Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: FieldQ Inhaltsverzeichnis FieldQ Allgemeine Übersicht ............................................................................................................................................... 2 Drehmoment Doppeltwirkende Antriebe ........... - Nm. & in.lb. ........................................................................................................ 4 Antriebe mit Federrückstellung ... - Nm. .................................................................................................................... 5 Antriebe mit Federrückstellung ... - In.lb. ................................................................................................................... 6 Abmessungen Antriebe – metrisch .................... - ISO5211 ............................................................................................................. 7 Antriebe – metrisch .................... - DIN3337 ............................................................................................................. 8 Antriebe – imperial ..................... - ISO5211 ............................................................................................................. 9 Antriebe – metrisch .................... - ISO5211 / NAMUR-Platte ................................................................................. 10 Antriebe – imperial ..................... - ISO5211 / NAMUR-Platte ................................................................................. 11 Antriebe – metrisch .................... - DIN3337 / NAMUR-Platte ................................................................................. 12 Stellantriebsoptionen Antriebswellen ........................................................................................................................................................ 13 Stellungsanzeige – Zentrierplatte ........................................................................................................................... 14 NAMUR-Platte ....................................................................................................................................................... 15 Steuermodule QC01: (24 VDC) & QC02: (85-254 VAC) .................................................................................................................. QC03: IS, QC04: IS-NAMUR, eigensicher .............................................................................................................. QC34: FOUNDATION™-Feldbus ............................................................................................................................. QC30: ASI (AS-Interface) ....................................................................................................................................... 16 18 20 24 Steuermodul – Optionen Elektrischer Anschluss .......................................................................................................................................... 26 Handbetätigung ...................................................................................................................................................... 26 Pneumatikmodul Pneumatikmodul .................................................................................................................................................... 27 Pneumatikmodul – Optionen Geschwindigkeitssteuerung .................................................................................................................................... 29 Zusätzliche Informationen Teile und Materialien für Antriebe und Module ........................................................................................................ Korrosionsschutzsystem ........................................................................................................................................ Fehlermodi ............................................................................................................................................................. Bauformen des doppeltwirkenden Antriebs ............................................................................................................. Bauformen des einfachwirkenden Antriebs (mit Federrückstellung) ........................................................................ TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) 30 32 33 34 35 Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.601.01 - Rev.: B, Seite 1 von 2 Mai, 2006 FieldQ FieldQ Allgemeine Übersicht Beschreibung Allgemeine Daten: Der FieldQ Armaturantrieb besteht aus drei Modulen, die ein integrales Konzept für die „Ein/Aus“-Armaturenautomatisierung bilden. Diese drei Module sind: Konstruktion Einlassschutz gemäß IP65 / NEMA4X, geeignet für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. 1 2 3 Basisstellantrieb Der Basisstellantrieb zum Erzeugen des zum Öffnen und Schließen der Armaturen erforderlichen Drehmoments ist in verschiedenen Größen erhältlich (von 47 bis 1676 Nm. bei 5,5 bar(g) oder 413 bis 14874 in.lb. bei 80 psig). Doppelwirkung und Federrückstellung sind verfügbar. Die Federrückstellung kann mit mehreren Federsätzen ausgestattet sein, um einen Druckbereich von 2 bis 8 bar(g) (30 bis 120 psig) abzudecken. Pneumatikmodul Das Pneumatikmodul ist die pneumatische Schnittstelle zwischen dem Basisstellantrieb und dem Steuermodul. Es umfasst einen Verstärkerblock, der durch ein Pilotventil im Steuermodul gesteuert wird. Das Pneumatikmodul kann optional mit integrierten Drosseln für die Geschwindigkeitssteuerung ausgestattet werden. Steuermodul Die Steuermodule enthalten die Klemmenanschlüsse für Steuer- und Rückmeldesignale, das Pilotventil zur Steuerung des Pneumatikmoduls und des Basisstellantriebs. „Intelligente“ Steuermodule verfügen über zusätzliche Elektronik und ein Tastenfeld. Über dieses Tastenfeld wird der automatische Initialisierungsvorgang gestartet, über den die Schaltpunkte für die Rückmeldung automatisch gesetzt werden. Oberfläche - Gehäuse: Eloxiert, mit einer nicht-TGIC-basierten Polyesterpulverbeschichtung - Kolben: Verchromt - Welle: Hochfeste Aluminiumlegierung Schmierung Werkseitige Schmierung für die normale Lebensdauer des Antriebs. Temperatur Richtet sich nach dem verwendeten Steuermodul. Siehe entsprechende Datenblätter D1.604.xxx. Europäische Richtlinien: Der Basisstellantrieb entspricht den Richtlinien PED 97/23/EC und ATEX 94/ 9/EC und ist folgendermaßen gekennzeichnet: II 2 GD c T120°C Stellungsanzeige Optional: Handbetätigung Steuermodul Antrieb – Spezifikationen Druck: - Doppeltwirkend - 2 bis 8 bar(g) / 30 bis 120 psig - Federrückstellung - mit maximalem Federsatz: 6 bis 8 bar(g) / 87 bis 120 psig - mit reduziertem Federsatz: 3 bis 8 bar(g) / 43 bis 120 psig Betriebsmedien - Luft oder Inertgase, gefiltert mit 50 Mikron. Die folgenden Steuermodule benötigen mit 5 Mikron gefilterte Luft: QC03, QC04 und QC34 (siehe entsprechende Datenblätter D1.604.xx). - Druck-Taupunkt 10K unter der Betriebstemperatur. Für Anwendungen unter Null sind die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Basisstellantrieb Mechanische Anschläge „Auf“ und „Zu“ G1/4"- bzw. 1/4" NPTLuftanschlüsse Optional: Integrierte Geschwindigkeitssteuerung 2 elektrische Eingänge TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Pneumatikmodul Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.601.01 - Rev.: B, Seite 2 von 2 FieldQ Mai 2006 FieldQ Allgemeine Übersicht Drehmoment - 40 bis 1600 Nm. (300 bis 11000 in.lb.) Siehe Datenblätter D1.602.01, D1.602.02 oder D1.602.03. Drehung - Werkseinstellung bei 90°±0,5 Einstellbereich: -3° bis +15° und +75° bis 93° - Lauf im Uhrzeigersinn bei Antriebsfehler, weitere optionale Fehlermaßnahmen siehe Datenblatt D1.606.04 (Bauformen). - Weitere Bauformen des doppeltwirkenden Antriebs siehe Blatt D1.606.03. - Weitere Informationen zu Fehlermodi finden Sie in Datenblatt D1.606.02. Steuermodule Pneumatikmodule NAMUR-Platte Intelligente Module - QC01 24VDC, - QC02 85-254 VAC - QC03 Eigensicher - QC04 Eigensicher mit NAMUR-Stellungsrückmeldung Funktionen: Doppelt- oder einfachwirkend (mit Federrückstellung) Der obere Flansch des FieldQ-Antriebs enthält serienmäßig ein NAMURBohrprofil (VDE/VDI 3845). Durch die zusätzliche NAMUR-Platte ist der FieldQ-Antrieb zur Montage aller mit NAMUR kompatiblen Steuer- und Schaltfunktionen, wie z. B. Magnetventile, Schaltkästen oder Stellungsgeber, geeignet. Bus-KommunikationsModule - QC30 ASI (AS-Interface) - QC34 Foundation™Feldbus Optionen Handbetätigung, ATEX, FModer CSA-Zulassung, Stutzen, Stopfen und Anschlussstecker Technische Daten Siehe Datenblätter D1.604.xx Antriebstypen: Geeignet für Q40 bis Q1600 Gehäuse: IP65 / NEMA4X Druckluftanschlüsse: G1/4" oder 1/4" NPT Belüftungsfunktion: Serienmäßig bei einfachwirkenden Antrieben Optionen: Geschwindigkeitssteuerung, Schalldämpfer/Abluftfilter gemäß IP65/NEMA4X. Technische Daten Siehe Datenblätter D1.605.xx Lebensdauer - mindestens 500.000 Zyklen Antriebsdaten Bohrung: +15˚ -3˚ Hub: 90˚ ±0.5 Gewicht mm. Q40 70 inch 2.76 mm. 18.8 Q65 80 Q100 91 Q150 103 Q200 110 3.15 3.58 4.06 4.33 22.0 25.1 31.4 37.7 Q350 145 Q600 175 Q950 200 Q1600 230 5.71 6.89 7.87 9.06 37.7 44.0 50.3 62.8 inch 0.74 0.87 0.99 1.24 1.48 1.48 1.73 1.98 2.47 kg. 1.8 2.4 3.1 4.45 5.8 10.4 19 26 43 lb. 4.0 5.3 6.8 9.8 13 23 43 58 94 kg. 2.4 3.6 4.6 6.85 9.1 17 28 39 66 lb. 5.3 7.9 10 15 20 37 61 85 145 sec. 0.7 1.1 1.2 1.75 2.3 3.6 4.5 5.4 6.9 Zentrale Luftkammer 0.16 0.33 0.35 0.84 0.8 1.8 2.9 4.7 7.3 Endkappen-Luftkammern 0.22 0.36 0.49 0.78 1 1.9 3.1 4.9 8.0 Zentrale Luftkammer 10 20 21 51 49 110 177 287 445 Endkappen-Luftkammern 13 22 30 48 61 116 189 299 488 Doppeltwirkend +75˚ Federrückstellung +93˚ Technische Daten Siehe Datenblätter D1.605.03 Schaltzeit Luftverbrauch pro Hub Antriebsdrehung und justierbarer Hubbereich bei 1 atm (Liter) bei 1 atm (cu.in.) TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.602.01 - Rev.: A April 2006 FieldQ FieldQ-Antrieb – Drehmomentdaten Doppeltwirkende Antriebe - Nm. & In.lb. Antriebstyp QD QD QD QD QD QD QD QD QD 2 17 25 38 60 82 143 243 363 600 40 65 100 150 200 350 600 950 1600 3 25 38 57 91 124 216 368 549 907 3.5 29 45 66 106 146 253 430 642 1061 4 34 51 76 122 167 290 492 735 1214 Drehmoment (Nm) Zufuhrdruck (bar g) 4.5 5 5.5 38 42 47 58 64 71 86 95 105 137 153 168 188 209 230 326 363 400 554 617 679 828 921 1014 1368 1522 1676 6 51 77 115 183 251 436 741 1107 1829 6.5 55 84 124 199 272 473 804 1200 1983 7 59 90 134 214 293 510 866 1293 2137 8 68 104 153 245 335 583 991 1479 2444 60 309 471 696 1115 1526 2652 4507 6727 11121 Drehmoment (in.lb.) Zufuhrdruck (psig) 65 70 75 335 361 387 511 550 590 755 814 873 1209 1303 1397 1655 1784 1913 2876 3100 3323 4887 5267 5647 7295 7862 8430 12059 12998 13936 80 413 630 931 1491 2041 3547 6028 8997 14874 90 465 709 1049 1680 2299 3994 6788 10132 16750 100 518 789 1166 1868 2556 4442 7548 11267 18626 120 622 948 1401 2244 3071 5337 9069 13537 22379 Antriebstyp QD QD QD QD QD QD QD QD QD 30 153 233 344 551 754 1310 2226 3323 5493 40 65 100 150 200 350 600 950 1600 45 231 352 520 833 1140 1981 3366 5025 8307 50 257 391 579 927 1269 2205 3747 5593 9245 Doppeltwirkender Antrieb – Drehmoment START START ENDE DREHMOMENT ENDE DREHUNG Hinweis: 1. Bei den Antriebsdrehmomenten handelt es sich um garantierte Mindestwerte. Emerson Process Management empfiehlt, die erforderlichen Maximalwerte vom Armaturhersteller zu beziehen (einschließlich Anpassungen oder empfohlener Sicherheitsfaktoren für Service- oder Wartungsmaßnahmen an der Armatur). Darüber hinaus muss der Armaturhersteller angeben, an welcher Position und in welcher Drehrichtung (im oder gegen den Uhrzeigersinn) diese Maximalanforderungen auftreten. 2. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder Unterstützung bei der Antriebsdimensionierung benötigen, wenden Sie sich an einen Vertriebsbeauftragten der Valve Automation Division von Emerson. TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.602.02 - Rev.: A April 2006 FieldQ FieldQ – Drehmomentdaten Antriebe mit Federrückstellung - Nm. Federsatz nr. Antriebstyp 2 QS 40 3 4 5 6 2 QS65 3 4 5 6 2 QS 100 3 4 5 6 2 QS 150 3 4 5 6 2 QS 200 3 4 5 6 2 QS 350 3 4 5 6 2 QS 600 3 4 5 6 2 QS 950 3 4 5 6 2 QS 1600 3 4 5 6 3 C 17 12 26 18 39 29 62 44 85 61 144 101 249 179 375 272 617 445 - D 11 4 17 4 27 10 39 11 57 19 96 30 166 54 248 82 416 144 - 3.5 C D 22 16 17 8 12 1 32 23 25 11 49 37 39 20 28 3 78 56 60 27 107 79 84 41 60 4 183 135 140 68 97 2 315 232 245 120 174 8 474 347 371 181 268 14 780 579 608 307 436 35 - 4 C 26 21 17 39 32 24 60 49 39 94 77 59 130 106 83 221 179 136 381 311 240 572 469 366 943 771 599 - D 21 13 5 30 18 6 47 30 13 72 44 15 101 64 26 174 107 41 298 186 74 446 279 113 742 470 198 - Luftmoment (Nm) Zufuhrdruck (bar g) 4.5 5 5.5 C D C D C D 31 25 35 30 40 34 26 17 31 22 35 27 21 10 26 14 30 19 17 2 21 7 26 11 21 4 46 37 53 44 60 51 39 25 45 32 52 39 31 13 38 20 45 27 23 1 30 8 37 15 30 3 70 57 80 67 90 78 59 40 70 51 80 61 49 24 59 34 69 44 38 7 49 17 59 27 38 0 48 11 111 88 127 105 143 121 93 60 109 76 126 93 76 31 92 48 108 64 58 3 75 19 91 35 73 7 152 124 174 146 197 168 129 86 151 109 173 131 105 49 127 71 150 93 82 11 104 33 126 56 103 18 260 213 299 251 338 290 217 146 256 185 295 224 175 80 214 118 252 157 132 13 171 52 210 91 167 24 447 364 513 430 579 496 377 252 443 318 509 384 306 140 372 206 438 272 236 28 302 94 368 160 298 48 671 544 769 643 868 741 568 378 666 476 765 575 465 211 563 310 662 408 362 45 460 143 559 242 455 75 1106 905 1269 1068 1432 1231 934 633 1097 796 1260 959 762 361 925 523 1088 686 590 88 753 251 916 414 744 142 6 7 C D C D 44 39 53 48 40 31 49 40 35 23 44 32 30 16 39 25 25 8 34 17 67 58 81 72 59 46 73 60 52 34 65 48 44 22 58 35 36 10 50 23 100 88 121 108 90 71 110 91 79 54 100 75 69 38 89 58 59 21 79 41 159 137 192 170 142 109 175 141 125 80 157 113 107 52 140 84 90 23 122 56 219 191 264 236 196 153 240 198 172 116 217 160 149 78 193 123 125 41 170 85 377 329 454 407 334 263 412 340 291 196 369 274 248 130 326 207 206 63 283 141 645 562 777 694 575 450 707 582 504 338 636 470 434 226 566 358 364 114 496 246 966 840 1163 1037 863 673 1060 870 760 507 957 704 657 340 854 537 554 174 751 371 1594 1394 1920 1719 1423 1121 1748 1447 1251 849 1576 1175 1079 577 1405 903 907 305 1233 630 Antriebe mit Federrückstellung – Drehmomentdiagramme Federmoment (Nm) E F 13 8 20 12 26 17 33 21 Lufthub 40 25 C= 21 13 Start 32 20 42 26 53 33 Drehmoment 63 40 29 18 44 27 58 36 73 46 Drehung gegen den 88 55 Uhrzeigersinn 50 30 Federhub 74 45 E= 99 61 Start 124 76 149 91 65 41 Drehmoment 98 61 131 82 163 102 196 123 116 74 Im Uhrzeigersinn 174 112 232 149 289 186 347 223 195 122 292 183 389 245 487 306 584 367 290 179 434 269 579 359 724 448 869 538 474 299 711 449 947 598 1184 748 1421 897 D= Ende F= Ende Hinweis: 1. Bei den Antriebsdrehmomenten handelt es sich um garantierte Mindestwerte. Emerson Process Management empfiehlt, die erforderlichen Maximalwerte vom Armaturhersteller zu beziehen (einschließlich Anpassungen oder empfohlener Sicherheitsfaktoren für Service- oder Wartungsmaßnahmen an der Armatur). Darüber hinaus muss der Armaturhersteller angeben, an welcher Position und in welcher Drehrichtung (im oder gegen den Uhrzeigersinn) diese Maximalanforderungen auftreten. 2. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder Unterstützung bei der Antriebsdimensionierung benötigen, wenden Sie sich an einen Vertriebsbeauftragten der Valve Automation Division von Emerson. TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.602.03 - Rev.: A FieldQ April 2006 FieldQ – Drehmomentdaten Antriebe mit Federrückstellung - In.lb. Federsatz nr. Antriebstyp QS 40 2 3 4 5 6 QS 65 2 3 4 5 6 QS 100 2 3 4 5 6 QS 150 2 3 4 5 6 QS 200 2 3 4 5 6 QS 350 2 3 4 5 6 QS 600 2 3 4 5 6 QS 950 2 3 4 5 6 QS 1600 2 3 4 5 6 40 C 133 91 196 129 303 211 474 320 656 448 1105 727 1920 1298 2898 1986 4765 3244 - 60 D 82 15 117 10 192 44 278 26 406 74 684 95 1183 193 1777 304 2988 578 - C 243 201 159 364 297 230 552 460 367 873 719 565 1201 994 786 2053 1675 1297 3531 2909 2287 5303 4391 3479 8741 7220 5699 - D 193 125 58 285 178 71 441 293 144 677 425 172 952 619 287 1632 1043 454 2794 1804 814 4182 2709 1236 6964 4554 2144 - Luftmoment (lb) Zufuhrdruck (bar g) 80 90 C D C D 354 303 409 358 312 236 367 291 270 169 325 224 227 101 283 156 185 34 241 89 533 454 617 538 466 347 550 431 398 240 482 324 331 133 415 217 264 26 348 110 801 690 926 814 709 541 833 666 616 393 740 518 523 245 648 369 430 96 555 221 1272 1076 1471 1275 1118 823 1317 1023 963 571 1163 770 809 319 1008 518 655 66 854 266 1747 1497 2020 1770 1539 1165 1812 1438 1332 832 1604 1105 1124 500 1396 772 916 167 1189 440 3001 2580 3475 3054 2623 1991 3097 2465 2245 1402 2719 1877 1866 814 2340 1288 1488 225 1962 699 5142 4405 5947 5211 4520 3415 5325 4221 3898 2425 4703 3230 3276 1434 4081 2240 2654 444 3459 1250 7708 6587 8910 7789 6796 5114 7998 6316 5883 3641 7086 4844 4971 2168 6174 3371 4059 695 5262 1898 12716 10939 14704 12927 11195 8530 13183 10517 9675 6120 11662 8108 8154 3711 10141 5698 6633 1301 8621 3289 100 C D 464 414 422 346 380 279 338 212 296 144 701 622 634 515 567 408 499 301 432 194 1050 939 957 790 865 642 772 494 679 345 1670 1474 1516 1222 1362 970 1208 717 1054 465 2293 2043 2085 1710 1877 1378 1669 1045 1462 713 3949 3528 3571 2939 3193 2351 2814 1762 2436 1173 6753 6016 6131 5026 5509 4036 4887 3046 4265 2055 10113 8992 9201 7519 8288 6046 7376 4573 6464 3100 16692 14915 15171 12505 13650 10096 12129 7686 10608 5277 120 C D 575 524 533 457 491 390 448 322 406 255 870 790 802 683 735 576 668 470 601 363 1299 1188 1206 1039 1114 891 1021 743 928 594 2069 1873 1915 1621 1761 1368 1606 1116 1452 864 2838 2589 2631 2256 2423 1923 2215 1591 2007 1258 4897 4476 4519 3887 4141 3299 3762 2710 3384 2121 8364 7628 7742 6637 7120 5647 6498 4657 5876 3666 12518 11396 11606 9924 10693 8451 9781 6978 8869 5505 20668 18890 19147 16481 17626 14071 16105 11662 14584 9252 Federmoment (in.lb.) E F 117 73 176 110 234 146 293 183 351 220 186 117 279 176 372 234 465 292 558 351 258 161 387 242 516 323 646 403 775 484 439 268 659 403 878 537 1097 671 1317 805 579 362 868 542 1158 723 1447 904 1736 1085 1025 658 1537 987 2049 1317 2561 1646 3074 1975 1723 1082 2585 1624 3446 2165 4308 2706 5169 3247 2563 1587 3844 2381 5125 3175 6407 3968 7688 4762 4193 2646 6289 3970 8385 5293 10481 6616 12578 7939 Antriebe mit Federrückstellung – Drehmomentdiagramme C= Start Lufthub D= Ende Drehmoment Drehung gegen den Uhrzeigersinn E= Start Federhub F= Ende Drehmoment Im Uhrzeigersinn Hinweis: 1. Bei den Antriebsdrehmomenten handelt es sich um garantierte Mindestwerte. Emerson Process Management empfiehlt, die erforderlichen Maximalwerte vom Armaturhersteller zu beziehen (einschließlich Anpassungen oder empfohlener Sicherheitsfaktoren für Service- oder Wartungsmaßnahmen an der Armatur). Darüber hinaus muss der Armaturhersteller angeben, an welcher Position und in welcher Drehrichtung (im oder gegen den Uhrzeigersinn) diese Maximalanforderungen auftreten. 2. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder Unterstützung bei der Antriebsdimensionierung benötigen, wenden Sie sich an einen Vertriebsbeauftragten der Valve Automation Division von Emerson. TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt D1.603.01 - Rev.: A September 2006 Blatt Nr.: Datum: FieldQ FieldQ – Abmessungen Antriebe – metrisch - ISO5211 T P2 Mechanische Anschläge an Q40 und Q65 M5x8 30 Daten zur Antriebswelle P1 N ±0.5 M1 M2 K D 4 G1/4" Hinweis: 1. Abmessungen sind nach dem metrischen System (mm) angegeben. 2. Die Anschlagschrauben an Q40 und Q65 befinden sich im Vergleich zu den größeren Antrieben an der gegenüberliegenden Seite. 3. Oberer Flansch gemäß VDI/VDE 3845 (NAMUR) C' C H 145 A (QD) I B (QS) Abb. W V1 W1 V O P +0.5 -0 S R Flansch für Q40 - Q950 280 234.6 97.2 132 Flansch für Q1600 M16 x25 *) Vier Bohrungen des F25 ISO-Bohrprofils FieldQ™ Antriebstyp in mm. Q40 Q65 Q100 Q150 Q200 Q 350 Q600 Q950 Q1600 A QD 180 199 221 310 283 305 387 424 516 B QS 202 249 254 211 358 390 419 460 568 C 104 117 141 150 160 191 245 276 337 C' 137 150 175 184 194 225 289 319 380 D 20 20 20 20 20 20 30 30 30 H 90 102 115 129 135 177 209 234 268 I 128 142 141 158 149 171 187 200 217 K 33 33 38 55 55 55 68 75 95 M1 34.5 34.5 34.5 50 50 50 50 65 81 M2 - - 27 - 37 37 - - - N 1 1 1.5 1 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 O max. 14.11 14.11 19.13 19.13 22.13 27.13 27.13 36.16 46.16 O min. 14 14 19 19 22 27 27 36 46 P 18.1 18.1 25.2 25.2 28.2 36.2 36.2 48.2 60.2 P1 18.1 21.2 23.5 28.5 32.2 32.2 36.8 48.3 60.5 P2 - - 25.2 - 36.2 36.2 - - - R 65 70 70 90 90 114 124 130 154 S 65 70 70 90 90 114 124 142 280 T 80 80 80 80 80 80 130 130 130 PCD F05/F07 F05/F07 F05/F07 F07/F10 F07/F10 F07/F10 F10/F12 F10/F14 F16/F25* V 50 50 50 70 70 70 102 102 V1 70 70 70 102 102 102 125 140 - W M6x M6x M6x M8x M8x M8x M10x M10x M20x 10 10 10 13 13 13 16 16 30 W1 M8x M8x M8x M10x M10x M10x M12x M16x - 13 13 13 16 16 16 20 25 0 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) 165 Produktdatenblatt D1.603.02 - Rev.: B September 2006 Blatt Nr.: Datum: FieldQ FieldQ – Abmessungen Antriebe – metrisch - DIN3337 T P2 Anschlagschraube M5x8 Daten zur Antriebswelle und Abmessungen der Zentrierplatte P1 30 N ±0.5 M1 M2 øK øK1 Max. 5 D 4 G1/4" C' C H 145 A (QD) I Abb. B (QS) V Hinweis: 1. Abmessungen sind nach dem metrischen System (mm) angegeben. 2. Die Anschlagschrauben an Q40 und Q65 befinden sich im Vergleich zu den größeren Antrieben an der gegenüberliegenden Seite. 3. Oberer Flansch gemäß VDI/VDE 3845 (NAMUR) W FieldQ™ Antriebstyp in mm. Q40 Q65 Q100 Q150 Q200 Q 350 Q600 Q950 Q1600 A QD 180 199 221 310 283 305 387 424 516 B QS 202 249 254 211 358 390 419 460 568 C 104 117 141 150 160 191 245 276 337 C' 137 150 175 184 194 225 289 319 380 D 20 20 20 20 20 20 30 30 30 H 90 102 115 129 135 177 209 234 268 I 128 142 141 158 149 171 187 200 217 K 33 33 38 55 55 55 68 75 95 K1 32 32 40 50 54 54 68 75 95 M1 34.5 34.5 34.5 50 50 50 50 65 81 M2 - - 27 - 37 37 - - - N 1 1 1.5 1 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 O max. 14.11 14.11 17.13 17.13 22.13 27.13 27.13 36.16 46.16 O min. 14.00 14.00 17.00 17.00 22.00 27.00 27.00 36.00 46.00 P 18.1 18.1 22.2 22.2 28.2 36.2 36.2 48.2 60.2 P1 18.1 21.2 23.1 28.5 32.2 36.5 36.8 48.3 60.5 P2 - - 25.2 - 36.2 - - - - 280 Q 35 70 55 55 70 70 85 100 130 R 65 70 70 90 90 114 124 130 154 234.6 S 65 70 70 90 90 114 124 142 280 T 80 80 80 80 80 80 130 130 130 PCD F05 F05 F07 F07 F10 F10 F12 F14 F16 V 50 50 70 70 102 102 125 140 165 W M6x M6x M8x M8x M10x M10x M12x M16x M20x 10 10 13 13 16 16 20 25 30 - O P S +0.5 -0 R Flansch für Q40 - Q950 132 97.2 Optionale Abmessungen Flansch für Q1600 M16 x25 *) Vier Bohrungen des F25-Bohrprofils K1' 40 40 32 54 50 50 - - Q' 55 35 35 70 55 55 - - - PCD F07 F07 F05 F10 F07 F07 F10 F10 F25* V' 70 70 50 102 70 70 102 102 - W' M8x M8x M8x M10x M10x M10x M12x M16x - 13 13 13 16 16 16 20 25 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.603.04 - Rev.: A September 2006 FieldQ FieldQ – Abmessungen Antriebe – Imperial T - ISO5211 P2 Anschlagschraube 10-24x .31 Daten zur Antriebswelle P1 1.18 N ±0.02 M1 M2 K D 0.16 Hinweis: 1. Abmessungen sind in Zoll angegeben. 