Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Rosemount Annubar® 485 in Pak-Lok Ausführung Start Schritt 1: Anordnung und Ausrichtung Schritt 2: Bohrungen an der Rohrleitung Schritt 3: Befestigungsteile anschweißen Schritt 4: Annubar einsetzen Schritt 5: Messumformer montieren Produkt-Zulassungen Ende www.EmersonProcess.de Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar © 2012 Rosemount, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihres jeweiligen Inhabers. Rosemount und das Rosemount Logo sind eingetragene Marken von Rosemount Inc. Deutschland Schweiz Österreich Emerson Process Management GmbH & Co. OHG Argelsrieder Feld 3 82234 Weßling Deutschland T +49 (0) 8153 939 – 0 F +49 (0) 8153 939 – 172 www.emersonprocess.de Emerson Process Management AG Blegistrasse 21 6341 Baar-Walterswil Schweiz T +41 (0) 41 768 6111 F +41 (0) 41 761 8740 www.emersonprocess.ch Emerson Process Management AG Industriezentrum NÖ Süd Straße 2a, Objekt M29 2351 Wr. Neudorf Österreich T +43 (0) 2236-607 F +43 (0) 2236-607 44 www.emersonprocess.at WICHTIGER HINWEIS Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für den Rosemount Annubar 485. Sie enthält keine Anleitungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Störungsanalyse und -beseitigung oder Einbau entsprechend der Anforderungen für Ex-Schutz, druckfeste Kapselung oder Eigensicherheit. Weitere Informationen sind in der Betriebsanleitung des Annubar 485 (Dok.-Nr. 00809-0100-4810) zu finden. Diese Anleitung ist ebenso in elektronischer Ausführung über www.rosemount.com erhältlich. Wenn der Annubar 485 an einem Rosemount Druckmessumformer montiert bestellt wurde, sind die Konfigurationsdaten und Ex-Zulassungen in der folgenden Kurzanleitung zu finden: • Rosemount 3051S: 00825-0105-4801 • Rosemount 3051SMV: 00825-0105-4803 • Rosemount 3051: 00825-0105-4001 • Rosemount 2051: 00825-0105-4101 WARNUNG Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Um Prozessleckagen zu vermeiden, verwenden Sie für die entsprechenden Flanschadapter nur die dafür ausgelegten Dichtungen und O-Ringe. Der Annubar 485 kann durch das Prozessmedium heiß werden und Verbrennungen verursachen. 2 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Annubar 485 mit Pak-Lok – Explosionszeichnung Messumformer und Gehäuse sind nur zur Veranschaulichung abgebildet und müssen separat bestellt werden. Coplanar-Flansch mit Ablass-/Entlüftungsventilen Messumformer SIEHE DETAIL A SEE DETAIL A Anschluss mit Ventilen für direkt montierten Messumformer O-Ringe (2) Pak-Lok Gehäuse 3 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Annubar 485 mit Pak-Lok – Detaillierte Explosionszeichnung Muttern Druckplatte Führungswelle Dichtungsringe (3) Sicherungsring Gewindebolzen 485 Annubar Sensor DETAIL A SKALIERUNG DETAIL 2/5 A SCALE 2/5 4 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar SCHRITT 1: ANORDNUNG UND AUSRICHTUNG Für genaue und reproduzierbare Durchflussmessungen sind die Anforderungen bezüglich korrekter Ausrichtung sowie die Ein- und Auslaufstrecken einzuhalten. Die Mindestabstände, angegeben in Rohrdurchmesser, von Störungen in der Ein- und Auslaufstrecke sind in Tabelle 1 zu finden. In einer Ebene Einlaufseitige Rohrdurchmesser Ausserhalb einer Ebene Ohne Gleichrichter DURCHFLUSS DURCHFLUSS Auslaufseitige