Deutsch (German)

Produktdatenblatt
Mai 2014
00813-0105-5110, Rev AB
Rosemount TankMaster
Bestands-Management-Software

Verbesserte Anlageneffizienz durch
vollständigen Überblick über Ihr Tanklager

Gesteigerte Sicherheit durch besseres
Alarmmanagement

Echtzeit-Bestandsberechnungen von
Nettovolumen gemäß API-Standard

Erhöhte Zuverlässigkeit durch intelligente
Redundanzfunktionalität

Netzwerkinteroperabilität mit Hostsystemen
und Kompabilität mit Ausrüstung von anderen
Lieferanten
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Bessere Kontrolle über Ihre Bestandsdaten
TankMaster ist ein leistungsstarkes, anwenderfreundliches, auf
Windows basierendes Softwarepaket für das
Bestands-Management. Es bietet dem Bedienpersonal einen
Überblick, verfügt über Funktionen für Bestands-Management
und eichgenauen Verkehr und ermöglicht die Konfiguration und
Wartung mittels Rosemount Tankmess-Systemen.
TankMaster sammelt alle Tankdaten wie Füllstand, Temperatur,
Wassertrennschicht und Druck von Geräten des Rosemount
Tankmess-Systems und berechnet automatisch Volumen und
Masse für die Bestandskontrolle und den eichgenauen Verkehr
von Tanks. Das Bedienpersonal wird so in die Lage versetzt,
schneller auf veränderte Bedingungen im Tanklager zu
reagieren. Dies maximiert die Anlageneffizienz, verbessert die
Produktivität und reduziert die Kosten.
Funktionen für Bestands-Management
und eichgenauen Verkehr

Echtzeit-Tankmessdaten wie z. B. Füllstand, Temperatur, Höhe
der Wassertrennschicht und Druck

Echtzeitberechnungen des Brutto- und
Netto-Volumenbestands basierend auf API- und
ISO-Standards

Hybrid-Tankmessungen mit Druckeingängen liefern Daten für
Dichte- und Masseberechnung

Batchprozessfunktionen ermöglichen die Kontrolle und
Verfolgung des Volumentransfers von der Messwarte aus
TankMaster zeigt die wichtigsten Bestandsdaten für einen
bestimmten Tank in einem leicht ablesbaren Fenster an.
Tanks lassen sich mithilfe von
Untergruppen einfach in geografische
oder produktbezogene Gruppen
einteilen.
Genau wie bei Windows Explorer lassen
sich Felder vergrößern und verkleinern,
und der Zugriff auf Gruppen und Tanks
erfolgt durch Doppelklicken auf eine
bestimmte Gruppe oder ein Tanksymbol.
Verbesserter Überblick für das
Bedienpersonal
Der „Tank Farm Explorer“ erleichtert die Navigation in
TankMaster. TankMaster bietet zahlreiche effiziente Merkmale:

Benutzerdefinierte Ansichten mit grafischen Anlagenlayouts

Erweiterte Gruppenkonfiguration in geografische oder
Produktgruppen usw.

Benutzer-Manager, der die unterschiedlichen Zugriffsrechte
für das Personal verwaltet

Einrichtungs-Assistent zur geführten Konfiguration
sämtlicher Geräte in einem Rosemount Tankmess-System
Inhalt
Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2
www.emersonprocess.de
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Bereitstellung wichtiger Tankmessdaten
Durch die gemeinsame Nutzung von Daten durch Benutzer
aller Ebenen im Unternehmen mittels modernster
Netzwerkkonnektivität verfügt das Bedien- und
Leitungspersonal von Anlagen über bessere Tools, um zeitnahe
Entscheidungen treffen zu können.
TankMaster gibt es in zwei Ausführungen:

WinOpi ist ein komplettes Softwarepaket für den eichgenauen
Verkehr und das Bestands-Management. Alle Berechnungen
erfolgen gemäß den aktuellen API- und ISO-Standards.
Volle Netzwerkfähigkeit

WinView ist ein Softwarepaket mit grundlegenden
Bestands-Management-Funktionen. Es bietet eine
kostengünstige Alternative für die Überwachung des laufenden
Betriebs von kleineren Tank- und Vermarktungsterminals, von
Biokraftstoff- und Chemieanlagen usw.
Mit der TankMaster-Software kann ein Netzwerk bestehend
aus mehreren Server- und Client-PCs erstellt werden.

Über die Netzwerkfunktion kann TankMaster an jedem
Computer im Netzwerk ausgeführt werden.

Das Bedienpersonal kann Tanks installieren, Tankmessungen
vornehmen, Bestandsdaten verwalten und Alarme bestätigen.
Ethernet (OPC-Client-Ebene)

