cobixx, Bernd Kahnes - Vorstellung des FireSCOUT

cobixx FireSCOUT:
Eine technologische Vision
wird Wirklichkeit
www.firescout.de
Über die cobixx GmbH
Wir sind ein mittelständischer IT-Lösungsanbieter mit Schwerpunkt
Systemintegration und Beratung.
Wir verbinden nunmehr nahezu 30 Jahre Erfahrung am Markt mit der Dynamik
eines jungen und innovativen Hauses.
Wir haben rund 30 hochqualifizierte Mitarbeiter an zwei Standorten nahe München
und Düsseldorf (Sitz: München/Neuried, Niederlassung: Düsseldorf/Erkrath)
Wir haben uns mit unseren hochwertigen und maßgeschneiderten Lösungen, einer
eigenen Entwicklungsabteilung für Individualprogrammierungen und
Systemanpassungen sowie ausgewählten strategischen Partnerschaften erfolgreich
in zukunftsorientierten Wachstumsmärkten positioniert.
Wir erstellen und entwickeln hochspezialisierte Branchenlösungen basierend auf
unseren modernen Netzwerkprodukten und Enterprise-Anwendungen.
Copyright by cobixx 2009
2
FireSOUT: Innovation für Mensch
und Gesellschaft
SCOUT bedeutet: SChnelle Ortsunabhängige UeberTragung und ist eine Datenund Kommunikationslösung für Einsatzfahrzeuge: FireSCOUT (Feuerwehr),
RescueSCOUT (Rettungsdienst), CombatSCOUT (Kampf- bzw. Kommandoeinheiten)
SCOUT ist: Ein mit innovativer Cisco Technologie ausgerüstetes Einsatzfahrzeug, das
alle relevanten Daten, Karten und Erkenntnisse sowie eine umfassende Kommunikation in
Sprache und Bild schnell, unmittelbar und direkt an den Einsatzort bringt.
SCOUT überzeugt: Nicht nur die Entwicklungspartner auf Seiten von Cisco und der
beteiligten Feuerwehr, sondern auch Rettungsdienste, Einsatzkräfte und Sondereinsatzkommandos auf der ganzen Welt – das System wird bereits seit Beginn der Entwicklungsphase aus drei Erdteilen nachgefragt.
FireSCOUT eröffnet Einsatzkräften eine neue
Ressource – die Zeit.
Copyright by cobixx 2009
www.firescout.de
3
Eine Vision wird Wirklichkeit…
das revolutionäre Einsatzleitsystem FireSCOUT.
Copyright by cobixx 2009
4
Der Status: Einsatzführung heute.
Wußten Sie eigentlich, dass…
1. einem Einsatzleiter in den ersten Minuten eines Einsatzes kaum Informationen
über Gebäude, Häuser, Gefahrgut oder technische Anlagen vorliegen und diese
oftmals erst umständlich und zeitaufwendig beschafft werden müssen?
z.B. die Feuerwehr-Einsatzleitung nach dem Einsatz zur Leitstelle
zurückkehren muss, um die Einsatzpläne des nächsten Einsatzortes zu
holen (bzw. diese mit einem anderen Wagen gebracht werden müssen)?
2. im Notfall viel Zeit vergehen kann, bis Spezialisten vor Ort eintreffen, die
mit einem bestimmten Ventil-, Zünder- oder Anlagentyp ausreichend vertraut
sind, um eine Gefahr oder die Ursache für eine Katastrophe beseitigen zu
können?
3. Retter im Einsatzfall oft “blind” agieren und sich in unübersichtlichen,
verrauchten, dunklen Gebäuden bewegen müssen, in denen sie sich kaum
orientieren können und der Einsatzleiter die Trupps im Inneren von Gebäuden
ohne Gebäudepläne nicht anleiten kann?
4. sich viele Einsatzkräfte nach der Abwehr von Gefahrensituationen
juristischen Angriffen ausgesetzt sehen, die sie mangels einer umfassenden
Dokumentation ihres Einsatzes nur schwer abwehren können?
Copyright by cobixx 2009
5
Die Zukunft der Einsatzführung
beginnt heute. Einsatzbereiche
Übertragung und Abholung aller vorhandenen taktischen und
einsatzrelevanten Daten eines Einsatzleitrechners der Leitstelle zur
Einsatzstelle (keine Umwege mehr).
