsmodul der Wireless Einheit enthält
zwei Lithium/Thionyl-Chlorid Primärzellen der Größe „C“. Jede Zelle enthält
ca. 2,5 g Lithium, d. h. jeder Akku enthält insgesamt 5 g Lithium. Unter
normalen Bedingungen ist der Akku in sich geschlossen und die
Elektrodenmaterialien sind nicht reaktiv, solange die Integrität der Zellen
und des Akkus gewahrt bleibt. Darauf achten, thermische, elektrische oder
mechanische Beschädigungen zu verhindern.
Die Kontakte sind zu schützen, um vorzeitiges Entladen zu verhindern.
Spannungsversorgungsmodule an einem sauberen und trockenen Ort lagern.
Die Lagerungstemperatur sollte 30 °C nicht überschreiten, um die maximale
Lebensdauer des Spannungsversorgungsmoduls zu gewährleisten.
Handhaben Sie das Spannungsversorgungsmodul vorsichtig, es kann
beschädigt werden, wenn es aus einer Höhe von über 6 m (20 ft.) fällt.
Akkus bleiben gefährlich auch wenn die Zellen entladen sind.
Umgebungsanforderungen
Wie für alle Akkus sind die lokalen Umweltbestimmungen und -verordnungen
für ein ordnungsgemäßes Management von verbrauchten Akkus zu
beachten. Bestehen keine speziellen Anforderungen ist das Recycling durch
einen qualifizierten Recycler empfohlen. Für spezifischen Information des
Akkus siehe Material Sicherheitsdatenblatt.
Berücksichtigungen beim Versand
Die Einheit wird ohne installiertem Spannungsversorgungsmodul versandt.
Bitte entfernen Sie das Spannungsversorgungsmodul bevor Sie die Einheit
versenden.
(1)
5-2
Referenzbedingungen 21 °C (70 °F), Übertragungsrate einmal pro Minute und Routingdaten
für drei zusätzliche Netzwerkgeräte.
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Abschnitt 6
Rosemount 248 Wireless
Störungsanalyse und
-beseitigung
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6-1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6-1
Rosemount 248 Wireless Gerätestatus Information . . . . . . . . . . Seite 6-3
Rosemount 248 Wireless – Störungsanalyse und -beseitigung Seite 6-4
Wireless Netzwerk – Störungsanalyse und -beseitigung . . . . . . Seite 6-4
ÜBERSICHT
Tabelle 6-2 enthält eine Zusammenfassung von Hinweisen zur Wartung und
für die Störungsanalyse und -beseitigung der am häufigsten auftretenden
Betriebsprobleme. Wird eine Funktionsstörung vermutet und es erscheinen
keine Diagnosemeldungen auf der Anzeige des Handterminals, wird
empfohlen, die hier stehenden Anweisungen zu befolgen, um die
Messumformer-Hardware und die Prozessanschlüsse auf deren
einwandfreien Zustand zu prüfen. Stets mit den wahrscheinlichsten
Prüfschritten beginnen.
SICHERHEITSHINWEISE
Verfahren und Anweisungen in diesem Abschnitt können besondere
Vorsichtsmaßnahmen erfordern, um die Sicherheit des Bedienungspersonals
zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern,
sind mit einem Warnsymbol ( ) markiert. Lesen Sie die folgenden
Sicherheitshinweise, bevor ein durch dieses Symbol gekennzeichnetes
Verfahren durchgeführt wird.
www.emersonprocess.de
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Warnhinweise
WARNUNG
Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen:
•
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
•
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen
muss entsprechend der lokalen, nationalen und internationalen Normen,
Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit
der sicheren Installation finden Sie in der Betriebsanleitung für den 248 im
Kapitel „Zulassungen“.
•
Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder nicht Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind.
•
Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den
entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Das Schutzrohr nicht entfernen, während der Messumformer in Betrieb ist.
•
Schutzrohre und Sensoren vor Beaufschlagung mit Druck installieren und
festziehen.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
• Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische
Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingungen:
6-2
•
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
•
Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
•
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne
und allen Personen 20 cm beträgt.
•
Das Spannungsversorgungsmodul kann im Ex-Bereich ausgetauscht werden. Das
Spannungsversorgungsmodul hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von
mehr als 1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless Geräts
installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort ist vorsichtig
vorzugehen, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Tabelle 6-1. Rosemount 248 Wireless Gerätestatus Information
Gerätestatus
Beschreibung
Elektronikstörung
Ein Elektronikfehler ist aufgetreten, der die
Gerätemessung beeinträchtigen könnte.
Störung Anschlussklemmenblock
Es ist ein schwerer Fehler im Klemmenblock des
Messumformers aufgetreten.
Sensorstörung
Das Gerät hat eine Unterbrechung, einen
Kurzschluss oder zu großen Widerstand für
diesen Sensor erfasst.
Funkstörung
Das Funkgerät hat einen Fehler erkannt oder
kommuniziert nicht mehr.
Störung Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung ist zu niedrig, so dass
das Gerät keine Aktualisierungen senden kann.