Rohrdurchmesser Tabelle 1. Erforderliche Ein- und Auslaufstrecken Mit Gleichrichter In Ebene A Ausserhalb Ebene A A’ C C’ B 8 10 – – – 4 – – 8 4 4 4 11 16 – – – 4 – – 8 4 4 4 23 28 – – – 4 – – 8 4 4 4 1 2 3 5 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar In einer Ebene Einlaufseitige Rohrdurchmesser Ausserhalb einer Ebene Ohne Gleichrichter DURCHFLUSS DURCHFLUSS Auslaufseitige Rohrdurchmesser Tabelle 1. Erforderliche Ein- und Auslaufstrecken (Fortsetzung) Mit Gleichrichter In Ebene A Ausserhalb Ebene A A’ C C’ B 12 12 – – – 4 – – 8 4 4 4 18 18 – – – 4 – – 8 4 4 4 30 30 – – – 4 – – 8 4 4 4 4 5 6 HINWEIS • Bei quadratischen oder rechteckigen Kanälen wenden Sie sich an den Hersteller. • Wenn die angegebenen Längen für die Ein- bzw. Auslaufstrecke nicht verfügbar sind, die Einheit so positionieren, dass 80 % der Länge in der Einlaufstrecke und 20 % in der Auslaufstrecke liegt. Dies führt zu einer reduzierten Genauigkeit. • Zur Reduzierung der erforderlichen Ein- und Auslaufstrecke können Strömungsgleichrichter verwendet werden. • Zeile 6 in Tabelle 1 gilt für Schieber-, Kugel-, Absperr- und andere Drosselventile, die teilweise geöffnet sein können, sowie für Regelventile. 6 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Ausrichtungsfehler Der Annubar 485 kann mit einem maximalen Ausrichtungsfehler von 3° installiert werden. Abbildung 1. Ausrichtungsfehler ±3° ±3° ±3° 7 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Einbaulage des Durchflussmesssystems Flüssigkeit Direktmontage Vertikal – Flüssigkeit Durchfluss Horizontal – Flüssigkeit 360° 45° 45° Empfohlener Empfohlener Bereich 30° 30° Bereich 30° Externe Montage Horizontal – Flüssigkeit 8 Vertikal – Flüssigkeit Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Gas Direktmontage Vertikal – Gas Durchfluss Horizontal – Gas Empfohlener Bereich 90° 45° 360° 45° Externe Montage Horizontal – Gas Vertikal – Gas 9 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Dampf Direktmontage Horizontal – Dampf Vertikal – Dampf Durchfluss 360° 45° 45° Empfohlener Bereich 30° Empfohlener 30° Bereich 30° Externe Montage Horizontal – Dampf Vertikal – Dampf HINWEIS: Für Dampfanwendungen bei DP Bereichen zwischen 0,75 und 2 inH2O in horizontalen Rohrleitungen wird empfohlen, das Primärelement / den Durchflusssensor oberhalb der Rohrleitung für Dampf zu installieren. 10 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Montage oben für Dampf Die Montage oben für Dampf ist eine alternative Montagemethode für Dampfinstallationen die bei geringen Platzverhältnissen oder ähnlichem angewendet werden kann. Diese Installationsmethode ist empfohlen für Anwendungen mit wenig Unterbrechungen oder Abschaltungen des Prozesses. Ebenso kann die Montage oben eine Heizung nicht mehr erforderlich machen. Direktmontage Externe Montage Horizontale Montage oben für Dampf Empfohlener Bereich 60° 60° 60° HINWEIS Bei Nassdampf das Durchflussmessgerät nicht direkt vertikal positionieren. Montage unter einem Winkel der Messungenauigkeiten durch Wasser entlang der Rohrunterseite verhindert. Montage oben für Dampfanwendungen Diese Ausrichtung kann für alle Dampftemperaturen verwendet werden. Bei externer Montage des Messumformers müssen die Impulsleitungen von den Geräteanschlüssen am Annubar zu den Kreuzanschlussstücken leicht nach oben geneigt sein, damit Kondensat in die Leitung zurücklaufen kann. Von den Kreuzanschlussstücken sollten die Impulsleitungen nach unten zum Messumformer und zu den Ablaufanschlüssen verlegt werden. Der Messumformer sollte unter den Geräteanschlüssen des Annubar angeordnet werden. Die Befestigungselemente müssen abhängig von den Umgebungsbedingungen ggf. isoliert werden. 