TankMaster-Client,
Engineering
SCADA
Eine Internet-basierte Version, TankMaster.net, ist ebenfalls
verfügbar. TankMaster.net bietet einen automatischen Überblick
über den Bestand eines Tanklagers in Echtzeit über das Internet
oder einen PC mit Internetzugang.
TankMaster-Client,
Management
TankMaster-Client,
Betrieb
Modbus
www
Modbus
TankMaster.net
TankMaster-Server
FOUNDATION™ Feldbus Tankbus
Modbus
Prozessleitsystem
oder
SPS
Tankdaten: Füllstand, Temperatur, Druck, Volumen
TankMaster verteilt wichtige Bestands-Tankmessdaten.
www.emersonprocess.de
3
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Bestellinformationen
Rosemount TankMaster Bestands-Management
Zusätzliche Informationen
Technische Daten: Seite 7
Tabelle 1. Rosemount TankMaster — Bestellinformationen
Modell
Produktbeschreibung
TM
Rosemount TankMaster Bestands-Management
Lizenz
DM
TankMaster-Demo (kein Dongle inbegriffen)
05(1)
TankMaster WinOpi mit TankServer für bis zu 5 Tanks, einschließlich WinSetup
(1)
TankMaster WinOpi mit TankServer für bis zu 20 Tanks, einschließlich WinSetup
50(1)
TankMaster WinOpi mit TankServer für bis zu 50 Tanks, einschließlich WinSetup
20
(1)
MX
TankMaster WinOpi Max (unbegrenzte Anzahl von Tanks), einschließlich WinSetup
V2(2)
TankMaster WinView mit TankServer für bis zu 20 Tanks, einschließlich WinSetup
(2)
TankMaster WinView mit TankServer für bis zu 50 Tanks, einschließlich WinSetup
V5
WS(3)
TankMaster WinSetup
Host-Kommunikation
0
C
Nein
(4)
S(4) (5)
TankMaster-Kommunikationsmodul
TankMaster-Kommunikationsmodul mit Office-Link
Clients über Netzwerk
0
Einzel-Station, keine Clients
1(6)
Ein einzelner TankMaster-Client kann eine Verbindung herstellen und Daten lesen
2(6)
Zwei TankMaster-Clients können eine Verbindung herstellen und Daten lesen
3(6)
Drei TankMaster-Clients können eine Verbindung herstellen und Daten lesen
4(6)
Vier TankMaster-Clients können eine Verbindung herstellen und Daten lesen
5(6)
Fünf TankMaster-Clients können eine Verbindung herstellen und Daten lesen
6(6)
Sechs TankMaster-Clients können eine Verbindung herstellen und Daten lesen
7(6)
Sieben TankMaster-Clients können eine Verbindung herstellen und Daten lesen
X(6)
Anzahl der Clients angeben
4
www.emersonprocess.de
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Tabelle 1. Rosemount TankMaster — Bestellinformationen
Eichgenauer Verkehr
0
Nein
C(7)
TankMaster-Funktionen für den eichgenauen Verkehr
P(8)
TankMaster-Funktionen für den eichgenauen Verkehr gemäß PTB
Batch-Betrieb
0
Standard-Batchfunktionen
B(9)
Erweiterte Batchfunktionen
HTG
0
Nein
P
Hydrostatische Tankmessfunktionen und -berechnungen durch TankMaster
Kundenspezifische Anpassung
0
Nein
C
Kundenspezifisch angepasste Anzeigen
Redundanz
00
Nein
RT(10)
TankMaster-Redundanz
Typische Modellnummer: TM
20 S N
C C P
C RT
(1) Konfiguration, Anzeige und Alarmverwaltung. Volumenberechnungen gemäß API.
(2) Konfiguration, Anzeige, Alarmverwaltung und beschränkte Bestandsberechnungen. Erfordert Code „0“ oder „00“ für Netzwerk, eichgenauen Verkehr,
Batch-Betrieb, HTG, Anpassung und Redundanz.
(3) Konfiguration und Installation von Geräten und Tanks.
(4) Für die Verbindung zwischen TankMaster und SCADA/DCS/SPS über Modbus (serielle Schnittstelle) und/oder OPC DA (LAN/WAN). Erfordert WinOpi.
(5) Für die Verbindung zwischen TankMaster und Microsoft Office über den OPC-Server. Einschl. OPC Office Client-/Site-Server-Lizenz.
(6) Anzahl der anderen TankMaster-PCs, die eine Verbindung herstellen und Daten lesen können. Dieser andere TankMaster-PC kann ein TankMaster-Client oder ein
anderer TankMaster-Server sein.
(7) Fenster für den eichgenauen Verkehr. Einschl. Hardwareschlüssel, Versiegelung für den eichgenauen Verkehr und metrologische Versiegelung im Rahmen der
Genehmigungen für eichgenauen Verkehr.
(8) Fenster für den eichgenauen Verkehr. Einschl. Hardwareschlüssel, PTB-Aufkleber, Versiegelung für den eichgenauen Verkehr und metrologische Versiegelung im
Rahmen der Genehmigungen für eichgenauen Verkehr.
(9) Speichert abgeschlossene Batches bis zu 365 Tage, Neuberechnung des Lieferscheins, Microsoft Access Datenbankdateien und „Tanktransfer-Rechner“.
(10) Erfordert zwei identische Dongles (separat bestellbar), d. h. Lizenzen für doppelte Redundanz sowie andere Optionen (eine pro Dongle).
www.emersonprocess.de
5
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Rosemount TankMaster.net

Bietet einen automatischen Überblick über den Bestand eines Tanklagers in Echtzeit
über das Internet oder einen PC mit Internetzugang