Elektronik Warnung
Das Gerät hat einen Elektronikfehler erfasst, der
sich zurzeit nicht auf die Gerätemessung
auswirkt.
Sensor hat
Messgrenzen
überschritten
Der Sensor hat den maximalen Messbereich
überschritten.
Elektroniktemperatur hat Grenzwerte
überschritten
Die Elektroniktemperatur hat den maximalen
Bereich des Messumformers überschritten.
Anschlussklemmentemperatur hat die
Grenzwerte überschritten
Die Anschlussklemmentemperatur hat den
maximalen Bereich des Messumformers
überschritten.
Versorgungsspannung niedrig
Die Versorgungsspannung ist niedrig und kann
sich bald auf die Sendeaktualisierungen
auswirken.
Datenbankspeicher
Warnung
Das Gerät hat nicht auf den Datenbankspeicher
geschrieben. Daten, die in dieser Zeit
geschrieben wurden, sind ggf. verloren.
Empfohlene Maßnahme
1. Gerät zurücksetzen.
2. Alle Konfigurationspositionen des Gerätes erneut bestätigen
3. Wenn die Bedingung weiterhin besteht, die Elektronik
austauschen
1. Gerät zurücksetzen.
2. Den Klemmenblock ersetzen.
1. Sensoranschluss und -verdrahtung überprüfen. Für eine
korrekte Verdrahtung siehe Anschlussschemata im Deckel vom
Anschlussklemmenblock.
2. Sensor und Sensorverdrahtung auf Unversehrtheit überprüfen.
Den Sensor reparieren oder austauschen, wenn er defekt ist.
3. Sensorkonfiguration erneut bestätigen.
4. Sensor austauschen.
5. Wenn das Problem nicht beseitigt werden kann, die Elektronik
austauschen.
1. Gerät zurücksetzen.
2. Wenn die Bedingung weiterhin besteht, die Elektronik
austauschen
1. Das Spannungsversorgungsmodul austauschen
1. Gerät zurücksetzen.
2. Alle Konfigurationspositionen des Gerätes erneut bestätigen
3. Wenn die Bedingung weiterhin besteht, die Elektronik
austauschen
1. Den Prozess auf möglichen Sättigungszustand prüfen.
2. Überprüfen, ob der richtige Sensor für diese Anwendung
ausgewählt wurde.
3. Sensorkonfiguration erneut bestätigen.
4. Gerät zurücksetzen.
5. Sensor austauschen
1. Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur innerhalb des
Messumformerbereichs liegt.
2. Den Messumformer entfernt von Prozess und
Umgebungsbedingungen montieren.
3. Gerät zurücksetzen.
4. Wenn die Bedingung weiterhin besteht, die Elektronik
austauschen
1. Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur innerhalb des
Messumformerbereichs liegt.
3. Den Messumformer entfernt von Prozess und
Umgebungsbedingungen montieren.
4. Gerät zurücksetzen.
5. Wenn die Bedingung weiterhin besteht, die Elektronik
austauschen
1. Das Spannungsversorgungsmodul austauschen
1. Gerät zurücksetzen.
2. Alle Konfigurationspositionen des Gerätes erneut bestätigen
3. Falls kein Protokoll dynamischer Daten erforderlich ist, kann
dieser Hinweis ignoriert werden
4. Wenn die Bedingung weiterhin besteht, die Elektronik
austauschen
6-3
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Gerätestatus
Beschreibung
Empfohlene Maßnahme
Ungültige
Konfiguration
Das Gerät hat einen Konfigurationsfehler
aufgrund einer Änderung am Gerät erfasst.
Taste hängt
Eine Taste auf der Elektronikplatine hängt in der
aktiven Position.
Simulation aktiv
Das Gerät befindet sich im Simulationsmodus
und berichtet ggf. keine aktuellen Informationen.
1. Für mehr Informationen auf Details klicken.
2. Den Parameter mit Konfigurationsfehler beheben.
3. Gerät zurücksetzen.
4. Wenn die Bedingung weiterhin besteht, die Elektronik
austauschen
1. Die Taste auf Funktion untersuchen.
2. Gerät zurücksetzen.
3. Wenn die Bedingung weiterhin besteht, die Elektronik
austauschen
1. Sicherstellen, dass die Simulation nicht mehr erforderlich ist.
2. Simulationsmodus in Service Hilfsmittel deaktivieren.
3. Gerät zurücksetzen.
Tabelle 6-2. Rosemount 248 Wireless – Störungsanalyse und -beseitigung
Symptom
Hohe Ausgangstemperatur erkannt
Mögliche Fehlerursache
Störung des Sensoreingangs oder
-anschlusses
Elektronikmodul
Digitaler Temperaturausgang ist instabil
Verdrahtung
Elektronikmodul
Niedriger oder kein
Ausgang
Fühler
Elektronikmodul
Empfohlene Maßnahme
Ein Handterminal anschließen und den Test-Modus des Messumformers
wählen, um zu ermitteln, ob die Störung durch den Sensor verursacht wird.
Auf einen offenen oder kurzgeschlossenen Sensorkreis prüfen.