11 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar SCHRITT 2: BOHRUNGEN AN DER ROHRLEITUNG 1. Die Sensorgröße entsprechend der Breite der Sonde bestimmen (siehe Tabelle 2). Tabelle 2. Sensorgröße / Bohrungsdurchmesser Messrohr Nennweite Sondenbreite Bohrungsdurchmesser 3 1 14,99 mm (0,590 in.) 19 mm ( /4 in.) + 0,8 mm (1/32 in.) – 0,00 2 26,92 mm (1,060 in.) 34 mm (15/16 in.) + 1,6 mm (1/16 in.) – 0,00 3 49,15 mm (1,935 in.) 64 mm (21/2 in.) + 1,6 mm (1/16 in.) – 0,00 2. Das Rohr drucklos machen und entleeren. 3. Die Position der Bohrung festlegen. 4. Den Durchmesser der Bohrung entsprechend den Spezifikationen in Tabelle 2 bestimmen. Die Montagebohrung mit einer Lochsäge oder einem Bohrer einbringen. DIE BOHRUNG NICHT BRENNSCHNEIDEN. Drill toDen Hole Size Lochdurchmesser bohren P/N: 28-109001-922 Rev. AC WARNUNG Für das sichere bohren der Montagelöcher empfiehlt Emerson Process Management eine magnetische oder Klemmfixierung zu verwenden. Verwenden Sie beim Bohren und Schweissen geeignete Schutzausrüstung sowie entsprechende Vorgehensweisen. 12 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar 5. Wenn ein Modell mit Gegenlager verwendet wird, muss gegenüber der ersten Bohrung eine zweite Bohrung mit identischer Größe gebohrt werden, damit der Sensor vollständig durch das Rohr geführt werden kann. (Um zu bestimmen, ob es sich um ein Modell mit Gegenlager handelt, messen Sie den Abstand von der Spitze bis zum ersten Schlitz oder Loch. Bei einem Modell mit Gegenlager ist der Abstand größer als 25,4 mm [1 in.].) Die zweite Bohrung wie folgt bohren: a. Den Rohrumfang mit einem Rohrmessband, Maßband oder Faden messen. (Um eine möglichst genaue Messung zu erhalten, ist das Rohrmessband senkrecht zur Durchflussachse zu positionieren.) b. Den gemessenen Umfang durch 2 dividieren, um die Position der zweiten Bohrung zu ermitteln. c. Rohrmessband, Maßband oder Faden von der Mitte der ersten Bohrung erneut anbringen. Anschließend den im Schritt b berechneten Wert verwenden und die Mitte der zweiten Bohrung markieren. d. Den in Schritt 4 ermittelten Durchmesser verwenden und ein Loch mit einer Lochsäge oder einem Bohrer in das Rohr einbringen. DIE BOHRUNG NICHT BRENNSCHNEIDEN. Hinweis: Für Modelle mit Gegenlager die Bohrung 180° von der ersten Bohrung versetzt anbringen. Ein Loch mit dem entsprechenden Durchmesser durch die Rohrwand bohren. 6. Die Bohrungen an der Innenseite des Rohrs entgraten. 13 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar SCHRITT 3: BEFESTIGUNGSTEILE ANSCHWEIßEN 1. Das Pak-Lok Gehäuse 1,6 mm (1/16 in.) über der Befestigungsbohrung zentrieren und vier 6 mm (1/4 in.) Heftschweißungen in Abständen von 90° vornehmen. 