Einfache Konfiguration mit der Möglichkeit, Parameter benutzerdefiniert anzupassen
Zusätzliche Informationen
Technische Daten: Seite 7
Tabelle 2. Rosemount TankMaster.net — Bestellinformationen
Modell
Produktbeschreibung
RTM39EL(1)
Rosemount TankMaster.net, Einzellizenz (ein gleichzeitiger Benutzer)
RTM39EM(1) Rosemount TankMaster.net, beschränkte Lizenz (bis zu drei gleichzeitige Benutzer)
RTM39ES(1)
Rosemount TankMaster.net, Site-Lizenz (unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Benutzern)
(1) Tankdaten verfügbar über Internet/Intranet. Erfordert TankMaster WinOpi.
6
www.emersonprocess.de
Mai 2014
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Technische Daten
Funktionsbeschreibung
Siehe „TankMaster-Ausführungen“ auf Seite 14 bzgl.
Informationen, welche Merkmale in welcher TankMaster Version
zu finden sind.
Benutzerfreundliche Navigation
Der „Tank Farm Explorer“ erleichtert die Navigation in TankMaster.
Felder können erweitert oder minimiert werden. Das
Bedienpersonal erhält durch Doppelklicken auf das entsprechende
Symbol direkten Zugriff auf eine Gruppe oder einen Tank.
Kundenspezifisch angepasste Anzeigen
TankMaster bietet eine Reihe von Optionen für
benutzerdefinierte Ansichten. Anwender können entweder das
vorhandene Fenster anpassen oder ein vollständig neues Fenster
erstellen, um nur die derzeit wichtigsten Tankparameter
anzuzeigen. Beispiele:
•Es kann eine Fotografie der Anlage eingebunden werden, bei
der Sie per Mausklick auf einen bestimmten Tank die
zugehörigen Tankdaten anzeigen lassen können.
•Sie können ein Fenster erstellen, das lediglich die
relevantesten aktuellen Tankparameter enthält.
Interaktive Konfiguration und Installation
Ein Assistent bietet eine schrittweise geführte Konfiguration und
Installation sämtlicher Geräte in einem Rosemount
Tankmess-System.
Landesspezifische Software
TankMaster kann in jede beliebige Sprache übersetzt werden.
Benutzer können den in Dialogfeldern und Menüs angezeigten
Text ändern und übersetzte Texte vor Ort überprüfen.
Tankmessdaten
TankMaster sammelt Echtzeit-Tankmessdaten wie z. B.
Füllstand, Temperatur, Höhe der Wassertrennschicht und Druck.
Hybrid-Tankmessungen
LPG
Für Flüssiggastanks sind mehrere Parameter von Bedeutung. Die
Gasmasse im verfügbaren Raum (AVRM) wird berechnet und das
entsprechende Flüssigkeitsvolumen als „Liq Equ“ im
TankMaster-Fenster mit Tankbestandsdaten angezeigt.
Molekularmasse und Dampf-Flüssigkeit-Volumenverhältnisse
werden in der TankMaster-Produkttabelle eingetragen.
Dichtemessung mit Druckmessumformern
Zusätzlich zu den Füllstandsmessungen kann die Dichte des im
Tank lagernden Produkts durch Temperatur- und
Druckmessungen kontinuierlich berechnet werden.
Zur Messung des Flüssigkeits- und Dampfdrucks kann bzw. können
ein oder mehrere Druckmessumformer mit unterschiedlichen
Skalierungen am selben Tank verwendet werden.
Die Genauigkeit der Dichteberechnungen hängt größtenteils
von der Genauigkeit des Druckmessumformers ab.
Die Daten werden gemäß den aktuellen API- und ISO-Standards
berechnet. Temperaturberechnungen umfassen API-Algorithmen
zur Verarbeitung von Elementen in Bodennähe. Der Füllstandswert
wird per Software korrigiert, wobei Änderungen in der
Tankreferenzhöhe berücksichtigt werden.
Für die Datenanzeige stehen zahlreiche Einheiten zur Auswahl.
Es werden sowohl metrische als auch amerikanische/britische
Einheiten unterstützt. Sekundäre Einheiten ermöglichen die
gleichzeitige Datendarstellung mit zwei Einheiten.
Mit TankMaster können hochpräzise Nettovolumen berechnet
werden (bis zu 5000 Vermessungspunkte). Für Genauigkeiten
mit einer Toleranz von 1 Liter sind in der Regel 100 Vermessungspunkte pro Tank ausreichend. TankMaster nutzt die
quadratische Interpolation für Kugeln und horizontale Zylinder.
Dadurch wird die Volumengenauigkeit erhöht und die Anzahl
der Vermessungspunkte reduziert.
Dank des hochgenauen Hybrid-Tankmesssystems erübrigt sich
die Durchführung manueller Dichtemessungen. Auf der
Grundlage von Tankmessdaten wie Füllstand, Druck und
Temperatur erstellt das TankMaster-System automatisch
Dichtemessungen und Masseberechnungen.
www.emersonprocess.de
7
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Bestandsberechnungen
Echtzeit-Bestandsberechnungen umfassen:
•Berechnung von Brutto- und Nettovolumen sowie der Masse
gemäß den aktuellen API-Tabellen (6, 54, 24, A-D),
ISO-Vorgaben und anderen maßgebenden Standards
•Tankkapazitätstabellen (5000 Vermessungspunkte) für
zylinder- und kugelförmige Tanks werden unterstützt
•Flüssigkeits- und Masseberechnungen von Dampf in
Flüssiggastanks (LPG) in Übereinstimmung mit ISO 4267