Prüfen, ob die Prozessvariable außerhalb der Messspanne liegt.
Ein Handterminal anschließen und den Status-Modus des Messumformers
wählen, um zu ermitteln, ob die Störung durch das Modul verursacht wird.
Ein Handterminal 375 anschließen und die Sensor-Grenzwerte prüfen, um
sicherzustellen, dass die Kalibrierwerte im Sensorbereich liegen.
Sensorverdrahtung an allen Anschlussstellen auf Unversehrtheit
überprüfen, um den ordnungsgemäßen Anschluss zu gewährleisten.
Ein Handterminal anschließen und den Test-Modus des Messumformers
wählen, um zu ermitteln, ob die Störung durch das Modul verursacht wird.
Ein Handterminal anschließen und den Test-Modus des Messumformers
wählen, um zu ermitteln, ob die Störung durch den Sensor verursacht wird.
Prüfen, ob die Prozessvariable außerhalb der Messspanne liegt.
Ein Handterminal anschließen und die Sensor-Grenzwerte prüfen,
um sicherzustellen, dass die Kalibrierwerte im Sensorbereich liegen.
Ein Handterminal anschließen und den Test-Modus des Messumformers
wählen, um zu ermitteln, ob die Störung durch das Elektronikmodul
verursacht wird.
Tabelle 6-3. Wireless Netzwerk – Störungsanalyse und -beseitigung
Symptom
Gerät nicht mit
dem Netzwerk
verbunden
Verkürzte Akku
Lebensdauer
Fehler durch
begrenzte
Bandbreite
6-4
Empfohlene Maßnahme
Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel prüfen
Länger warten (30 min.)
High Speed Operation am Smart Wireless Gateway aktivieren
Spannungsversorgungsmodul prüfen
Prüfen, ob das Gerät mindestens innerhalb eines anderen Gerätes ist
Prüfen, ob das Netzwerk in einer aktiven Netzwerkanzeige ist
Spannungsversorgung des Gerätes AUS/EIN schalten, um erneut zu versuchen
Prüfen, ob das Gerät für die Verbindung konfiguriert ist. Senden Sie den Befehl „Verbinden“ („Force Join“) zum Gerät
Für mehr Informationen siehe Abschnitt Störungsanalyse und -beseitigung des Smart Wireless Gateway
Prüfen, dass der Modus „Spannung immer ein“ („Power Always On“) ausgeschaltet ist
Prüfen, ob das Gerät in extremen Temperaturen installiert ist
Prüfen, ob das Gerät sich nicht am Netzwerk Randbereich befindet
Prüfen auf überhöhte Netzwerk Rückkopplungen bedingt durch schlechte Verbindung
Aktualisierungsrate des Messumformers reduzieren
Kommunikationspfade durch hinzufügen von Wireless Punkte erhöhen
Prüfen, dass das Gerät für mind. 1 Stunde online war
Prüfen, dass das Gerät nicht über einen „begrenzten“ Routerknoten geführt wird
Neues Netzwerk mit einem zusätzlichen Smart Wireless Gateway erstellen
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Anhang A
Rosemount 248 Wireless
Technische Daten
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite A-1
Masszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite A-6
Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite A-7
TECHNISCHE DATEN
Funktionsbeschreibung
Eingang
Unterstützt Thermoelemente, Widerstandsthermometer, mV- und
Ohm-Eingangsarten. Sensoroptionen siehe Genauigkeit auf Seite A-3.
Ausgang
Wireless ermöglicht Linearität mit Temperatur oder Eingang.
Feuchte
0–99 % relative Feuchte
Aktualisierungsrate
Vom Anwender wählbar zwischen 8 s und 60 min
Genauigkeit
(Pt100 bei Referenzbedingungen: 20 °C)
±0,45 °C (±0,81 °F)
Geräteausführungen
Elektrische Anschlüsse/Spannungsversorgungsmodul
•
Auswechselbare, nicht wiederaufladbares, eigensicheres
Lithium-Thionyl Chlorid Spannungsversorgungsmodul mit
PBT Gehäuse.
•
10 Jahre Lebensdauer bei Referenzbedingungen.(1)
•
4 Schraub-Anschlussklemmen für den Anschluss des Sensors.
Handterminal Anschlüsse
Kommunikationsklemmen
Anschlussklemmenblock mit Klemmen für permanenten Anschluss
Werkstoffe
Gehäuse
•
(1)
www.emersonprocess.de
Aluminium mit niedrigem Kupfergehalt
Referenzbedingungen 21 °C (70 °F), Übertragungsrate einmal pro Minute und Routingdaten
für drei zusätzliche Netzwerkgeräte.
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Lackierung
• Polyurethan
Gehäusedeckel O-Ring
• Buna-N
Anschlussklemmenblock und Spannungsversorgungsmodul
• Kunststoff PBT
Antenne
•
Integrierte Rundstrahlantenne aus Kunststoff PBT/PC
Montage
Der Messumformer kann direkt am Sensor montiert werden. Montagehalter
erlauben auch eine externe Montage. Siehe „Masszeichnungen“ auf
Seite A-6.