2. Die Anschlagschrauben an Q40 und Q65 befinden sich im Vergleich zu den größeren Antrieben an der gegenüberliegenden Seite. 3. Oberer Flansch gemäß VDI/VDE 3845 (NAMUR) 1/4"NPT C' C H 5.71 A (QD) I B (QS) FieldQ™ Antriebstyp Abb. I W V1 W1 V O P +0.02 -0 S R Flansch für Q40 - Q950 11.02 9.23 3.83 5.20 Flansch für Q1600 5/8"11x.98 *) Vier Bohrungen des F25 ISO-Bohrprofils inches Q40 Q65 Q100 Q150 Q200 Q 350 Q600 Q950 A QD 7.09 7.83 8.70 12.20 11.14 12.01 15.24 16.69 Q1600 20.31 B QS 7.95 9.80 10.00 8.31 14.09 15.35 16.50 18.09 22.34 C 4.09 4.59 5.55 5.91 6.30 7.52 9.65 10.87 13.27 C' 5.39 5.92 6.89 7.24 7.64 8.86 11.38 12.56 14.96 D 0.79 0.79 0.79 0.79 0.79 0.79 1.18 1.18 1.18 H 3.54 4.02 4.53 5.08 5.31 6.97 8.23 9.21 10.55 I 5.04 5.58 5.55 6.22 5.87 6.73 7.36 7.87 8.54 K 1.30 1.30 1.50 2.17 2.17 2.17 2.68 2.95 3.74 M1 1.36 1.36 1.36 1.97 1.97 1.97 1.97 2.56 3.19 M2 - - 1.06 - 1.46 1.46 - - - N 0.04 0.04 0.06 0.04 0.06 0.06 0.06 0.06 0.06 O max. 0.556 0.556 0.753 0.753 0.871 1.068 1.068 1.424 1.817 O min. 0.551 0.551 0.748 0.748 0.866 1.063 1.063 1.417 1.811 P 0.71 0.71 0.99 0.99 1.11 1.43 1.43 1.90 2.37 P1 0.71 0.83 0.93 1.12 1.27 1.27 1.45 1.90 2.38 P2 - - 0.99 - 1.43 1.43 - - - R 2.56 2.76 2.76 3.54 3.54 4.49 4.88 5.12 6.06 S 2.56 2.76 2.76 3.54 3.54 4.49 4.88 5.59 11.02 T 3.15 3.15 3.15 3.15 3.15 3.15 5.12 5.12 5.12 PCD F05/F07 F05/F07 F05/F07 F07/F10 F07/F10 F07/F10 F10/F12 F10/F14 F16/F25* V 1.969 1.969 1.969 2.756 2.756 2.756 4.016 4.016 V1 2.756 2.756 2.756 4.016 4.016 4.016 4.921 5.512 - W 1/4"- 1/4"- 1/4"- 5/16"- 5/16"- 5/16"- 3/8"- 3/8"- 3/4"- 20x.39 20x.39 20x.39 18x.39 18x.39 18x.39 16x.63 16x.63 10x1.14 5/16"- 5/16"- 5/16"- 3/8"- 3/8"- 3/8"- 1/2"- 5/8"- - 18x.39 18x.39 18x.39 16x.63 16x.63 16x.63 13x.79 11x.98 W1 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) 6.496 Produktdatenblatt D1.603.05 - Rev.: A September 2006 Blatt Nr.: Datum: FieldQ FieldQ – Abmessungen Antriebe – metrisch - ISO5211 / NAMUR-Platte M6x12 M5x8 T E 30 F 2x 1/4"BSP 4 4 90 G 32 D M5x8 24 60 D 4 P2 P1 C' C N M1 M2 J H A (QD) B (QS) K I FieldQ™ Antriebstyp Abb. in mm. A QD Q40 180 B QS 202 249 254 211 358 C 104 116.5 141 150 160 C' 137 150.4 175 184 194 D 20 20 20 20 E 56 56 56 F 16 18 S G 9.5 H 280 I W V1 W1 V O P +0.5 -0 R 234.6 92.7 ±0.5 132 M16 x 25 Hinweis: 1. Abmessungen sind in mm angegeben. 2. Die Anschlagschrauben an Q40 und Q65 befinden sich im Vergleich zu den größeren Antrieben an der gegenüberliegenden Seite. Q65 199 Q100 221 Q150 310 Q200 283 Q 350 305 Q600 387 Q950 424 Q1600 516 390 419 459.5 567.5 191 245 276 337 225 289 319 380 20 20 30 30 30 65 66 66 87 96 95 20 22 30 30 35 35 45 9 11 10 9 10 19.5 19 28.5 90 102 115 129 135 177 209 234 268 75 81 88 97 99 119 134 147 164 69.9 J 39.7 39.5 50 46 45.3 46 52.8 56 K 33 33 38 55 55 55 68 75 95 M1 34.5 34.5 34.5 50 50 50 50 65 81 M2 - - 27 - 37 37 - - - N 1 1 1.5 1 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 O max. 14.11 14.11 19.13 19.13 22.13 27.13 27.13 36.16 46.16 O min. 14.00 14.00 19.00 19.00 22.00 27.00 27.00 36.00 46.00 P 18.1 18.1 25.2 25.2 28.2 36.2 36.2 48.2 60.2 P1 18.1 21.2 23.5 28.5 32.2 32.2 36.8 48.3 60.5 P2 - - 25.2 - 36.2 36.2 - - - R 65 70 70 90 90 114 124 130 154 S 65 70 70 90 90 114 124 142 280 T 80 80 80 80 80 80 130 130 130 PCD F05/F07 F05/F07 F05/F07 F07/F10 F07/F10 F07/F10 F10/F12 F10/F14 F16/F25* V 50 50 50 70 70 70 102 102 V1 70 70 70 102 102 102 125 140 - W M6x M6x M6x M8x M8x M8x M10x M10x M20x 10 10 10 13 13 13 16 16 30 W1 M8x M8x M8x M10x M10x M10x M12x M16x - 13 13 13 16 16 16 20 25 0 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) 165 Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.603.06 - Rev.: A September 2006 FieldQ FieldQ – Abmessungen Antriebe – Imperial M6x0.47" - ISO5211 / NAMUR-Platte 10-24x0.31" T E 1.18" F 0.16" 0.16" 2x 1/4"NPT 3.56" 1.26" G D 10-24x0.31" 0.94" 2.36" D 0.16" P2 P1 C' C N M1 M2 J H A (QD) B (QS) K I FieldQ™ Antriebstyp Abb. W V1 inches W1 V O R S +0.02" P 11.02" 9.23" 3.82" ±0.02 5.19" 5/8"-11 x.98 Hinweis: 1. Abmessungen sind in Zoll angegeben. 2. Die Anschlagschrauben an Q40 und Q65 befinden sich im Vergleich zu den größeren Antrieben an der gegenüberliegenden Seite. A QD Q40 7.09 Q65 7.83 Q100 8.70 Q150 12.20 Q200 11.14 Q 350 12.01 Q600 15.24 Q950 16.69 Q1600 20.31 B QS 7.95 9.80 10.00 8.31 14.09 15.35 16.50 18.09 22.34 C 4.09 4.59 5.55 5.91 6.30 7.52 9.65 10.87 13.27 C' 5.39 5.92 6.89 7.24 7.64 8.86 11.38 12.56 14.96 D 0.79 0.79 0.79 0.79 0.79 0.79 1.18 1.18 1.18 E 2.20 2.20 2.20 2.56 2.60 2.60 3.43 3.78 3.74 F 0.63 0.71 0.79 0.87 1.18 1.18 1.38 1.38 1.77 G 0.37 0.35 0.43 0.39 0.35 0.39 0.77 0.75 1.12 H 3.54 4.02 4.53 5.08 5.31 6.97 8.23 9.21 10.55 I 2.95 3.19 3.46 3.82 3.90 4.69 5.28 5.79 6.46 J 1.56 1.56 1.97 1.81 1.78 1.81 2.08 2.20 2.75 K 1.30 1.30 1.50 2.17 2.17 2.17 2.68 2.95 3.74 M1 1.36 1.36 1.36 1.97 1.97 1.97 1.97 2.56 3.19 M2 - - 1.06 - 1.46 1.46 - - - N 0.04 0.04 0.06 0.04 0.06 0.06 0.06 0.06 0.06 O max. 0.556 0.556 0.753 0.753 0.871 1.068 1.068 1.424 1.817 O min. 0.551 0.551 0.748 0.748 0.866 1.063 1.063 1.417 1.811 P 0.71 0.71 0.99 0.99 1.11 1.43 1.43 1.90 2.37 P1 0.71 0.83 0.93 1.12 1.27 1.27 1.45 1.90 2.38 P2 - - 0.99 - 1.43 1.43 - - - R 2.56 2.76 2.76 3.54 3.54 4.49 4.88 5.12 6.06 S 2.56 2.76 2.76 3.54 3.54 4.49 4.88 5.59 11.02 T 3.15 3.15 3.15 3.15 3.15 3.15 5.12 5.12 5.12 PCD F05/F07 F05/F07 F05/F07 F07/F10 F07/F10 F07/F10 F10/F12 F10/F14 F16/F25* V 1.969 1.969 1.969 2.756 2.756 2.756 4.016 4.016 V1 2.756 2.756 2.756 4.016 4.016 4.016 4.921 5.512 6.496 - W 1/4"- 1/4"- 1/4"- 5/16"- 5/16"- 5/16"- 3/8"- 3/8"- 3/4"10x1.14 0 20x.39 20x.39 20x.39 18x.39 18x.39 18x.39 16x.63 16x.63 W1 5/16"- 5/16"- 5/16"- 3/8"- 3/8"- 3/8"- 1/2"- 5/8"- - 0 18x.39 18x.39 18x.39 16x.63 16x.63 16x.63 13x.79 11x.98 0 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.603.07 - Rev.: A September 2006 FieldQ FieldQ – Abmessungen Antriebe – metrisch - DIN3337 / NAMUR-Platte E M6x12 F M5x8 T 30 2x 1/4"BSP 4 4 32 G D M5x8 24 60 D 4 P2 P1 C' C N ±0.5 M1 M2 J H A (QD) B (QS) FieldQ™ Antriebstyp Abb. in mm. V W O P +0.5 -0 R S 280 234.6 132 97.2 M16 x25 øK øK1 Max. 5 I A QD Q40 180 Q65 199 Q100 221 Q150 310 Q200 283 B QS 202 249 254 211 358 C 104 116.5 141 150 160 C' 137 150.4 175 184 194 D 20 20 20 20 E 56 56 56 F 16 18 G 9.5 H I Q 350 305 Q600 387 Q950 424 Q1600 516 390 419 459.5 567.5 191 245 276 337 225 289 319 380 20 20 30 30 30 65 66 66 87 96 95 20 22 30 30 35 35 45 9 11 10 9 10 19.5 19 28.5 90 102 115 129 135 177 209 234 268 75 81 88 97 99 119 134 147 164 J 40 40 50 46 45 46 53 56 70 K 33 33 38 55 55 55 68 75 95 K1 32 32 40 50 54 54 68 75 95 M1 34.5 34.5 34.5 50 50 50 50 65 81 M2 - - 27 - 37 37 - - - N 1 1 1.5 1 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 O max. 14.11 14.11 17.13 17.13 22.13 27.13 27.13 36.16 46.16 O min. 14.00 14.00 17.00 17.00 22.00 27.00 27.00 36.00 46.00 P 18.1 18.1 22.2 22.2 28.2 36.2 36.2 48.2 60.2 P1 18.1 21.2 23.1 28.5 32.2 36.5 36.8 48.3 60.5 P2 - - 25.2 - 36.2 - - - - Q 35 70 55 55 70 70 85 100 130 R 65 70 70 90 90 114 124 130 154 S 65 70 70 90 90 114 124 142 280 T 80 80 80 80 80 80 130 130 130 PCD V F05 50 F05 50 F07 70 F07 70 F10 102 F10 102 F12 125 F14 140 F16 165 W M6x M6x M8x M8x M10x M10x M12x M16x M20x 10 10 13 13 16 16 20 25 30 - Optionale Abmessungen K1' 40 40 32 54 50 50 - - Q' 55 35 35 70 55 55 - - - PCD F07 F07 F05 F10 F07 F07 F10 F10 F25* V' 70 70 50 102 70 70 102 102 - W' M8x M8x M8x M10x M10x M10x M12x M16x - 13 13 13 16 16 16 20 25 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.603.03 - Rev.: B September 2006 FieldQ FieldQ – Optionen Einsätze Beschreibung Alle Antriebe können mit Einsätzen versehen werden. Dadurch kann der Antrieb direkt auf geeigneten Armaturen montiert werden, und es sind keine Montagebrücken und zusätzlichen Adapter erforderlich. Die direkte Montage senkt die Kosten der Armaturen- /Antriebseinheit beträchtlich. Standardstellantriebe sind mit Vierkanteinsätzen gemäß ISO 5211 (oder DIN 3337) ausgestattet, darüber hinaus stehen jedoch zahlreiche weitere Einsätze zur Verfügung. Spezielle Einsätze können einen anderen Innenvierkant, Zweiflach oder Federkontur aufweisen. Standardmäßig verfügbare Einsatzformen Antriebswellen können als werkseitig integrierte Antriebskomponenten oder als Einzelteile geliefert werden und können problemlos von Händler oder Endbenutzer ausgetauscht werden. Wenn eine Direktmontage nicht möglich ist, beispielsweise an Armaturen mit hoher Stopfbuchsendichtung, vereinfachen Einsätze die Verwendung von standardisierten Montagesätzen. Material : Oberfläche : Optionale Einsatzformen Max. Durchm. Max. Quadrat Aluminiumlegierung Eloxiert Einsatzmontage gem. ISO 5211 M1 Einsatzmontage gem. DIN 3337 Ø P2 Ø P2 Ø P1 Ø P1 M1 M2 Zentrierplatte Max. Durchm. Q40 mm. inch ISO5211 DIN3337 Q65 mm. inch 14 14 0.55 0.55 14 14 0.55 0.55 10 12 - 0.39 0.47 - 10 12 - 0.39 0.47 - Einsätze mit Innenvierkant nach Antriebstyp Q100 Q150 Q200 Q350 Q600 mm. inch mm. inch mm. inch mm. inch mm. inch Standardmäßige Einsatzabmessungen 19 0.75 19 0.75 22 0.87 27 1 27 1 17 0.67 17 0.67 22 0.87 22 0.87 27 1 12 14 16 - 0.47 0.55 0.63 - Optionale Einsatzabmessungen 14 0.55 14 0.55 14 0.55 16 0.63 16 0.63 16 0.63 22 0.87 17 0.67 17 0.67 24 0.94 19 0.75 19 0.75 27 1.06 24 0.94 24 0.94 M2 14 16 17 19 24 0.55 0.63 0.67 0.75 0.94 Q950 mm. inch Q1600 mm. inch 36 36 1 1 46 46 2 2 22 - 0.87 - - - Maximale Einsatzabmessungen 34.5 1.36 34.5 1.36 34.5 1.36 50 1.97 50 1.97 50 1.97 50 1.97 65 2.56 81 3.19 27 1.06 37.0 1.46 37.0 1.46 37.0 1.46 18.1 0.71 21.2 0.83 23.5 0.93 28.5 1.12 32.2 1.27 32.2 1.27 36.8 1.45 48.3 1.90 60.5 2.38 25.2 0.99 36.2 1.43 36.3 1.43 36.3 1.43 Sq max. 16 0.630 16 0.630 19 0.748 27.0 1.063 27.0 1.063 27.0 1.063 27.0 1.063 36.0 1.417 46.0 1.811 21 0.827 21 0.827 23.6 0.929 33.6 1.323 33.6 1.323 33.6 1.323 33.6 1.323 45.0 1.772 60.0 2.362 D max. M1 M2 P1 P2 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.606.05 - Rev.: A April 2006 FieldQ FieldQ – Optionen Stellungsanzeige – Zentrierplatte Visuelle Stellungsanzeige „Parallel“ „Quer“ FieldQ-Stellantriebe können mit einer großen Sichtpositionsanzeige ausgestattet sein, die aus nahezu jeder Position auf einen Blick die Armaturenstellung zeigt. Die FieldQ-Anzeige ist für die Positionsanzeige von Stellantrieben ausgelegt, die parallel zur Rohrleitung oder quer über der Rohrleitung montiert sind. Hierzu kann das innen liegende Bauteil entfernt, um 90° gedreht und wieder montiert werden. Bei Auslieferung ist die Positionsanzeige standardmäßig parallel zur Rohrleitung montiert. Informationen zu