•Berechnung des Standardnettovolumens bei einer
benutzerdefinierten Referenztemperatur
•Anzeige gemessener und berechneter Werte mit einer
zweiten Einheit, z. B. gleichzeitig in bbl, °F, m³ und °C
TankMaster-Berechnungen
Die Bestandsberechnungen erfolgen hauptsächlich
volumenbasiert. Bei der Berechnung geht es in erster Linie
darum, einen Volumenkorrekturfaktor (VCF, Volume Correction
Factor) zu ermitteln. Dieser VCF wird herangezogen, um anhand
einer Referenztemperatur ein Volumen zu berechnen.
Level
Füllstand
Table
Total Observed
Gemessenes
Volume
Gesamtvolumen
Gross Observed
Gemessenes
Volume
Bruttovolumen
volumen
Volumen
Volume
VolumenkorrekVolume
Correction
Factor,
VCFVCF
turfaktor,
Temperatur
Temperature
TReference
Referenz
Gross Standard
Standardbruttovolumen
Volume
TankMaster berechnet Inventarparameter auf Grundlage von
Eingangsdaten, die für den aktuellen Tank verfügbar sind. Die
Abbildung zeigt ein Beispiel dafür, wie TankMaster den gemessenen
Produktfüllstand in ein standardisiertes Volumen umwandelt.
8
Die Bestandsberechnung lässt sich in vier Etappen
unterteilen:
1. Berechnung der gemessenen Volumen
2. Berechnung der gemessenen Dichte
3. Berechnung von Referenzdichte und
Volumenkorrekturfaktor gemäß der gewählten
Volumenkorrekturtabelle
4. Ermittlung der Nettovolumen mithilfe des VCF
Das gemessene Gesamtvolumen (TOV, Total Observed
Volume) wird anhand von Tanktabellen ermittelt. Beim TOV
handelt es sich um das Gesamtvolumen bei einer aktuell
gemessenen Produkttemperatur.
Das gemessene Bruttovolumen (GOV, Gross Observed Volume)
errechnet sich, indem das freie Wasservolumen (FWV, Free Water
Volume) vom TOV subtrahiert wird. Das FWV wird über den freien
Wasserstand (FWL, Free Water Level) ermittelt, der vom Bediener
eingegeben oder automatisch per Wassertrennschichtsensor, wie
dem Rosemount 765, ermittelt wird.
Das Standardbruttovolumen (GSV, Gross Standard Volume)
entspricht dem GOV, das entsprechend der Referenztemperatur
15 °C (60 °F) korrigiert wurde. Die Korrektur wird mithilfe des
VCF gemäß API-Standard 2540 vorgenommen.
Tank Capacity
Tankkapazitätstabelle
Freies
Free
Water
Volume
Wasser-
Mai 2014
Das Standardnettovolumen (NSV, Net Standard Volume)
entspricht dem GSV minus der aufgelösten Sediment- und
Wassermenge. Bei Flüssiggastanks wird die entsprechende
Flüssigkeit aus dem Gasvolumen über der Produktoberfläche
dazuaddiert. WinOpi umfasst ebenfalls einen Leckalarm, der auf
NSV-Schwankungen basiert.
Wenn ein Druckmessumformer am Tank installiert sowie korrekt
angeschlossen und konfiguriert ist, lässt sich die Produktdichte
berechnen. Dieser Wert wird als gemessene Dichte bezeichnet.
Die Referenzdichte entspricht der Produktdichte bei der
Standardreferenztemperatur von 15 °C (60 °F). Sie kann manuell
eingegeben oder automatisch aus Durchschnittstemperatur
und gemessener Dichte (falls verfügbar) errechnet werden.
Die Referenzdichte wird mithilfe des VCF gemäß API-Tabelle 5A,
5B, 53A oder 53B berechnet. Die gemessene Dichte kann
ebenfalls auf Grundlage der manuell eingegebenen
Referenzdichte berechnet werden.
Gewichtsberechnungen werden anhand berechneter Volumen
sowie der manuell eingegebenen Dichte oder der gemessenen
Dichte ausgeführt. Das Gewicht in der Luft (WIA, Weight In Air)
errechnet sich aus dem Produkt von Standardnettovolumen und
Gewichtsumwandlungsfaktor (WCF; Weight Conversion Factor).
www.emersonprocess.de
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Abbildung 1. Tankparameter und physikalische Mengen
Level
TCT
Sump Volume
Automatic density
measurement
TOV
FWV
TCT
FWL
TEC Tank
CTSh
Air Density
Vapor Density
Press Vapor
Avg Temp
Press Liq
Ambient Air Temp
Press Sensor Levels
Base Temp
Min Level
Base Density
Ref. Density
Level
Local Grav
Air Density
FRA
Roof Weight
Ref Dens
GOV
VCF
Avg Temp
Ref API Grav
TEC Liq
Avg Temp
GSV
Obs Dens
RT54 tables
Ref Temp
Max Volume
AVRM
TOV
Press Vapor
Temp Vapor
Liq Equ
VLVR
Vap Mass
Mol Mass
LPG / LNG tanks only
S+W
NSV
Ref Dens
Die Abbildung veranschaulicht das Verhältnis zwischen Tankparametern
und physikalischen Mengen. Die Hauptparameter sind links und die
Eingabeparameter rechts im Flussdiagramm aufgeführt.
WIA / WIV
TOV
GOV
GSV
NSV
WIA/WIV
TCT
FWL/FWV
Gemessenes Gesamtvolumen
Gemessenes Bruttovolumen
Standardbruttovolumen
Standardnettovolumen
Gewicht in der Luft / Gewicht im Vakuum
Tankkapazitätstabelle
Freier Wasserstand / Freies Wasservolumen
www.emersonprocess.de
CTSh
TEC
FRA
VCF
S+W
AVRM
VLVR
Korrektur der Tankwandtemperatur
Tankwand-Ausdehnungskoeffizient
Schwimmdachausgleich
Volumenkorrekturfaktor
Sediment und Wasser
Freiraum
Dampf-Flüssigkeit-Volumenverhältnis
9
