Deutsch (German)

Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
Rosemount 2051 Druckmessumformer
mit PROFIBUS PA
Rosemount Serie 2051CF
Durchflussmessumformer mit PROFIBUS PA
Start
Schritt 1: Messumformer montieren
Schritt 2: Gehäuse drehen
Schritt 3: Steckbrücken und Schalter setzen
Schritt 4: Elektrischer Anschluss und
Spannungsversorgung
Schritt 5: Grundkonfiguration
Schritt 6: Messumformer abgleichen
Produktzulassungen
Ende
www.emersonprocess.de
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
© 2011 Rosemount, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Rosemount und das Rosemount Logo sind eingetragene Marken von Rosemount Inc.
Deutschland
Schweiz
Österreich
Emerson Process Management
GmbH & Co. OHG
Argelsrieder Feld 3
82234 Weßling
Deutschland
T
+49 (0) 8153 939 - 0
F
+49 (0) 8153 939 - 172
www.emersonprocess.de
Emerson Process Management AG
Blegistrasse 21
6341 Baar-Walterswil
Schweiz
T
+41 (0) 41 768 6111
F
+41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
Emerson Process Management AG
Industriezentrum NÖ Süd
Straße 2a, Objekt M29
2351 Wr. Neudorf
Österreich
T
+43 (0) 2236-607
F
+43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
WICHTIGER HINWEIS
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für den Rosemount Messumformer 2051.
Sie enthält keine Anleitungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Fehlersuche und
-beseitigung oder Einbau entsprechend den Anforderungen für Ex-Schutz, druckfeste Kapselung
oder Eigensicherheit. Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des 2051
PROFIBUS PA (Dok.-Nr. 00809-0300-4101). Die Betriebsanleitung ist auch in elektronischer
Ausführung unter www.emersonprocess.com/rosemount erhältlich.
WARNUNG
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen muss entsprechend
der lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Praktiken erfolgen.
Einschränkungen in Verbindung mit der sicheren Installation finden Sie in der Betriebsanleitung
des 2051 PROFIBUS PA im Abschnitt „Zulassungen“.
• Bei einer Installation mit Ex-Schutz/druckfester Kapselung die Messumformer Gehäusedeckel
nicht entfernen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Um Prozessleckagen zu vermeiden, verwenden Sie für die entsprechenden Flanschadapter
nur die dafür ausgelegten O-Ringe.
Elektrische Schläge können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen vermeiden. Elektrische Spannung an den
Leitungen kann zu elektrischen Schlägen führen.
Kabelschutzrohr/Leitungseinführungen.
• Falls nicht anderweitig markiert, haben Kabelschutzrohr/Leitungseinführungen im
Messumformergehäuse ein 1/2-14 NPT Gewinde. Zum Verschließen dieser Einführungen
nur Stopfen, Adapter, Stutzen oder Leitungen mit einem kompatiblen Gewinde verwenden.
2
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
SCHRITT 1: MESSUMFORMER MONTIEREN
Flüssigkeitsmessung
1. Druckentnahmen seitlich an der
Prozessleitung platzieren.
2. Neben oder unterhalb der Druckentnahmen
montieren.
3. Den Messumformer mit den Ablass-/
Entlüftungsventilen nach oben montieren.
slus
hf
rc ung
u
D cht
ri
Gasmessung
1. Druckentnahmen oberhalb oder seitlich an
der Prozessleitung platzieren.
2. Messumformer auf gleichem Niveau oder
oberhalb der Druckentnahmen montieren.
D
ric urch
htu flu
ng ss-
Dampfmessung
1. Druckentnahmen seitlich an der
Prozessleitung platzieren.
2. Messumformer auf gleichem Niveau oder
unterhalb der Druckentnahmen montieren.
3. Die Impulsleitungen mit Wasser füllen.
ss
flu
rchung
u
D ht
ric
-
3
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
FORTSETZUNG VON SCHRITT 1...
Rosemount 2051C
Wandmontage(1)
Rohrmontage
Coplanar-Flansch
Anpassungsflansch
Rosemount 2051T
(1)
4
Schrauben für Wandmontage sind vom Kunden beizustellen.
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
FORTSETZUNG VON SCHRITT 1...
Anforderungen an die Schraubverbindungen
Wenn die Installation des Messumformers die Montage von Prozessflanschen,
Ventilblöcken oder Ovaladaptern erfordert, diese Montagerichtlinien strikt befolgen, um die
gute Abdichtung und damit die optimale Funktion der Messumformer zu gewährleisten.
Ausschließlich die im Lieferumfang des Messumformers enthaltenen oder von Emerson
als Ersatzteile verkauften Schrauben verwenden. Abbildung 1 zeigt gebräuchliche
Messumformerbaugruppen mit den für die ordnungsgemäße Montage des Messumformers
erforderlichen Schraubenlängen.
Abbildung 1. Gebräuchliche Messumformerbaugruppen
A. Messumformer mit
Coplanar-Flansch
C. Messumformer mit
Anpassungsflansch und
optionalen Ovaladaptern
D. Messumformer mit
Coplanar-Flansch und
optionalem/n Ventilblock
und Ovaladaptern
4 x 57 mm (2,25 in.)
4 x 44 mm (1,75 in.)
B. Messumformer mit
Coplanar-Flansch und
optionalen Ovaladaptern
4 x 44 mm
(1,75 in.)
4 x 38 mm
(1,50 in.)