2. Die Ausrichtung des Pak-Lok Gehäuses sowohl parallel als auch senkrecht zur Durchflussachse prüfen (siehe Abbildung 2). Wenn die Ausrichtung innerhalb der Toleranzgrenzen liegt, die Einheit entsprechend der einschlägigen Vorschriften vollständig anschweißen. Andernfalls die Einheit ordnungsgemäß ausrichten, bevor sie vollständig angeschweißt wird. Abbildung 2. Ausrichtung LMH(1) Durchfluss Heftschweißungen (1) LMH Ventile wie nachfolgend: Sensorgröße 1: 73 mm (2,89 in.) Sensorgröße 2: 100 mm (3,92 in.) Sensorgröße 3: 101 mm (3,96 in.) 3. Bei Verwendung eines Gegenlagers das Gegenlagerstück 1,6 mm (1/16 in.) über der Gegenlagerbohrung zentrieren und vier Heftschweißungen von 6 mm (1/4 in.) in Schritten von 90° vornehmen. Den Sensor in die Befestigungsteile einführen. Sicherstellen, dass die Spitze des Sensors im Gegenlagerstück zentriert ist und dass der Stopfen des Gegenlagers den Sensor umschließt. Die Einheit entsprechend der einschlägigen Vorschriften vollständig anschweißen. Wenn bei der Ausrichtung des Sensors nicht genügend Raum zum Einführen des Gegenlagerstopfens ist, muss die Einheit ordnungsgemäß ausgerichtet werden, bevor sie vollständig angeschweißt wird. 4. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie die Komponenten abkühlen, bevor Sie mit den Arbeiten fortfahren. 14 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar SCHRITT 4: ANNUBAR EINSETZEN HINWEIS Beschreibung der Komponenten siehe „Annubar 485 mit Pak-Lok – Explosionszeichnung“ auf Seite 3. 1. Die Gewindebolzen in das Pak-Lok Gehäuse schrauben. 2. Um zu gewährleisten, dass die Messsonde die gegenüberliegende Rohrwand berührt, die Spitze der Messsonde mit einem Farbstift markieren. (Den Sensor nicht markieren, wenn Optionscode P2 oder PA bestellt wurde.) 3. Die Messsonde in das Pak-Lok Gehäuse einführen, bis die Sensorspitze die Rohrwand (oder den Stopfen des Gegenlagers) berührt; dann hin- und herdrehen. 4. Durchflussmessgerät entfernen und prüfen dass die Sensorspitze die Rohrwand berührt hat in dem die Farbstiftmarkierung übertragen wurde. Bei Sensoren mit Sonderreinigung auf Verschleißmarken an der Spitze achten. Hat die Spitze die Wand nicht berührt, prüfen Sie ob der gemessene Rohrinnendurchmesser der Kennzeichnung entspricht und erneut einsetzen. Date Customer Tag Pipe I.D. Max. Allow FlowRate Max. Insert/Retract Flow Max. Press. Span (20mA) Wall @ Temp 00-370000-2X1 Rev. AC Serial No. Model 5. Den Durchfluss-Richtungspfeil am Kopf so ausrichten, dass er in Durchflussrichtung zeigt. Die Messsonde wieder in das Pak-Lok Gehäuse einführen und den ersten Dichtungsring des Sensors zwischen Sicherungsring und Führungsring installieren. Darauf achten, dass die geteilten Dichtungsringe nicht beschädigt werden. 6. Den Dichtungsring in das Pak-Lok Gehäuse drücken, gegen den geschweißten Sicherungsring. Das Verfahren für die beiden anderen Dichtungsringe wiederholen und dabei den Spalt der Dichtungsringe jeweils um 120° versetzt anordnen. 15 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Abbildung 3. Detailansicht der Dichtungsringe Sicherungsring Druckplatte Führungswelle Dichtungsringe (3) 1. Installieren Sie den ersten Dichtungsring unterhalb der Führungswelle. 2. Verwenden Sie die Führungswelle und die Druckplatte um den ersten Dichtungsring gegen den Sicherungsring zu drücken. 3. Installieren Sie den zweiten Dichtungsring unterhalb der Führungswelle. 4. Verwenden Sie die Führungswelle und die Druckplatte um den zweiten Dichtungsring gegen den Sicherungsring zu drücken. 