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Batch-Berichte
Alarmverwaltung
Der Batch-Bericht gibt Ihnen eine vollständige Kontrolle bei
internen und externen Transfers in Lagertanks und Tanks im
eichgenauen Verkehr.
TankMaster gewährleistet eine sichere Alarmverwaltung. Zum
Funktionsumfang gehören eine Alarmzusammenfassung,
ein Alarmprotokoll und ein Alarmereignisprotokoll.
Wenn z. B. ein Schiff an Ihrem Standort anlegt, können Sie eine
Batch-Bericht-Erstellung ausführen und damit Informationen zum
Start des Transfers, zur verstrichenen Zeit, zur verbleibenden Zeit
und zum voraussichtlichen Endzeitpunkt erfassen. Wenige Minuten
vor und nach Beendigung des Vorgangs wird ein Alarm
ausgegeben. Nach erfolgtem Transfer kann der Batch-Bericht zu
Archivierungszwecken gedruckt werden.
Bei Auftreten eines Alarms ertönt ein Signal und das
Alarmsymbol beginnt zu blinken. Die Warnklänge für jeden
Alarm können vom Benutzer zugeordnet werden. Alarme
können per E-Mail oder Handy über ein SMS Gateway
weitergeleitet werden. Alarme werden für jeden
Netzwerkarbeitsplatz konfiguriert. Bei jeder Alarmbestätigung
wird eine Arbeitsplatzsignatur gespeichert. Alarme lassen sich
systemweit, gruppen- oder tankweise anzeigen.
Automatische Berichte
Standardberichte werden automatisch als PDF- oder Textdatei via
Drucker oder E-Mail erzeugt. Die Berichte werden nach Tanks und
Gruppen sortiert. Das Erstellungsintervall, das Berichtslayout und
die enthaltenen Parameter können durch das Bedienpersonal
festgelegt werden. Alle Aktivitäten werden für eine zuverlässige
Nachverfolgung mit einem Zeitstempel versehen.
Das Bedienpersonal kann Alarmpegel, Hysterese sowie
Verzögerungszeiten für Füllstand, Durchschnittstemperatur,
Dampftemperatur, analoge Eingangssignale, Durchflussrate,
Durchflussrichtung usw. festlegen.
Es stehen zwei Standardberichtstypen zur Auswahl: Log Report
(Protokollbericht) und Mass Balance Report (Materialbilanzbericht).
Im Protokollbericht erscheint Folgendes:
•Produkt
•Füllstand
•Durchschnittstemperatur
•Standardnettovolumen (NSV)
•Dichte
•Füllstandsstatus
Im Materialbilanzbericht erscheint Folgendes:
•Produkt
•Füllstand
•Durchschnittstemperatur
•Gemessenes Gesamtvolumen (TOV)
•Standardnettovolumen (NSV)
•Gewicht in der Luft (WIA)
•Dichte
•Füllstandsstatus
•NSV-Differenz seit dem letzten Bericht
Folgende Alarmzustände sind möglich: HiHi, Hoch, Tief, LoLo,
Fehler, Leckage, CFail (Kommunikationsfehler) oder Normal.
Aufzeichnung von Verlaufsdaten
Das Bedienpersonal kann Verlaufsdaten sammeln, um eine
zuverlässige Nachbearbeitung zu ermöglichen. Die erzeugten
Berichte werden in einer Datei gespeichert. Eine Grafik stellt den
Verlauf der Daten dar.
10
www.emersonprocess.de
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Netzwerkfähigkeiten
Sicherheit
Es besteht die Möglichkeit, ein Netzwerk bestehend aus diversen
Servern und Client-PCs zu erstellen. Der Zugriff auf TankMaster
ist von jedem PC im Netzwerk möglich.
Benutzerverwaltung
Über die Netzwerkfunktion kann TankMaster an jedem Computer
im Netzwerk ausgeführt werden. Aktualisierte Echtzeitdaten sind
an jedem TankMaster-Arbeitsplatz verfügbar. Das Bedienpersonal
kann an jedem PC Tanks installieren, Tankmessungen vornehmen,
Bestandsdaten verwalten und Alarme bestätigen.
Ethernet (OPC-Client-Ebene)
Die Zuständigkeit für die Alarmverwaltung kann im Netzwerk
verteilt werden. Bei mehreren Messwarten liegt die Entscheidung
beim Bedienpersonal, wer für welchen Tank in der Anlage
verantwortlich ist. Dies schafft ein hohes Maß an Sicherheit.
SCADA
TankMaster-Client,
Betrieb
TankMaster-Client,
Engineering
Zu den Benutzerzugriffsebenen zählen:
•Administrator
•Supervisor (Vorgesetzter)
•Operator (Bediener)
•View Only (Nur Lesezugriff)
Zu jeder Ebene gehören fünf Unterebenen. Dadurch stehen
insgesamt 20 Zugriffsebenen zur Verfügung.
TankMaster-Client,
Management
TankMaster-Server
Tankdaten: Füllstand,
Temperatur, Druck, Volumen
FOUNDATION™ Feldbus Tankbus
TankMaster bietet mehrere Sicherheitsebenen, um unberechtigte
Zugriffe zu verhindern. Diese Sicherheitsebenen sind in
Benutzerzugriffsebenen (User Access Levels) und
Benutzerzugriffs-Unterebenen (User Sub Access Levels) eingeteilt.
Für das An- und Abmelden der Benutzer bei TankMaster ist kein
Neustart des Programms erforderlich. Im Alarmprotokoll lässt
sich beispielsweise nachverfolgen, wer einen bestimmten Alarm
bestätigt hat. Bei Schichtende meldet sich der Bediener ab und
sein Nachfolger meldet sich daraufhin an.
Um Tank- und Gerätekonfiguration ändern zu können, neue
Tanks und Geräte installieren zu können, einen Messumformer
kalibrieren zu können, Registerwerte ändern zu können usw.