Gewicht
1,38 kg (3,03 lbs)
Gehäuseschutzarten (248 Wireless)
Gehäuse mit Optionscode D gemäß Typ 4X und IP66/IP67.
Leistungsdaten
EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)
Der 248 Wireless entspricht allen Anforderungen gemäß IEC 61326.
Messumformer Stabilität
Für den 248 Wireless gilt eine Stabilität von ±0,15 % des Ausgangswertes
oder 0,15 °C (es gilt jeweils der größere der beiden Werte) für 12 Monate.
Selbstkalibrierung
Bei jeder Temperatur Messwerterneuerung führt der Analog-Digital Messkreis
automatisch eine Selbstkalibrierung durch. Dabei werden die dynamischen
Messwerte mit sehr stabilen und genauen internen Referenzelementen
verglichen.
Einfluss von Vibrationen
Kein Einfluss bei Test gemäß Anforderungen der IEC60770-1: Hoher
Vibrationslevel – Feld oder Rohrleitung (10–60 Hz 0,21 mm Verschiebung
Spitzenamplitude/60–2000 Hz 3 g).
A-2
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Genauigkeit
Tabelle A-1. Eingangsoptionen und Genauigkeit des Rosemount 248 Wireless.
Sensoroptionen
Sensorreferenz
2-, 3- und 4-Leiter Widerstandsthermometer
Pt100 (α = 0,00385)
IEC 751
Pt200 (α = 0,00385)
IEC 751
Pt500 (α = 0,00385)
IEC 751
Pt1000 (α = 0,00385)
IEC 751
Pt100 (α = 0,003916)
JIS 1604
Pt200 (α = 0,003916)
JIS 1604
Ni120
Edison Kurve Nr. 7
Cu10
Edison Kupferwicklung Nr. 15
Pt50 (α = 0,00391)
GOST 6651-94
Pt100 (α = 0,00391)
GOST 6651-94
Cu50 (α = 0,00426)
GOST 6651-94
Cu50 (α = 0,00428)
GOST 6651-94
Cu100 (α = 0,00426)
GOST 6651-94
Cu100 (α = 0,00428)
GOST 6651-94
Thermoelemente(2)
Typ B(3)
NIST Monograph 175, IEC 584
Typ E
NIST Monograph 175, IEC 584
Typ J
NIST Monograph 175, IEC 584
Typ K(4)
NIST Monograph 175, IEC 584
Typ N
NIST Monograph 175, IEC 584
Typ R
NIST Monograph 175, IEC 584
Typ S
NIST Monograph 175, IEC 584
Typ T
NIST Monograph 175, IEC 584
DIN Typ L
DIN 43710
DIN Typ U
DIN 43710
Typ W5Re/W26Re
ASTM E 988-96
GOST Typ L
GOST R 8.585-2001
Andere Sensor Typen
Millivolt Eingang
2-, 3- und 4-Leiter Ohm Eingang
Eingangsbereiche
Digitale Genauigkeit(1)
°C
–200 bis 850
–200 bis 850
–200 bis 850
–200 bis 300
–200 bis 645
–200 bis 645
–70 bis 300
–50 bis 250
–200 bis 550
–200 bis 550
–50 bis 200
–185 bis 200
–50 bis 200
–185 bis 200
°F
–328 bis 1562
–328 bis 1562
–328 bis 1562
–328 bis 572
–328 bis 1193
–328 bis 1193
–94 bis 572
–58 bis 482
–328 bis 990
–328 bis 990
–122 bis 392
–365 bis 392
–122 bis 392
–365 bis 392
°C
± 0,45
± 0,45
± 0,57
± 0,57
± 0,45
± 0,81
± 0,45
± 4,16
± 0,9
± 0,45
± 1,44
± 1,44
± 0,72
± 0,72
°F
± 0,81
± 0,81
± 1,026
± 1,026
± 0,81
± 1,458
± 0,81
± 7,488
± 1,62
± 0,81
± 2,592
± 2,592
± 1,296
± 1,296
100 bis 1820
–50 bis 1000
–180 bis 760
–180 bis 1372
–200 bis 1300
0 bis 1768
0 bis 1768
–200 bis 400
–200 bis 900
–200 bis 600
0 bis 2000
–200 bis 800
212 bis 3308
–58 bis 1832
–292 bis 1400
–292 bis 2502
–328 bis 2372
–32 bis 3214
–32 bis 3214
–328 bis 752
–328 bis 1652
–328 bis 1112
–32 bis 3632
–392 bis 1472
± 2,25
± 0,60
± 1,05
± 1,46
± 1,46
± 2,25
± 2,1
± 1,05
± 1,05
± 1,05
± 2,1
± 1,80
± 4,05
± 1,08
± 1,89
± 2,628
± 2,628
± 4,05
± 3,78
± 1,89
± 1,89
± 1,89
± 3,78
± 3,24
–10 bis 100 mV
0 bis 2000 Ohm
±0,045 mV
±1,35 Ohm
(1) Die angegebene digitale Genauigkeit gilt für den gesamten Eingangsbereich des Sensors. Der digitale Ausgang kann einer HART Kommunikation oder
einem Wireless Protokoll zugeordnet werden.