4 x 44 mm (1,75 in.)
4 x 73 mm (2,88 in.)
Die Schrauben sind gewöhnlich aus Kohlenstoff- oder Edelstahl gefertigt. Den Werkstoff
anhand der Markierungen am Schraubenkopf und Abbildung 2 feststellen. Wenn der
Schraubenwerkstoff nicht in Abbildung 2 angegeben ist, wenden Sie sich bzgl. weiterer
Informationen an Emerson Process Management.
Die Schrauben folgendermaßen montieren:
1. Schrauben aus Kohlenstoffstahl müssen nicht geschmiert werden. Die Edelstahlschrauben
sind mit einem Schmiermittel beschichtet, um die Montage zu erleichtern. Bei Einbau einer
dieser Schraubentypen kein zusätzliches Schmiermittel verwenden.
2. Schrauben handfest anziehen.
3. Schrauben kreuzweise mit dem Anfangsdrehmoment anziehen. Siehe Abbildung 2
bzgl. des Anfangswerts.
4. Schrauben kreuzweise (wie vorher) mit dem Drehmoment Endwert anziehen. Siehe
Abbildung 2 bzgl. des Endwerts.
5. Sicherstellen, dass die Flanschschrauben durch die Trennplatte herausragen, bevor
das Gerät mit Druck beaufschlagt wird.
5
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
FORTSETZUNG VON SCHRITT 1...
Abbildung 2. Drehmomentwerte für die Flansch- und Ovaladapterschrauben
AnfangsdrehSchraubenwerkstoff
Kopfmarkierung
moment
Kohlenstoffstahl (CS)
B7M
Edelstahl (SST)
316
B8M
316
R
STM
316
Enddrehmoment
34 Nm
(300 in.-lbs.)
73 Nm
(650 in.-lbs.)
17 Nm
(150 in.-lbs.)
34 Nm
(300 in.-lbs.)
316
SW
316
O-Ringe mit Ovaladaptern
WARNUNG
Fehler bei der Installation der richtigen O-Ringe für die Ovaladapter können zu Leckagen führen und
somit ernsthafte Verletzung hervorrufen oder tödlich sein. Die beiden Ovaladapter unterscheiden sich
durch die O-Ring-Nuten. Nur den O-Ring verwenden, der für den jeweiligen Ovaladapter konstruiert
wurde (siehe unten).
Rosemount 3051S/3051/2051/3095
Ovaladapter
O-Ring
PTFE basierend
Elastomer
Rosemount 1151
Ovaladapter
O-Ring
PTFE
Elastomer
Wenn die Flansche oder Adapter abgebaut werden, stets die O-Ringe visuell prüfen. Die
O-Ringe austauschen, wenn diese Anzeichen von Beschädigung wie Kerben oder Risse
aufweisen. Bei einem Austausch der O-Ringe müssen die Flansch- und Positionierschrauben
nach erfolgter Montage nochmals nachgezogen werden, um die Kaltflusseigenschaften der
PTFE O-Ringe auszugleichen.
6
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
FORTSETZUNG VON SCHRITT 1...
Inline Überdruck Messumformer Einbaulage
Der Niederdruckanschluss (Referenz Atmosphärendruck) des Inline Überdruck
Messumformers befindet sich am Stutzen des Messumformers hinten am Gehäuse.
Die Entlüftungsöffnungen sind 360° um den Messumformer zwischen Gehäuse und Sensor
angeordnet. (Siehe Abbildung 3.)
Halten Sie die Entlüftungsöffnungen stets frei von z. B. Lack, Staub, Schmiermittel bei der
Messumformer Montage, so dass der Prozess sich entlüften kann.
Abbildung 3. Niederdruckanschluss des Inline Überdruck Messumformers
Niederdruckanschluss
(Referenz Atmosphärendruck)
SCHRITT 2: GEHÄUSE DREHEN
Zum Verbessern des Zugangs zur Feldverdrahtung sowie der Ablesbarkeit der optionalen
Digitalanzeige:
1. Gehäusesicherungsschraube lösen.
2. Zuerst das Gehäuse im Uhrzeigersinn in die gewünschte Richtung drehen. Wenn die
gewünschte Ausrichtung aufgrund des Gewindeanschlags nicht erzielt werden kann,
das Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn in die gewünschte Richtung drehen (bis zu 360°
vom Gewindeanschlag).
3. Die Gehäusesicherungsschraube wieder festziehen.
Gehäusesicherungsschraube
(5/64 in.)
7
Kurzanleitung
Rosemount 2051
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
SCHRITT 3: STECKBRÜCKEN UND SCHALTER SETZEN
Schreibschutz
Nachdem der Messumformer konfiguriert wurde, sollten die Konfigurationsdaten
vor unbefugten Änderungen geschützt werden. Jeder Messumformer ist mit einer
Schreibschutz-Steckbrücke ausgerüstet, die auf „ON“ (EIN) gesetzt werden kann, um
unbeabsichtigte oder beabsichtigte Änderungen der Konfigurationsdaten zu verhindern.
Die Steckbrücke ist mit „Security“ (Schreibschutz) gekennzeichnet.
Simulieren
Die Steckbrücke für die Simulation wird im Zusammenhang mit dem Analog Input (AI)
Block verwendet. Diese Steckbrücke wird zur Simulation der Druckmessung benötigt und
dient als Sperrfunktion für den AI Block. Die Steckbrücke muss nach dem Einschalten in
die Stellung „ON“ (EIN) gebracht werden, damit die Simulationsfunktion aktiviert wird.