weiteren Montageoptionen für die Stellungsanzeige finden Sie in Datenblatt D1.606.04. Spezifikationen: Material Scheibe : Material Pfeil : Nylon PA6, schwarz Nylon PA6, gelb Zentrierplatte für DIN3337-Installationen FieldQ-Stellantriebe können mit einer Zentrierplatte ausgestattet sein, die dafür sorgt, dass Antrieb und Armatur (oder Armaturmontagesatz) bei der Montage exakt ausgerichtet sind. Für die meisten Stellantriebe sind Zentrierplatten in zwei Größen erhältlich. Spezifikationen: Material Platte : Nylon PA6, schwarz Zentrierplatte FieldQ™ Antriebstyp Std Q40 Q65 Q100 Q200 Q350 Q600 Q950 Q1600 F05 F05 F07 F10 F10 F12 F14 F16 Option F07 F07 F05 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) F07 F07 -/- -/- -/- Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.605.03 - Rev.: C Mai 2006 FieldQ FieldQ – Optionen NAMUR-Platte Beschreibung Der obere Flansch des FieldQ-Antriebs enthält serienmäßig ein NAMUR-Bohrprofil. Durch die zusätzliche NAMURAdapterplatte ist der FieldQ-Antrieb zur Montage aller mit NAMUR kompatiblen Steuer- und Schaltfunktionen, wie z. B. Magnetventile, Schaltkästen oder Stellungsgeber, geeignet. Abwärtskompatibilität Mit dem FieldQ als integriertem Konzept zur Armaturenautomatisierung empfehlen sich auch NAMUR-Schnittstellen, und zwar aus mehreren Gründen: Notreparaturen - Wenn das Steuermodul kurzfristig repariert werden muss und der Prozess nur für einen begrenzten Zeitraum unterbrochen werden kann, ist die Montage von standardmäßig verfügbarem NAMUR-Zubehör einfach. Künftige Aufrüstungen - Wenn eine Anlage noch nicht für die digitale (Bus-) Kommunikation ausgelegt ist, aber in (naher) Zukunft auf diese Technologie aufgerüstet werden soll, ist der Umbau von NAMUR-Zubehör auf einen FieldQ mit BusKommunikation einfach. Verfügbare Ausrüstungen - Die Beschaffung von NAMUR-kompatiblem Zubehör ist einfach. Viele Lieferanten bieten für NAMUR-Antriebsschnittstellen ausgelegtes Zubehör an. Q40 - Q350 = 80 (3.15") Q600 - Q1600 = 130 (5.12") 30 (1.18") Konstruktion Die NAMUR-Adapterplatte wird vor der Antriebseinheit des FieldQ montiert und ersetzt damit das Pneumatikmodul. Spezifikationen: Material : Aluminum Luftanschluss : 1/4" BSP oder 1/4" NPT Oberfläche : Gehäuse : Eloxiert, mit einer nicht-TGICbasierten Polyesterpulverbeschichtung : Kolben : Verchromt Befestigungselemente : Edelstahl Dichtungen : Runddichtringe aus Nitrilkautschuk Optionale Temperaturbereiche Spezielle Runddichtungen und Schmierfette ermöglichen es, den FieldQ-Stellantrieb mit NAMUR-Platte in verschiedenen Temperaturbereichen einzusetzen. Es stehen drei Temperaturbereiche zur Verfügung: - Optionscode ST : 80°C (176°F) / -20°C ( -4°F) O-Ring-Dichtungen : Nitrilkautschuk Schmierfett : Castrol LMX - Optionscode HT : 120°C (248°F) / -20°C ( -4°F) O-Ring-Dichtungen : Fluorkautschuk (FPM) Viton® Schmierfett : Castrol LMX - Optionscode LT : 80°C (176°F) / -40°C (-40°F) O-Ring-Dichtungen : Silikon MVQ 70 Schmierfett : Castrol Optitemp TT1 Hinweis: Mit Pneumatik- und Steuermodulen ausgestattete FieldQ-Stellantriebe sind für den Hoch- oder Niedrigtemperatureinsatz nicht geeignet. Detaillierte Abmessungen Siehe Datenblätter 1.603.05, 1.603.06 und 1.603.07. 90.5 (3.56") 2x 1/4"BSP (1/4"NPT) 32 (1.26") M5x8 (10-24x0.31") 24 (0.94") 60 (2.36") 28 (1.10") TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.01 - Rev.: E, Seite 1 von 3 Oktober 2006 FieldQ Intelligente Module QC01: (24 VDC) & QC02: (85-254 VAC) Beschreibung: Die intelligenten Steuermodule für FieldQ QC01 und QC02 bieten ein integrales Konzept für die „Ein/Aus“Armaturenautomatisierung. Ihre kompakte und robuste Bauweise verbindet IPT-Technologie mit einer automatischen Initialisierung für die einfache Einrichtung von Schaltern. Konstruktion: Das Steuermodul wird an der Seite des Pneumatikmoduls vor dem Gehäuse des Basisstellantriebs befestigt. Innen befinden sich Klemmen zum Anschließen aller Verbindungen. Dafür stehen zwei Kabeleingänge zur Verfügung. Eigenschaften: - Unterstützt sowohl einfachwirkende als auch doppeltwirkende Antriebe. - Ein Busanschluss. - IPT-Technologie (Intelligent Position Tracking; intelligente Stellungsrückmeldung). - Automatische Initialisierung für eine einfache Einrichtung des Antriebs. Gleichzeitiges Drücken für 4 Sekunden führt bei den Tasten „Auf“ und „Zu“ zu einer automatischen Initialisierung, wodurch die Schalter automatisch eingerichtet werden. - Neu justierbare oder umkehrbare Schalterzuordnung unter Verwendung der Tasten zur manuellen Einstellung der Schaltpunkte. - Drei LED-Anzeigen für „Status“ sowie die Positionen „Auf“ und „Zu“. Die Status-LED zeigt folgende Zustände: - Initialisierung wird durchgeführt (blinkend) - Initialisierung erfolgreich abgeschlossen (LED leuchtet konstant) - Keine Initialisierung durchgeführt oder Initialisierung fehlgeschlagen (Blitzen) - Steuermodul kann leicht in das Pneumatikmodul integriert werden. - Modulare Funktionalität für eine einfache Aufrüstung auf aktuelle und zukünftige Bus-Systeme. - Die Spannungsversorgung sowie alle Ein- und Ausgänge sind galvanisch isoliert. Dadurch bietet sich mehr Flexibilität im Hinblick auf die Verbindung von Systemen. Allgemeine Daten: Material Gehäuse Kabeleingänge Elektrische Anschlüsse Gehäuse Oberfläche Betriebsmedien Temperatur Abmessungen : : : : : Aluminiumlegierung 2x M20x1,5 oder 2x 1/2" NPT Interne Klemmenleiste IP65 / NEMA 4X Nicht-TGIC-basierte Polyesterpulverbeschichtung : Luft oder Inertgase, gefiltert mit 50 Mikron : -20° bis +80°C/-4° bis 176°F : Siehe Datenblatt D1.603.01 metrisch Siehe Datenblatt D1.603.04 imperial/UNC Siehe Datenblatt D1.603.02 DIN 3337 FieldQ-Tastenfeld Taste „Zu“ LED „Zu“ Drücken 4s Status-LED LED „Auf“ Taste „Auf“ Status-LED: Ein Aus LED = Blitzen Ein Aus LED = Blinken Zeit TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.01 - Rev.: E, Seite 2 von 3 Oktober 2006 FieldQ Intelligente Module QC01: (24 VDC) & QC02: (85-254 VAC) Optionen: Handbetätigung - Kann als Montagesatz oder werkseitige Option in 2 Ausführungen implementiert werden, als „Push“-Taste oder als „Push & Lock“-Taste. Verschraubungen und Stopfen - FieldQ-Steuermodule QC01 oder QC02 können mit Plastik- oder Metallverschraubungen (M20x1,5 oder 1/2" NPT) gemäß IP65/NEMA4X oder höher geliefert werden. Module für explosionsgefährdete Bereiche: - Nicht zündgefährlich oder nicht funkenbildend - Steuermodule QC01 und QC02 sind optional in nicht zündgefährlicher oder nicht funkenbildender Ausführung mit folgenden Zulassungen erhältlich: - ATEX : II 3 GD EEx nA IIC T4 T90°C / IP65 : Zertifikat: KEMA 02ATEX1258X : Umgebungstemperatur: - QC01: -20°C…+75°C (-4°F…167°F) - QC02: -20°C…+73°C (-4°F…163°F) - FM : Nicht zündgefährlich, Klasse I, II, III, Div.2, Gruppe ABCDFG T4, Typ 4X/IP65 : Klasse I, Zone 2, IIC T4 : Umgebungstemperatur: - QC01: -20°C…+75°C (-4°F…167°F) - QC02: -20°C…+73°C (-4°F…163°F) - CSA : Nicht zündgefährlich: Klasse I, II, III, Div.2, Gruppen ABCDFG, T4 : Ex nA II T4 (Klasse I, Zone 2) : Umgebungstemperatur: - QC01: -20°C…+75°C (-4°F…167°F) - QC02: -20°C…+73°C (-4°F…163°F) : Zertifikat: 1477696 - Eigensicher: - Informationen zu eigensicheren Steuermodulen siehe D1.604.011 - Kurzschlussüberwachung und Leitungsunterbrechungserkennung - Informationen zu Steuermodulen mit Kurzschlussüberwachung und Leitungsunterbrechungserkennung (IEC 60947 Teil 5-6, NAMUR-Schaltereigenschaften) siehe D1.604.011 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.01 - Rev.: E, Seite 3 von 3 Oktober 2006 FieldQ Verdrahtung & Elektrische Daten QC01 & QC 02 QC01 Feldverdrahtung Geräteverdrahtung 1-2 Schalter 2 0-30 VDC/VAC 0.5 Amax. 15VAmax. 3-4 Schalter 1 0-30 VDC/VAC 5-6 Steuerspannung 24 VDC +/- 15% 7-8 Stromversorgungsspannung 24 VDC +/- 15% 0.5 Amax. 15VAmax. + 1 2 3 4 5 6 7 8 QC01, 24 VDC elektrische Anschlüsse, potenzialfrei Feldverdrahtung Geräteverdrahtung 1-2 Schalter 2, 0.5 Amax. 15VAmax. 3-4 Schalter 1 0.5 Amax. 15VAmax. 5-6 Steuerung 7-8 Stromversorgungsspannung 24 VDC +/- 15% + 1 2 3 4 5 6 7 8 QC01, 24 VDC elektrische Anschlüsse, mit gemeinsamen Potenzial QC02 Feldverdrahtung 1-2 Stromversorgungsspannung 85-254 VAC 3-4 Steuerspannung 85-254 VAC 5-6 Schalter 1 0-254VAC/VDC 150mAmax. 15VAmax. 7-8 Schalter 2 0-254VAC/VDC 150mAmax. 15VAmax. Geräteverdrahtung 1 N 2 L 3 4 5 6 7 8 QC02, 85-24 VDC elektrische Anschlüsse, potenzialfrei Feldverdrahtung 1-2 Stromversorgungsspannung 85-254 VAC 3-4 Steuerspannung 5-6 Schalter 1 150mAmax. 15VAmax. 7-8 Schalter 2 150mAmax. 15VAmax. Geräteverdrahtung 1 N 2 L 3 4 5 6 7 8 Elektrische Daten QC01: 24VDC Stromversorgung: Spannung 24 VDC (±15%) Max. Strom 125 mA Nennleistung 2,5 W Steuersignal Eingang: Spannung 24 VDC (±15%) Max. Strom 5 mA Kontakte Potenzialfrei Schalter: Spannung 0-30 VDC Strom DC 500 mA (maximal) 1 mA (empfohlenes Minimum) Widerstand (nom.) 0,5 Ohm (Ein-Zustand) Max. Leistung 15 W Elektrische Kontakte Potenzialfrei Polarität: Abhängig Stromversorgung Unabhängig Steuersignal + Schalter - Informationen zu nicht zündgefährlichen (Kl. I Div.2) oder nicht funkenbildenden (Zone 2) Ausführungen für explosionsgefährdete Bereiche siehe Installationshandbuch: DOC.IG.QC01.1 Elektrische Daten QC02 - 85-254 VAC Stromversorgung Eingang: Spannung 85-254 V (Nennspann. Netz 95-230 V) 50/60 Hz Max. Strom (* 60 mA Nennleistung 2,8 W Steuersignal Eingang: Spannung 85-254 V 50/60 Hz Max. Strom 2,5 mA max. bei 115 VAC 5 mA max. bei 230 VAC Schalter: Spannung 0-254 VAC/DC 50/60 Hz Max. Strom 150mA (AC oder DC) Max. Leistung 15 W Elektrische Kontakte Potenzialfrei (* Die Stromversorgungsleitung des QC02-Moduls enthält eine Sicherung. Diese Sicherung darf nicht vor Ort ausgetauscht werden. - Informationen zu nicht zündgefährlichen (Kl. I Div.2) oder nicht funkenbildenden (Zone 2) Ausführungen für explosionsgefährdete Bereiche siehe Installationshandbuch: DOC.IG.QC02.1 QC02, 85-24 VDC elektrische Anschlüsse, mit gemeinsamem Potenzial TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.011 - Rev.: B, Seite 1 von 3 Oktober 2006 FieldQ Intelligente Module QC03: IS, QC04: IS-NAMUR, eigensicher Beschreibung: Diese Ausführungen der intelligenten FieldQ-Steuermodule bieten ein eigensicheres Konzept für die „Ein/Aus“Armaturenautomatisierung. Ihre kompakte und robuste Bauweise bietet neben integrierter IPT-Technologie dieselben Funktionen wie alle weiteren intelligenten FieldQ-Module. Konstruktion: Das Steuermodul wird an der Seite des Pneumatikmoduls vor dem Gehäuse des Basisstellantriebs befestigt. Innen befinden sich Klemmen zum Anschließen aller Verbindungen. Dafür stehen zwei Kabeleingänge zur Verfügung. Eigenschaften: - Unterstützt sowohl einfachwirkende als auch doppeltwirkende Antriebe. - Ein Busanschluss. - IPT-Technologie (Intelligent Position Tracking; intelligente Stellungsrückmeldung). - Automatische Initialisierung für eine einfache Einrichtung des Antriebs. Gleichzeitiges Drücken für 4 Sekunden führt bei den Tasten „Auf“ und „Zu“ zu einer automatischen Initialisierung, wodurch die Schalter automatisch eingerichtet werden. - Neu justierbare oder umkehrbare Schalterzuordnung unter Verwendung der Tasten zur manuellen Einstellung der Schaltpunkte. - Drei LED-Anzeigen für „Status“ sowie die Positionen „Auf“ und „Zu“. Die Status-LED zeigt folgende Zustände: - Initialisierung wird durchgeführt (blinkend) - Initialisierung