(2) Gesamte digitale Genauigkeit für die Thermoelementmessung: Summe der digitalen Genauigkeit +0,8 °C (Genauigkeit der Vergleichsstelle).
(3) Digitale Genauigkeit für NIST Typ B T/C ist ±9,0 °C (±16,2 °F) von 100 bis 300 °C (212 bis 572 °F).
(4) Digitale Genauigkeit für NIST Typ K T/C ist ±2,1 °C (±3,79 °F) von –180 bis –90 °C (–292 bis –130 °F).
A-3
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Einfluss der Umgebungstemperatur
Tabelle A-2. Rosemount 248 Wireless Einfluss der Umgebungstemperature
Sensoroptionen
Sensorreferenz
Eingangsbereich Einfluss der Temperatur pro 1,0 °C (1,8 °F)
(°C)
Änderung der Umgebungstemperatur(1)
Messbereich
2-, 3- und 4-Leiter
Widerstandsthermometer
Pt100 (α = 0,00385)
IEC 751
–200 bis 850
0,009 °C (0,0162 °F)
Pt200 (α = 0,00385)
IEC 751
–200 bis 850
0,012 °C (0,0216 °F)
Pt500 (α = 0,00385)
IEC 751
–200 bis 850
0,009 °C (0,0162 °F)
Pt1000 (α = 0,00385)
IEC 751
–200 bis 300
0,009 °C (0,0162 °F)
Pt100 (α = 0,003916)
JIS 1604
–200 bis 645
0,009 °C (0,0162 °F)
Pt200 (α = 0,003916)
JIS 1604
–200 bis 645
0,012 °C (0,0216 °F)
Ni120
Edison Kurve Nr. 7
–70 bis 300
0,009 °C (0,0162 °F)
Cu10
Edison Kupferwicklung Nr. 15
–50 bis 250
0,06 °C (0,162 °F)
Pt50 (α = 0,003910)
GOST 6651-94
–200 bis 550
0,018 °C (0,0324 °F)
Pt100 (α = 0,003910)
GOST 6651-94
–200 bis 550
0,009 °C (0,0162 °F)
Cu50 (α = 0,00426)
GOST 6651-94
–50 bis 200
0,012 °C (0,0216 °F)
Cu50 (α = 0,00428)
GOST 6651-94
–185 bis 200
0,012 °C (0,0216 °F)
Cu100 (α = 0,00426)
GOST 6651-94
–50 bis 200
0,009 °C (0,0162 °F)
Cu100 (α = 0,00428)
GOST 6651-94
–185 bis 200
0,009 °C (0,0162 °F)
Thermoelemente
Typ B
NIST Monograph 175, IEC 584
100 bis 1820
Typ E
Typ J
NIST Monograph 175, IEC 584
NIST Monograph 175, IEC 584
–50 bis 1000
–180 bis 760
Typ K
NIST Monograph 175, IEC 584
–180 bis 1372
Typ N
Typ R
NIST Monograph 175, IEC 584
NIST Monograph 175, IEC 584
–200 bis 1300
0 bis 1768
Typ S
NIST Monograph 175, IEC 584
0 bis 1768
Typ T
NIST Monograph 175, IEC 584
–200 bis 400
DIN Typ L
DIN 43710
–200 bis 900
DIN Typ U
DIN 43710
–200 bis 900
0,0435 °C
0,096 °C – (0,0075 % von (T – 300))
0,162 °C – (0,033 % von (T – 100))
0,015 °C + (0,00129 % vom Absolutwert T)
0,0162 °C + (0,00087 % von T)
0,0162 °C + (0,0075 % vom Absolutwert T)
0,0183 °C + (0,0027 % von T)
0,0183 °C + (0,0075 % vom Absolutwert T)
0,0204 °C + (0,00108 % vom Absolutwert T)
0,048 °C
0,069 °C – (0,0108 % von T)
0,048 °C
0,069 °C – (0,0108 % von T)
0,0192 °C
0,0192 °C + (0,0129 % vom Absolutwert T)
0,0162 °C + (0,00087 % von T)
0,0162 °C + (0,0075 % vom Absolutwert T)
0,0192 °C
0,0192 °C + (0,0129 % vom Absolutwert T)
A-4
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
T ≥ 1000 °C
300 °C ≤ T < 1000 °C
100 °C ≤ T < 300 °C
Alle
T ≥ 0 °C
T < 0 °C
T ≥ 0 °C
T < 0 °C
Alle
T ≥ 200 °C
T < 200 °C
T ≥ 200 °C
T < 200 °C
T ≥ 0 °C
T < 0 °C
T ≥ 0 °C
T < 0 °C
T ≥ 0 °C
T < 0 °C
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Tabelle A-2. Rosemount 248 Wireless Einfluss der Umgebungstemperature
Eingangsbereich Einfluss der Temperatur pro 1,0 °C (1,8 °F)
(°C)
Änderung der Umgebungstemperatur(1)
Messbereich
Sensoroptionen
Sensorreferenz
Typ W5Re/W26Re
ASTM E 988-96
0 bis 2000
GOST R 8.585-2001
–200 bis 800
GOST Typ L
Andere Sensor Typen
Millivolt Eingang
–10 bis 100 mV
0 bis 2000 Ω
2-, 3- und 4-Leiter Ohm
0,048 °C
0,069 °C – (0,0108 % von T)
0,021 °C
0,0105 °C + (0,0045 % vom Absolutwert T)
T ≥ 200 °C
T < 200 °C
T ≥ 0 °C
T < 0 °C
0,0015 mV
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
Gesamter Eingangsbereich des Sensors
0,0252 Ω
(1) Änderung der Umgebungstemperatur in Bezug zur werkseitigen Kalibriertemperatur des Messumformers, 20 °C (68 °F).