Diese Funktion verhindert, dass der Messumformer versehentlich im Simulationsmodus
belassen wird.
Abbildung 4. Anordnung der Messumformer-Steckbrücke
ROSEMOUNT 2051
PROFIBUS PA OUTPUT
LOCAL OPERATOR INTERFACE
ELECTRONICS ASSEMBLY
P/N 02051-9001-2102
-USE DISPLAY TO CONFIGURE
-USE EXTENDED COVER TO AVOID DAMAGE
8
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
SCHRITT 4: ELEKTRISCHER ANSCHLUSS UND
SPANNUNGSVERSORGUNG
Den Messumformer wie folgt anschließen:
1. Den Gehäusedeckel auf der mit FIELD TERMINALS (Feldanschlussklemmen)
markierten Seite entfernen.
2. Die Adern der Spannungsversorgung an die am Anschlussklemmenblocks
angegebenen Klemmen anschließen.
• Bei den Klemmen für die Spannungsversorgung ist auf die Polarität nicht zu achten.
Das Plus- oder Minuskabel kann an jede beliebige Klemme angeschlossen werden.
3. Auf die ordnungsgemäße Erdung achten. Die Abschirmung der Gerätekabel muss:
• Kurz abisoliert und vom Gehäuse des Messumformers isoliert werden.
• Mit der nächsten Abschirmung verbunden werden, wenn das Kabel durch eine
Anschlussbox verlegt wird.
• Mit einem guten Erdungsanschluss am Ende der Spannungsversorgung verbunden
werden.
4. Nicht verwendete Leitungseinführungen verschließen und abdichten.
5. Die Verdrahtung (sofern erforderlich) mit einer Tropfschlaufe installieren.
Die Abtropfschlaufe so anordnen, dass der tiefste Punkt unterhalb der
Leitungseinführungen und des Messumformergehäuses liegt.
6. Den Gehäusedeckel wieder anbringen.
Abbildung 5.
Erdungsklemme
Klemmen für
Spannungsversorgung
Abbildung 6.
max. 1900 m (6234 ft.)
(je nach Kabeleigenschaften)
Integrierter Entkoppler
und Netzfilter
(Stichleitung)
Signalverdrahtung
(Stichleitung)
DP/PA
Seg- (Multiplexleitung)
mentkoppler
DP Netzwerk
Spannungsversorgung
Abschlüsse
PROFIBUS PA Gerät
9
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
FORTSETZUNG VON SCHRITT 4...
Erdung der Signalverdrahtung
Die Signalleitungen nicht zusammen mit Stromleitungen in Kabelkanälen oder in der Nähe von
großen Elektroanlagen führen. Erdungsklemmen sind außen am Elektronikgehäuse und im
Anschlussklemmengehäuse zu finden. Diese Erdungsanschlüsse werden verwendet, wenn
Anschlussklemmenblöcke mit Überspannungsschutz installiert sind oder um lokale Vorschriften
zu erfüllen. Weitere Informationen zur Erdung der Kabelabschirmung siehe unten Schritt 2.
1. Den Gehäusedeckel mit der Markierung Feld-Anschlussklemmen (FIELD TERMINALS)
entfernen.
2. Das Adernpaar und den Erdleiter wie in Abbildung 7 dargestellt anschließen.
Die Kabelabschirmung sollte:
a. Kurz abisoliert und vom Gehäuse des Messumformers isoliert werden.
b. Dauerhaft am Anschlusspunkt verbunden sein.
c. Mit einem guten Erdungsanschluss am Ende der Spannungsversorgung verbunden
werden.
Abbildung 7. Verdrahtung
Abschirmung kurz abisolieren und
vom Gehäuse isolieren
DP
Abschirmung isolieren
Abschirmung mit Erdungsanschluss an
der Spannungsversorgung verbinden
3. Den Gehäusedeckel wieder anbringen. Es wird empfohlen, den Deckel festzuziehen,
bis zwischen Deckel und Gehäuse kein Abstand mehr vorhanden ist.
4. Nicht verwendete Leitungseinführungen verschließen und abdichten.
Spannungsversorgung
Die DC Spannungsversorgung sollte eine Spannung mit weniger als 2 % Restwelligkeit
liefern. Zur Gewährleistung des vollen Funktionsumfangs und ordnungsgemäßen Betriebs
benötigt der Messumformer zwischen 9 und 32 V DC an den Anschlussklemmen.
Netzfilter
Der DP/PA Segmentkoppler enthält häufig einen integrierten Netzfilter.
Erdung
Die Messumformer sind bis 500 V AC (RMS-Wert) elektrisch isoliert. Die Signalverdrahtung
kann nicht geerdet werden.
Erdung des Schirmkabels
Schirmkabel müssen an einem einzelnen Erdungspunkt geerdet werden, damit kein
Erdungskreis entsteht. Der Erdungspunkt ist gewöhnlich an der Spannungsversorgung
zu finden.