erfolgreich abgeschlossen (LED leuchtet konstant) - Keine Initialisierung durchgeführt oder Initialisierung fehlgeschlagen (Blitzen) - Steuermodul kann leicht in das Pneumatikmodul integriert werden. - Modulare Funktionalität für eine einfache Aufrüstung auf aktuelle und zukünftige Bus-Systeme. - Die Spannungsversorgung sowie alle Ein- und Ausgänge sind galvanisch isoliert. Dadurch bietet sich mehr Flexibilität im Hinblick auf die Verbindung von Systemen. Allgemeine Daten: Material Gehäuse Kabeleingänge Elektrische Anschlüsse Gehäuse Oberfläche : Aluminiumlegierung : 2x M20x1,5 oder 2x 1/2" NPT : Interne Klemmenleiste : IP65 / NEMA4X : Nicht-TGIC-basierte Polyesterpulverbeschichtung : -20° bis +50°C / -4° bis 122°F : Luft oder Inertgase, gefiltert mit 5 Mikron : Siehe D1.603.01 für ISO 5211 (metrisch). Siehe D1.603.04 für ISO 5211 (imperial, UNC). Siehe D1.603.02 für DIN 3337 Temperatur Betriebsmedien Abmessungen FieldQ-Tastenfeld Taste „Zu“ LED „Zu“ Drücken 4s Status-LED LED „Auf“ Taste „Auf“ Status-LED: Ein Aus LED = Blitzen Ein Aus LED = Blinken Zeit TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.011 - Rev.: B, Seite 2 von 3 Oktober 2006 FieldQ Intelligente Module QC03: IS, QC04: IS-NAMUR, eigensicher QC04 Kurzschlussüberwachung und Leitungsunterbrechungserkennung Steuermodul QC04 ist zusätzlich mit einer NAMURStellungsrückmeldung gemäß IEC 60947 Teil 5-6 (VDE 0660, Abschnitt 212) ausgestattet. In Kombination mit einem Trennschaltverstärker gemäß diesem Standard bietet das Steuermodul neben einer Stellungsrückmeldung eine Kurzschlussüberwachung und Leitungsunterbrechungserkennung. I / mA 6 5 Nennspannung Kurzschluss 4 8,2 VDC R < 100 Ohm 3 Schalter aktiviert > 2,1 mA 1 Schalter deaktiviert < 1,2 mA 0 Leitungsunterbrechung < 0,05 mA 2 Schaltereigenschaften der NAMUR-Stellungsrückmeldungsausgänge gemäß IEC60947-5-6. Optionen: Handbetätigung - Kann als Montagesatz oder werkseitige Option in 2 Ausführungen implementiert werden, als „Push“Taste oder als „Push & Lock“-Taste. Kabelverschraubungen - FieldQ-Steuermodule QC03 oder QC04 können mit Plastik- oder Metallstutzen (M20x1,5 oder 1/2" NPT) gemäß IP65/NEMA4X oder höher geliefert werden. Zulassungen als eigensichere Komponente: Steuermodule QC03 und QC04 sind gemäß der folgenden Zulassungen als eigensichere Komponenten klassifiziert: II 1 GD EEx ia IIC T4 T80°C IP65 - ATEX : : T4 @ Ta = -20°C...+50°C IP65 : Zertifikat: KEMA 02ATEX1242X - FM : Eigensicher, Klasse I, II, III, Div.1, Gruppen ABCDEFG T4, Typ 4X/IP65 : Klasse I, Zone 0, AEx ia IIC T4, IP65, : Ta = -20°C…+50°C (-4°F…122°F) - CSA : Eigensicher, Klasse I, II, III, Div.1, Gruppen ABCDEFG, T4 : Ex ia IIC T4, IP65, (Klasse I, Zone 0/1) : Ta = -20°C…+50°C (-4°F…122°F) : Zertifikat: 1477696 Hinweis: * Die Bauform eines FieldQ-Antriebs mit eigensicherem QC03- oder QC04-Steuermodul kann in den (ATEX) klassifizierten Zonen 1, 2 (Gase) und/oder 21, 22 (Staub) verwendet werden. TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt D1.604.011 - Rev.: B, Seite 3 von 3 Oktober 2006 Blatt Nr.: Datum: FieldQ Verdrahtung & Elektrische Daten QC03 & QC04 QC03 IS Elektrische Daten Nicht klassifizierter oder Gefährdeter oder nicht gefährdeter Bereich klassifizierter Bereich 1-2 Schalter 2 IS-zugelassene Barriere 1 3-4 Schalter 1 IS-zugelassene Barriere 3 5-6 Steuer- 2 4 5 IS-zugelassene Barriere spannung 7-8 Stromversorgungsspannung IS-zugelassene Barriere + FieldQSteuermodul QC03 (EN60947-5-6) spannung 7-8 Stromversorgungsspannung 15 nF 0 mH 0 mH 3,2 nF 3,2 nF Induktivität Li 0 mH 0 mH Kontakte Potenzialfrei Potenzialfrei Max. Spannung 30 VDC IEC 60947-5-6 Max. Strom 32 mA IEC 60947-5-6 5 Schalter: FieldQSteuermodul QC03 Widerstand (nom.) 440 Ohm 440 Ohm 7 Schalterwiderstand 300 kOhm 10440 Ohm 8 (Aus-Zustand) IS-zugelassene Barriere 1 IS-zugelassene Barriere 3 IS-zugelassene Barriere 15 nF Induktivität Li Kapazität Ci (max.) 4 Max. Leistung 1,2 W IEC 60947-5-6 Elektrische Kontakte Potenzialfrei IEC 60947-5-6 Temperatur -20°C bis +50°C (-4°F bis +122°F) Kabelbereich: Drahtbereich Massivdraht/Litze 4 5 FieldQSteuermodul QC04 6 + 7 8 QC04, Klemmenanschlüsse, mit separaten Schaltkreisen Nicht klassifizierter oder Gefährdeter oder nicht gefährdeter Bereich klassifizierter Bereich Schalter 1 und 2 auf QC03: - Verwenden Sie zugelassene Barrieren. Schalter 1 und 2 auf QC04: - Verwenden Sie Barrieren gemäß EN60947-5-6 (NAMUR) für einen angemessenen Signalpegel. Un = 8,2 VDC QC03 / QC04 Eigensichere Einheit – Parameter Schaltkreis Klemme Ui Stromversorg. 7-8 1-2 Schalter 2* 3-4 Schalter 1* IS-zugelassene Barriere 1 IS-zugelassene Barriere 3 2 4 5-6 Steuerung 7-8 Stromversorgungsspannung 5 FieldQSteuermodul QC04 6 IS-zugelassene Barriere : 2,5mm2 max. : 0,2-3,3 mm2 oder 24-12 AWG 2 IS-zugelassene Barriere 5-6 Steuer- Kapazität Ci (max.) 6 - 30 V Nicht klassifizierter oder Gefährdeter oder nicht gefährdeter Bereich klassifizierter Bereich 3-4 Schalter 1* 1,2 W 5 mA QC04 IS-N (mit NAMUR-Stellungsrückmeldung) (EN60947-5-6) 68 mA 1,2 W 6 - 30 V QC03, Klemmenanschlüsse, mit gemeisamem Potenzial „-“ 1-2 Schalter 2* 68 mA Max. Leistung 5 mA 3 + Max. Strom Max. Strom 2 IS-zugelassene Barriere 14 -17,5 V Spannung 8 6 7-8 Stromversorgungsspannung 14 -17,5 V Steuersignal Eingang: 1 5-6 Steuerung Spannung 7 Nicht klassifizierter oder nicht Gefährdeter oder gefährdeter Bereich klassifizierter Bereich 3-4 Schalter 1 QC04 - IS-N 6 QC03, Klemmenanschlüsse, mit separaten Schaltkreisen 1-2 Schalter 2 QC03 - IS Stromversorgung: + 7 8 30 VDC Ii Pi 300 mA 1,2 W 15 nF Ci Li 0 Strg. Eingang 5-6 30 VDC 300 mA 1,2 W 15 nF 0 Schalter 1 3-4 30 VDC 300 mA 1,2 W 18 nF 0 Schalter 2 1-2 30 VDC 300 mA 1,2 W 18 nF 0 Weitere Informationen zu eigensicheren (Kl. I Div.1 / Zone 1) Komponenten finden Sie im Installationshandbuch DOC.IG.QC01.1. QC04, Klemmenanschlüsse, mit gemeisamem Potenzial „-“ für Steuerung & Stromversorgung TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt D1.604.02 - Rev.: C, Seite 1 von 4 Mai 2006 Blatt Nr.: Datum: FieldQ Intelligente Module QC34: FOUNDATION™-Feldbus Beschreibung: Dieses FieldQ-Steuermodul bietet ein integrales Konzept zur Armaturenautomatisierung. Seine kompakte und robuste Bauweise bietet grundlegende Steuer- und Rückmeldungsfunktionen und kommuniziert über das FOUNDATION™Feldbus-Protokoll. Konstruktion Das Steuermodul wird an der Seite des Pneumatikmoduls vor dem Gehäuse des Basisstellantriebs befestigt. Innen befinden sich Klemmen zum Anschließend der Busverdrahtung sowie ein Tastenfeld. Dafür stehen zwei Kabeleingänge zur Verfügung. Eigenschaften - Digitale Kommunikation über den FOUNDATION™-Feldbus. - Unterstützt sowohl einfachwirkende als auch doppeltwirkende Antriebe. - Ein Busanschluss. - IPT-Technologie (Intelligent Position Tracking; intelligente Stellungsrückmeldung). - Initialisierung über den FOUNDATION™-Feldbus oder per „Push“-Taste für eine einfache Einrichtung des Antriebs. Gleichzeitiges Drücken für 4 Sekunden führt bei den Tasten „Auf“ und „Zu“ zu einer automatischen Initialisierung, wodurch die Schalter automatisch eingerichtet werden. - Neu justierbare oder umkehrbare Schalterzuordnung unter Verwendung der Tasten zur manuellen Einstellung der Schaltpunkte oder über den FOUNDATION™-Feldbus. - Justierbare Schalterpunkte erlauben eine Einstellung zwischen 5% und 30% auf jeder Seite des Hubs über den FOUNDATION™-Feldbus. - Drei LED-Anzeigen für „Status“ sowie die Positionen „Auf“ und „Zu“. Die Status-LED zeigt folgende Zustände: - Initialisierung wird durchgeführt (blinkend) - Initialisierung erfolgreich abgeschlossen (LED leuchtet konstant) oder - Keine Initialisierung durchgeführt oder Initialisierung fehlgeschlagen (Blitzen) - Steuermodul kann leicht in das Pneumatikmodul integriert werden. Allgemeine Daten Material Gehäuse Kabeleingänge Elektrische Anschlüsse : : : : Gehäuse Oberfläche : : Betriebsmedien Temperatur Abmessungen : : : Aluminiumlegierung 2x M20x1,5 oder 2x 1/2" NPT Interne Klemmenleiste Optionaler Steckverbinder 7/8" oder M12-Stecker (siehe Seite 2) IP65 / NEMA 4X Nicht-TGIC-basierte Polyesterpulverbeschichtung Luft oder Inertgase, gefiltert mit 5 Mikron -20° bis +50°C / -4° bis 122°F Siehe Datenblatt D1.603.01 metrisch Siehe Datenblatt D1.603.04 imperial/UNC Siehe Datenblatt D1.603.02 DIN 3337 Kommunikationsprotokoll: Protokoll : FOUNDATION™-Feldbus Übertragung : H1, IEC 61158-2 Max. Strom : 22mA vom Bus Erforderlicher externer : Stromversorgung beschränken Schutz auf <600 mA. Funktionsblöcke Das Steuermodul bietet die folgenden Funktionsblöcke: - „Resource Block (RB)“ (Ressourcenblock) - „Transducer Block (TB)“ (Messumformerblock) - „Analog Input (AI)“ (Analoger Eingang) - „Discrete Output (DO)“ (Diskreter Ausgang) - 2x „Discrete Input (DI)“ (Diskreter Eingang) - PID-Funktionsblock Diagnosefunktionen und Alarme Die standardmäßig über den FOUNDATION™-Feldbus bereitgestellten Diagnosefunktionen und Alarme erfüllen die Normen von Emerson PlantWeb® Alerts. Zu den Diagnosefunktionen zählen: - Wegzeiten für Öffnungs- und Schließhub sowie durchschnittliche Wegzeiten. - Zykluszähler für Steuermodul, Pneumatikmodul, Stellantrieb und Armatur - Zeit in Position - Verschiedene interne elektronische Zustandstests - Gerätetemperatur Detaillierte Informationen zu den Diagnosefunktionen finden Sie auf den Seiten 3 und 4. FieldQ-Klemmenbereich Taste „Zu“ Status-LED Drücken 4s TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Taste „Auf“ Produktdatenblatt D1.604.02 - Rev.: C, Seite 2 von 4 Mai 2006 Blatt Nr.: Datum: FieldQ Intelligente Module QC34: FOUNDATION™-Feldbus Optionen: Handbetätigung - Kann als Montagesatz oder werkseitige Option in 2 Ausführungen implementiert werden, als „Push“-Taste oder als „Push & Lock“-Taste. Stutzen, Stopfen und Steckverbinder - FieldQ-Steuermodule können mit Plastik- oder Metallverschraubungen (M20x1,5 oder 1/2" NPT) gemäß IP65/NEMA4X oder höher oder einem vorverdrahteten Steckverbinder geliefert werden. Ausführungen für explosionsgefährdete Bereiche: Das Steuermodul QC34 mit FOUNDATION™-Feldbus ist optional als eigensichere (IS) Ausführung oder in nicht zündgefährlicher oder nicht funkenbildender Ausführung mit folgenden Zulassungen erhältlich: - ATEX : Zertifikat: KEMA 02ATEX1242X : Eigensicher* : II 1 GD EEx ia IIC T4 T80°C IP65 : Zertifikat: KEMA 02ATEX1258X : Nicht funkenbildend II 3 GD EEx nA II T4 T90°C / IP65 : II 3 GD EEx nL IIC T4 T80°C / IP65 Ta = -20°C...+50°C (-4°F…122°F) - FM : Eigensicher, Klasse I, II, III Div.1, Gruppen ABCDEFG, T4, Typ 4X/IP65 : Klasse I, Zone 0, AEx ia IIC T4 : : : : FISCO- & FNICO-Systeme Das FeldQ-Modul QC34 eignet sich zur Verwendung in einem FISCO- oder FNICO-System gemäß IEC 60079-27 :2005 FOUNDATION™-Feldbus – Klemmenverdrahtung Standardmäßiger PI-Filter vorhanden. Detaillierte Anweisungen zur Verdrahtung nicht zündgefährlicher oder nicht funkenbildender Ausführungen im Produktlieferumfang enthalten. Siehe Installationshandbuch: DOC.IG.QC34.1 Kabelabmessungen Drahtbereich : 0,14 - 1,5 mm2 oder 26-14 AWG Für Massivkupfer : 2,5 mm2 max. Steckverbinder-Pinanordnungen: Das Foundation-Feldbus-Modul kann optional mit vorverdrahteten Steckverbindern geliefert werden. Es stehen zwei Ausführungen zur Auswahl: 7/8" oder M12 (Steckerteil). Elektrische Anschlüsse Signal Intern Klemme Nr. Steckverbinder Nr. Farbe FF-Signal - 1 2 Schirm 2 4 Grün / Gelb FF-Signal + 3 1 Braun 3 Nicht angeschlossen Blau Nicht zündgefährlich, Klasse I, II, III, Division 2, Gruppen ABCDFG, T4, Typ 4X/IP65 Klasse I, Zone 2, IIC T4, Typ 4X/IP65 Ta = -20°C bis +50°C (-4°F bis +122°F) - CSA : Zertifikat: 1477696 : Eigensicher, Klasse I, II, III Div.1, Gruppen ABCDEFG, T4 : Ex ia IIC T4, IP65, (Klasse I, Zone 0/1) : Ta = -20°C...