Die Messumformer können in Bereiche mit Umgebungstemperaturen von –40 bis 85 °C (–40 und 185 °F) installiert werden. Zur Erreichung
der hervorragenden Leistungsmerkmale der Genauigkeit wird jeder einzelne Messumformer individuell über den Bereich der
Umgebungstemperatur beim Hersteller charakterisiert.
Beispiel für den Einfluss der Temperatur
Bei Verwendung eines Pt100 (α = 0,00385) Sensoreingangs bei 30 °C Umgebungstemperatur:
• Digitale Temperatureinflüsse: 0,009 °C x (30 – 20) = 0,09 °C
• Worst Case Fehler: Digital + Digitale Temperatureinflüsse = 0,45 °C + 0,09 °C = 0,54 °C
• Fehler, arithmetisches Mittel:
0,452 + 0,092 = 0,459 °C
A-5
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
MASSZEICHNUNGEN
248 Wireless externe Montage
113,2
(4,46)
201,6
(7,94)
89,2
(3,51)
90°
198,4
(7,81)
145
(5,71)
108,2
(4,26)
153,7
(6,05)
101,3
(3,99)
Extern montierter Temperatursensor separat spezifiziert
248 Wireless direkte Montage
201,6
(7,94)
90°
198,4
(7,81)
110,6
(4,35)
108,2
(4,26)
153,7
(6,05)
Temperatursensor für Direktmontage wird separat
spezifiziert (siehe Bestelloptionscode XA)
Abmessungen in mm (in.)
A-6
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
BESTELLINFORMATIONEN
Tabelle A-3. Rosemount 248 Wireless Temperaturmessumformer
★ Die Standardausführung bietet die gebräuchlichsten Optionen. Die mit einem Stern versehenen Optionen (★) sollten ausgewählt werden, um
die kürzeste Lieferzeit zu gewährleisten.
__Die erweiterte Ausführung ist mit längeren Lieferzeiten verbunden.
Code
248
Produktbeschreibung
Temperaturmessumformer
Messumformer Montagetyp
Standard
D
Standard
★
Wireless Feldmontage
Messumformer Ausgang
Standard
X
Standard
★
Wireless
Produkt-Zulassungen
Standard
NA
I5
N5
I6
I1
I7
Standard
★
★
★
★
★
★
Keine Zulassung
FM Eigensicherheit
FM Keine Funken erzeugend und Staub Ex-Schutz
CSA Eigensicherheit
ATEX Eigensicherheit
IECEx Eigensicherheit
Gehäuseoptionen
Werkstoff
Gehäuseschutzart
Standard
D
Aluminium
IP66
Wireless Gehäuse
Standard
★
Leitungseinführungsgewinde
Standard
1
2
/2-14 NPT
Wireless Aktualisierungsrate, Betriebsfrequenz und Protokoll
Standard
WA3
Vom Anwender konfigurierbare Aktualisierungsrate, 2,4 GHz DSSS, WirelessHART
Wireless Rundstrahlantenne und SmartPower
Standard
WK1
Long Range, Integralantenne, Adapter für Spannungsversorgungsmodul, eigensicher
(Spannungsversorgungsmodul separat erhältlich)
Standard
★
Standard
★
Standard
★
Optionen (mit der jeweiligen Modellnummer angeben)
Montagewinkel
Standard
B4
Montagewinkel für 50 mm (2 in.) Rohrmontage und für Wandmontage – Edelstahl Montagewinkel und Schrauben
B5
Universal „L“ Montagewinkel für 50 mm (2 in.) Rohrmontage – Edelstahl Montagewinkel und Schrauben
Kabelverschraubung
Standard
G2
Kabelverschraubung (7,5–11,9 mm)
G4
Kabelverschraubung für Kabeldurchmesser 3–8 mm
5-Punkt-Kalibrierung
Standard
C4
5-Punkt Kalibrierung (erfordert Optionscode Q4 zum Erstellen eines Kalibrierzertifikates)
Kalibrierzertifikat
Standard
Q4
Kalibrierzertifikat (3-Punkt Kalibrierung)
Externe Erdung
Standard
G1
Aussenliegender Erdungsanschluss
Standard
★
★
Standard
★
★
Standard
★
Standard
★
Standard
★
A-7
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Tabelle A-3. Rosemount 248 Wireless Temperaturmessumformer
★ Die Standardausführung bietet die gebräuchlichsten Optionen. Die mit einem Stern versehenen Optionen (★) sollten ausgewählt werden, um
die kürzeste Lieferzeit zu gewährleisten.