müssen sich Bediener in TankMaster anmelden. Um einen dieser
Vorgänge ausführen zu können, müssen sich Bediener auf der
erforderlichen Zugriffsebene befinden. Für jedes Fenster kann
eine unterschiedliche Zugriffsebene festgelegt werden.
Datensicherung
Konfigurationsdaten für Geräte und Tanks sowie
Arbeitsplatzeinstellungen für TankMaster können per
Backup-Funktion gesichert werden.
Mit dieser Funktion können Sie alle TankMaster-Einstellungen in
einem Format ablegen, das eine vollständige
Systemwiederherstellung erlaubt. Mithilfe der Backup-Funktion
lassen sich folgende Daten speichern:
•Tank- und Gerätekonfigurationen
•aufgezeichnete Verlaufsdaten
•Arbeitsplatzkonfiguration wie Tankgruppen, Farben,
Netzwerkeinstellungen usw.
www.emersonprocess.de
11
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Unterstütze Geräte
Das Programm WinSetup unterstützt die Installation und
Konfiguration folgender Gerätetypen:
Tabelle 3.
Unterstützte Gerätetypen
Radar-Füllstandsmessgerät 5900S
Messumformer Geführte Mikrowelle 5300
Radar-Füllstandsmessumformer 5400
Tank Hub 2410
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer 2240S
Grafischer Feldanzeiger 2230
RTG 3900 (TankRadar Rex)
RTG (TankRadar Pro)
RTG 2900 (TRL2)
Feldkommunikationseinheit 2160
Feldkommunikationseinheit 2165/2175
Unabhängige Datenerfassungseinheit (IDAU)
Slave-Datenerfassungseinheit (SDAU)
IOT 5110
IOT 5120
IOT 5130
Offene Systemlösung ermöglicht die Integration
von Systemen anderer Hersteller
OPC-Server mit Browser
TankMaster verwendet OPC Data Access 2.0 (OLE for Process
Control), einen offenen Industriestandard, durch dessen Einsatz
hohe Investitionskosten für eine benutzerangepasste
Softwareeinbindung eingespart werden können.
Mithilfe von OPC-Server und dem Browser lassen sich alle
Bestandsdaten und Daten des eichgenauen Verkehrs in andere
OPC-Clients exportieren. Dazu gehören verschiedene
Datenerfassungssysteme (DCS), speicherprogrammierte
Steuerungen (SPS), SCADA-Systeme oder Microsoft
Office®-Programme.
(Website der OPC Foundation: www.opcfoundation.org)
Anschluss an andere Systeme
Das Rosemount Tankmess-System kann mit DCS-Lösungen,
SCADA-Systemen oder Leitsystemen aller großen Anbieter
verbunden werden. Für einen Anschluss bestehen zwei
Möglichkeiten:
•Anschluss an eine TankMaster PC-Arbeitsstation
•Direkter Anschluss an eine Rosemount 2160
Feldkommunikationseinheit
Der Anschluss an eine TankMaster-Arbeitsstation bietet den
Vorteil, dass nicht nur die Messwerte, sondern auch die von
TankMaster berechneten Werte übertragen werden können.
TM
IOT 5140
TRL PU
ILS 2000
Messdaten:
Füllstand, Temperatur, Druck usw.
Berechnete Daten:
Volumen, Masse, Dichte usw.
2180
Enraf CIU
Endress & Hauser MDP2
Mai 2014
2160
2160
Messdaten:
2180 Füllstand, Temperatur, Druck usw.
L&J MCG 3221
DS4
Der Leitrechner kann entweder mit einem TankMaster-PC (TM) oder
direkt mit der FCU 2160 verbunden werden.
Generisches ModbusMaster-Gerät (klein)
Generisches ModbusMaster-Gerät (groß)
Generisches OPC-Server-Gerät (klein)
Generisches OPC-Server-Gerät (groß)
12
Emulation
Andere Tankmess-Systeme können nahtlos durch den
Rosemount TankMaster ersetzt werden. Daten von anderen
Gerätetypen werden gesammelt und angezeigt.
www.emersonprocess.de
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Redundanz
Um das Risiko von Kommunikationsausfällen zwischen dem
TankMaster/DCS-System und den an den Tankbus
angeschlossenen Einheiten zu verringern, kann auf
unterschiedliche Weise eine Redundanz hergestellt werden.
TankMaster
Client-PCs
Redundante TankMaster PCs
Switch
Ein System kann über zwei redundante TankMaster PCs
verfügen, die über zwei unterschiedliche Gruppenbusse an eine
oder mehrere Rosemount 2160 Feldkommunikationseinheiten
angeschlossen werden.
Switch
TankMasterServer
Zwei TankMaster Konfigurationen sind möglich:
FBM 2180
Rx
Tx
USB
On - TERM - Off
RS-232
Lo - GAIN - Hi
Ext. pwr
Rosemount TankRadar
Rosemount TankRadar
Rx
2180 Feldbus-Modems
Tx
On - TERM - Off
USB
Lo - GAIN - Hi
FBM 2180
RS-232
Rx
Tx
On - TERM - Off
USB
Lo - GAIN - Hi
RS-232
Rx
Tx
USB
RS-232
FBM 2180
Ext. pwr
Rosemount TankRadar
Rosemount TankRadar
Ext. pwr
• Ein primärer PC ist aktiv und der andere ist inaktiv und
Ext. pwr
• Beide PCs sind aktiv und beide fordern separat Daten an
Lo - GAIN - Hi
On - TERM - Off
FBM 2180
befindet sich im Backup-Modus (bei Bedarf sofort
einsetzbar)
TM
oder
DCS
TM
oder
DCS
TM
oder
DCS
TM
oder
DCS
2160
Feldkommunikationseinheiten
TRL2 Gruppenbusse
2160
TRL2 Feldbus 1
TRL2 Feldbus 2
2410 Tank Hubs
Temperatur x 2
An den Gruppenbusanschlüssen der 2160 FCU können bis zu vier
Verbindungen mit TankMaster- (TM) oder DCS-Einheiten hergestellt