+50°C (-4°F…122°F) : Nicht zündgefährlich: Klasse I, II, III Div.2, Gruppen ABCDFG, T4 : Ex nA II T4 (Klasse I, Zone 2) : Ex nL II T4 (Klasse I, Zone 2) Ta = -20°C…+50°C (-4°F…122°F) Hinweis: * Die Bauform eines FieldQ-Antriebs mit eigensicherem QC34Steuermodul kann in den (ATEX) klassifizierten Zonen 1, 2 (Gase) und/oder 21, 22 (Staub) verwendet werden. 7/8" UNC Status-LED: Ein Aus LED = Blitzen Ein Aus LED = Blinken Zeit TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) M12 Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.02 - Rev.: C, Seite 3 von 4 Mai 2006 FieldQ Diagnosefunktionen und PlantWeb-Alarme Diagnosefunktionen des FOUNDATION™ Feldbus Das FieldQ-Steuermodul mit FOUNDATION™-Feldbuskommunikation verfügt über verschiedene Diagnosefunktionen. Diese Prozessparameter liefern Informationen über die Kommunikationsbedingung sowie über die Armaturen- bzw. Antriebseinheit. Auf diese Weise können Störungen im Vorfeld erkannt und Wartungsarbeiten besser geplant werden. Für den FieldQ stehen die folgenden Diagnosefunktionen zur Verfügung: 1 Zeitmesser-Parameter: 1 Wegzeit beim Öffnen und Schließen 2 Obere und untere Grenzwerte für die Wegzeit beim Öffnen und Schließen 3 Durchschnittliche Wegzeit der letzten 30 Hübe zum Öffnen und Schließen 4 Obere und untere Grenzwerte für die durchschnittliche Wegzeit beim Öffnen und Schließen 2 Zykluszählung 1. Steuermodul – Zählt, wie oft das Steuermodul betätigt wird (nur Lesen). 2. Pneumatikmodul - Zählt, wie oft das Pneumatikmodul betätigt wird. 3. Antrieb – Zählt, wie oft der Antrieb betätigt wird. 4. Armatur – Zählt, wie oft die Armatur betätigt wird. 3 Zeit in Position 5 Verschiedene interne elektronische Zustandstests PlantWeb-Alarme PlantWeb-Alarme sind Warnzustände, die für den Benutzer vordefiniert und kategorisiert sind. Diese Gerätealarme können bei der Fehlerbeseitigung für das Gerät herangezogen werden (siehe auch Seite 4). Es gibt drei Alarmkategorien: - Fehlerwarnungen Eine Fehlerwarnung (Failed Alert) zeigt einen Fehler in einem Gerät an, der das Gerät oder einen Teil des Geräts betriebsunfähig machen wird. - Wartungswarnungen Eine Wartungswarnung (Maintenance Alert) weist darauf hin, dass das Gerät oder ein Teil des Geräts bald gewartet werden muss. - Hinweiswarnungen Eine Hinweiswarnung (Advisory Alert) weist auf einen Zustand hin, der keine direkte Auswirkung auf die primäre Gerätefunktion hat. Wenn der Zustand ignoriert wird, kann das Gerät langfristig ausfallen. Diese Warnungen können (sofern aktiviert) als Bestandteil der DeltaV-Alarm-Schnittstellentools, wie z. B. Alarm-Banner, Alarm-Liste und Alarm-Zusammenfassung eingesetzt werden. TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.02 - Rev.: C, Seite 4 von 4 Mai 2006 FieldQ Diagnosefunktionen und PlantWeb-Alarme Warnungen & Empfohlene Maßnahmen Warnungen Bit 0 Reserviert Empfohlene Maßnahmen Bit 1 Interne Warnung, Fehlpositionserkennung Rückmeldungsproblem, nach Möglichkeit das Funktionsmodul ersetzen Bit 2 Standarmäßige Warnungseinstellung Hinweis Wartung Fehler aktiv. unterdr.* aktiv. unterdr.* aktiv. unterdr.* N N J J N N Interne Warnung, Temperatursensor Problem mit Temperatursensor, nach defekt Möglichkeit Steuermodul austauschen N N J J N N Bit 3 Interne Warnung, angegebene Systemtemperatur überschritten N N J J N N Bit 4 Interne Warnung, Softwarefehler N N J N N N Bit 5 Interne Warnung, Wegabweichung Positionsverlust, Luftdruck überprüfen J J N N N N Bit 6 Interne Warnung, Abschaltung aktivieren N N N N J J Bit 7 Int. Warnung, nicht definierter Fehler N N J N N N Bit 8 Zählerwarnung, Steuermodul hat Lebensdauer überschritten Steuermodul hat Lebensdauer überschritten, Steuermodul ersetzen N N J J N N Bit 9 Zählerwarnung, Pneumatikmodul hat Lebensdauer überschritten Pneumatikmodul hat Lebensdauer überschritten, Pneumatikmodul ersetzen N N N N N N Bit 10 Zählerwarnung, Antrieb hat Lebensdauer überschritten Antrieb hat Lebensdauer überschritten, Antrieb ersetzen N N N N N N Bit 11 Zählerwarnung, Armatur hat Lebensdauer überschritten Armatur hat Lebensdauer überschritten, Armatur muss gewartet werden N N N N N N Bit 12 Zeitmesser-Warnung: Grenzwert für Zeit in Position Zeit in Position überschritten, ergreifen Sie geeignete Maßnahmen N N N N N N Bit 13 Zeitmesser-Warnung: Grenzwert für Grenzwert für Wegzeit beim Öffnen überWegzeit beim Öffnen überschritten schritten, Armaturensystem kontrollieren N N N N N N Bit 14 Zeitmesser-Warnung: Grenzwert für Wegzeit beim Schließen überschritten N N N N N N J J N N N N Bit 18 Reserviert, HW/SW-Inkompatibilität N N N N N N Bit 19 Reserviert, E/A-Fehler (FF-Karte hat Interne Kommunikation unterbrochen, E/A-Platine verloren) Gerät leitet Verhalten gemäß Abschaltungskonfiguration ein. J J N N N N N Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um die Temperatur zu korrigieren Internes Kommunikationsproblem, Abschaltungskonfiguration für Neustart prüfen, Steuermodul ersetzen Grenzwert für Wegzeit beim Schließen überschritten, Armaturensystem kontrollieren Bit 15 Initialisierung fehlgeschlagen (Grund Luftdruck prüfen, Antriebsdimensionierung s. AUTO_INITIALIZATION STATUS) prüfen, Armaturensystem kontrollieren Bit 16 Reserviert, Primärwert unzulässig Bit 20 Reserviert, mechanischer Fehler Bit 21 Reserviert, TB NV Speicherfehler Bit 22 Reserviert, RB NV Speicherfehler J J N N N Bit 23 Reserviert, TB Elektronikfehler J N N N N N Bit 24 Reserviert, RB Elektronikfehler J J N N N N *) Maske „n“ steht für eine Unterdrückung (nicht sichtbar). Detailliertere Informationen zur Konfiguration des Foundation-Feldbus-Moduls QC34 finden Sie im Referenzhandbuch DOC.RM.QC34.E. Dieses Handbuch steht unter www.FieldQ.com zum Download bereit. TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.04 - Rev.: D, Seite 1 von 2 Oktober 2006 FieldQ Intelligente Module QC30: ASI (AS-Interface) Beschreibung: Dieses FieldQ-Steuermodul bietet ein integrales Konzept zur Armaturenautomatisierung. Seine kompakte und robuste Bauweise bietet grundlegende Steuer- und Rückmeldungsfunktionen und kommuniziert über das ASI-2 oder ASI-1-Protokoll. Konstruktion Das Steuermodul wird an der Seite des Pneumatikmoduls vor dem Gehäuse des Basisstellantriebs befestigt. Innen befinden sich Klemmen zum Anschließen der ASI-Verdrahtung. Dafür stehen vier Kabeleingänge zur Verfügung. Eigenschaften - Digitale Kommunikation über ASI. - Unterstützt sowohl einfachwirkende als auch doppeltwirkende Antriebe. - Ein Busanschluss. - IPT-Technologie (Intelligent Position Tracking; intelligente Stellungsrückmeldung). - Bis zu 62 Geräte pro Segment mit ASI-2-Protokoll. - IPT-Technologie (Intelligent Position Tracking; intelligente Stellungsrückmeldung). - Automatische Initialisierung für eine einfache Einrichtung des Antriebs. Gleichzeitiges Drücken für 4 Sekunden führt bei den Tasten „Auf“ und „Zu“ zu einer automatischen Initialisierung, wodurch die Schalter automatisch eingerichtet werden. - Neu justierbare oder umkehrbare Schalterzuordnung unter Verwendung der Tasten zur manuellen Einstellung der Schaltpunkte. - Drei LED-Anzeigen für „Status“ sowie die Positionen „Auf“ und „Zu“. Die Status-LED zeigt folgende Zustände: - Initialisierung wird durchgeführt (Blinken) - Initialisierung wurde abgeschlossen (LED leuchtet konstant) - Keine Initialisierung durchgeführt oder Initialisierung fehlgeschlagen (Blitzen) - Steuermodul kann leicht in das Pneumatikmodul integriert werden. - Modulare Funktionalität für eine einfache Aufrüstung auf aktuelle und zukünftige Bus-Systeme. - Die Spannungsversorgung sowie alle Ein- und Ausgänge sind galvanisch isoliert. Dadurch bietet sich mehr Flexibilität im Hinblick auf die Verbindung von Systemen. FieldQ-Tastenfeld Allgemeine Daten Material Gehäuse Elektrische Anschlüsse Kabeleingänge Gehäuse Oberfläche Betriebsmedien Temperatur Abmessungen : Aluminiumlegierung : : : : : Interne Klemmenleiste Optional 4-poliger Steckverbinder M12x1 2x M20x1,5 oder 2x 1/2" NPT IP65 / NEMA 4X Nicht-TGIC-basierte Polyesterpulverbeschichtung : Luft oder Inertgase, gefiltert mit 50 Mikron : -20° bis +80°C / -4° bis +176°F : Siehe Datenblatt 1.603.01 metrisch Siehe Datenblatt 1.603.04 imperial/UNC Siehe Datenblatt 1.603.02 DIN 3337 Kommunikationsprotokoll: Protokoll : ASI (AS-Interface) Anzahl Geräte : 31 für das ASI-1-Protokoll : 62 für das ASI-2-Protokoll Strom minimal : 30 mA (Pilotventil aus) maximal : 167 mA (Pilotventil ein) Schutz : 250 mA von AS-Schnittstelle durch interne, automatisch rückstellbare Sicherung. ASI-Profil V3.0 : S-6.A.E (andere Profile optional) Werkseitige Einstellungen: Werksadresse : 00 E/A-Code :6 E/A-Code :A EID1 EID2 Parameter :7 :E : 00 Taste „Zu“ Drücken 4s LED „Zu“ FieldQ-Datenbits Status-LED LED „Auf“ Taste „Auf“ D0 D1 D2 D3 Typ Eingang Bidirektional Bidirektional Bidirektional Funktionen DIs DOs Rückmeldung "Zu" -/Rückmeldung "Offen" Magnetsteuerung Nicht verwendet Nicht verwendet TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.604.04 - Rev.: D, Seite 2 von 2 Mai 2006 FieldQ Intelligente Module QC30: ASI (AS-Interface) ASI-Statusrückmeldung Anschlüsse für ASI-Klemmenverdrahtung: Die Statusrückmeldung erfolgt gemäß ASI-Standard. Weitere Informationen zur Funktionalität des Tastenfelds sowie zu den LED-Anzeigen finden Sie im Installationshandbuch: DOC.IG.QC30.1 Detaillierte Anweisungen zur Verdrahtung nicht zündgefährlicher oder nicht funkenbildender Ausführungen im Produktlieferumfang enthalten. Siehe Zeichnung im Installationshandbuch: DOC.IG.QC30.1 Kabelabmessungen Drahtbereich : ASI-Slave-Status-LEDs Steckverbinder-Pinanordnungen: Das ASI-Modul kann optional mit vorverdrahteten Steckverbindern geliefert werden. Es stehen zwei Ausführungen zur Auswahl: 7/8" oder M12 (Steckerteil). Grün Rot Elektrische Anschlüsse Signal Intern Steckverbinder Klemme Nr. Nr. Farbe Status-LED Ein Aus Ein Aus Zeit 0,14 - 1,5 mm2 oder 28-16 AWG LED = Blitzen LED = Blinken Schirm 1 2 Weiß Schirm 2 4 Schwarz oder Grau ASI + 3 1 Braun ASI - 4 3 Blau oder Grün/Gelb Optionen Handbetätigung - Kann als Montagesatz oder werkseitige Option in 2 Ausführungen implementiert werden, als „Push“-Taste oder als „Push & Lock“-Taste. Kabelverschraubungen - FieldQ-Steuermodule können mit Plastik- oder Metallverschraubungen (M20x1,5 oder 1/2" NPT) gemäß IP65 oder höher geliefert werden. Steckverbinder-Pinanordnungen: (Steckerteil) 1 3 4 1 2 4 2 7/8" UNC Ausführungen für explosionsgefährdete Bereiche: - Das ASI-Steuermodul QC30 ist optional in nicht zündgefährlicher oder nicht funkenbildender Ausführung mit folgenden Zulassungen erhältlich: II 3 GD EEx nA II T4 T90° / IP65 - ATEX : : Zertifikat: KEMA 02ATEX1258X : Ta = -20°C…+75°C (-4°F…167°F) - FM : Nicht zündgefährlich, Klasse I, II, III, Div.2, Gruppen ABCDFG, T4, Typ 4X/IP65 : Klasse I, Zone 2, IIC T4 : Ta = -20°C…+75°C (-4°F…167°F) - CSA : Nicht zündgefährlich: Klasse I, II, III, Div.2, Gruppen ABCDFG, T4 : Ex nA II T4 (Klasse I, Zone 2) : Ta = -20°C…+75°C (-4°F…167°F) : Zertifikat: 1477696 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) 3 M12 2 4 1 3 Schirm Schirm Braun Blau 1 2 3 4 Steckverbinder Klemme Produktdatenblatt D1.604.50 - Rev.: A September 2006 Blatt Nr.: Datum: FieldQ Steuermoduloptionen Optionen des elektrischen Eingangs Handbetätigung Beschreibung Beschreibung FieldQ-Steuermodule werden ab Werk mit Stopfen in den elektrischen Eingängen geliefert. Diese Transportstopfen verhindern, dass bei Transport und Installation Feuchtigkeit oder Fremdpartikel in das Modul eindringen. Zur Installation können die FieldQ-Steuermodule mit Verschraubungen, Stopfen oder Anschlüssen in den elektrischen Eingängen versehen werden. Für Inbetriebnahme, Notfälle oder zur Wartung kann der FieldQ mit Optionen für die Handbetätigung geliefert werden. Über diese Optionen kann der Antrieb bedient werden, wenn Luftdruck vorhanden, aber kein Steuersignal oder keine Stromversorgung verfügbar ist. Es stehen zwei Ausführungen zur Auswahl: Optionen – Bestellnummern Module QC01, QC02, QC03 und QC04 Code: Unterer Eingang 0X Transportstopfen Code: Oberer Eingang X0 Transportstopfen 1X 2X Metallblindstopfen Plastikstutzen X1 X2 Metallblindstopfen Plastikstutzen 3X Metallstutzen X3 Metallstutzen 1 „Push“-Version.Durch Drücken des Federrückstellungstaste wird der Antrieb betrieben. Bei Freigabe der Taste kehrt der Antrieb in seine Ausgangsposition zurück. 