__Die erweiterte Ausführung ist mit längeren Lieferzeiten verbunden.
Netzfilter
Standard
F5
50 Hz Netzspannungsfilter
F6
60 Hz Netzspannungsfilter
Software-Konfiguration
Standard
C1
Kundenkonfiguration Datum, Beschreibung, Mitteilung und Wireless Parameter
(erfordern ein Konfigurationsdatenblatt [DCS] mit der Bestellung)
Montage der Option
Standard
NS
Kein Sensor
XA
Sensor getrennt spezifiziert und am Messumformer angebaut
Typische Modellnummer: 248 D X NA D 2 WA3 WK1 B4 F6 NS
A-8
Standard
★
★
Standard
★
Standard
★
★
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Anhang B
Rosemount 248 Wireless
Produkt-Zulassungen
Zugelassene Herstellungsstandorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite B-1
Übereinstimmung mit Telekommunikationsrichtlinien . . . . . . . . Seite B-1
FCC und IC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite B-1
Informationen zu EU-Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite B-1
Standard Bescheinigung nach FM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite B-2
Ex-Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite B-2
Zugelassene
Herstellungsstandorte
Rosemount Inc. – Chanhassen, Minnesota, USA
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG – Karlstein, Deutschland
Emerson Process Management Asia Pacific Private Limited – Singapur
Übereinstimmung mit
Telekommunikationsrichtlinien
Alle Wireless-Geräte müssen über Zertifikate verfügen, um sicherzustellen,
dass sie die Richtlinien in Bezug auf die Verwendung des HF-Spektrums
erfüllen. Für nahezu jedes Land ist eine solche Produktzertifizierung
erforderlich. Emerson arbeitet mit Regierungsbehörden weltweit zusammen,
damit seine Produkte vollständig mit diesen Richtlinien übereinstimmen und
nicht gegen diese Richtlinien oder Gesetze, die die Verwendung von Wireless
Geräten regulieren, verstoßen.
FCC und IC
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den
folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen. Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen
zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb
verursachen.
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen
Antenne und allen Personen 20 cm beträgt.
Informationen zu
EU-Richtlinien
Die aktuelle Konformitätserklärung befindet sich am Ende dieses Dokuments.
Die neueste Version der EU-Konformitätserklärung ist auf der Website
www.emersonprocess.com zu finden.
ATEX Richtlinie (94/9/EC)
Die Produkte von Emerson Process Management erfüllen die
Anforderungen der ATEX Richtlinie.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (2004/108/EG)
Produkte von Emerson Process Management erfüllen die Anforderungen
der EMV Richtlinie.
Europäische Richtlinie für Funkanlagen und Telekommunikationsendgeräte
(R&TTE) (1999/5/EC)
Die Produkte von Emerson Process Management erfüllen die
Anforderungen der R&TTE Richtlinie.
www.emersonprocess.de
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Standard Bescheinigung
nach FM
Der Messumformer wurde standardmäßig von FM untersucht und geprüft, um
zu gewährleisten, dass die Konstruktion die grundlegenden elektrischen,
mechanischen und Brandschutzanforderungen erfüllt. FM ist ein national
anerkanntes Prüflabor (NRTL), zugelassen von der Federal Occupational
Safety and Health Administration (OSHA [US-Behörde für Sicherheit und
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz]).
Ex-Zulassungen
Nordamerikanische Zulassungen
FM-Zulassungen (Factory Mutual)
I5
FM Eigensicherheit und keine Funken erzeugend
Zulassungs-Nr.: 3039717
Eigensicher für Class I/II/III, Division 1, Groups A, B, C, D, E, F und G.
Ex-Kennzeichnung: Class I, Zone 0, AEx ia IIC
Temperaturcode: T4 (Tamb = –50 bis 70 °C)
T5 (Tamb = –50 bis 40 °C)
Keine Funken erzeugend für Class I, Division 2, Groups A, B, C und D.
Temperaturcode: T4 (Tamb = –50 bis 70 °C)
T5 (Tamb = –50 bis 40 °C)
Staub Ex-Schutz für Class II/III, Division 1, Groups E, F und G.
Zulässige Umgebungstemperaturen: –50 bis 85 °C
Gehäuse: Typ IP66/IP67/4X
Eigensicher und keine Funken erzeugend bei Installation gemäß
Rosemount Zeichnung 00249-1000.
Nur mit dem Rosemount Spannungsversorgungsmodul,
Teile-Nr. 753-9220-XXXX verwenden.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung
Die Antenne darf nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen
abgerieben bzw. gereinigt werden, um elektrostatische Entladung zu
verhindern.