werden.
Füllstand x 2
Redundante 2160 Feldkommunikationseinheiten
Mit zwei FCUs parallel mit den Feldbussen verbunden, wird eine
2160 als primäre FCU konfiguriert und als aktive Einheit eingesetzt.
Die andere FCU befindet sich in einem Backup-Zustand.
Zwischen beiden Einheiten wird ein Steuersignal hin und her
geschickt. Wenn die Backup-Einheit kein Steuersignal mehr
empfängt oder wenn die Primäreinheit eine Störung aufweist,
übernimmt die Backup-Einheit die aktive Rolle.
TankMaster (oder DCS) wird per Meldung darüber informiert,
dass die primäre FCU ausgefallen ist und die Kommunikation
von der Backup-FCU übernommen wurde.
Vollständige Redundanz der Messwarte
Eine vollständige Redundanz von den Feldgeräten bis zur
Messwarte wird durch den Einsatz redundanter
Feldkommunikationseinheiten 2160, Feldbus-Modems 2180
und TankMaster-PCs erreicht.
www.emersonprocess.de
Druck x 2
Tankbus- und Feldnetzwerkredundanz
Es besteht die Möglichkeit, zwei Rosemount 2410 Tank Hubs mit
zwei separaten Tankbussen am selben Tank zu installieren.
Außerdem können alle Feldgeräte paarweise konfiguriert werden:
•Doppel-Füllstandsmessgeräte
(zwei separate Anzeigeinstrumente oder ein
2-in-1-Anzeigeinstrument)
• Doppel-Temperaturmessumformer mit zugehörigen Sensoren
•Doppel-Messumformer (Flüssigkeit/Druck)
13
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
TankMaster-Ausführungen
•WinOpi ist ein komplettes Softwarepaket für den
eichgenauen Verkehr und das Bestands-Management. Alle
Berechnungen erfolgen gemäß den aktuellen API- und
ISO-Standards. Die Konfiguration des Rosemount
Tankmess-Systems erfolgt mittels WinSetup, das zum
Lieferumfang gehört.
•WinView ist ein Softwarepaket mit grundlegenden
Bestands-Management-Funktionen. Es bietet eine
kostengünstige Alternative für die Überwachung des
laufenden Betriebs von kleineren Tank- und
Vermarktungsterminals, von Biokraftstoff- und
Chemieanlagen usw. Die Konfiguration erfolgt mittels
WinSetup, das zum Lieferumfang gehört.
Mai 2014
Tabelle 5. Vergleich von WinOpi und WinView
Funktion
WinOpi
WinView
Alarme
Ja
Ja
Host-Kommunikation, Modbus und OPC Ja
Ja
Eichgenauer Verkehr
Ja
Nein
API-Tabellen
Ja
Nein
Batch-Betrieb
Ja
Nein
Berichte
Ja
Ja, teilweise
Landesspezifische Software
Ja
Ja
TankMaster Client-Unterstützung
Ja
Nein
TankMaster.net
Ja
Nein
Kundenspezifische Anpassung
Ja
Nein
Erstellen neuer Tankgruppen
Ja
Nein(1)
Redundanz
Ja
Nein
HTG (Hybrid-Tankmessungen)
Ja
Nein
Unterstützte (gemessene oder
berechnete) Datenparameter
WinOpi
WinView
Füllstand
Ja
Ja
Freiraum
Ja
Nein
Füllstandsänderung
Ja
Ja
Durchfluss
Ja
Ja
Temperaturmittelwert
Ja
Ja
Punkttemperatur
Ja
Ja
Dampftemperatur
Ja
Nein
Lufttemperatur
Ja
Nein
Freier Wasserstand
Ja
Ja
Freies Wasservolumen
Ja
Ja
Gemessenes Gesamtvolumen (TOV)
Ja
Ja
Bestands-Management rund um die Uhr und von jedem Ort aus
Gemessenes Bruttovolumen (GOV)
Ja
Nein
Gemeinsam genutzte Informationen: Lieferanten, Kunden und
Transporteure erhalten via Internet oder Intranet automatisch
einen Bestandsüberblick in Echtzeit
Standardbruttovolumen (GSV)
Ja
Nein
Standardnettovolumen (NSV)
Ja
Nein
Benutzerfreundliche Navigation
Dampf-, Flüssigkeits- und Luftdruck
Ja
Nein
Gemessene Dichte
Ja
Erfordert
manuelle
Eingabe
Referenzdichte
Ja
Nein
Masseberechnungen
Ja
Begrenzt
Weitere Informationen siehe Tabelle 5.
TankMaster.net — die Webversion von TankMaster
Eine Internet-basierte Version, TankMaster.net, ist ebenfalls
verfügbar. Sie überwacht Bestandsdaten von Tanklagern auf
einer sicheren Website. Von hier aus können Kunden,
Lieferanten, Unternehmensmanagement und andere
berechtigte Personen via Internet oder firmeneigenes Intranet
auf die Informationen in Echtzeit zugreifen.
Tankfüllstände, Volumen und Temperaturen werden in allen
Standardbrowsern klar und deutlich angezeigt. Dies gilt ebenfalls
für Transaktionen und andere Verlaufsereignisse. Werte, Trends,
Nutzung usw. lassen sich problemlos beobachten.
Alle Anwender erhalten eindeutige Benutzernamen und
Passwörter, mit denen sie lediglich auf ihre eigenen Tanks
zugreifen können.
Tabelle 4. Eigenschaften von TankMaster.net
Eigenschaften
Enthält praktisch alle TankMaster-Überwachungsfunktionen
Entspricht den industriellen und gesetzlichen Anforderungen
wie z. B. API
Offene Systemarchitektur basierend auf dem
OPC/OLE-Industriestandard
Interaktive Konfiguration und Installation
(1) Möglichkeit zum Bearbeiten vorhandener Gruppen („Alle Tanks“)
14
www.emersonprocess.de
Mai 2014
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Tankbestandsrechner
Ein Hilfsmittel, das Bestandswerte basierend auf Eingabewerten des
Benutzers und der ausgewählten Tankkonfiguration berechnet.