Anzeige der besten Verkehrswege für Fahrzeuge, die sich auf der Anfahrt
befinden (Stau-Umfahrung, Schleichwege, optimale Zufahrtsstrecke für
breite oder hohe Fahrzeuge ohne Hindernisse).
Quervernetzung anderer Behördendaten wie Baureferat oder Umweltamt
mit Zuschaltung (Sprache und Bild) zum Führungsdienst vor Ort;
Zuschaltung von Spezialisten weltweit mit voller Audio-Unterstützung
(kein Warten mehr auf Eintreffen).
Vollständige Nutzung und Erhalt aller geographischen und
topographischen Einsatzdaten schon auf Anfahrt (optimale Orientierung
in unbekanntem oder unübersichtlichem Gelände, rechtzeitige Kenntnis
von Hindernissen und Gegebenheiten).
Copyright by cobixx 2009
6
Die Zukunft der Einsatzführung
beginnt heute. Einsatzbereiche II
Recherchen im WWW (z.B. Zusammensetzung und Abwehr von
Gefahrgut) während der Anfahrt oder an der Einsatzstelle möglich.
Verwendung des Systems als unbestechlicher Audio-Unfall-Zeuge für
Einsatzfahrzeuge unter Blaulicht, rechtliche Absicherung des
Einsatzleiters durch exakte Dokumentation.
Zielgerichtete Information an Medien bei Großschadensfällen mit
medialer Bedeutung.
Möglichkeit der exakten audio- und videounterstützten EinsatzRekonstruktion für Ausbildungszwecke.
Luftaufklärung mit Daten- und Bildübertragung zu bodengebundenen
Kräften.
Copyright by cobixx 2009
7
Die Zukunft der Einsatzführung
beginnt heute. Einsatzbereiche III
Erhalt einer ersten optischen Lage von der Einsatzstelle für die Leitstelle,
die schneller geeignete Verstärkung anfordern kann.
Umfassende Lagedarstellung bei Verwendung mehrerer, unterschiedlich
positionierter und untereinander voll vernetzbarer Systeme.
Einsatz auch in Gebieten mit zerstörter Infrastruktur, im Katastrophenfall
und bei terroristischer Einwirkung (Umgehung normaler
Kommunikationswege via Satellit möglich).
Rettungsmedizinischer Datenabgleich bei Notfalleinsätzen und Fehlen von
Notärzten.
Copyright by cobixx 2009
8
FireSCOUT technisch gesehen –
was das neue System so besonders
macht
Netzwerkanbindung des Fahrzeuges über UMTS, GPRS,
Satellit oder WLAN über „Mobile IP“.
n
te
Da
&
er PN
ld V
Bi er
Üb
B
Üb ilde
er r &
VP D
N ate
n
UMTS/HSDPA
GPRS/
Satellit
Dynamischer Wechsel zwischen diesen Verbindungen,
je nach Verfügbarkeit.
Bei zerstörter Infrastruktur wird Satellitenverbindung
hergestellt.
Zugriff auf beliebige Datenquellen über IP aus dem
Fahrzeug.
PDA
Leitstelle
Anschlussmöglichkeiten für beliebige netzwerkfähige
Endgeräte (Notebook, Tablet PC, PDA) über Kabel oder
WLAN im Fahrzeugumfeld.
Fernsteuerbare Kamera (schwenken, neigen, zoomen)
zur Überwachung des Fahrzeugumfeldes.
Copyright by cobixx 2009
9
FireSCOUT:
Kriseneinsatz neu definiert
Mehr Informationen zu unserem
Innovationsprojekt finden Sie unter
www.firescout.de
Copyright by cobixx 2009
10
Wir sind Ihr kompetenter Partner
Firmensitz
München/Neuried
Niederlassung
Düsseldorf/Erkrath
cobixx GmbH
Floriansbogen 2,4
82061 Neuried
cobixx GmbH
Max-Planck-Str. 17
40699 Erkrath
Tel.: 089/72 44 12 0
Fax: 089/72 44 12 25
[email protected]
www.cobixx.de
Tel.: 0211/54 21 31-0
Fax: 0211/54 21 31 59
[email protected]
www.cobixx.de
Copyright by cobixx 2009
11