Das Gehäuse ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt und verfügt
über eine Schutzlackierung aus Polyurethan, jedoch ist Vorsicht geboten,
um es vor Schlag oder Abrasion zu schützen, wenn dieses in der Zone 0
platziert ist.
N5 FM Keine Funken erzeugend und Staub Ex-Schutz
Zulassungs-Nr.: 3039717
Keine Funken erzeugend für Class I, Division 2, Groups A, B, C und D.
Ex-Kennzeichnung: Class I, Zone 0, AEx ia IIC
Temperaturcode: T4 (Tamb = –50 bis 70 °C)
T5 (Tamb = –50 bis 40 °C)
Staub Ex-Schutz für Class II/III, Division 1, Groups E, F und G.
Zulässige Umgebungstemperaturen: –50 bis 85 °C
Gehäuse: Typ IP66/IP67/4X
Nur mit dem Rosemount Spannungsversorgungsmodul,
Teile-Nr. 753-9220-XXXX verwenden.
B-2
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Rosemount 248 Wireless
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung
Die Antenne darf nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen
abgerieben bzw. gereinigt werden, um elektrostatische Entladung zu
verhindern.
Das Gehäuse ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt und verfügt
über eine Schutzlackierung aus Polyurethan, jedoch ist Vorsicht
geboten, um es vor Schlag oder Abrasion zu schützen, wenn dieses
in der Zone 0 platziert ist.
Canadian Standards Association (CSA)
I6
CSA Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.: 1091070
Eigensicher für Class I, Division 1, Groups A, B, C und D.
Temperaturcode T3C
Gehäuse: Typ IP66/IP67/4X
Eigensicherheit bei Installation gemäß Rosemount
Zeichnung 00249-1020.
Nur mit dem Rosemount Spannungsversorgungsmodul,
Teile-Nr. 753-9220-XXXX verwenden.
Europäische Zulassungen
I1
ATEX Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.: Baseefa10ATEX0121X
II 1G
Ex ia IIC Ga T4 (Tamb = –60 °C bis 70 °C)
Ex ia IIC Ga T5 (Tamb = –60 °C bis 40 °C)
Gehäuse: IP66/IP67
1180
Tabelle B-1. Sensorparameter
Sensor
Uo = 6,6 V
Io = 26,2 mA
Po = 42,6 mW
Co = 11 uF
Lo = 25 mH
Nur mit dem Rosemount Spannungsversorgungsmodul,
Teile-Nr. 753-9220-XXXX verwenden.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Die Antenne darf nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen
abgerieben bzw. gereinigt werden, um elektrostatische Entladung zu
verhindern.
Das Gehäuse ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt und verfügt
über eine Schutzlackierung aus Polyurethan, jedoch ist Vorsicht
geboten, um es vor Schlag oder Abrasion zu schützen, wenn dieses
in der Zone 0 platziert ist.
B-3
Betriebsanleitung
Rosemount 248 Wireless
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
IECEx-Zulassungen
I7
IECEx Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.: IECEx BAS 10.0059X
Ex ia IIC Ga T4 (Tamb = –60 °C bis 50 °C)
Ex ia IIC Ga T5 (Tamb = –60 °C bis 75 °C)
Gehäuse: IP66/IP67
Tabelle B-2. Sensorparameter
Sensor
Uo = 6,6 V
Io = 26,2 mA
Po = 42,6 mW
Co = 11 uF
Lo = 25 mH
Nur mit dem Rosemount Spannungsversorgungsmodul,
Teile-Nr. 753-9220-XXXX verwenden.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Die Antenne darf nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen
abgerieben bzw. gereinigt werden, um elektrostatische Entladung zu
verhindern.
Das Gehäuse ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt und verfügt
über eine Schutzlackierung aus Polyurethan, jedoch ist Vorsicht
geboten, um es vor Schlag oder Abrasion zu schützen, wenn dieses
in der Zone 0 platziert ist.
B-4
Betriebsanleitung
00809-0105-4248, Rev AA
September 2010
Das Emerson Logo ist eine Marke der Emerson Electric Co.
Rosemount und das Rosemount Logo sind eingetragene Marken von Rosemount Inc.
PlantWeb ist eine eingetragene Marke eines Unternehmens der Unternehmensgruppe Emerson Process Management.
HART ist eine eingetragene Marke der HART Communication Foundation.
Lexan und Noryl sind eingetragene Marken von General Electric.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
© 2010 Rosemount Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Emerson Process Management
Deutschland
Emerson Process Management
GmbH & Co. OHG
Argelsrieder Feld 3
82234 Weßling
Deutschland
T+49 (0) 8153 939 - 0
F+49 (0) 8153 939 - 172
www.emersonprocess.de
00809-0105-4248, Rev AA, 09/10
Schweiz
Emerson Process Management AG
Blegistrasse 21
6341 Baar-Walterswil
Schweiz
T+41 (0) 41 768 6111
F+41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
Österreich
Emerson Process Management AG
Industriezentrum NÖ Süd
Straße 2a, Objekt M29
2351 Wr. Neudorf
Österreich
T+43 (0) 2236-607
F+43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at