5. Installieren Sie den dritten Dichtungsring unterhalb der Führungswelle. 6. Verwenden Sie die Führungswelle und die Druckplatte um den dritten Dichtungsring gegen den Sicherungsring zu drücken. 16 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar 7. Muttern auf den Gewindebolzen festziehen: a. Mitgelieferte geteilte Sicherungsringe zwischen Mutter und der Druckplatte positionieren. Die Muttern abwechselnd eine halbe Umdrehung festziehen, bis der geteilte Sicherungsringe zwischen Mutter und Druckplatte flach zusammengedrückt ist. Folgende Anzugsdrehmomente verwenden: Tabelle 3. Anzugsmoment Empfehlung Sensorgrösse Drehmoment 1 2 3 4,5 Nm (40 in-lbs.) 11,3 Nm (100 in-lbs.) 28,2 Nm (250 in-lbs.) b. Die Einheit auf Dichtheit prüfen. Bei Undichtigkeiten die Muttern jeweils eine Viertelumdrehung festziehen, bis die Einheit dicht ist. HINWEIS Bei Sensorgröße 1 kann ein fehlender Federring, die falsche Ausrichtung eines Federrings oder zu festes Anziehen der Muttern zur Beschädigung des Durchflussmessgeräts führen. Abbildung 4. Ausrichtung der Federringe Vor dem Festziehen Nach dem Festziehen HINWEIS Pak-Lok Dichtungsmechanismen erzeugen eine erhebliche Kraft am Kontaktpunkt des Sensors mit der gegenüberliegenden Rohrwand. Bei dünnwandigen Rohrleitungen (bis ANSI Schedule 10) vorsichtig vorgehen, um das Rohr nicht zu beschädigen. 8. Prüfen Sie, dass ein Zwischenraum zwischen Druckplatte und Pak-Lok Gehäuse ist. Liegt der Zwischenraum nicht innerhalb der in Tabelle 4 angegebenen Toleranzen wiederholen Sie Schritt 6 und 7, um sicher zu stellen, dass die Dichtung korrekt installiert ist. Liegt der Zwischenraum weiterhin nicht innerhalb der Toleranzen, kontaktieren Sie zur technischen Unterstützung Emerson Process Management. Tabelle 4. Minimum und Maximum Zwischenraum Sensorgrösse 1 2 3 Min. Zwischenraum mm (in.) 13,3 (0,52) 13,3 (0,52) 30,2 (1,19) Max. Zwischenraum mm (in.) 31,8 (1,25) 48,9 (1,93) 48,9 (1,93) Zwischenraum 17 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar SCHRITT 5: MESSUMFORMER MONTIEREN Direktmontage von Messumformern mit Ventilen Bei Direktmontage eines Messumformers mit Ventilen muss der Annubar nicht entfernt werden. 1. PTFE O-Ringe in den Nuten am Annubar Kopf anbringen. 2. Die Seite des höheren Druckes vom Messumformer mit der Seite des höheren Druckes vom Sensors (mit „Hi“ an der Seite des Kopfes gekennzeichnet) ausrichten und installieren. 3. Die Muttern über Kreuz mit 45 Nm (400 in-lbs) anziehen. Montage von Messumformern mit Kopf für externe Montage Der Messumformer wird durch Temperaturen über 121 °C (250 °F) an den Membranen des Sensormoduls beschädigt. Extern montierte Messumformer werden über Impulsleitungen mit dem Sensor verbunden, um die Prozesstemperatur so weit abzusenken, dass der Messumformer nicht beschädigt wird. Die Impulsleitungen müssen entsprechend des Prozessmediums gewählt und für Dauerbetrieb bei Auslegungsdruck und -temperatur der Rohrleitung geeignet sein. Bis einschließlich 600# ANSI (DN 50 PN 100) wird eine Edelstahlleitung mit mindestens 12 mm (1/2 in.) Außendurchmesser und einer Wandstärke von mindestens 0,9 mm (0,035 in.) empfohlen. Über 600# ANSI (DN50 PN100) wird eine Edelstahlleitung mit einer Wandstärke von 1,6 mm (1/16 in.) empfohlen. Gewinde Rohranschlüsse