2 „Push & Lock“-Version. Für diese optionale Handbetätigung benötigen Sie einen Schraubendreher (0,8 x 4 mm). Drücken und drehen Sie um 90°, um sie in der Position zu arretieren und den Betriebsstatus des Antriebs beizubehalten. Es ist möglich, die Schraube um mehrere Umdrehungen zu drehen. Das Gerät schaltet alle 90° um zwischen „Auf“ (1) und „Zu“ (0). Module QC30 und QC34 Code: Unterer Eingang 0X Transportstopfen Code: Oberer Eingang X0 Transportstopfen Diese Optionen können zusammen mit dem Steuermodul oder als separater Montagesatz erworben werden. 1X 2X Metallblindstopfen Plastikstutzen X1 X2 Metallblindstopfen Plastikstutzen Material - „Push“-Version. - „Push & Lock“-Version 3X 4X Metallstutzen Eurofast (M12) X3 X4 Metallstutzen Eurofast (M12) Optionen – Bestellnummern 5X Minifast (7/8") X5 Minifast (7/8") Für Module QC01, QC02, QC03, QC04 , QC30 und QC34 Hinweise: - Die Stutzen sind für Kabel von 6 bis 12 mm (1/4" bis 1/2") geeignet. - In der Standardausführung sind die Plastikstutzen schwarz. Für eigensichere Komponenten sind diese Stutzen blau. - Informationen zu Steckverbindern siehe Datenblätter D1.604.02 (QC34;FF) oder D1.604.04 (QC30;ASI). Optionen des elektrischen Eingangs : Eloxiertes Aluminium, rot : Eloxiertes Aluminium, rot Code: Beschreibung: 0 Keine Handbetätigung 1 2 Handbetätigung (Push) Handbetätigung (Push & Lock) Optionen der Handbetätigung Oberer Eingang Unterer Eingang TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.605.01 - Rev.: A, Seite 1 von 2 August 2006 FieldQ Pneumatikmodul Beschreibung: Das Pneumatikmodul ist die pneumatische Schnittstelle zwischen dem Steuermodul und dem eigentlichen Antrieb. Es steuert die zu- und abgeführte Luft. Die Pneumatikmodule sind in zwei Ausführungen erhältlich: - Einfachwirkend (für Antriebe mit Federrückstellung) - Doppeltwirkend Handbetätigung Abluftöffnungen Armaturenblock: Das Pneumatikmodul enthält einen Armaturenblock mit zwei oder vier Membranen/Tellerventilen (für einfachwirkende bzw. doppeltwirkende Ausführungen). Diese Tellerventile werden durch ein Pilotventil im Steuermodul betätigt. Zum störungsfreien Betrieb ist der Ventilblock mit groß dimensionierten Anschlüssen versehen. Dies ermöglicht eine hohe Luftströmung und verringert die Kontaminierung der innen liegenden Bauteile. Durch die hohe Luftströmung kann das Modul außerdem für alle FieldQ-Modelle verwendet werden. Pneumatik- Geschwindig- Luftzufuhr keitssteuerung modul Handbetätigung Für Inbetriebnahme, Notfälle oder zur Wartung kann der FieldQ mit Optionen für die Handbetätigung geliefert werden. Über diese Optionen kann der Antrieb bedient werden, wenn Luftdruck vorhanden, aber kein Steuersignal oder keine Stromversorgung verfügbar ist. Es stehen zwei Ausführungen zur Auswahl: Belüftungsfunktion: Die Modelle mit Federrückstellung verfügen serienmäßig über eine integrierte Belüftungsfunktion. Beim Federhub wird die Abluft zunächst aus der zentralen Luftkammer in die Federkammer geleitet. Auf diese Weise wird keine Luft von außen in die Federkammer gesaugt. Dadurch wird die interne Korrosionsgefahr verringert und die Lebensdauer des Antriebs erhöht. - „Push“-Version „Push & Lock“-Version Detaillierte Informationen finden Sie in Datenblatt D1.604.50. Optionen Geschwindigkeitssteuerung Es stehen zwei integrierte Optionen zur Geschwindigkeitssteuerung zur Verfügung: 1 Geschwindigkeitssteuerung, Ps = DruckluftversorPneumatikschema für die den Luftstrom in eine gung doppeltwirkende Ra = Abluftöffnung Richtung drosselt (Abluft) Typen Rb = Abluftöffnung 2 Geschwindigkeitssteuerung, Pvv = Pilotventil-Öffnung die den Luftstrom in beide Opv = Überdrucköffnung Richtungen drosselt (Zuund Abluft) Optionen: Weitere Informationen zur SC = GeschwindigkeitsGeschwindigkeitssteuerung steuerung finden Sie im Datenblatt MC = HandPvv betätigung 1.605.02 auf Seite 2. Opv Ps Schalldämpfer und Abluftöffnungen Das Pneumatikmodul kann wahlweise mit Schalldämpfern oder Abluftöffnungen geliefert werden. Abluftöffnungen gemäß IP65/ NEMA4x sind erhältlich. Ra Pneumatikmodul SC 2/2 NC Belüftungsfunktion Pvv Ps Rb Elektronikmodul SC 2/2 NO Pneumatikschema für einfachwirkende Typen (mit Federrückstellung) 2/2 NC 2/2 NO Pmo TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Ra Rb Opv SC 2/2 NC 2/2 NO Pmo Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.605.01 - Rev.: A, Seite 2 von 2 August 2006 FieldQ Spezifikationen für das Pneumatikmodul Funktion : Doppelt- oder einfachwirkend (mit Federrückstellung) Belüftungsfunktion: Serienmäßig bei einfachwirkenden Antrieben Druckbereich - Doppeltwirkend : 2 bis 8 bar(g) / 30 bis 120 psig - Federrückstellung : 6 bis 8 bar(g) / 87 bis 120 psig mit maximalem Federsatz. : 3 bis 8 bar(g) / 43 bis 120 psig mit reduziertem Federsatz. Gehäuse : IP65 / NEMA4X Luftanschluss : G1/4" oder 1/4" NPT Abluftöffnungen : G1/4" oder 1/4" NPT Verwendete Materialien Betriebsmedien Luft oder Inertgase, gefiltert mit 50 Mikron. Die folgenden Steuermodule benötigen mit 5 Mikron gefilterte Luft: QC03, QC04 und QC34. Siehe entsprechende Datenblätter D1.604.xx. 2 Lüftung Temperatur Richtet sich nach dem verwendeten Steuermodul. Siehe entsprechende Datenblätter D1.604.xxx. Gehäuse : Aluminium Armaturgehäuse : 30% glasgefülltes Nylon Oberfläche : Nicht-TGIC-basierte Ventilsitze : Buna-N Polyesterpulverbeschichtung Membran : Buna-N Befestigungselemente : Edelstahl Optionale Bauteile 1 Stecker 3 Abluftöffn. NPT : Verzinkter Stahl BSP : Nickelbeschichtetes Messing Basis : Nylon Abdeckung : Nickelbeschichtetes Zink, trans- : Edelstahl (AISI 303) parent passiviert Option - Drossel : Edelstahl (AISI 303) - Schutzkappe : Nylon PA6 5 Stopfen 6 : Plastikschalldämpfer (Nylon) 4 Geschwindigkeitssteuerung : Nickelbeschichtetes Messing 6 Handbetätigung 1 2 - Stopfen : Nickelbeschichtetes Messing - „Push“ : Eloxiertes Aluminium, rot - „Push & Lock“ : Eloxiertes Aluminium, rot 3 4 5 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.605.02 - Rev.: A, Seite 1 von 2 September 2006 FieldQ Pneumatikmodul – Optionen Geschwindigkeitssteuerung bei FieldQ-Antrieben Es stehen zwei integrierte Optionen zur Geschwindigkeitssteuerung zur Verfügung: Geschwindigkeitssteuerung bei Antrieben mit Federrückstellung Bei Antrieben mit Federrückstellung wird nur die „zentrale“ Luftkammer mit Luftdruck beaufschlagt. Darum müssen die „Ein-Weg“- oder „Zwei-Weg“-Drosseln am Anschluss für die zentrale Luftkammer (1) montiert werden. Anschluss (2) muss verschlossen werden. A „Ein-Weg“-Geschwindigkeitssteuerungsdrossel Diese Drossel steuert nur die austretende Luftströmung einer Luftkammer und begrenzt so die Geschwindigkeit des Öffnungs- und Schließhubs (siehe Tabelle „Geschwindigkeitssteuerungskonfiguration“). Sie besteht aus: 1 Schutzkappe 2 Hauptdrossel mit Stellschraube 3 Federbelastetes Gegenstück Geschwindigkeitssteuerung bei doppeltwirkenden Antrieben Bei doppeltwirkenden Antrieben wird die „zentrale“ und „Endkappen“-Luftkammer mit Luftdruck beaufschlagt. Darum können die „Ein-Weg“- und „Zwei-Weg“Drosseln an Anschluss (1) oder (2) montiert werden. B „Zwei-Weg“-Geschwindigkeitssteuerungsdrossel Diese Drossel steuert die ein- und austretende Luftströmung einer Luftkammer und begrenzt so die Geschwindigkeit des Öffnungs- und Schließhubs simultan (siehe Tabelle „Geschwindigkeitssteuerungskonfiguration“). Sie besteht aus: 1 Schutzkappe 2 Hauptdrossel mit Stellschraube. Hinweis: Mit der „Zwei-Weg“-Geschwindigkeitssteuerung ist es nicht möglich, für die Taktzyklen beider Hübe dieselbe Zeit einzustellen. Die tatsächlichen Zykluszeiten hängen von der tatsächlichen Belastung des Antriebs während der verschiedenen Hübe ab. Ps Ra Rb Pvv Opv = = = = = Druckluftversorgung Abluftöffnung Abluftöffnung Pilotventil-Öffnung Überdrucköffnung Optionen: SC = Geschwindigkeitssteuerung MC = Handbetätigung Pneumatikmodul 2 1 Pneumatikschema für doppeltwirkende Typen 1 Pneumatikschema für einfachwirkende Typen (mit Federrückstellung) Belüftungsfunktion Pvv Ps Ra SC 2/2 NC Pvv Rb Opv SC 2/2 NO 2/2 NC 2 3 2 2/2 NO Ps Steuermodul Ra Rb Opv SC 2/2 NC Pmo Abb. 5.2 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) 2/2 NO Pmo 2 1 B A 1 Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.605.02 - Rev.: A, Seite 1 von 2 September 2006 FieldQ Geschwindigkeitssteuerungskonfiguration (siehe nachstehende Tabelle) Die Drosseln können im Anschluss, für die zentrale Luftkammer (1) oder die Endkappen-Luftkammer (2) montiert werden. Die Funktionsweise des Antriebs richtet sich nach * dem Wirkungsprinzip (Federrückstellung oder doppeltwirkend) * der Bauform (Schließen durch Feder oder Öffnen durch Feder) * der verwendeten Drossel („Ein-Weg“ oder „Zwei-Weg“) Die erforderliche Geschwindigkeitssteuerungskonfiguration entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Anschluss für zentrale Luftkammer Anschluss für EndkappenLuftkammern Öffnungs- oder Schließhub * Ob die Geschwindigkeit des Öffnungs- oder Schließhubs begrenzt ist, hängt von der Bauform des Antriebs ab. Unabhängige Einstellung der Geschwindigkeit des Öffnungs- oder Schließhubs * Die Geschwindigkeiten von Öffnungs- oder Schließhub können bei doppeltwirkenden Antrieben mit zwei „EinWeg“-Drosseln unabhängig voneinander eingestellt werden. Geschwindigkeitssteuerung und Auswahl der Antriebsgröße Die Installation einer Geschwindigkeitssteuerungsoption kann den reibungslosen Betrieb des Antriebs beeinträchtigen (diskontinuierliche Bewegung). Dieses Verhalten kann bei einem zu kleinen Antrieb auftreten. Die Auswahl eines nächstgrößeren Antriebs stellt dieses diskontinuierliche Verhalten ab. Geschwindigkeitssteuerungskonfiguration Optionsc ode Q1 "Air Fail to Close" (Code CW) Standard "Air Fail to Open" (Code CC) (Code CW) Standard (Code CC) Stopfen Zentral Stopfen Endkappe Keine Geschwindigkeitssteuerung Keine Geschwindigkeitssteuerung Keine Geschwindigkeitssteuerung Keine Geschwindigkeitssteuerung "Ein-Weg-GS" Zentral Stopfen Endkappe "Zwei-Wege-GS" Zentral Stopfen Endkappe "Ein-Weg-GS" Zentral Q2 Q3 "Ein-Weg-GS" Q4 Doppeltwirkende Antriebe in Luftkammeranschluss Drossel oder Stopfen QP Antriebe mit Federrückstellung Hub im Uhrzeigersinn Hub gegen Uhrzeiger- Hub im Uhrzeigersinn Hub gegen Uhrzeigersinn (Öffnen) sinn (Öffnen) (Schließen) (Schließen) Beide Hübe gleichzeitig einstellbar Beide Hübe gleichzeitig einstellbar Beide Hübe gleichzeitig einstellbar Beide Hübe gleichzeitig einstellbar Nicht zutreffend Nicht zutreffend Beide Hübe unabhängig einstellbar Beide Hübe unabhängig einstellbar Nicht zutreffend Nicht zutreffend Endkappe Stopfen Zentral "Ein-Weg-GS" Endkappe Hub gegen Uhrzeiger- Hub im Uhrzeigersinn sinn (Öffnen) (Schließen) TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.606.01 Oktober 2006 - Rev.: B Seite 1 von 2 FieldQ FieldQ Teile und Materialien für Antriebe und Module Beschreibung Anzahl Beschreibung Spezifikation Hinweise Gehäuse 1 Aluminiumlegierung EN AC-AlSi10Mg (Cu) Welle 1 Aluminiumlegierung EN AW 7075 T6 1/5 2 Oberer Wellenabschnitt 1 Aluminiumlegierung EN AW 7075 T6 2 Führungsband (Gehäuse) 2* Nylatron PA6.6 + MoS2 - Unterlegscheibe (Welle) 2* CRMZX100 - - Lagerring 2* Delrin® POM - Begrenzungsnocken 1 Stahl 42CrMo4V - Kolben 2 Aluminiumlegierung EN AC-AlSi7Mg 6 Endkappe QS 2 Aluminiumlegierung EN AC-AlSi7Mg 1 Endkappe QD 2 Aluminiumlegierung EN AC-AlSi7Mg 1 Führungsband (Kolben) 2* PTFE, kohlenstofffaserverstärkt PTFE + 25% C - O-Ring (Kolben) 2* Nitrilkautschuk NBR - O-Ring (Endkappe) 2* Nitrilkautschuk NBR - O-Ring (oberer Teil der Welle) 1* Nitrilkautschuk NBR - O-Ring Wellenoberseite 1* Nitrilkautschuk NBR - O-Ring (Boden der Welle) 1* Nitrilkautschuk NBR - O-ring (Anschluss B) 2* Nitrilkautschuk NBR - O-Ring Halterungsschraube 4* Nitrilkautschuk NBR - O-Ring Anschlagschraube 2* Nitrilkautschuk NBR - Außenfeder 2 Kohlenstoff-Federstahl EN 10270-1 SH 3 Mittelfeder 2 Kohlenstoff-Federstahl EN 10270-1 SH 3 Innenfeder 2 Kohlenstoff-Federstahl EN 10270-1 SH 3 Federhalterung 2 Stahl St. DC01 EN10139 4 Unterlegscheibe Federpaket 2 Stahl C35 4 Halterungsschraube Federpaket 2 Edelstahl AISI 304 (DIN W nr 1.4301) - Unterlegscheibe 4* Nylon PA6 - Mutter 4 Edelstahl AISI 304 (DIN W nr 1.4301) - Schutzkappe 2 Polyethylen PE - Endkappenschrauben 8 Edelstahl AISI 304 (DIN W nr 1.4301) - Halterungsring Welle groß 1* Kohlenstoff-Federstahl C45, DIN 17200 3 Halterungsring Welle klein 1* Kohlenstoff-Federstahl C45, DIN 17200 3 Anschlagschraube 1 Edelstahl AISI 304 (DIN W nr 1.4301) - Sichtanzeige - Decke 1 Nylon PA6 - Sichtanzeige - Pfeil 1 Nylon PA6 - Sichtanzeige - Einsatz 1 Nylon PA6 - Typenschild 1 Edelstahl AISI 303 (DIN W nr 1.4305) - Hammerantrieb 1 Edelstahl AISI 303 (DIN W nr 1.4305) - Einsatz 1 Aluminiumlegierung EN AW 6082 T5 5 TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Hinweise 1 Siehe Korrosionsschutz unten 2 Hart anodisiert 3 Deltatone®- oder Epoxidbeschichtung (schwarz) 4 Verzinkt, passiviert 5 Anodisiert 6 Chromatisiert Elektronik- & Pneumatikmodule Materialspezifikation der Pneumatikmodule siehe Seite 2 Korrosionsschutz Das verwendete Lackierungssystem hat einen 1000-stündigen Salzsprühtest nach ASTM B117 bestanden. Eine detaillierte Beschreibung des Korrosionsschutzsystems finden Sie in Datenblatt 1.606.05. Temperaturbereiche Der Temperaturbereich von FieldQ-Antrieben mit NAMUR-Platten richtet sich nach den O-RingDichtungen und dem verwendeten Schmierfett. Eine detaillierte Beschreibung der möglichen Temperaturbereiche und einsetzbaren Bauteile finden Sie in Datenblatt 1.605.03. Reparatursatz Mit einem * markierte Bauteile sind im Reparatursatz enthalten Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.606.01 Oktober 2006 - Rev.: B Seite 2 von 2 FieldQ FieldQ Teile und Materialien für Antriebe und Module Verwendete Materialien Gehäuse : Aluminium Armaturgehäuse : 30% glasgefülltes Nylon Oberfläche : Nicht-TGIC-basierte Ventilsitze : NBR Polyesterpulverbeschichtung Membran : NBR Befestigungselemente : Edelstahl 6 Externe Bauteile 1 Stecker NPT : Verzinkter Stahl BSP : Nickelbeschichtetes Messing 1 : Edelstahl (AISI 303) 2 Basis : Nylon Deckel : Nickelbeschichtetes Zink, transparent 2 Abluftöffn. 3 Abluftöffnung PA6 3 passiviert Option : Plastikschalldämpfer (Nylon) 4 4 Geschwindigkeitssteuerung - Drossel : Edelstahl (AISI 303) - Schutzkappe : Nylon 5 Stopfen PA6 : Nickelbeschichtetes Messing 6 Handbetätigung - „Push“-Version : Eloxiertes Aluminium, rot - „Push & Lock“-Version : Eloxiertes Aluminium, rot TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) 5 Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.606.07 - Rev.: A Mai 2006 FieldQ FieldQ Korrosionsschutzsystem Beschreibung: Das Korrosionsschutzsystem der pneumatischen FieldQ-Ventilstellantriebe umfasst die folgenden Verfahren oder Materialien: 1 Vorbehandlung Die Antriebsgehäuse werden von innen und außen eloxiert, um einen dauerhaften und zuverlässigen Schutz gegen Verschleiß und Korrosion zu erzielen. Die eloxierte Basisschicht sorgt für eine ausgezeichnete Haftung zwischen der Aluminiumoberfläche und der Beschichtung. Zusätzlich werden die Kolben verchromt, um eine Korrosion der innen liegenden Bauteile zu verhindern. 2 Entfettung Sämtliche Aluminiumteile werden vor dem Auftragen der Pulverbeschichtung mit einer alkalischen Lösung entfettet, um eine optimale Haftung zwischen der Aluminiumoberfläche und der Beschichtung zu gewährleisten. 3 Pulverbeschichtung - Nicht-TGIC-basierte Polyesterpulverbeschichtung für den Einsatz im Außenbereich. - Die Pulverbeschichtung wird über ein automatisches elektrostatisches Sprühsystem kalt aufgebracht und bei mindestens 190°C (374°F) ausgehärtet, um optimalen Schutz gegen Lichteinstrahlung und Witterungseinflüsse zu bieten. - Die Pulverbeschichtung weist eine Stärke von 80 Mikron auf (3,1 mils). - Gute chemische Beständigkeit gegenüber den meisten Basen, Säuren, Lösungsmitteln, Laugensalzen und Ölen bei Normaltemperaturen. - Ausgezeichnete mechanische Beständigkeit im Außenbereich. - Die Beschichtung zeigt auch nach einem 1000-stündigen Salzsprühtest keine Beeinträchtigung der Antriebsfunktionen. - Die Pulverbeschichtung ist praktisch lösungsmittelfrei und daher umweltverträglich. Technische Daten: Beschichtung : Nicht-TGIC-basierte Polyesterpulverbeschichtung Stärke : 80 bis 160 Mikron (3,1 bis 6,2 mils). Salzsprühtest : 1000 Std. (DIN 50021 / ASTM B117) Farbe : Gelb Material : Gehäuse : Eloxierte Aluminiumlegierung : Kolben : Verchromt : Welle : Hochwertige, hochfeste Aluminiumlegierung : Befestigungselemente : Edelstahl oder Stahllegierung mit DeltatoneBeschichtung : Typenschild: Edelstahl Gehäuse: Eloxierte Aluminiumlegierung, nicht-TGICbasierte Polyesterpulverbeschichtung Welle: Hochwertige, hochfeste Aluminiumlegierung 4 Antriebswelle aus hochwertiger und hochfester Aluminiumlegierung Die Antriebe sind mit Wellen aus einer hochwertigen und hochfesten Aluminiumlegierung bestückt und haben einen 1000-stündigen Salzsprühtest bestanden. Externe Bauteile aus Edelstahl oder mit Deltatone®Beschichtung Die externen Bauteile sind aus Edelstahl oder einer Edelstahllegierung mit Deltatone®-Beschichtung. 5 6 Korrosionsbeständige Federn bei Antrieben mit Federrückstellung Alle Federn der Antriebe mit Federrückstellung sind mit einer Deltatone®- oder Epoxid-Beschichtung (schwarz) versehen, um eine Korrosion der Federn zu verhindern und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Befestigungselemente aus Edelstahl TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.606.02 - Rev.: B Oktober 2005 FieldQ FieldQ Fehlermodi Armaturenstellung Zu Armaturen werden normalerweise so hergestellt: 1 Die Armatur ist geschlossen : nach einer Umdrehung im Uhrzeigersinn* 2 Die Armatur ist geöffnet : nach einer Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn* Auf *) = Ansichten von oben Stellung nach einem Fehler Die Stellung des Antriebs nach einem Fehler hängt von folgenden Faktoren ab: 1 Wirkungsprinzip Federrückstellung oder doppeltwirkend 2 Bauform des Antriebs Siehe Datenblatt 1.606.03 für den doppeltwirkenden Antrieb Siehe Datenblatt 1.606.04 für Antriebe mit Federrückstellung 3 Art des Fehlers Siehe Tabelle. Wirkungsprinzip: Bauform : A/B Doppeltw irkender Antrieb Einfachw irkender Antrieb (m it Federrückstellung) C/D A/B C/D TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) Fehlerart: Position: Druck nicht definiert Signal G eschlossen V.-spannung G eschlossen Druck nicht definiert Signal O ffen V.-spannung O ffen Druck G eschlossen Signal G eschlossen V.-spannung G eschlossen Druck O ffen Signal O ffen V.-spannung O ffen Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.606.03 - Rev.: B Oktober 2006 FieldQ Bauformen des Antriebs Bauformen des doppeltwirkenden Antriebs Standardbauform: CW (= Drehung im Uhrzeigersinn) Sichtanzeige montiert: I (= für lineare Stellungsanzeige, In line position indication) Optionale Bauform: (= Drehung gegen den Uhrzeigersinn) Sichtanzeige montiert: (= für lineare Stellungsanzeige, In line position indication) CC I Welle B Stellungsanzeige A A B 2 2 2 1 1 2 Kolben Optionale Bauform: (= Drehung im Uhrzeigersinn) CW Sichtanzeige montiert: (= für Kreuzlinienstellungsanzeige, Cross line position indication) C Optionale Bauform: (= Drehung gegen den Uhrzeigersinn) Sichtanzeige montiert: (= für Kreuzlinienstellungsanzeige, Cross line position indication) A B B A 2 2 1 A = B = 2 Pilotventil in Betrieb in Steuermodul Pilotventil nicht in Betrieb in Steuermodul 1 2 - Zentrale Luftkammer (1) druckbeaufschlagt - Endkappen-Luftkammern (2) druckbeaufschlagt Alle Ansichten von oben. Die Kolben werden in der inneren Stellung gezeigt. TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) CC C Produktdatenblatt Blatt Nr.: Datum: D1.606.04 - Rev.: B Oktober 2006 FieldQ Bauformen des Antriebs Einfachwirkende Bauformen (mit Federrückstellung) Standardbauform: (= Drehung im Uhrzeigersinn / Schließen durch Feder) CW Sichtanzeige montiert: (= für lineare Stellungsanzeige, In line position indication) I Optionale Bauform: (= Drehung gegen den Uhrzeigersinn / Öffnen durch Feder) Sichtanzeige montiert: (= für lineare Stellungsanzeige, In line position indication) CC I Welle B Stellungsanzeige A A B 2 2 1 2 1 2 Kolben Optionale Bauform: (= Drehung im Uhrzeigersinn / Schließen durch Feder) CW Sichtanzeige montiert: (= für Kreuzlinienstellungsanzeige, Cross line position indication) C Optionale Bauform: (= Drehung gegen den Uhrzeigersinn / Öffnen durch Feder) Sichtanzeige montiert: (= für Kreuzlinienstellungsanzeige, Cross line position indication) B A A B 2 2 1 A = B = 2 Pilotventil in Betrieb in Steuermodul Pilotventil nicht in Betrieb in Steuermodul 1 2 - Zentrale Luftkammer (1) druckbeaufschlagt - Federhub (2) Alle Ansichten von oben. Die Kolben werden in der inneren Stellung gezeigt. TM www.FieldQ.com Copyright © Emerson Process Management. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Mitteilung geändert werden. Aktualisierte Datenblätter erhalten Sie auf unserer Website www.FieldQ.com oder von einem Valve Automation Center in Ihrer Nähe: USA & Kanada: +1 813 630 2255 (Fax +1 630 9449) Europa: +31 74 256 10 10 (Fax +31 74 291 09 38) Asien/Pazifik: +65 626 24 515 (Fax +65 626 80 028) CC C
© Copyright 2025 Paperzz