10
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
SCHRITT 5: GRUNDKONFIGURATION
Konfigurationsaufgaben
Der Messumformer kann entweder über das Bedienerinterface (LOI) – Optionscode M4 –
oder über einen Master Klasse 2 konfiguriert werden (auf DD- oder DTM-Basis). Die beiden
grundlegenden Konfigurationsaufgaben für den PROFIBUS PA Druckmessumformer sind
wie folgt:
1. Zuweisung der Adresse
2. Konfiguration der physikalische Einheiten (Skalieren)
HINWEIS
Rosemount 2051 PROFIBUS PA Profile 3.02 Geräte sind ab Werk auf den
Identifikationsnummern-Adaptationsmodus eingestellt. In diesem Modus kann der
Messumformer mit jedem PROFIBUS PA Steuer-Host kommunizieren, auf dem entweder
das generische Profil GSD (9700) oder das spezifische Rosemount 2051 GSD (3333)
installiert ist. Aus dem Grund muss die Identifikationsnummer des Messumformers beim
Hochfahren nicht geändert werden.
Zuweisung der Adresse
Der Rosemount 2051 Druckmessumformer wird mit der temporären Adresse 126 geliefert.
Diese muss auf einen eindeutigen Wert zwischen 0 und 125 geändert werden, um eine
Verbindung zum Host herzustellen. Adressen von 0–2 sind normalerweise für Master
oder Koppler reserviert, weshalb für den Messumformer Adressen zwischen 3 und 125
empfohlen werden.
Die Adresse lässt sich wie folgt einstellen:
• Über das Bedienerinterface (LOI) – siehe Tabelle 1 und Abbildung 8
• Master Klasse 2 – siehe das Handbuch des Masters Klasse 2 bzgl. einer Einstellung
der Adresse
Konfiguration der physikalischen Einheiten
Falls nicht anderweitig angefordert, wird der Rosemount 2051 Druckmessumformer mit den
folgenden Einstellungen ausgeliefert:
• Messmodus: Druck
• Physikalische Einheiten: in. H2O
• Skalierung: Ohne
Die physikalischen Einheiten sollten vor der Installation bestätigt oder konfiguriert werden.
Die Einheiten können für Druck-, Durchfluss- oder Füllstandsmessungen konfiguriert werden.
Messungstyp, Einheiten, Skalierung und Abschaltung bei niedrigem Durchfluss
(falls zutreffend) lassen sich wie folgt einstellen:
• Über das Bedienerinterface (LOI) – siehe Tabelle 1 und Abbildung 8
• Master Klasse 2 – siehe Tabelle 2 bzgl. der Parameterkonfiguration
Konfigurations-Hilfsmittel
Bedieninterface (LOI)
Bei Bedarf kann das Bedienerinterface (LOI) zur Inbetriebnahme des Geräts verwendet
werden. Zum Aktivieren des Bedienerinterface wird eine der Konfigurationstasten unter
dem oberen Schild des Messumformers gedrückt. Siehe Tabelle 1 und Abbildung 8 bzgl.
Informationen zum Betrieb und Menü.
HINWEIS
Die Tasten müssen vollständig bis auf ≈ 10 mm (0,5 in.) hineingedrückt sein.
11
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
FORTSETZUNG VON SCHRITT 5...
Tabelle 1. Bedienung der LOI-Taste
Tasten
Aktion
Navigation
Zeicheneingabe
Speichern?
Scrollen
Durchläuft die
Menükategorien
Ändert den
Zeichenwert (1)
Wechselt zwischen
„Speichern“ und
„Abbrechen“
Eingabe
Wahl der
Menükategorie
Eingabe von Zeichen
und Vorrücken
Speichern
(1)
(1) Zeichen blinken auf, wenn sie geändert werden können.
Abbildung 8. Bedieninterface Menü
1. ADDRESS
ADRESSE
1.
2. CALIBRATION
KALIBRIERUNG
2.
3.
3. UNITS
EINHEITEN
4.
4. DAMPING
DÄMPFUNG
5. DISPLAY
DISPLAY
5.
6. IDENTIFICATION
IDENTIFIKATIONS-NR.
6.
#
7.
7. EXIT
VERLASSEN
0–126
0-126
DRUCK
PRESSURE
DURCHFLUSS
FLOW
FÜLLSTAND
LEVEL
TEMPERATURE
TEMPERATUR
NULLPUNKT
ZERO
UNTERER
SENSORWERT
LOWER SENSOR
OBERER
SENSORWERT
UPPER SENSOR
RESET
FACTORY
AUF
WERKSEINSTELLUNG
ZURÜCKSETZEN
Master Klasse 2
Die Rosemount 2051 PROFIBUS DD- und DTM-Dateien sind über
www.EmersonProcess.com/Rosemount oder über Emerson Process Management
erhältlich. Die Schritte, um den Messumformer für die Druckmessung zu konfigurieren,
sind in Tabelle 2 aufgeführt. Siehe das Produkthandbuch (00809-0300-4101) bzgl. der
Konfigurationsanweisungen für Durchfluss oder Füllstand.
Tabelle 2. Druckkonfiguration über Klasse 2 Master
Schritte
Aktionen
Die Blocks auf „Out of Service“
setzen
Messungstyp wählen
Einheiten auswählen
Skalierung eingeben
Blocks auf Automatik setzen
12
Den Transducer Block auf die Betriebsart „Out of Service“ setzen
Den Analog Input Block auf die Betriebsart „Out of Service“ setzen
Den Primärwert auf Druck setzen
Physikalische Einheiten einstellen
– Primär- und Sekundäreinheiten müssen einander entsprechen
Scale In im Transducer Block auf 0–100 setzen
Scale Out im Transducer Block auf 0–100 setzen
PV Scale im Analog Input Block auf 0–100 setzen
Out Scale im Analog Input Block auf 0–100 setzen
Linearisierung im Analog Input Block auf „Keine“ setzen
Den Transducer Block auf Automatikbetrieb setzen
Den Analog Input Block auf Automatikbetrieb setzen
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
FORTSETZUNG VON SCHRITT 5...