sind nicht empfohlen, da diese zusätzliche Leckagestellen sind. Folgende Einschränkungen und Empfehlungen gelten für den Einbauort von Impulsleitungen: 1. Horizontal verlaufende Impulsleitungen müssen mindestens 83 mm/m (1 in. pro ft.) geneigt sein: • Abfallend (zum Messumformer) bei Flüssigkeits- und Dampfanwendungen • Ansteigend (zum Messumformer) bei Gasanwendungen 2. Außeninstallationen für Flüssigkeiten, gesättigtes Gas oder Dampf erfordern u. U. eine Isolierung und/oder Beheizung, um Einfrieren zu verhindern. 3. Für alle Installationen wird ein Geräte-Ventilblock empfohlen. Ventilblöcke ermöglichen es dem Bediener, Drücke vor der Nullpunkteinstellung auszugleichen und das Prozessmedium vom Messumformer zu trennen. Abbildung 5. Identifizierung der Ventile von 5- und 3-fach Ventilblöcken 5-fach Ventilblock Zum PH 3-fach Ventilblock Zum PL Zum PH Zum PL ME MV MH ML 2 MEH DVH DVL 1 18 MH ML 2 MEL DVH DVL 1 Kurzanleitung 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012 Pak-Lok 485 Annubar Tabelle 5. Beschreibung von Ventilen und Komponenten der Impulsleitung Name Beschreibung Komponenten 1 Messumformer 2 Ventilblock Ventilblock und Ventile der Impulsleitung PH Primärsensor(1) PL Primärsensor(2) DVH Ablass-/Entlüftungsventil(1) DVL Ablass-/Entlüftungsventil(2) MH ML MEH MEL Ventilblock(1)Hochdruck Ventilblock(2)Niederdruck Ventilblock-Ausgleichsventil(1) Ventilblock-Ausgleichsventil(2) ME MV Ventilblock-Ausgleichsventil Ventilblock-Entlüftungsventil (1) (2) Zweck Anzeige des Differenzdrucks Absperrung und Druckausgleich vor der Elektronik Prozessanschlüsse der Hoch- und Niederdruckseite Entleerung (bei Gasanwendungen) bzw. Entlüftung (bei Flüssigkeits- oder Dampfanwendungen) der DP-Sensormembranen Absperrung der Hochdruck- oder Niederdruckseite vom Prozess Ausgleich von Hoch- und Niederdruckseite mit Einzelabsperrung des Ausgleichskanals (Hoch- und Niederdruckseite) Ausgleich von Hoch- und Niederdruckseite Entlüftung des Prozessmediums Hochdruck Niederdruck PRODUKT-ZULASSUNGEN Zugelassene Herstellungsstandorte Rosemount Inc. – Chanhassen, Minnesota, USA Rosemount DP Flow Design and Operations – Boulder, Colorado USA Emerson Process Management GmbH & Co. OHG – Weßling, Deutschland Emerson Process Management Asia Pacific Private Limited – Singapur Beijing Rosemount Far East Instrument Co., Limited – Peking, China Informationen zu EU-Richtlinien Die EU-Konformitätserklärung für alle auf dieses Produkt zutreffenden EU-Richtlinien ist auf der Rosemount Website unter www.emersonprocess.com/rosemount zu finden. Diese Dokumente erhalten Sie auch durch Emerson Process Management. Europäische Druckgeräterichtlinie (PED) (97/23/EG) Rosemount Annubar 485 – Siehe EU-Konformitätserklärung bzgl. Konformitätsbescheinigung Druckmessumformer – Siehe Kurzanleitung des entsprechenden Druckmessumformers Ex-Zulassungen Informationen über die Produkt-Zulassungen des Messumformers sind in der Kurzanleitung des entsprechenden Messumformers zu finden: • Rosemount 3051S (Dokumenten-Nr. 00825-0105-4801) • Rosemount 3051SMV: (Dokumenten-Nr. 00825-0105-4803) • Rosemount 3051: (Dokumenten-Nr. 00825-0105-4001) • Rosemount 2051: (Dokumenten-Nr. 00825-0105-4101) 19 Kurzanleitung Pak-Lok 485 Annubar 20 00825-0305-4809, Rev EA Januar 2012
© Copyright 2025 Paperzz