Die Eingabewertefelder werden basierend auf der aktuellen
Tankkonfiguration und den Eingabewerten der Geräte automatisch
ausgefüllt. Das Bedienpersonal kann dann einige oder alle
Eingabewerte ändern und durch Betätigen der Schaltfläche
„Calculate“ (Berechnen) die Bestandswerte berechnen.
Tanktransferrechner
Ein Hilfsmittel, das transferierte Produktwerte oder
Schlusswerte mittels Bestandsparametern berechnet.
www.emersonprocess.de
15
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Mai 2014
Systemanforderungen
TankMaster WinOpi, WinSetup und WinView
Rosemount TankMaster.net
Betriebssystem
Betriebssystem
Die englische Version von:
Die englische Version von:
•Windows 7 Professional, 32- und 64-Bit-Versionen, mit
Service Pack 1 (SP 1)
•Windows 2008 Server Standard, 32- und 64-Bit-Versionen,
mit Service Pack 2 (SP 2)
•Windows 2008 Server R2, 64-Bit-Version, mit Service Pack 1
(SP 1)
TankMaster PC-Hardware
•Windows XP Professional, 32-Bit-Version, mit Service Pack 3
(SP 3)
•Windows Vista Business, 32-Bit-Version, mit Service Pack 2
(SP 2)
•Windows 7 Professional, 32-Bit-Version, mit Service Pack 1
(SP 1)
•Windows Server 2008 Standard, 32-Bit-Version, mit Service
Pack 2 (SP 2)
Prozessor
2,5 GHz Multicore-Prozessor
Die Installation von Internet Information Services (IIS) wird für
TankMaster.net Server empfohlen.
Arbeitsspeicher
4 GB
Server-PC-Hardware
Festplattenspeicher
40 GB (TankMaster kombiniert mit SQL Server 2005 Express
benötigt ca. 600 MB)
Serielle Schnittstelle
RS232 oder USB, sofern FBM 2180 verwendet wird. Siehe
Zubehör für Rosemount Tankmess-System, Produktdatenblatt
(00813-0100-5101) bzgl. weiterer Informationen zum
Rosemount Feldbus-Modem 2180.
Hardwareschlüssel
TankMaster benötigt einen USB-Anschluss für den
Hardwareschlüssel.
Prozessor
1,8 GHz (Einzelprozessor) oder besser
Arbeitsspeicher
256 MB (1024 MB empfohlen)
Festplattenspeicher
20 GB
Datenübertragungsrate zu jedem TankMaster-PC
20 kbps für jeden angeschlossenen Tank
Internet-Datenübertragungsrate
64 kbps (256 kbps empfohlen)
Client-PC-Hardware
Prozessor
1,3 GHz (Einzelprozessor) oder besser
Arbeitsspeicher
256 MB (1024 MB empfohlen)
Festplattenspeicher
20 GB
Netzwerkverbindung
LAN oder Internet
Internet-Datenübertragungsrate
64 kbps (256 kbps empfohlen)
TankMaster.net Client Palm- oder Telefon-Hardware
Netzwerkverbindung
WAP 2.0, Internetzugang
16
www.emersonprocess.de
Mai 2014
www.emersonprocess.de
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
17
Rosemount TankMaster Bestands-Management-Software
Produktdatenblatt
00813-0105-5110, Rev AB
Mai 2014
Deutschland
Österreich
Schweiz
Emerson Process Management
GmbH & Co. OHG
Rheinische Straße 2
42781 Haan
Deutschland
Tel.: +49 (0) 2129 553 - 0
F ax: +49 (0) 2129 553 — 172
E-Mail: [email protected]
www.emersonprocess.de
Ing.Wolfgang Stipanitz Mess- & Projekttechnik
Burgerstraße 29
4060 Leonding/Linz
Österreich
Tel.: +43 (0) 732 77 01 77
Fax: +43 (0) 732 77 01 777
http://www.stip.at
E-Mail: [email protected]
Emerson Process Management AG
Blegistraße 21
6341 Baar-Walterswil
Schweiz
Tel.: +41 (0) 41 768 6111
Fax: +41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
Emerson Process Management
Rosemount Tank Gauging
Emerson Process Management AG
Emerson Process Management
Rosemount Tank Gauging North America Inc.
Box 130 45
SE-402 51 Göteborg
SCHWEDEN
Tel.: +46 31 337 00 00
Fax: +46 31 25 30 22
E-Mail: [email protected]
www.rosemount-tg.com
Emerson Process Management
Lateinamerika
1300 Concord Terrace, Suite 400
Sunrise Florida 33323 USA
Tel.: +1 954 846 5030
Industriezentrum NÖ Süd
Straße 2a, Objekt M29
2351 Wr. Neudorf
Österreich
Tel.: +43 (0) 2236-607
Fax: +43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
Emerson Process Management
Rosemount Tank Gauging
Naher Osten und Afrika
P. O Box 20048
Manama
Bahrain
Tel.: +973 1722 6610
Fax: +973 1722 7771
E-Mail: [email protected]
Das Emerson Logo ist eine Marke der Emerson Electric Co.
Rosemount und das Rosemount Logo sind eingetragene Marken von Rosemount Inc.
PlantWeb ist eine eingetragene Marke der Unternehmensgruppe Emerson Process Management.
HART und WirelessHART sind eingetragene Marken der HART Communications Foundation.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihres jeweiligen Inhabers.
© 2014 Rosemount Tank Radar AB. Alle Rechte vorbehalten.
6005 Rogerdale Road
Mail Stop NC 136
Houston Texas 77072 USA
Haupttelefonnummer: +1 281 988 4000
Sekundäre Telefonnummer: +1 800 722 2865
E-Mail: [email protected]
Emerson Process Management
Asia Pacific Pte Ltd.
1 Pandan Crescent
Singapur 128461
Tel.: +65 6777 8211
Fax: +65 6777 0947
E-Mail: [email protected]