Karte_Wanderkorridore.pdf

Vorzugsräume für Wanderung
und Ausbreitung von mobilen
Wirbeltierarten im Netz
zerschneidungsintensiver
Straßen und Bahnen
Bereiche zur Sicherung und Entwicklung
des Biotopverbundes
(Quelle: LAPRO M-V 2003)
Europäischer Biotopverbund
Biotopverbund landesweiter
Bedeutung
#
S
Wander- und Ausbreitungskorridore
Ausbreitungs- und Wanderkorridor,
Wald-/Land-orientiert
(schematische Darstellung)
Ausbreitungs- und Wanderkorridor,
möglicher Verlauf außerhalb von
Mecklenburg-Vorpommern
Verbindungskorridor, Fließgewäs-
#
S
ser/Niederungs-orientiert
Integratives ökologisches
Freiraumnetzwerk
S
#
S #
Bundesautobahnen
Bundesautobahn
(vorhanden/geplant)
#
S
Passagebauwerke
S
#
S#
(vorhanden/geplant)
Besonderer Konfliktbereich wegen
fehlender Tierpassagebauwerke
(in erforderlicher Diemension)
Eisenbahntrassen mit Reisegeschwin-
S
##
S
#
S
#
S
#
S
#
S
#
S#
S
#
S
#
S
#
S
digkeit > 120 km/h
Eisenbahntrasse
#
S
Besonderer Konfliktbereich wegen
fehlender Tierpassagebauwerke
(in erforderlicher Diemension)
Quelle: LUNG, eigene Erhebungen;
Entwurf des Gutachtlichen
Landschaftsprogramms
Mecklenburg-Vorpommern;
Landesjagdverband
Mecklenburg-Vorpommern
Topografie: UEK 250.000
Kartenerstellung: LUNG
Stand: Juli 2004
0
5
10
15
20
25
30
Kilometer
MECKLENBURG-VORPOMMERN
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie
Abt. Naturschutz
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie
Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
Goldberger Straße 12
18273 Güstrow
Tel.: 03843/777-222
#
S
#
S
#
S
#S