Host-Integration
Steuer-Host (Klasse 1)
Das Rosemount 2051 verwendet den komprimierten Status gemäß den Empfehlungen der
Spezifikation der Profile 3.02 und NE 107. Informationen über die komprimierte Status
Bit-Zuordnung sind in der Betriebsanleitung zu finden.
Die entsprechende GSD-Datei muss auf dem Steuer-Host installiert sein – entweder
eine Rosemount 2051 spezifische (rmt3333.gsd) oder eine generische Profil 3.02 Datei
(pa139700.gsd). Diese Dateien sind unter www.emersonprocess.com\rosemount oder
www.profibus.com zu finden.
Konfigurations-Host (Klasse 2)
Die entsprechende DD- oder DTM-Datei muss auf dem Konfigurations-Host installiert sein.
Diese Dateien sind unter www.emersonprocess.com\rosemount zu finden.
SCHRITT 6: MESSUMFORMER ABGLEICHEN
Geräte werden werkseitig kalibriert. Nach der Installation wird ein Nullabgleich des Sensors
empfohlen, um Fehler aufgrund der Befestigungsposition oder statischer Druckeffekte
auszuschalten.
Dies kann mittels Nullabgleich wie folgt durchgeführt werden:
• Über das Bedienerinterface (LOI) – siehe Tabelle 1 und Abbildung 8
• Master Klasse 2 – siehe „Nullabgleich über Klasse 2 Master“ bzgl. der
Parametereinstellungen
Nullabgleich über Klasse 2 Master
1. Den Transducer Block auf die Betriebsart „Out of Service (OOS)“ = (Außer Betrieb) setzen.
2. Null Druck an das Gerät anlegen und stabilisieren lassen.
3. Zum Gerätemenü > Gerätekalibrierung gehen und den unteren Kalibrierungspunkt
auf 0,0 setzen.
4. Den Transducer Block auf die Betriebsart „AUTO“ setzen.
PRODUKTZULASSUNGEN
Zugelassene Herstellungsstandorte
Emerson Process Management – Rosemount Inc. – Chanhassen, Minnesota, USA
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG – Weßling, Deutschland
Emerson Process Management Asia Pacific Private Limited – Singapur
Beijing Rosemount Far East Instrument Co., Limited – Peking, China
Emerson Process Management – Daman, Indien
Informationen zu EU-Richtlinien
Die EU-Konformitätserklärung ist auf Seite 18 zu finden. Die neueste Version finden Sie
unter www.emersonprocess.com.
Zulassung für normalen Einsatz für Factory Mutual
Der Messumformer wurde standardmäßig von FM untersucht und geprüft, um zu
gewährleisten, dass die Konstruktion die grundlegenden elektrischen, mechanischen und
Brandschutzanforderungen erfüllt. FM ist ein national anerkanntes Prüflabor (NRTL),
zugelassen von der Federal Occupational Safety and Health Administration
(OSHA [US-Behörde für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz]).
13
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
Ex-Zulassungen
Nordamerikanische Zulassungen
FM-Zulassungen (Factory Mutual)
E5
Ex-Schutz für Class I, Division 1, Groups B, C und D. Staub Ex-Schutz für Class II,
Division 1, Groups E, F und G. Staub Ex-Schutz für Class III, Division 1.
T5 (Ta = 85 °C), werkseitig abgedichtet, Gehäuseschutzart 4X
IE/I5 Eigensicher für Class I, Division 1, Groups A, B, C und D; Class II, Division 1,
Groups E, F und G; Class III, Division 1, ZONE 0 AEx ia IIC T4 bei Installation gemäß
Rosemount Zeichnung 02051-1009; keine Funken erzeugend für Class I, Division 2,
Groups A, B, C und D.
Für FOUNDATION Feldbus und PROFIBUS PA, Temperatur Code: T4 (Ta = 70 °C)
Temperaturcode: T4 (Ta = 60 °C)
Gehäuseschutzart 4X
Eingangsparameter siehe Zulassungs-Zeichnung 02051-1009.
CSA Zulassungen (Canadian Standards Association)
Alle gemäß CSA zugelassenen Messumformer sind gemäß ANSI/ISA 12.27.02-2003
zertifiziert.
E6
Ex-Schutz für Class I, Division 1, Groups B, C und D. Staub Ex-Schutz für Class II und
Class III, Division 1, Groups E, F und G. Geeignet für Class I, Division 2, Groups A, B,
C und D für explosionsgefährdete Bereiche in geschlossenen Räumen und im Freien.
Gehäuseschutzart 4X, werkseitig abgedichtet. Einzeldichtung.
C6 Ex-Schutz und Eigensicherheit Zulassung. Eigensicher für Class I, Division 1,
Groups A, B, C und D bei Installation gemäß Rosemount Zeichnungen 02051-1008.
Temperatur Code T3C. Eingangsparameter siehe Zulassungs-Zeichnung
02051-1008. Einfachdichtung.
Ex-Schutz für Class I, Division 1, Groups B, C und D. Staub Ex-Schutz für Class II und
Class III, Division 1, Groups E, F und G. Geeignet für Ex-Bereiche Class I, Division 2,
Groups A, B, C und D. Gehäuseschutzart 4X, werkseitig abgedichtet.
