Beispiel Slides-Handout.pdf

Farbräume
RGB
CMYK
Lab
Stichworte
Neben vielen weiteren Farbmodellen sind diese drei in der Bildverarbeitung an Rechnern inzwischen klar im Vordergrund.
RGB und CMYK Gerätespezifisch, Lab an Wahrnehmung orientiert.
Slide 1
RGB
Additive Primärfarben: rot, grün blau
Basis für Monitore
Basis für Scanner und Digitalkameras
Stichworte
Verwendung in allen Fällen, in denen Farben durch Licht gemischt werden (Monitor) oder
Lichtfarben gemessen werden (Sensoren in Scannern und Digitalkameras).
Slide 2
CMYK
Subtraktive Primärfarben: cyan, magenta, gelb
+ schwarz
Basis für Farbdruck
Stichworte
Verwendung für Farbreproduktion auf Papier (Körperfarben).
Schwarz gleicht die mangelnde Perfektion der CMY-Pigmente aus, die übereinandergedruckt
eher ein schmutziges braun ergeben als schwarz.
Slide 3
Lab
b
a
Luminanz mit zwei willkürlichen Farbkoordinaten
Beruht auf Messungen menschlicher Wahrnehmung
Standard-„Connection Space“ für Umrechnungen
Stichworte
Lab, definiert vom von der CIE, beruht auf Messungen, welche Frequenzverteilungen von Licht
von einem Beobachter als gleich empfunden werden.
Die L-Koordinate entspricht der wahrgenommenen Helligkeit, a und b sind Farbkoordinaten,
die etwa zwischen rot-blau und grün-purpur verlaufen.
Lab ist der gängige Verbindungsraum, um Geräte-Farbräume ineinander umzurechnen. Soll
das Bild einer Digitalkamera gedruckt werden, beschreibt ein Profil, wie die Farben der Kamera
in Lab umzurechnen sind, ein zweites, wie Lab in die Druckfarben umzurechnen ist. Zusammen werden die Profile genutzt, um eine optimale Druckwiedergabe, unabhängig von den einzelnen Geräte„marotten“, zu erreichen
Slide 4