Aufgaben des Bodens Lebensraum Lebensgrundlage für Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere und Menschen Archiv Genreservoir und erbgeschichtliches Archiv aufgrund immenser Arten- und Individuenzahl auf kleinstem Raum. Archiv für klimatische Veränderungen Regelungsfunktion Produktionsfunktion Kulturelle Funktion Entscheidendes Glied im Fluss von Energien und Stoffen im Ökosystem Regelung der natürlichen Kreisläufe von Wasser und Luft: Filterung, Reinigung, Auf-und Abbau und Speicherung Grundlage für land- und forstwirtschaftliche Nutzung Produktion von Biomasse Rohstofflieferant, z.B. Lehm, Sand, Kies,Erze,... Standort für Infrastrukturanlagen Erholungs- und Kulturrraum Quelle: http://www.baselland.ch/docs/bud/boden/fotos/boden/main-boden.htm (verändert) Krankheitsbilder der Schweizer Böden Bodenbedrohende Nutzung Schadstoffanreicherung im Boden Bodenzerstörung Schädigung der Bodenstruktur Ausbreitung der Siedlungsgebiete Mobilität Tourismus Entsorgung Landwirtschaft Wachstum von Handels-,Verteilund Gewerbezentren Schadstoffdeposition von Einzelemittenten Bodenverschmutzung-und zerstörung durch Strassenverkehr Bodenzerstörung in den Alpen Flächenhafter Eintrag von Schadstoffen aus der Luft Industrie Bodenabtrag, -umlagerung, -überschüttung und -aufschüttung; Kiesabbau Wohnen Bodenbelastung durch Abfalldünger Stoffeintrag durch hohe Schweinedichten Bodenverdichtung und Schädigung der Bodenstruktur Bodenerosion Belastung im Reb- und Obstbau Moorschwund und -zerstörung Landesverteidigung Bodenbelastung im Gemüsebau Bodenbelastung und -zerstörung auf Schiessplätzen und Anlagen (nach WWF/ Th. Mosimann 1996; verändert) Quelle: http://www.baselland.ch/docs/bud/boden/fotos/bodenprobleme/main-bodenprob.htm
© Copyright 2025 Paperzz