Europäische Zulassungen
I1 ATEX Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.: BAS08ATEX0129X
Ex ia IIC T4 (Tamb = –60 bis 70 °C)
1180
II 1 G
Tabelle 3. Eingangsparameter
Ui = 30 V
Ii = 300 mA
Pi = 1,3 W
Ci = 0 µF
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Wenn der als Option verfügbare Anschlussklemmenblock mit Überspannungsschutz
verwendet wird, halten die Geräte dem 500 V Isolationstest gemäß Abs. 6.3.12 von
EN60079-11 nicht stand. Dies muss bei der Installation der Geräte berücksichtigt
werden. Das Gehäuse kann aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sein und über
eine Schutzlackierung aus Polyurethan verfügen. Jedoch ist Vorsicht geboten, um es
vor Schlag oder Abrieb zu schützen, wenn es in Zone 0 eingesetzt wird.
14
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
IA
ATEX FISCO Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.: BAS08ATEX0129X
Ex ia IIC T4 (Tamb = –60 bis 60 °C)
IP66
1180
Rosemount 2051
II 1 G
Tabelle 4. Eingangsparameter
Ui = 17,5 V
Ii = 380 mA
Pi = 5,32 W
Ci = ≤ 5 µF
Li = ≤ 10 µH
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Das Gerät hält dem 500 V Isolationstest nicht stand, der nach EN60079-11 Abs. 6.3.12
erforderlich ist. Dies muss bei der Installation des Geräts berücksichtigt werden.
N1 ATEX Typ n
Zulassungs-Nr.: BASEEFA08ATEX0130X
Ex nA nL IIC T4 (Tamb = –40 bis 70 °C)
Ui = 42,4 VDC max.
II 3 G
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Das Gerät hält dem 500 V Isolationstest nicht stand, der nach EN60079-15 Abs. 6.8.1
erforderlich ist. Dies muss bei der Installation des Geräts berücksichtigt werden.
E1
ATEX Druckfeste Kapselung
Zulassungs-Nr.: KEMA08ATEX0090X
Ex d IIC T6 (Tamb = –50 bis 65 °C)
Ex d IIC T5 (Tamb = –50 bis 80 °C)
1180
II 1/2 G
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Geeignete Blindstopfen, Kabelverschraubungen und Kabel gemäß ex d müssen
für eine Temperatur von 90 °C ausgelegt sein.
2. Dieses Gerät verfügt über eine dünnwandige Membran. Bei Installation, Wartung
und Betrieb sind die Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen, denen die
Membran ausgesetzt ist. Die Wartungsanweisungen des Herstellers sind genau
einzuhalten, um so die Sicherheit während der erwarteten Lebensdauer
sicherzustellen.
3. Der 2051 erfüllt die Anforderungen von IEC 60079-1 Abs. 5 für druckfest gekapselte
Verbindungen nicht. Informationen über die Abmessungen druckfest gekapselter
Verbindungen sind auf Anfrage von Emerson Process Management erhältlich.
ND
ATEX Staub
Zulassungs-Nr.: Baseefa08ATEX0182X
II 1 D
Staub-Klassifizierung: II 1 D Ex tD A20 T115 °C (–20 °C ≤ Ta ≤ 85 °C) IP66 IP68
Vmax = 42,4 VDC
A = 22 mA
1180
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Ist das Gerät mit einem optionalen 90 V Überspannungsschutz ausgestattet, hält
es dem Isolationstest gegenüber Erde nicht stand, dies muss bei der Installation
berücksichtigt werden.
15
Kurzanleitung
Rosemount 2051
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
IECEx Zulassungen
I7 IECEx Eigensicherheit
Zulassungs-Nr. IECEx BAS08.0045X
Ex ia IIC T4 (Tamb = –60 bis 70 °C)
IP66
1180
Tabelle 5. Eingangsparameter
Ui = 30 V
Ii = 300 mA
Pi = 1,3 W
Ci = 0 µF
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Das Gerät hält dem 500 V Isolationstest nicht stand, der nach IEC60079-11 Abs. 6.3.12
erforderlich ist. Dies muss bei der Installation des Geräts berücksichtigt werden.
IG
IECEx FISCO Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.: IECEx BAS08.0045X
Ex ia IIC T4 (Tamb = –60 bis 60 °C)
IP66
1180
Tabelle 6. Eingangsparameter
Ui = 17,5 V
Ii = 380 mA
Pi = 5,32 W
Ci = ≤ 5 µF
Li = ≤ 10 µH
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Das Gerät hält dem 500 V Isolationstest nicht stand, der nach EN60079-11 Abs. 6.3.12
erforderlich ist. Dies muss bei der Installation des Geräts berücksichtigt werden.
E7
16
IECEx Ex-Schutz (Druckfeste Kapselung)
Zulassungs-Nr.: IECEx KEM 08.0024X
Ex d IIC T6 (Tamb = –50 bis 65 °C)
Ex ia IIC T5 (Tamb = –50 bis 80 °C)
IP66
1180
Vmax = 42,4 VDC
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Geeignete Blindstopfen, Kabelverschraubungen und Kabel gemäß ex d müssen
für eine Temperatur von 90 °C ausgelegt sein.
2. Dieses Gerät verfügt über eine dünnwandige Membran. Bei Installation, Wartung
und Betrieb sind die Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen, denen die
Membran ausgesetzt ist. Die Wartungsanweisungen des Herstellers sind genau
einzuhalten, um so die Sicherheit während der erwarteten Lebensdauer
sicherzustellen.
3. Der 2051 erfüllt die Anforderungen von IEC 60079-1 Abs. 5 für druckfest gekapselte
Verbindungen nicht. Informationen über die Abmessungen druckfest gekapselter
Verbindungen sind auf Anfrage von Emerson Process Management erhältlich.
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
N7
Rosemount 2051
IECEx Typ n
Zulassungs-Nr. IECEx BAS08.0046X
Ex nAnL IIC T4 (Tamb = –40 bis 70 °C)
Ui = 42,4 VDC max.
IP66
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
Das Gerät hält dem 500 V Isolationstest nicht stand, der nach IEC60079-15 Abs. 6.8.1
erforderlich ist. Dies muss bei der Installation des Geräts berücksichtigt werden.
TIIS Zulassungen
E4
TIIS Druckfeste Kapselung
Ex d IIC T6
GOST – Russland Zulassungen
IM
EM
Eigensicherheit
Ex ia IIC T4
Druckfeste Kapselung
Ex d IIC T5/T6
Inmetro Zulassungen
E2 Druckfeste Kapselung
Zulassungsnummer CEPEL – EX – 1767/09X
BR – Ex d IIC T6/T5 IP66
I2
Eigensicherheit
Zulassungsnummer CEPEL – EX – 1768/09X
BR – Ex ia IIC T4 IP66
IB
FISCO Eigensicherheit
Zulassungs-Nr. CEPEL – EX – 1768/09X
BR – Ex ia IIC T4
Zulassungskombinationen
Ein Edelstahl-Zulassungsschild wird mitgeliefert, wenn optionale Zulassungen spezifiziert
sind. Ist ein Gerät installiert, das mit einer mehrfachen Zulassung gekennzeichnet ist, sollte
dieses nicht mit einer anderen Zulassung(en) wieder installiert werden. Die permanente
Beschriftung des Zulassungsschilds dient der Unterscheidung des installierten
Zulassungstyps von den nicht verwendeten Zulassungen.
K5
KB
KD
K6
K8
K7
Kombination von E5 und I5
Kombination von K5 und C6
Kombination von K5, C6, I1 und E8
Kombination von C6, I1 und E8
Kombination von E8 und I1
Kombination von E7, I7 und N7
17
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
Abbildung 9. Rosemount 2051 – EU-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
No: RMD 1071 Rev. A
We,
Rosemount Inc.
8200 Market Boulevard
Chanhassen, MN 55317-6985
declare under our sole responsibility that the product,
Models 2051 Pressure Transmitter
manufactured by,
Rosemount Inc.
12001 Technology Drive
Eden Prairie, MN 55344-3695
USA
and
8200 Market Boulevard
Chanhassen, MN 55317-9687
USA
to which this declaration relates, is in conformity with the provisions of the European
Community Directives, including the latest amendments, as shown in the attached schedule.
Assumption of conformity is based on the application of the harmonized standards and, when
applicable or required, a European Community notified body certification, as shown in the
attached schedule.
Vice President of Global Quality
(signature)
Timothy J Layer
(name - printed)
18
(function name - printed)
15-Aug-2008
(date of issue)
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
EC Declaration of Conformity
No: RMD 1071 Rev. A
EMC Directive (2004/108/EC)
All Models 2051 Pressure Transmitters
EN 61326:2006
PED Directive (97/23/EC)
Models 2051CG2, 3, 4, 5; 2051CD2, 3, 4, 5 (also with P9 option); Pressure Transmitters
QS Certificate of Assessment - EC No. PED-H-100
Module H Conformity Assessment
All other model 2051 Pressure Transmitters
Sound Engineering Practice
Transmitter Attachments: Diaphragm Seal - Process Flange - Manifold
Sound Engineering Practice
ATEX Directive (94/9/EC)
Model 2051 Pressure Transmitter
Certificate: BAS08ATEX0129X
Intrinsically Safe - Group II Category 1 G
Ex ia IIC T4 (Ta =-60°C to +70°C)
Ex ia IIC T4 (Ta =-60°C to +60°C) FISCO
Harmonized Standards Used:
EN60079-0:2006; EN60079-11:2007
Certificate: Baseefa08ATEX0130X
Type n - Group II Category 3 G
Ex nA nL IIC T4(Ta =-40°C to +70°C)
Harmonized Standards Used:
EN60079-0:2006; EN60079-15:2005
Certificate: KEMA08ATEX0090X
Flameproof - Group II Category 1/2 GD
Ex d IIC T6 (-50°C ” Ta ” +65°C)
Ex d IIC T5 (-50°C ” Ta ” +80°C)
Harmonized Standards Used:
EN60079-0:2006; EN60079-1:2007; EN60079-26:2007
Certificate: Baseefa08ATEX0182X
Type Dust - Group II Category 1 D
Ex tD A20 T115ºC (-20°C ” Ta ” +85°C)
Harmonized Standards Used:
EN61241-0:2006; EN61241-1:2004
File ID: 2051_ CE Marking
Page 2 of 3
K:\CE_Declarations\2051\2051_RMD1071A_8-26-08.doc
19
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
EC Declaration of Conformity
No: RMD 1071 Rev. A
PED Notified Body
Det Norske Veritas (DNV) [Notified Body Number: 0575]
Veritasveien 1, N-1322
Hovik, Norway
ATEX Notified Bodies for EC Type Examination Certificate
KEMA (KEMA) [Notified Body Number: 0344]
Utrechtseweg 310, 6812 AR Arnhem
P.O. Box 5185, 6802 ED Arnhem
The Netherlands
Postbank 6794687
Baseefa. [Notified Body Number: 1180]
Rockhead Business Park
Staden Lane
Buxton, Derbyshire
SK17 9RZ United Kingdom
ATEX Notified Body for Quality Assurance
Baseefa. [Notified Body Number: 1180]
Rockhead Business Park
Staden Lane
Buxton, Derbyshire
SK17 9RZ United Kingdom
File ID: 2051_ CE Marking
20
Page 3 of 3
K:\CE_Declarations\2051\2051_RMD1071A_8-26-08.doc
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
EU-Konformitätserklärung
Nr.: RMD 1071 Rev. A
Wir,
Rosemount Inc.
8200 Market Boulevard
Chanhassen, MN 55317-6985, USA
erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass das Produkt
Druckmessumformer Modell 2051
hergestellt von
Rosemount Inc.
12001 Technology Drive
Eden Prairie, MN 55344-3695
USA
und
8200 Market Boulevard
Chanhassen, MN 55317-9687
USA
auf das sich diese Erklärung bezieht, konform ist zu den Vorschriften der EU- Richtlinien,
einschließlich der neuesten Ergänzungen, gemäss beigefügtem Anhang.
Die Annahme der Konformität basiert auf der Anwendung der harmonisierten Normen und,
falls zutreffend oder erforderlich, der Zulassung durch eine benannte Stelle der Europäischen
Union, gemäss beigefügtem Anhang.
Vice President of Global Quality
(Titel – Druckschrift)
Timothy J Layer
(Name – Druckschrift)
15. August 2008
(Datum)
21
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
EU-Konformitätserklärung
Nr.: RMD 1071 Rev. A
EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
Alle Druckmessumformer der Modell 2051
EN 61326:2006
PED-Richtlinie (97/23/EG)
Druckmessumformer Modelle 2051CG2, 3, 4, 5; 2051CD2, 3, 4, 5 (auch mit Option P9)
QS-Zertifikat der Bewertung – EC Nr. PED-H-100
Konformitätsbewertung nach Modul H
Alle anderen Druckmessumformer Modell 2051
Gemäß „Guter Ingenieurspraxis“
Messumformerzubehör: Membrandruckmittler – Prozessflansch – Ventilblock
Gemäß „Guter Ingenieurspraxis“
ATEX-Richtlinie (94/9/EG)
Druckmessumformer Modell 2051
Zulassungs-Nr.: BAS08ATEX0129X
Eigensicher – Gerätegruppe II Kategorie 1 G
Ex ia IIC T4 (Ta = –60 °C bis +70 °C)
Ex ia IIC T4 (Ta = –60 °C bis +60 °C) FISCO
Angewandte harmonisierte Normen:
EN60079-0:2006; EN60079-11:2007
Zulassungs-Nr.: Baseefa08ATEX0130X
Typ n – Gerätegruppe II Kategorie 3 G
Ex nA nL IIC T4 (Ta = –40 °C bis +70 °C)
Angewandte harmonisierte Normen:
EN60079-0:2006; EN60079-15:2005
Zulassungs-Nr.: KEMA08ATEX0090X
Druckfeste Kapselung – Gerätegruppe II Kategorie 1/2 GD
Ex d IIC T6 (–50 °C ” Ta ” +65 °C)
Ex d IIC T5 (–50 °C ” Ta ” +80 °C)
Angewandte harmonisierte Normen:
EN60079-0:2006; EN60079-1:2007; EN60079-26:2007
Zulassungs-Nr.: Baseefa08ATEX0182X
Staub Ex-Schutz – Gerätegruppe II Kategorie 1 D
Ex tD A20 T115 ºC (–20 °C ” Ta ” +85 °C)
Angewandte harmonisierte Normen:
EN61241-0:2006; EN61241-1:2004
Datei-ID: 2051_ CE Marking
22
Seite 2 von 3
2051_RMD1071A_8-26-08_ger.doc
Kurzanleitung
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011
Rosemount 2051
EU-Konformitätserklärung
Nr.: RMD 1071 Rev. A
PED Benannte Stelle
Det Norske Veritas (DNV) [Nummer der benannten Stelle: 0575]
Veritasveien 1, N-1322
Hovik, Norwegen
ATEX Benannte Stellen für EG-Baumusterprüfbescheinigung
KEMA (KEMA) [Nummer der benannten Stelle: 0344]
Utrechtseweg 310, 6812 AR Arnhem
P.O. Box 5185, 6802 ED Arnhem
Niederlande
Postbank 6794687
Baseefa. [Nummer der benannten Stelle: 1180]
Rockhead Business Park
Staden Lane
Buxton, Derbyshire
SK17 9RZ Großbritannien
ATEX Benannte Stelle für Qualitätssicherung
Baseefa. [Nummer der benannten Stelle: 1180]
Rockhead Business Park
Staden Lane
Buxton, Derbyshire
SK17 9RZ Großbritannien
Datei-ID: 2051_ CE Marking
Seite 3 von 3
2051_RMD1071A_8-26-08_ger.doc
23
Kurzanleitung
Rosemount 2051
24
00825-0405-4101, Rev AA
März 2011